Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. [done] pihole update. pfade stimmen nicht, proxmox update

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    [done] pihole update. pfade stimmen nicht, proxmox update

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by crunchip

      @da_woody sagte in pihole update. pfade stimmen nicht... proxmox update...:

      musste mich aber händisch dort hinhangeln

      Hä warum, einfach auf dem Host eingeben

      cat /etc/network/interfaces
      Aber passt schon so, die IP ist die

      192.168.0.254

      Und das andere mit nano bearbeiten
      nano /etc/issue

      Und dort die richtige ip eintragen, das ändert dann die Eingabemaske wie oben in deinem Screen zu sehen.

      Das muss man z.b. anpassen, bei einem Serverumzug, wenn eine neue IP vergeben wird, deshalb fragte ich.
      Weshalb das bei dir allerdings nicht übereinstimmt, wundert mich.

      Ps, oder hattest du nach dem Einrichten nachträglich die Ip geändert?

      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • da_Woody
        da_Woody @crunchip last edited by

        @crunchip 😳 als linux nulpe...
        cat war mir nicht bewusst. mit nano hab ich nach dem hinholpern das ja rauskopiert.

        Ps, oder hattest du nach dem Einrichten nachträglich die Ip geändert?

        hüstel. die kiste hat mir damals ein "freund" eingerichtet. wie auch das LAN umgeschnitzt. alles was ich jetzt, teilweise kann, hab ich mir dann selbst beigebracht. klar, da wurde die IP auf 192.168.0.254 geändert. steht ja auch in der datei so drinnen. warum sich die kiste so meldet?
        ich muss auch nach einem reboot jedesmal

        ethtool -K eno1 gso off gro off tso off tx off rx off 
        

        eingeben. sonst gibts probleme. hab ich mal im proxmox forum gefunden. das seh ich nur auf dem überflüssigen monitor, der hal am homeserver angestoppelt ist.
        btw: hab inzwischen auch die VM mit influx/grafana/tasmoadmin hoch gezogen... 🙂

        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

          @da_woody sagte in pihole update. pfade stimmen nicht... proxmox update...:

          warum sich die kiste so meldet

          Hast de es denn nu angepasst?

          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • da_Woody
            da_Woody @crunchip last edited by

            @crunchip was soll ich anpassen? steht ja die richtige drinnen.

            auto lo
            iface lo inet loopback
            
            iface eno1 inet manual
            
            auto vmbr0
            iface vmbr0 inet static
                    address 192.168.0.254/21
                    gateway 192.168.0.1
                    bridge-ports eno1
                    bridge-stp off
                    bridge-fd 0
            

            5221118d-b263-4033-aa5c-cf93bea0ac80-grafik.png
            das ist ja mein problem, keine ahnung, wo die andere IP her kommt. 192.168.1.35 gibts in meinem router nicht.

            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • crunchip
              crunchip Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

              @da_woody sagte in pihole update. pfade stimmen nicht... proxmox update...:

              was soll ich anpassen?

              @crunchip sagte in pihole update. pfade stimmen nicht... proxmox update...:

              nano /etc/issue
              Und dort die richtige

              Hab ich dir doch erklärt, beim einrichten, war es die
              192.168.1.35, deshalb steht die auch in der Eingabemaske.
              Wenn du nun die statische Ip änderst, bleibt die Anzeige unverändert, wie in deinem Fall, deshalb musst du /etc/issue manuell anpassen und dort die richtige eintragen.

              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • da_Woody
                da_Woody @crunchip last edited by

                @crunchip hmpf. 2x jetzt nano /etc/issue geändert. nach nem neustart kommt wieder die 1.35
                bin ich wirklich so dämlich? 🤕

                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • crunchip
                  crunchip Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

                  @da_woody schnell mal nachgelesen, das ist nicht persistent, da muss ebenfalls /etc/hosts angepasst werden, sonst wir es immer wieder überschrieben.

                  da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                  • da_Woody
                    da_Woody @crunchip last edited by

                    @crunchip thnx! schau ich mir nach der F1 an... 😉

                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

                      @da_woody bzw schau mal https://www.bachmann-lan.de/proxmox-login-banner-aendern/

