Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Microcontroller
  5. erneuert nicht [wieder erledigt] Tasmo Admin / VM Problem

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

erneuert nicht [wieder erledigt] Tasmo Admin / VM Problem

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Microcontroller
proxmox 7tasmoadmin
61 Beiträge 6 Kommentatoren 5.8k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Meister MopperM Meister Mopper

    @da_woody
    Was ist das? Woher kommen die Hieroglyphen?

    da_WoodyD Online
    da_WoodyD Online
    da_Woody
    schrieb am zuletzt editiert von da_Woody
    #3

    @meister-mopper sorry, der aufruf von http://192.168.0.252:9999/
    ergo wie die oberfläche aufgerufen werden sollt. hat ja bis vor dem crash funktioniert.
    d76b594d-29be-49c5-923f-1138e9f07185-grafik.png

    gruß vom Woody
    HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

    Meister MopperM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • da_WoodyD da_Woody

      @meister-mopper sorry, der aufruf von http://192.168.0.252:9999/
      ergo wie die oberfläche aufgerufen werden sollt. hat ja bis vor dem crash funktioniert.
      d76b594d-29be-49c5-923f-1138e9f07185-grafik.png

      Meister MopperM Offline
      Meister MopperM Offline
      Meister Mopper
      schrieb am zuletzt editiert von Meister Mopper
      #4

      @da_woody
      Ja läuft denn der Server überhaupt? Gehe mal von Proxmox aus.

      ok, mach zu

      Proxmox und HA

      da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Meister MopperM Meister Mopper

        @da_woody
        Ja läuft denn der Server überhaupt? Gehe mal von Proxmox aus.

        ok, mach zu

        da_WoodyD Online
        da_WoodyD Online
        da_Woody
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5

        @meister-mopper hereizerbum. wie sollten dann grafana und influx funktionieren?
        eb59f797-3b53-44cf-ae56-41d89711c01e-grafik.png

        schon im ersten post geschrieben:

        eine VM mit influxDB, Grafana und eben TasmoAdmin

        gruß vom Woody
        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • da_WoodyD da_Woody

          @meister-mopper hereizerbum. wie sollten dann grafana und influx funktionieren?
          eb59f797-3b53-44cf-ae56-41d89711c01e-grafik.png

          schon im ersten post geschrieben:

          eine VM mit influxDB, Grafana und eben TasmoAdmin

          crunchipC Offline
          crunchipC Offline
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von crunchip
          #6

          @da_woody sagte in Tasmo Admin Problem:

          wie sollten dann grafana und influx funktionieren?

          @da_woody sagte in Tasmo Admin Problem:

          grafana und influx tun wieder.

          warum spielt man das alles auf eine VM?

          @da_woody sagte in Tasmo Admin Problem:

          irgendwie hats mir die zerschossen. backup zurück gespielt von 2 tagen vorher

          hattest du da ein update gemacht?

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • da_WoodyD da_Woody

            ich hab unter proxmox eine VM mit influxDB, Grafana und eben TasmoAdmin. irgendwie hats mir die zerschossen. backup zurück gespielt von 2 tagen vorher, allerdings bekomm ich vom tasmo nur mehr

            read( "homepage" ); if( isset( $_GET ) ) { if( isset( $_GET[ "page" ] ) ) { $page = $_GET[ "page" ]; } } switch( $page ) { case "device_action": $title = __( "MANAGE_DEVICE", "PAGE_TITLES" ); if( isset( $_GET[ "action" ] ) && $_GET[ "action" ] == "add" ) { $title = __( "ADD_DEVICE", "PAGE_TITLES" ); } elseif( isset( $_GET[ "action" ] ) && $_GET[ "action" ] == "edit" ) { $title = __( "EDIT_DEVICE", "PAGE_TITLES" ); } break; case "devices": $title = __( "DEVICES", "PAGE_TITLES" ); break; case "device_update": case "update_devices": case "upload_form": case "upload": $title = __( "DEVICE_UPDATE", "PAGE_TITLES" ); break; case "device_config": $title = __( "DEVICE_CONFIG", "PAGE_TITLES" ); break; case "site_config": $title = __( "SITE_CONFIG", "PAGE_TITLES" ); break; case "selfupdate": $title = __( "SITE_SELFUPDATE", "PAGE_TITLES" ); break; default: $title = __( strtoupper( str_replace( " ", "_", $page ) ), "PAGE_TITLES" ); } ?> 
            

            zurück. grafana und influx tun wieder.
            any hints, wo da ein problem sein kann?

            BananaJoeB Offline
            BananaJoeB Offline
            BananaJoe
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #7

            @da_woody Tasmo Admin ist doch eine schlichte PHP-Anwendung. Und was du da gepostet hast sieht nach PHP-Anwendung aus.

            Welchen Webserver verwendest du dafür - und funzt bei dem die PHP-Einbindung noch? Ich vermute dort den Fehler

            Eine einfache Datei test.php mit

            <?php phpinfo(); ?>
            

            im Tasmo Admin Verzeichnis erstellen und per

            http://192.168.0.252:9999/test.php
            

            aufrufen solle diverse Informationen über die PHP-Version liefern.

            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

            da_WoodyD arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
            0
            • crunchipC crunchip

              @da_woody sagte in Tasmo Admin Problem:

              wie sollten dann grafana und influx funktionieren?

              @da_woody sagte in Tasmo Admin Problem:

              grafana und influx tun wieder.

              warum spielt man das alles auf eine VM?

              @da_woody sagte in Tasmo Admin Problem:

              irgendwie hats mir die zerschossen. backup zurück gespielt von 2 tagen vorher

              hattest du da ein update gemacht?

              da_WoodyD Online
              da_WoodyD Online
              da_Woody
              schrieb am zuletzt editiert von
              #8

              @crunchip sagte in Tasmo Admin Problem:

              warum spielt man das alles auf eine VM?

              sind wir wieder beim thema, die kiste wurde mir von jemandem aufgesetzt. damals noch 0 ahnung gehabt.

              hattest du da ein update gemacht?

              autsch, ja. update auf bullseye. aber das war vor dem rückspielen vom backup und grafana, influx tun ja wieder.

              gruß vom Woody
              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • BananaJoeB BananaJoe

                @da_woody Tasmo Admin ist doch eine schlichte PHP-Anwendung. Und was du da gepostet hast sieht nach PHP-Anwendung aus.

                Welchen Webserver verwendest du dafür - und funzt bei dem die PHP-Einbindung noch? Ich vermute dort den Fehler

                Eine einfache Datei test.php mit

                <?php phpinfo(); ?>
                

                im Tasmo Admin Verzeichnis erstellen und per

                http://192.168.0.252:9999/test.php
                

                aufrufen solle diverse Informationen über die PHP-Version liefern.

                da_WoodyD Online
                da_WoodyD Online
                da_Woody
                schrieb am zuletzt editiert von
                #9

                @bananajoe :+1: schau ich mir am nachmittag mal an und meld mich wieder...

                gruß vom Woody
                HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • BananaJoeB BananaJoe

                  @da_woody Tasmo Admin ist doch eine schlichte PHP-Anwendung. Und was du da gepostet hast sieht nach PHP-Anwendung aus.

                  Welchen Webserver verwendest du dafür - und funzt bei dem die PHP-Einbindung noch? Ich vermute dort den Fehler

                  Eine einfache Datei test.php mit

                  <?php phpinfo(); ?>
                  

                  im Tasmo Admin Verzeichnis erstellen und per

                  http://192.168.0.252:9999/test.php
                  

                  aufrufen solle diverse Informationen über die PHP-Version liefern.

                  arteckA Offline
                  arteckA Offline
                  arteck
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #10

                  @bananajoe brauchst du noch nicht mal

                  in der console

                  php -i
                  

                  eingeben

                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                  BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • arteckA arteck

                    @bananajoe brauchst du noch nicht mal

                    in der console

                    php -i
                    

                    eingeben

                    BananaJoeB Offline
                    BananaJoeB Offline
                    BananaJoe
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #11

                    @arteck es ging darum ob die Integration im Webserver läuft, Apache also z.B. das PHP-Modul geladen hat. Man sollte ggf. beides machen

                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • BananaJoeB BananaJoe

                      @arteck es ging darum ob die Integration im Webserver läuft, Apache also z.B. das PHP-Modul geladen hat. Man sollte ggf. beides machen

                      da_WoodyD Online
                      da_WoodyD Online
                      da_Woody
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #12

                      @bananajoe irgend wie strange.aber wie gesagt, bin kein linux prinz. froh, einiges gelernt zu haben.
                      hab jetzt unter:
                      /var/www/html/tasmoadmin
                      die besagte datei angelegt. ergebniss, mit firefox weiße seite, chrome
                      b682c0fc-ad08-45d4-8efa-add6a2dec4f1-grafik.png
                      bei @arteck bekomm ich

                      woody@Debian:/$ php -i
                      -bash: php: Kommando nicht gefunden.
                      woody@Debian:/$
                      
                      

                      wie gesagt, mit dem pinguin bin ich nich auf du.

                      gruß vom Woody
                      HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                      BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • da_WoodyD da_Woody

                        @bananajoe irgend wie strange.aber wie gesagt, bin kein linux prinz. froh, einiges gelernt zu haben.
                        hab jetzt unter:
                        /var/www/html/tasmoadmin
                        die besagte datei angelegt. ergebniss, mit firefox weiße seite, chrome
                        b682c0fc-ad08-45d4-8efa-add6a2dec4f1-grafik.png
                        bei @arteck bekomm ich

                        woody@Debian:/$ php -i
                        -bash: php: Kommando nicht gefunden.
                        woody@Debian:/$
                        
                        

                        wie gesagt, mit dem pinguin bin ich nich auf du.

                        BananaJoeB Offline
                        BananaJoeB Offline
                        BananaJoe
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                        #13

                        @da_woody tja, scheint gar kein php installiert zu sein:

                        apt -y install php php-common
                        

                        Installiert PHP. Jetzt wäre noch die Frage ob du Apache oder nginx einsetzt ...
                        Falls

                        apache2 -v
                        

                        zum Erfolg führt (Ausgabe der Version) wäre ein

                        sudo apt -y install libapache2-mod-php
                        

                        nötig.

                        nginx müsste man googeln ...

                        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                        da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • BananaJoeB BananaJoe

                          @da_woody tja, scheint gar kein php installiert zu sein:

                          apt -y install php php-common
                          

                          Installiert PHP. Jetzt wäre noch die Frage ob du Apache oder nginx einsetzt ...
                          Falls

                          apache2 -v
                          

                          zum Erfolg führt (Ausgabe der Version) wäre ein

                          sudo apt -y install libapache2-mod-php
                          

                          nötig.

                          nginx müsste man googeln ...

                          da_WoodyD Online
                          da_WoodyD Online
                          da_Woody
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #14

                          @bananajoe sagte in Tasmo Admin Problem:

                          tja, scheint gar kein php installiert zu sein:

                          irre, kann das durch update auf bullseye flöten gegangen sein? mit der test.php bekomm ich jetzt eine ellenlange page.

                          PHP Version 7.4.30
                          System 	Linux Debian 5.10.0-16-amd64 #1 SMP Debian 5.10.127-1 (2022-06-30) x86_64
                          Build Date 	Jul 7 2022 15:51:43
                          Server API 	Apache 2.0 Handler
                          Virtual Directory Support 	disabled
                          Configuration File (php.ini) Path 	/etc/php/7.4/apache2
                          Loaded Configuration File 	/etc/php/7.4/apache2/php.ini
                          Scan this dir for additional .ini files 	/etc/php/7.4/apache2/conf.d
                          Additional .ini files parsed 	/etc/php/7.4/apache2/conf.d/10-opcache.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/10-pdo.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-calendar.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-ctype.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-exif.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-ffi.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-fileinfo.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-ftp.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-gettext.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-iconv.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-json.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-phar.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-posix.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-readline.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-shmop.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-sockets.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-sysvmsg.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-sysvsem.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-sysvshm.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-tokenizer.ini
                          PHP API 	20190902
                          PHP Extension 	20190902
                          Zend Extension 	320190902
                          Zend Extension Build 	API320190902,NTS
                          PHP Extension Build 	API20190902,NTS
                          Debug Build 	no
                          Thread Safety 	disabled
                          Zend Signal Handling 	enabled
                          Zend Memory Manager 	enabled
                          Zend Multibyte Support 	disabled
                          IPv6 Support 	enabled
                          DTrace Support 	available, disabled
                          Registered PHP Streams	https, ftps, compress.zlib, php, file, glob, data, http, ftp, phar
                          Registered Stream Socket Transports	tcp, udp, unix, udg, ssl, tls, tlsv1.0, tlsv1.1, tlsv1.2, tlsv1.3
                          Registered Stream Filters	zlib.*, string.rot13, string.toupper, string.tolower, string.strip_tags, convert.*, consumed, dechunk, convert.iconv.*
                          

                          der oberste teil.

                          woody@Debian:~$ sudo apache2 -v
                          Server version: Apache/2.4.54 (Debian)
                          Server built:   2022-06-09T04:26:43
                          woody@Debian:~$
                          
                          
                          woody@Debian:~$ sudo apt -y install libapache2-mod-php
                          Paketlisten werden gelesen… Fertig
                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                          Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                          libapache2-mod-php ist schon die neueste Version (2:7.4+76).
                          0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 2 nicht aktualisiert.
                          woody@Debian:~$
                          
                          

                          ee474d04-c55b-41a6-b4f2-9bffd3396c6e-grafik.png
                          haut mir dann

                          woody@Debian:~$ sudo apt-get install php7.0-curl
                          Paketlisten werden gelesen… Fertig
                          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                          Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                          Paket php7.0-curl ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
                          referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
                          wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
                          
                          E: Für Paket »php7.0-curl« existiert kein Installationskandidat.
                          woody@Debian:~$
                          
                          

                          hmpf. ich blick da nicht durch.

                          gruß vom Woody
                          HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                          BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • da_WoodyD da_Woody

                            @bananajoe sagte in Tasmo Admin Problem:

                            tja, scheint gar kein php installiert zu sein:

                            irre, kann das durch update auf bullseye flöten gegangen sein? mit der test.php bekomm ich jetzt eine ellenlange page.

                            PHP Version 7.4.30
                            System 	Linux Debian 5.10.0-16-amd64 #1 SMP Debian 5.10.127-1 (2022-06-30) x86_64
                            Build Date 	Jul 7 2022 15:51:43
                            Server API 	Apache 2.0 Handler
                            Virtual Directory Support 	disabled
                            Configuration File (php.ini) Path 	/etc/php/7.4/apache2
                            Loaded Configuration File 	/etc/php/7.4/apache2/php.ini
                            Scan this dir for additional .ini files 	/etc/php/7.4/apache2/conf.d
                            Additional .ini files parsed 	/etc/php/7.4/apache2/conf.d/10-opcache.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/10-pdo.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-calendar.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-ctype.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-exif.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-ffi.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-fileinfo.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-ftp.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-gettext.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-iconv.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-json.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-phar.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-posix.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-readline.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-shmop.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-sockets.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-sysvmsg.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-sysvsem.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-sysvshm.ini, /etc/php/7.4/apache2/conf.d/20-tokenizer.ini
                            PHP API 	20190902
                            PHP Extension 	20190902
                            Zend Extension 	320190902
                            Zend Extension Build 	API320190902,NTS
                            PHP Extension Build 	API20190902,NTS
                            Debug Build 	no
                            Thread Safety 	disabled
                            Zend Signal Handling 	enabled
                            Zend Memory Manager 	enabled
                            Zend Multibyte Support 	disabled
                            IPv6 Support 	enabled
                            DTrace Support 	available, disabled
                            Registered PHP Streams	https, ftps, compress.zlib, php, file, glob, data, http, ftp, phar
                            Registered Stream Socket Transports	tcp, udp, unix, udg, ssl, tls, tlsv1.0, tlsv1.1, tlsv1.2, tlsv1.3
                            Registered Stream Filters	zlib.*, string.rot13, string.toupper, string.tolower, string.strip_tags, convert.*, consumed, dechunk, convert.iconv.*
                            

                            der oberste teil.

                            woody@Debian:~$ sudo apache2 -v
                            Server version: Apache/2.4.54 (Debian)
                            Server built:   2022-06-09T04:26:43
                            woody@Debian:~$
                            
                            
                            woody@Debian:~$ sudo apt -y install libapache2-mod-php
                            Paketlisten werden gelesen… Fertig
                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                            Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                            libapache2-mod-php ist schon die neueste Version (2:7.4+76).
                            0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 2 nicht aktualisiert.
                            woody@Debian:~$
                            
                            

                            ee474d04-c55b-41a6-b4f2-9bffd3396c6e-grafik.png
                            haut mir dann

                            woody@Debian:~$ sudo apt-get install php7.0-curl
                            Paketlisten werden gelesen… Fertig
                            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                            Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                            Paket php7.0-curl ist nicht verfügbar, wird aber von einem anderen Paket
                            referenziert. Das kann heißen, dass das Paket fehlt, dass es abgelöst
                            wurde oder nur aus einer anderen Quelle verfügbar ist.
                            
                            E: Für Paket »php7.0-curl« existiert kein Installationskandidat.
                            woody@Debian:~$
                            
                            

                            hmpf. ich blick da nicht durch.

                            BananaJoeB Offline
                            BananaJoeB Offline
                            BananaJoe
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #15

                            @da_woody du hast PHP 7.4 installiert, versuch mal

                            sudo apt install -y php7.4-curl
                            

                            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                            crunchipC da_WoodyD 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • BananaJoeB BananaJoe

                              @da_woody du hast PHP 7.4 installiert, versuch mal

                              sudo apt install -y php7.4-curl
                              
                              crunchipC Offline
                              crunchipC Offline
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                              #16

                              @bananajoe 7.4 braucht er ja, sonst geht tasmo admin nicht, zumindest ab
                              v2.0.0
                              Breaking Changes

                              The minimum PHP version has been set to 7.4
                              

                              @da_Woody danach noch

                              service apache2 restart
                              

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • crunchipC crunchip

                                @bananajoe 7.4 braucht er ja, sonst geht tasmo admin nicht, zumindest ab
                                v2.0.0
                                Breaking Changes

                                The minimum PHP version has been set to 7.4
                                

                                @da_Woody danach noch

                                service apache2 restart
                                
                                BananaJoeB Offline
                                BananaJoeB Offline
                                BananaJoe
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #17

                                @crunchip @da_Woody Ich wollte auch nicht andeuten das dies Falsch ist - das ist ja die PHP Version des Betriebssystems bzw. der zu seiner Linux-Version passenden Quelle.

                                Die Meldung auf der Webseite ist halt einerseits gut - weil Hinweis in die richtige Richtung - andererseits irreführend.

                                Wenn @da_Woody da etwas länger hingeschaut hätte, wäre er auch selbst darauf gekommen ;-)

                                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • BananaJoeB BananaJoe

                                  @da_woody du hast PHP 7.4 installiert, versuch mal

                                  sudo apt install -y php7.4-curl
                                  
                                  da_WoodyD Online
                                  da_WoodyD Online
                                  da_Woody
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #18

                                  @bananajoe k, das hat mal was getutet.

                                  woody@Debian:~$ sudo apt install -y php7.4-curl
                                  Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                  Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                  Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
                                    php7.4-curl
                                  0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 2 nicht aktualisiert.
                                  Es müssen 31,0 kB an Archiven heruntergeladen werden.
                                  Nach dieser Operation werden 135 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                                  Holen:1 http://security.debian.org bullseye-security/main amd64 php7.4-curl amd64 7.4.30-1+deb11u1 [31,0 kB]
                                  Es wurden 31,0 kB in 0 s geholt (302 kB/s).
                                  Vormals nicht ausgewähltes Paket php7.4-curl wird gewählt.
                                  (Lese Datenbank ... 46609 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                                  Vorbereitung zum Entpacken von .../php7.4-curl_7.4.30-1+deb11u1_amd64.deb ...
                                  Entpacken von php7.4-curl (7.4.30-1+deb11u1) ...
                                  php7.4-curl (7.4.30-1+deb11u1) wird eingerichtet ...
                                  
                                  Creating config file /etc/php/7.4/mods-available/curl.ini with new version
                                  Trigger für libapache2-mod-php7.4 (7.4.30-1+deb11u1) werden verarbeitet ...
                                  Trigger für php7.4-cli (7.4.30-1+deb11u1) werden verarbeitet ...
                                  Prüfe Prozesse...
                                  Prüfe Linux-Kernel...
                                  
                                  Der laufende Kernel ist aktuell.
                                  
                                  Es müssen keine Dienste neugestartet werden.
                                  
                                  Es müssen keine Container neu gestartet werden.
                                  
                                  Es gibt keine Nutzer-Sitzungen mit veralteten Prozessen.
                                  woody@Debian:~$
                                  
                                  

                                  neue meldung:

                                  ERROR: PHP Zip is missing.Please install PHP Zipsudo apt-get install php7.0-zipand restart webserver
                                  

                                  @crunchip VM neu gestartet, nutzt nix.
                                  ich geh mal kalt duschen... ;)

                                  gruß vom Woody
                                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                  BananaJoeB crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • da_WoodyD da_Woody

                                    @bananajoe k, das hat mal was getutet.

                                    woody@Debian:~$ sudo apt install -y php7.4-curl
                                    Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                    Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                    Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                    Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
                                      php7.4-curl
                                    0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 2 nicht aktualisiert.
                                    Es müssen 31,0 kB an Archiven heruntergeladen werden.
                                    Nach dieser Operation werden 135 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                                    Holen:1 http://security.debian.org bullseye-security/main amd64 php7.4-curl amd64 7.4.30-1+deb11u1 [31,0 kB]
                                    Es wurden 31,0 kB in 0 s geholt (302 kB/s).
                                    Vormals nicht ausgewähltes Paket php7.4-curl wird gewählt.
                                    (Lese Datenbank ... 46609 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                                    Vorbereitung zum Entpacken von .../php7.4-curl_7.4.30-1+deb11u1_amd64.deb ...
                                    Entpacken von php7.4-curl (7.4.30-1+deb11u1) ...
                                    php7.4-curl (7.4.30-1+deb11u1) wird eingerichtet ...
                                    
                                    Creating config file /etc/php/7.4/mods-available/curl.ini with new version
                                    Trigger für libapache2-mod-php7.4 (7.4.30-1+deb11u1) werden verarbeitet ...
                                    Trigger für php7.4-cli (7.4.30-1+deb11u1) werden verarbeitet ...
                                    Prüfe Prozesse...
                                    Prüfe Linux-Kernel...
                                    
                                    Der laufende Kernel ist aktuell.
                                    
                                    Es müssen keine Dienste neugestartet werden.
                                    
                                    Es müssen keine Container neu gestartet werden.
                                    
                                    Es gibt keine Nutzer-Sitzungen mit veralteten Prozessen.
                                    woody@Debian:~$
                                    
                                    

                                    neue meldung:

                                    ERROR: PHP Zip is missing.Please install PHP Zipsudo apt-get install php7.0-zipand restart webserver
                                    

                                    @crunchip VM neu gestartet, nutzt nix.
                                    ich geh mal kalt duschen... ;)

                                    BananaJoeB Offline
                                    BananaJoeB Offline
                                    BananaJoe
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                                    #19

                                    @da_woody das gleiche in grün - nimm den Befehl von der Curl-Installation und setze da das zipand ein. Er schlägt zwar 7.0 vor, du musst aber halt immer 7.4 installieren

                                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                    da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • da_WoodyD da_Woody

                                      @bananajoe k, das hat mal was getutet.

                                      woody@Debian:~$ sudo apt install -y php7.4-curl
                                      Paketlisten werden gelesen… Fertig
                                      Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
                                      Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
                                      Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
                                        php7.4-curl
                                      0 aktualisiert, 1 neu installiert, 0 zu entfernen und 2 nicht aktualisiert.
                                      Es müssen 31,0 kB an Archiven heruntergeladen werden.
                                      Nach dieser Operation werden 135 kB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
                                      Holen:1 http://security.debian.org bullseye-security/main amd64 php7.4-curl amd64 7.4.30-1+deb11u1 [31,0 kB]
                                      Es wurden 31,0 kB in 0 s geholt (302 kB/s).
                                      Vormals nicht ausgewähltes Paket php7.4-curl wird gewählt.
                                      (Lese Datenbank ... 46609 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
                                      Vorbereitung zum Entpacken von .../php7.4-curl_7.4.30-1+deb11u1_amd64.deb ...
                                      Entpacken von php7.4-curl (7.4.30-1+deb11u1) ...
                                      php7.4-curl (7.4.30-1+deb11u1) wird eingerichtet ...
                                      
                                      Creating config file /etc/php/7.4/mods-available/curl.ini with new version
                                      Trigger für libapache2-mod-php7.4 (7.4.30-1+deb11u1) werden verarbeitet ...
                                      Trigger für php7.4-cli (7.4.30-1+deb11u1) werden verarbeitet ...
                                      Prüfe Prozesse...
                                      Prüfe Linux-Kernel...
                                      
                                      Der laufende Kernel ist aktuell.
                                      
                                      Es müssen keine Dienste neugestartet werden.
                                      
                                      Es müssen keine Container neu gestartet werden.
                                      
                                      Es gibt keine Nutzer-Sitzungen mit veralteten Prozessen.
                                      woody@Debian:~$
                                      
                                      

                                      neue meldung:

                                      ERROR: PHP Zip is missing.Please install PHP Zipsudo apt-get install php7.0-zipand restart webserver
                                      

                                      @crunchip VM neu gestartet, nutzt nix.
                                      ich geh mal kalt duschen... ;)

                                      crunchipC Offline
                                      crunchipC Offline
                                      crunchip
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #20

                                      @da_woody sagte in Tasmo Admin Problem:

                                      ERROR: PHP Zip is missing.Please install PHP Zipsudo apt-get install php7.0-zipand restart webserver

                                      also ich hab mal bei mir nachgesehen, was ich mir als Hinweise notiert hatte,
                                      das x wird mit der jeweiligen Version ersetzt, in dem Fall 4, sprich (php7.4)

                                      upgrade ubuntu 16 auf 18 am 14.12.20
                                      apt install libcurl4
                                      php -v
                                      apt install apache2 libapache2-mod-php7.x php7.x php7.x-curl php7.x-zip
                                      service apache2 restart
                                      

                                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • BananaJoeB BananaJoe

                                        @da_woody das gleiche in grün - nimm den Befehl von der Curl-Installation und setze da das zipand ein. Er schlägt zwar 7.0 vor, du musst aber halt immer 7.4 installieren

                                        da_WoodyD Online
                                        da_WoodyD Online
                                        da_Woody
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #21

                                        @bananajoe & @crunchip boah! thnx!
                                        aac6bcb3-0a61-420e-a7b3-5e6a4bf2a7d3-grafik.png
                                        da is er wieder! :face_with_cowboy_hat: der ganze kack wegen update auf bullseye? wohin ist php verschwunden? hat ja 2 jahre gefunzt.

                                        gruß vom Woody
                                        HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • da_WoodyD da_Woody

                                          @bananajoe & @crunchip boah! thnx!
                                          aac6bcb3-0a61-420e-a7b3-5e6a4bf2a7d3-grafik.png
                                          da is er wieder! :face_with_cowboy_hat: der ganze kack wegen update auf bullseye? wohin ist php verschwunden? hat ja 2 jahre gefunzt.

                                          crunchipC Offline
                                          crunchipC Offline
                                          crunchip
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #22

                                          @da_woody sagte in [done] Tasmo Admin Problem:

                                          da is er wieder

                                          na geht doch

                                          @da_woody sagte in [done] Tasmo Admin Problem:

                                          wohin ist php verschwunden

                                          wer weiss was du da angestellt hattest:grin: , wobei, ein backup einer VM zurück spielen sollte allerdings sowas nicht verursachen

                                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                          da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          135

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe