NEWS
Routertausch
-
@neuzeit Ich vermute, dass du dem ioBroker (Raspberry?) eine fixe IP-Adresse zugeteilt hast und im neuen Router entweder ein anderes SubNet eingestellt hast oder die IP des ioBroker bereits vergeben ist.
-
-
@homoran @Dr-Bakterius ja der Iobroker lief auf einem Rasberry 4 und ich hatte feste IP-Adressen in dem Fritzbox-Router vergeben genau.
-
Such dein Netzt mal mit einem Scanner ab. Ich nutze dazu den Wireless Network Watcher von nirsoft. Der Findet alle Devices die in deinem Netz sind. Wenn iobBroker am Router angemeldet ist muss er dort auftauchen
-
@neuzeit sagte in Routertausch:
feste IP-Adressen in dem Fritzbox-Router vergeben
Also doch nur im Router eingestellt und nicht im System vom Raspberry. Dann müsste der Raspberry auch im neuen Router auftauchen - mit einer ggf. anderen IP. Falls der RPI per LAN am Router hängt und zusätzlich WLAN am RPI aktiviert ist sogar zweimal.
Suchen Du musst in den Netzwerkverbindungen am Router. -
@djmarc75 @JohGre vielen Dank ich habe nur ein unbekanntes Gerät in meinem Netzwerk das es sein könnte aber es wird wegen Zeitüberschreitung nicht geöffnet es kommt "Fehler: Netzwerk-Zeitüberschreitung
Der Server unter 192.168.1.xxx braucht zu lange, um eine Antwort zu senden.
-
@neuzeit ich weis nicht ob das hilfreich ist aber in dem Raspi steckt noch ein zigbee Stick der ist erreichbar.
-
@neuzeit sagte in Routertausch:
ich habe nur ein unbekanntes Gerät
das müsste dann ja fie MAC Adresse vom pi haben
-
@homoran ja die hab ich vieleicht habe ich damals auch den port geändert und es geht desshalb nicht ?
-
@neuzeit nein das unbekannte gerät ist die alexa
-
@johgre Danke für den Link das Programm ist schnell hatte ein anderes das hier ist besser.
-
@neuzeit @Dr-Bakterius @Homoran @JohGre juhuuu der port war anders hab ih durch ein altes Lesezeichen gefunden und die ip getauscht jetzt komm ich wieder rein vielen vielen Dank an alle.
LG
-
@neuzeit ich habe keine Ahnung was du da machst.
mit Ports sollte das nichts zu tun haben -
@homoran sagte in Routertausch:
mit Ports sollte das nichts zu tun haben
Wenn er den Port (Standard 8082) des ioBroker geändert hat, muss er natürlich den richtigen Port mit angeben. Oder hast du @neuZeit die IP ohne irgendeinen Port aufgerufen? Das funktioniert dann natürlich auch nicht.
-
@dr-bakterius sagte in Routertausch:
Wenn er den Port (Standard 8082) des ioBroker geändert hat
das ist klar, aber es ging doch darum, dass der pi (?) nicht mehr im Netzwerk zu sehen war
-
@homoran
stimmt...
-
@neuZeit Lass doch erst einmal einen Netzwerkscanner (z.B. Angry IP Scanner) laufen, um alle verfügbaren Netzwerkgeräte zu finden. Vielleicht siehst du da schon deinen RPi. In der FritzBox kannst du nur eine DHCP-Reservierung machen und wenn du nun in einen neuen Router hast und der Adressbereich anders ist, zieht der RPi sich eine freie IP-Adresse im neuen Adressraum.