NEWS
Backup Wiederherstellung nicht möglich
-
@thomas-braun
hm... also SD wieder in den PI?
Wie komme ich denn über Filezilla da drauf? sehe ich den PI da drin? -
-
@glasfaser ich nehme an, der Benutzer ist der selber, wie der, wenn ich mich über Putty anmelde?
-
@iced112 das hat schonmnal geklappt
so, und den Backup Ordner dann dort erstellen und die Datei da rein kopieren?
-
In das Verzeichnis /opt/iobroker/backups wechseln und dort das Backup ablegen.
-
Ich hab da jetzt noch nichts rein kopiert, bzw, jetzt hab ich den Backupordner auch gefunden und die zwei Backups, die ich vorhin versucht habe lagen schon da drin
-
Dateigröße 0
-
@glasfaser hm, ja, der zweite Blick. Vielleicht, weil er den Restore nicht durchführen konnte über den Adapter
So, wenn das Backup reinkopiert ist, dann über putty einfach den Befehle?
restore 0
-
Nein das sind Backups von dir , die du über den Adapter gemacht hast .
Schiebe mal nach rechts .. ob sie gleich sind wie von deinem USB Stick
-
@iced112 sagte in Backup Wiederherstellung nicht möglich:
@glasfaser hm, ja, der zweite Blick. Vielleicht, weil er den Restore nicht durchführen konnte über den Adapter
So, wenn das Backup reinkopiert ist, dann über putty einfach den Befehle?
restore 0
Ja , aber zuvor die alten mit 0 Dateigröße löschen !!!!
-
@glasfaser alles klar
Ja, das sind die selben wie auf dem Stick
-
@iced112 sagte in Backup Wiederherstellung nicht möglich:
@glasfaser hm, ja, der zweite Blick. Vielleicht, weil er den Restore nicht durchführen konnte über den Adapter
So, wenn das Backup reinkopiert ist, dann über putty einfach den Befehle?
restore 0
nein
nicht 0
-
@homoran weil 0 eben oben stand!!! oder meinst du die Backups mit 0 MB löschen vorher, das hab ich. ist nur noch das eine drin
-
Wenn alle Ausgaben korrekt sind und iobroker gestoppt wurde, könnt ihr nun mit folgenden Befehlen den Restore über die Konsole ausführen: cd /opt/iobroker iobroker restore <Dateiname eures Backups>
https://forum.iobroker.net/topic/27271/howto-iobroker-restore-unter-linux-durchführen/2
-
@glasfaser alles klar. also zuvor
iob stop
und dann
restore <Dateiname>
aber die Pfeile setzte ich nicht davor und dahinter? Und den dateinamen auch mit der Dateiendung (Dateityp)?
pi@ioBroker:~ $ iob Stop iobroker [command] Commands: iobroker setup Setup ioBroker iobroker start [all|<adapter>.<instance>] Starts the js-con troller or a specified adapter instance iobroker stop [<adapter>.<instance>] stops the js-cont roller or a specified adapter instance iobroker restart [<adapter>.<instance>] Restarts js-contr oller or a specified adapter instance [aliases: r] iobroker debug <adapter>[.<instance>] Starts a Node.js debugging session for the adapter instance iobroker info Shows the host in fo iobroker logs [<adapter>] Monitor log iobroker add <adapter> [desiredNumber] Add instance of a dapter [aliases: a] iobroker install <adapter> Installs a specif ied adapter [aliases: i] iobroker rebuild [<module>] Rebuild all nativ e modules or path iobroker url <url> [<name>] Install adapter f rom specified url, e.g. GitHub iobroker del <adapter> Remove adapter an d all instances from this host [aliases: delete] iobroker del <adapter>.<instance> Remove adapter in stance [aliases: delete] iobroker update [<repositoryUrl>] Update repository and list adapters iobroker upgrade Upgrade managemen t iobroker upload [all|<adapter>] Upload management [aliases: u] iobroker object Object management [aliases: o] iobroker state State management [aliases: s] iobroker message <adapter>[.instance] <command> [<message>] Send message to a dapter instance/s iobroker list <type> [<filter>] List all entries, like objects iobroker chmod <mode> <file> Change file right s iobroker chown <user> <group> <file> Change file owner ship iobroker touch <file> Touch file iobroker rm <file> Remove file iobroker file File management iobroker user User commands iobroker group group management iobroker host <hostname> Set host to given hostname iobroker set <adapter>.<instance> Change settings o f adapter config iobroker license <license.file or license.text> Update license by given file iobroker cert Certificate manag ement iobroker clean <yes> Clears all object s and states iobroker backup Create backup iobroker restore <backup name or path> Restore a specifi ed backup iobroker validate <backup name or path> Validate a specif ied backup iobroker status [all|<adapter>.<instance>] Status of ioBroke r or adapter instance [aliases: isrun] iobroker repo [<name>] Show repo informa tion iobroker uuid Show uuid of the installation [aliases: id] iobroker unsetup Reset license, in stallation secret and language iobroker fix Execute the insta llation fixer script, this updates your ioBroker installation iobroker multihost Multihost managem ent iobroker compact compact group man agement iobroker plugin Plugin management iobroker version [<adapter>] Show version of j s-controller or specified adapter [aliases: v] Options: --help Show help [boolean] pi@ioBroker:~ $ iob status iobroker is running on this host. Objects type: jsonl States type: jsonl pi@ioBroker:~ $ iobroker restore iobroker_2022_05_26-02_40_20_backupiobroker(1).tar.gz~
-
-
@iced112 sagte in Backup Wiederherstellung nicht möglich:
weil 0 eben oben stand!!!
ja, unter der Voraussetzung dass nur das eine Backup drin liegt
iobroker restore BackupName
ist dahingehend eindeutig.ich glaube man kann auch nur iobroker restore nehmen, dann bekommt man eine numerierte Liste der Backups und muss die Nummer des gewünschten eingeben
-
pi@ioBroker:~ $ iobroker restore iobroker restore <backup name or path> Restore a specified backup Options: --help Show help [boolean] -f, --force Restore backup of different controller version [boolean] Not enough non-option arguments: got 0, need at least 1 pi@ioBroker:~ $
-
@iced112 ok! dann geht das nicht mehr ohne Angaben
-
@homoran
was meinst du mit, dass der BackupName dahinter eindeutig ist?pi@ioBroker:~ $ iob start pi@ioBroker:~ $ iob stop pi@ioBroker:~ $ iob restore iobroker_2022_05_26-02_40_20_backupiobroker(1).tar.gz -bash: syntax error near unexpected token `(' pi@ioBroker:~ $