                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • da_Woody
                        da_Woody @crunchip last edited by

                        @crunchip werkstatt büro, F1, yellow flag... yeah, geklappt. 🙂

                        root@Homeserver:~#  pve6to7 --full
                        = CHECKING VERSION INFORMATION FOR PVE PACKAGES =
                        
                        Checking for package updates..
                        WARN: updates for the following packages are available:
                          pve-kernel-5.4, pve-kernel-5.4.195-1-pve, pve-kernel-helper
                        
                        Checking proxmox-ve package version..
                        PASS: proxmox-ve package has version >= 6.4-1
                        
                        Checking running kernel version..
                        PASS: expected running kernel '5.4.189-2-pve'.
                        
                        = CHECKING CLUSTER HEALTH/SETTINGS =
                        
                        SKIP: standalone node.
                        
                        = CHECKING HYPER-CONVERGED CEPH STATUS =
                        
                        SKIP: no hyper-converged ceph setup detected!
                        
                        = CHECKING CONFIGURED STORAGES =
                        
                        PASS: storage 'local' enabled and active.
                        PASS: storage 'local-lvm' enabled and active.
                        PASS: storage 'proxmoxbackup' enabled and active.
                        
                        = MISCELLANEOUS CHECKS =
                        
                        INFO: Checking common daemon services..
                        PASS: systemd unit 'pveproxy.service' is in state 'active'
                        PASS: systemd unit 'pvedaemon.service' is in state 'active'
                        PASS: systemd unit 'pvestatd.service' is in state 'active'
                        INFO: Checking for running guests..
                        WARN: 4 running guest(s) detected - consider migrating or stopping them.
                        INFO: Checking if the local node's hostname 'Homeserver' is resolvable..
                        INFO: Checking if resolved IP is configured on local node..
                        PASS: Resolved node IP '192.168.0.254' configured and active on single interface.
                        INFO: Checking backup retention settings..
                        PASS: no problems found.
                        INFO: checking CIFS credential location..
                        PASS: no CIFS credentials at outdated location found.
                        INFO: Checking custom roles for pool permissions..
                        INFO: Checking node and guest description/note legnth..
                        PASS: All node config descriptions fit in the new limit of 64 KiB
                        PASS: All guest config descriptions fit in the new limit of 8 KiB
                        INFO: Checking container configs for deprecated lxc.cgroup entries
                        PASS: No legacy 'lxc.cgroup' keys found.
                        INFO: Checking storage content type configuration..
                        PASS: no problems found
                        INFO: Checking if the suite for the Debian security repository is correct..
                        INFO: Make sure to change the suite of the Debian security repository from 'buster/updates' to 'bullseye-security' - in /etc/apt/sources.list:9
                        SKIP: No containers on node detected.
                        
                        = SUMMARY =
                        
                        TOTAL:    20
                        PASSED:   15
                        SKIPPED:  3
                        WARNINGS: 2
                        FAILURES: 0
                        
                        ATTENTION: Please check the output for detailed information!
                        root@Homeserver:~#
                        
                        
                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

                          @da_woody na also, dann steht dem upgrade ja nix mehr im Wege

                          da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • da_Woody
                            da_Woody @crunchip last edited by da_Woody

                            @crunchip püh, mühsam nähert sich der eichhorn... 😉
                            28aa329a-9ce7-4758-9d36-0615f191b792-grafik.png
                            irgend nen schwachsinn muss ich doch verbrochen haben...
                            51190aeb-7447-4138-b0ac-9c6e14e9eaa3-grafik.png
                            denk mal, die unterste zeile wegklicken...
                            ah, zeile 3 und 5...
                            hmpf, geht nicht in proxmox...

                            crunchip Meister Mopper 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • crunchip
                              crunchip Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by crunchip

                              @da_woody sagte in pihole update. pfade stimmen nicht... proxmox update...:

                              denk mal, die unterste zeile wegklicken...

                              ja den Haken entfernen bei enterprise list, die ober 4 müssen aktiv bleiben
                              was zurück bleibt ist die Meldung
                              75259794-99b9-4828-85d7-328cc9a380ef-image.png
                              weil du proxmox ja umsonst nutzt

                              früher musste man das per shell erledigen, mittlerweile bequem per Gui

                              da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • da_Woody
                                da_Woody @crunchip last edited by

                                @crunchip siehe letzte zeile. lässt sich nicht wegklicken... hrnz, mit doppelklick kommt deaktivieren. ich werd wirklich alt... 😄
                                und das no subscription bekommt man temporär auch weg. irgendwo hab ich das mal gefunden. muss man nur nach jedem update neu machen. ob das mit 7.x auch noch funzt, k.a. ist aber egal.
                                schankedön für die geduld und hilfe! 🤙

                                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by crunchip

                                  @da_woody sagte in [done] pihole update. pfade stimmen nicht, proxmox update:

                                  irgendwo hab ich das mal gefunden.

                                  https://www.antary.de/2022/05/03/proxmox-meldung-no-valid-subscription-entfernen/#:~:text=Voraussetzung dazu ist der Zugriff,Proxmox VE 7.0 und höher.&text=Anschließend könnt ihr euch ausloggen,Anmeldung ist der Hinweis verschwunden.

                                  sed -i.backup -z "s/res === null || res === undefined || \!res || res\n\t\t\t.data.status.toLowerCase() \!== 'active'/false/g" /usr/share/javascript/proxmox-widget-toolkit/proxmoxlib.js && systemctl restart pveproxy.service
                                  
                                  da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • da_Woody
                                    da_Woody @crunchip last edited by

                                    @crunchip danke! ein klick weniger.
                                    ich gebs ja zu, bekennend fauler hund... 🐶

                                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • crunchip
                                      crunchip Forum Testing Most Active @da_Woody last edited by

                                      @da_woody mich stört das nicht, denn so oft ruf ich Proxmox auch nicht auf. Da gibt's schlimmeres, wie z.b. diese sche... cookie Meldungen😂

                                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • da_Woody
                                        da_Woody @crunchip last edited by

                                        @crunchip auch wieder wahr... 🙂

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Marty56 @da_Woody last edited by

                                          Meine Erfahrungen mit dem Promox Update 7 waren sehr negativ.
                                          Ich hatte LXC Container verwendet und da ging gar nichts mehr und ich muss auf VMs umstellen.
                                          Aber selbst als ich das gemacht hatte, hatte ich diverse Probleme u.a. konnte ich eine virtuelle Platte nicht wiederherstellen und hatte Datenverlust.

                                          Ok, ich bin kein Promox Experte, aber ich habe mit der Umstellung 2 Tage verloren und hatte danach immer noch kleinere Probleme.

                                          Nach mehreren super arroganten Reaktionen von irgendwelchen Supportern in Promox Forum, habe ich die Platte neu formatiert und alles ohne Virtualisierung aufgesetzt. Jetzt ist Stromverbrauch und Reaktion besser und die Komplexität meines System auch wieder etwas geringer.

                                          Der Nachteil ist natürlich, dass das Backup der Linux Partitionen eine Riesenfummelei ist und ich das bisher noch nicht gemacht habe.

                                          Auf der anderen Seite ist mein Setup nicht so komplex. Ich hatte meinen Server dank iobroker Backup in ca. 4 h komplett neu aufgesetzt.

                                          crunchip da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • crunchip
                                            crunchip Forum Testing Most Active @Marty56 last edited by

                                            @marty56 sagte in [done] pihole update. pfade stimmen nicht, proxmox update:

                                            Ich hatte LXC Container verwendet und da ging gar nichts mehr und ich muss auf VMs umstellen

                                            LXC Container sind nun mal vom Host abhängig und nutzen den selben Kernel. Im Gegensatz zu einer VM.
                                            Da muss man eben im Vorfeld sehen, das diese eben auch up to date sind.

                                            Natürlich ist es im Einzelfall auch abhängig, was da überhaupt in einem LXC läuft. Mit nem debian oder ubuntu, sollte es da aber normalerweise keine Probleme geben.
                                            Falls doch, kann man immer noch nen anderen/älteren Kernel laden, sodas die Problem Maschine wieder läuft.

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            519
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            pihole iobroker proxmox
                                            7
                                            60
                                            2530
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo