Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Test Adapter Energiefluss v3.6.x GitHub/Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
energieflussvisvisualisierungvisualization
2.4k Beiträge 149 Kommentatoren 1.2m Aufrufe 143 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SKBS SKB

    @steff Da der Adapter ja noch "als Test" läuft, kann es sein, das die Versionen auf NPM und Github ab und an unterschiedlich sind.

    Daher bitte per Github installieren.

    Da der Verbrauchs-Wert bei dir negativ ist, nimmt der Adapter an, das du "vom Haus" speist - das macht ja keinen Sinn, daher ist die Linie nicht dargestellt, da vom Haus aus nichts gespeist werden kann - außer der Geräte IM Haus ;)

    Ich baue noch eine Checkbox für die Flussrichtung ein, wenn der Wert negativ ist.

    SteffS Offline
    SteffS Offline
    Steff
    schrieb am zuletzt editiert von
    #164

    @skb ,

    danke für die Rückmeldung!

    Super, dann werde ich das nochmals testen, wenn die Checkbox eingebaut ist - aber bitte kein Stress wegen mir!

    Gruß Steffen

    ioBroker auf Intel NUC 7CJYH / Debian 11 / States in Redis / Objects in JSONL / Repo --> Beta / HM CCU2 V2.61.7 / Siemens LOGO! (0BA7 / 0BA8)
    Admin V7.4.7 / Node V20.18.1 / NPM V10.8.2 / JSC V7.0.6 / JSE V8.8.3

    ChrisNettC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SteffS Steff

      @skb ,

      danke für die Rückmeldung!

      Super, dann werde ich das nochmals testen, wenn die Checkbox eingebaut ist - aber bitte kein Stress wegen mir!

      Gruß Steffen

      ChrisNettC Offline
      ChrisNettC Offline
      ChrisNett
      schrieb am zuletzt editiert von
      #165

      Huhu,

      Nach dem Update (danke) fehlt mir der Balken von der Batterie zum wr bzw vorher war der zum Haus... Bei solax speist die batt quasi in den wr..

      Eine blase für die Leistung die von den Modulen kommt wäre noch cool.

      IMG_20220722_222318.jpg

      IMG_20220722_222851.jpg

      Christian

      BananaJoeB SKBS 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • ChrisNettC ChrisNett

        Huhu,

        Nach dem Update (danke) fehlt mir der Balken von der Batterie zum wr bzw vorher war der zum Haus... Bei solax speist die batt quasi in den wr..

        Eine blase für die Leistung die von den Modulen kommt wäre noch cool.

        IMG_20220722_222318.jpg

        IMG_20220722_222851.jpg

        Christian

        BananaJoeB Offline
        BananaJoeB Offline
        BananaJoe
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #166

        @christian-sandkaulen sagte in Test Adapter Energiefluss v0.3.x GitHub/Latest:

        Eine blase für die Leistung die von den Modulen kommt wäre noch cool.

        Das Symbol ist ja schon "belegt" ...

        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

        ChrisNettC SKBS 2 Antworten Letzte Antwort
        1
        • BananaJoeB BananaJoe

          @christian-sandkaulen sagte in Test Adapter Energiefluss v0.3.x GitHub/Latest:

          Eine blase für die Leistung die von den Modulen kommt wäre noch cool.

          Das Symbol ist ja schon "belegt" ...

          ChrisNettC Offline
          ChrisNettC Offline
          ChrisNett
          schrieb am zuletzt editiert von
          #167

          @bananajoe sagte in Test Adapter Energiefluss v0.3.x GitHub/Latest:

          @christian-sandkaulen sagte in Test Adapter Energiefluss v0.3.x GitHub/Latest:

          Eine blase für die Leistung die von den Modulen kommt wäre noch cool.

          Das Symbol ist ja schon "belegt" ...

          Ja für mich müsste der wechselrichter in die Mitte die batterie und Solarpanel bedienen den dann...

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • ChrisNettC ChrisNett

            Huhu,

            Nach dem Update (danke) fehlt mir der Balken von der Batterie zum wr bzw vorher war der zum Haus... Bei solax speist die batt quasi in den wr..

            Eine blase für die Leistung die von den Modulen kommt wäre noch cool.

            IMG_20220722_222318.jpg

            IMG_20220722_222851.jpg

            Christian

            SKBS Offline
            SKBS Offline
            SKB
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #168

            @christian-sandkaulen sagte in Test Adapter Energiefluss v0.3.x GitHub/Latest:

            Huhu,

            Nach dem Update (danke) fehlt mir der Balken von der Batterie zum wr bzw vorher war der zum Haus... Bei solax speist die batt quasi in den wr..

            Eine blase für die Leistung die von den Modulen kommt wäre noch cool.

            IMG_20220722_222318.jpg

            IMG_20220722_222851.jpg

            Christian

            Wohin speist denn hier die Batterie?

            Ich sehe, daß Produktion und Bezug ja den Verbrauch ergeben ...

            ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

            Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • BananaJoeB BananaJoe

              @christian-sandkaulen sagte in Test Adapter Energiefluss v0.3.x GitHub/Latest:

              Eine blase für die Leistung die von den Modulen kommt wäre noch cool.

              Das Symbol ist ja schon "belegt" ...

              SKBS Offline
              SKBS Offline
              SKB
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #169

              @bananajoe sagte in Test Adapter Energiefluss v0.3.x GitHub/Latest:

              @christian-sandkaulen sagte in Test Adapter Energiefluss v0.3.x GitHub/Latest:

              Eine blase für die Leistung die von den Modulen kommt wäre noch cool.

              Das Symbol ist ja schon "belegt" ...

              Genau ... wo könnte man es denn hinsetzen?

              Ich versuche eigentlich so allgemein wie möglich tu bleiben ... Klar gibt es auch welche mit 2 Anlagen, aber die können ja 2 Instanzen erstellen ...

              ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

              Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

              ChrisNettC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • SKBS SKB

                @bananajoe sagte in Test Adapter Energiefluss v0.3.x GitHub/Latest:

                @christian-sandkaulen sagte in Test Adapter Energiefluss v0.3.x GitHub/Latest:

                Eine blase für die Leistung die von den Modulen kommt wäre noch cool.

                Das Symbol ist ja schon "belegt" ...

                Genau ... wo könnte man es denn hinsetzen?

                Ich versuche eigentlich so allgemein wie möglich tu bleiben ... Klar gibt es auch welche mit 2 Anlagen, aber die können ja 2 Instanzen erstellen ...

                ChrisNettC Offline
                ChrisNettC Offline
                ChrisNett
                schrieb am zuletzt editiert von
                #170

                @skb

                Eine Idee wäre den Wechselrichter in die Mitte zu b
                Nehmen und die panele nach oben... Und dann um den wr herum wenn dc angeschlossene batterie.

                Aber kein Problem ich habe mir die Werte der pv Module an den wr geschrieben.

                Christian Sandkaulen

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • O Offline
                  O Offline
                  oxident
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #171

                  @SKB
                  Super Adapter, vielen Dank. Ich hatte bisher eine Selbstbaulösung für mein Senec-System (wie bei @fly001) im Einsatz. Habe es am Design von deren App angelehnt und sah auch schick aus:
                  59588a7e-046e-46ad-93aa-1581dda1c97c-image.png
                  ... aber war leider nicht responsive und daher fehlte auf dem Handy immer der Akku im rechten Teil.

                  Deine Lösung ist da technisch viel besser!
                  Jedoch gibt's auch hier Stress mit dem "WAF", da es bisher nicht sehr gut lesbar (Kontrast, Größe der einzelnen "Bälle", ...) ist und die Animation bei Aktualisierung der Datenpunkte neustartet.

                  Hatte auch das Problem, dass ich für den Akku beide Felder ausfüllen musste. Aber wie gesagt, nutze die gleiche Datenherkunft wie @fly001.

                  Bin sehr gespannt, wie es weiter geht ;-)
                  Danke für Deine tolle Arbeit!

                  SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • O oxident

                    @SKB
                    Super Adapter, vielen Dank. Ich hatte bisher eine Selbstbaulösung für mein Senec-System (wie bei @fly001) im Einsatz. Habe es am Design von deren App angelehnt und sah auch schick aus:
                    59588a7e-046e-46ad-93aa-1581dda1c97c-image.png
                    ... aber war leider nicht responsive und daher fehlte auf dem Handy immer der Akku im rechten Teil.

                    Deine Lösung ist da technisch viel besser!
                    Jedoch gibt's auch hier Stress mit dem "WAF", da es bisher nicht sehr gut lesbar (Kontrast, Größe der einzelnen "Bälle", ...) ist und die Animation bei Aktualisierung der Datenpunkte neustartet.

                    Hatte auch das Problem, dass ich für den Akku beide Felder ausfüllen musste. Aber wie gesagt, nutze die gleiche Datenherkunft wie @fly001.

                    Bin sehr gespannt, wie es weiter geht ;-)
                    Danke für Deine tolle Arbeit!

                    SKBS Offline
                    SKBS Offline
                    SKB
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #172

                    @oxident Danke für die Rückmeldung.

                    Du kannst die Farben (Ringe, Linien und Text), Schriftart und Größe der Schrift einstellen, sollte es dir zu klein sein.

                    Falls noch etwas angepasst werden sollte, können wir das gerne eroieren 😀

                    ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                    Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                    BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SKBS SKB

                      @oxident Danke für die Rückmeldung.

                      Du kannst die Farben (Ringe, Linien und Text), Schriftart und Größe der Schrift einstellen, sollte es dir zu klein sein.

                      Falls noch etwas angepasst werden sollte, können wir das gerne eroieren 😀

                      BananaJoeB Offline
                      BananaJoeB Offline
                      BananaJoe
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von BananaJoe
                      #173

                      @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v0.3.x GitHub/Latest:

                      Falls noch etwas angepasst werden sollte, können wir das gerne eroieren 😀

                      ok, du hast gefragt und 2 habe ich noch:

                      • Liniendicke
                      • Er ruckelt manchmal bei der Animation. Also er zuckt. Ich vermute jedes Mal wenn sich ein Wert ändert? Bei mir kann sich Erzeugung so alle 7 Sekunden (wird aus 2 Datenpunkten errechnet und sich deshalb auch mal im Abstand von 2 Sekunden ändern) und Verbrauch so alle 5 Sekunden ändern, mindestens aber alle 15 Sekunden.

                      ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                      O 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • BananaJoeB BananaJoe

                        @skb sagte in Test Adapter Energiefluss v0.3.x GitHub/Latest:

                        Falls noch etwas angepasst werden sollte, können wir das gerne eroieren 😀

                        ok, du hast gefragt und 2 habe ich noch:

                        • Liniendicke
                        • Er ruckelt manchmal bei der Animation. Also er zuckt. Ich vermute jedes Mal wenn sich ein Wert ändert? Bei mir kann sich Erzeugung so alle 7 Sekunden (wird aus 2 Datenpunkten errechnet und sich deshalb auch mal im Abstand von 2 Sekunden ändern) und Verbrauch so alle 5 Sekunden ändern, mindestens aber alle 15 Sekunden.
                        O Offline
                        O Offline
                        oxident
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #174

                        @bananajoe said in Test Adapter Energiefluss v0.3.x GitHub/Latest:

                        • Liniendicke
                        • Er ruckelt manchmal bei der Animation. Also er zuckt. Ich vermute jedes Mal wenn sich ein Wert ändert? Bei kann sich Erzeugung so alle 7 Sekunden und Verbrauch so alle 5 Sekunden ändern, mindestens aber alle 15 Sekunden.

                        Bin ich definitiv bei Dir!
                        Ich zeige die PV-Produktion gerne bei mir auf dem Kühlschrank (jaja, ich weiß) an und da kann es gar nicht dick und deutlich genug sein ;-)

                        BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • O oxident

                          @bananajoe said in Test Adapter Energiefluss v0.3.x GitHub/Latest:

                          • Liniendicke
                          • Er ruckelt manchmal bei der Animation. Also er zuckt. Ich vermute jedes Mal wenn sich ein Wert ändert? Bei kann sich Erzeugung so alle 7 Sekunden und Verbrauch so alle 5 Sekunden ändern, mindestens aber alle 15 Sekunden.

                          Bin ich definitiv bei Dir!
                          Ich zeige die PV-Produktion gerne bei mir auf dem Kühlschrank (jaja, ich weiß) an und da kann es gar nicht dick und deutlich genug sein ;-)

                          BananaJoeB Offline
                          BananaJoeB Offline
                          BananaJoe
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #175

                          @oxident dann bitte auch eine "Minion" Edition wo kleine gelbe Eierköppe die Watt hin- und hertragen, ab 1.12. dann bitte kleine Weihnachtsmänner.

                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                          O 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • BananaJoeB BananaJoe

                            @oxident dann bitte auch eine "Minion" Edition wo kleine gelbe Eierköppe die Watt hin- und hertragen, ab 1.12. dann bitte kleine Weihnachtsmänner.

                            O Offline
                            O Offline
                            oxident
                            schrieb am zuletzt editiert von oxident
                            #176

                            @bananajoe Also mit etwas Phantasie sind es ja jetzt schon (ziemlich kleine) Minions ;-)

                            Aber zurück zum Thema: Wahrscheinlich will hier eh jeder etwas anderes und daher finde ich den Ansatz mit den konfigurierbaren Anzeigeattributen schon super.

                            Vielleicht könnte man das ausbauen? Will sagen:

                            • Füllfarbe der Blasen
                            • Farben der einzelnen Linien (also unterschiedliche Farben der "Wege")
                            • Liniendicke

                            Eine generelle Animation finde ich halt in diesem Punkt ausnahmsweise ganz wichtig, weil es hilft, die doch recht komplexen Informationen schneller zu erfassen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • SKBS Offline
                              SKBS Offline
                              SKB
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von SKB
                              #177

                              Danke für die Rückmeldungen.

                              Also, ich versuche mal, zusammenzustellen, was zusätzlich von Euch gewünscht wird:

                              • Füllfarbe pro Blase
                              • Farbe pro Linie / aber nicht Animation (aktuell gelb) oder doch?
                              • Dicke der Linie - dynamisch oder Festwert? Hier wäre ja dann ein Schwellwert notwendig. Sieht meiner Meinung nach aber komisch aus, wenn die Linien unterschiedlich sind, oder?
                              • Animation habe ich schon verbessert. Reicht anscheinend aktuell noch nicht ganz aus.

                              Ich denke, ich muss hier noch einmal etwas anderes anpassen.

                              Habe ich etwas vergessen?

                              ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                              Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                              BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • SKBS SKB

                                Danke für die Rückmeldungen.

                                Also, ich versuche mal, zusammenzustellen, was zusätzlich von Euch gewünscht wird:

                                • Füllfarbe pro Blase
                                • Farbe pro Linie / aber nicht Animation (aktuell gelb) oder doch?
                                • Dicke der Linie - dynamisch oder Festwert? Hier wäre ja dann ein Schwellwert notwendig. Sieht meiner Meinung nach aber komisch aus, wenn die Linien unterschiedlich sind, oder?
                                • Animation habe ich schon verbessert. Reicht anscheinend aktuell noch nicht ganz aus.

                                Ich denke, ich muss hier noch einmal etwas anderes anpassen.

                                Habe ich etwas vergessen?

                                BananaJoeB Offline
                                BananaJoeB Offline
                                BananaJoe
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #178

                                @skb klingt doch erst einmal nach genug Arbeit :-)

                                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • BananaJoeB BananaJoe

                                  @skb klingt doch erst einmal nach genug Arbeit :-)

                                  SKBS Offline
                                  SKBS Offline
                                  SKB
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #179

                                  @bananajoe Ein wenig, ja.

                                  Kannst Du mir noch mitteilen, wie die Dicke der Linien sein sollte?

                                  Danke im Voraus :-)

                                  ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                  Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                  BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SKBS SKB

                                    @bananajoe Ein wenig, ja.

                                    Kannst Du mir noch mitteilen, wie die Dicke der Linien sein sollte?

                                    Danke im Voraus :-)

                                    BananaJoeB Offline
                                    BananaJoeB Offline
                                    BananaJoe
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #180

                                    @skb öhm? Konfigurierbar? Im Moment macht er 7 Pixel? so bis 30 wäre schon mal schön ... klar, da müssen noch genug Abstände bleiben und das ganze hängt davon ab wie groß man es zieht?

                                    ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                    SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • BananaJoeB BananaJoe

                                      @skb öhm? Konfigurierbar? Im Moment macht er 7 Pixel? so bis 30 wäre schon mal schön ... klar, da müssen noch genug Abstände bleiben und das ganze hängt davon ab wie groß man es zieht?

                                      SKBS Offline
                                      SKBS Offline
                                      SKB
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #181

                                      @bananajoe ok, aber konfiguriert dann bis zu 30px - aber nicht dynamisch "dicker" werdend, oder?

                                      ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                      Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                      BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SKBS SKB

                                        @bananajoe ok, aber konfiguriert dann bis zu 30px - aber nicht dynamisch "dicker" werdend, oder?

                                        BananaJoeB Offline
                                        BananaJoeB Offline
                                        BananaJoe
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #182

                                        @skb nö, ich will eine feste Größe vorgeben. Wie das bei VIS so ist, man muss ein wenig fummeln ... kann ich noch nicht sagen wie dick es werden muss. Der in der Mitte hat ja noch Platz nach links und rechts, die Äußeren müssten am besten auch nach außen wachsen. Puhh, da hast du dir ja was vorgenommen ...

                                        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                        SKBS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • BananaJoeB BananaJoe

                                          @skb nö, ich will eine feste Größe vorgeben. Wie das bei VIS so ist, man muss ein wenig fummeln ... kann ich noch nicht sagen wie dick es werden muss. Der in der Mitte hat ja noch Platz nach links und rechts, die Äußeren müssten am besten auch nach außen wachsen. Puhh, da hast du dir ja was vorgenommen ...

                                          SKBS Offline
                                          SKBS Offline
                                          SKB
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von SKB
                                          #183

                                          @bananajoe Sagen wir mal so:

                                          Ich möchte ein nahezu perfektes Layout schaffen :)

                                          Wenn ihr mir helft, bekommen wir das auch hin.

                                          ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                          Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                          O BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          393

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe