Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @a200 last edited by crunchip

      @a200 na gewechselt von 0.4.17 auf 0.4.19

      @a200 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

      Power Level auf MAX setzen

      hab alle varianten durchprobiert

      @a200 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

      Ganz nah (2-3m) an die Wechselrichter treten.

      der liegt direkt darunter, Wechselrichter auf der Terrassenüberdachung

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • crunchip
        crunchip Forum Testing Most Active @Jack01 last edited by

        @jack01 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

        Hoymiles ist ca. 8m entfernt. IRQ ist an D4 und CE and D3. Die Software ist die 0.4.20.
        Grundsätzlich funktioniert es. Allerdings ist die GUI sehr langsam und MQTT bricht öfter ab (zum ioBroker)

        vom PC aus (eine Wand dazwischen) zur Terrasse geht bei mir auch nix, sehr schlechter Empfang, obwohl Luftlinie 6meter

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • BananaJoe
          BananaJoe Most Active @Jack01 last edited by

          @jack01 und hiernach verkabelt? https://github.com/grindylow/ahoy/blob/main/doc/getting-started-ESP8266.md?fbclid=IwAR1391R1LM3zjZd3UTRNp2oVGKWLOMPHBUQsK_RU-vdLuVnrXND90ckxdeI

          @crunchip wie sind die PIN-Einstellungen bei dir?

          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @BananaJoe last edited by

            @bananajoe
            CS>D8
            CE>D4
            IRQ>D3

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • BananaJoe
              BananaJoe Most Active @a200 last edited by BananaJoe

              @a200 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

              @bananajoe @crunchip - Welche Version hast du? steht unten rechts in der Ecke.

              1. Für den Anfang würde ich die Updatezeit auf 20s reduzieren.
              2. Amplifier Power Level auf MAX setzen
              3. Ganz nah (2-3m) an die Wechselrichter treten.
              4. print inverter data und print RF24 debug einschalten. Vllt kannst du auf der Console was sehen.

              Ja, in der Console kommt dies:

              : Transmit 27 | 15 74 01 01 83 78 56 34 12 80 0B 00 62 C4 A2 19 00 00 00 05 00 00 00 00 66 FD E2 
              E: while retrieving data: last frame missing: Request Retransmit
              I: Transmit 27 | 15 74 01 01 83 78 56 34 12 80 0B 00 62 C4 A2 19 00 00 00 05 00 00 00 00 66 FD E2 
              E: while retrieving data: last frame missing: Request Retransmit
              I: Transmit 27 | 15 74 01 01 83 78 56 34 12 80 0B 00 62 C4 A2 19 00 00 00 05 00 00 00 00 66 FD E2 
              E: while retrieving data: last frame missing: Request Retransmit
              I: Transmit 27 | 15 74 01 01 83 78 56 34 12 80 0B 00 62 C4 A2 19 00 00 00 05 00 00 00 00 66 FD E2 
              E: while retrieving data: last frame missing: Request Retransmit
              I: Transmit 27 | 15 74 01 01 83 78 56 34 12 80 0B 00 62 C4 A2 19 00 00 00 05 00 00 00 00 66 FD E2 
              E: while retrieving data: last frame missing: Request Retransmit
              I: Transmit 27 | 15 74 01 01 83 78 56 34 12 80 0B 00 62 C4 A2 19 00 00 00 05 00 00 00 00 66 FD E2 
              I: Inverter #0 I: no Payload received! (retransmits: 5)
              I: Requesting Inverter SN 116174010183
              I: Transmit 27 | 15 74 01 01 83 78 56 34 12 80 0B 00 62 C4 A2 23 00 00 00 05 00 00 00 00 C7 D7 53 
              E: while retrieving data: last frame missing: Request Retransmit
              I: Transmit 27 | 15 74 01 01 83 78 56 34 12 80 0B 00 62 C4 A2 23 00 00 00 05 00 00 00 00 C7 D7 53 
              95 74 01 01 83 74 01 01 83 02 00 00 2C A0 05 AA 06 01 01 4A 00 43 00 44 00 DD 22 
              95 74 01 01 83 74 01 01 83 03 00 E0 00 00 1C 01 00 00 1F 0A 05 7A 06 63 09 34 59 
              95 74 01 01 83 74 01 01 83 84 13 89 03 39 00 D8 00 23 03 C7 01 43 00 06 80 EF A5 
              95 74 01 01 83 74 01 01 83 84 13 89 03 39 00 D8 00 23 03 C7 01 43 00 06 80 EF A5 
              E: while retrieving data: Frame 1 missing: Request Retransmit
              I: Transmit 11 | 15 74 01 01 83 78 56 34 12 81 6B 
              E: while retrieving data: Frame 1 missing: Request Retransmit
              I: Transmit 11 | 15 74 01 01 83 78 56 34 12 81 6B 
              E: while retrieving data: Frame 1 missing: Request Retransmit
              I: Transmit 11 | 15 74 01 01 83 78 56 34 12 81 6B 
              E: while retrieving data: Frame 1 missing: Request Retransmit
              I: Transmit 11 | 15 74 01 01 83 78 56 34 12 81 6B 
              I: Inverter #0 I: no Payload received! (retransmits: 5)
              

              Also da kommt was, aber unvollständig

              Ok, jetzt hat es mal geklappt:

              Receive success: 1
              Receive fail: 13
              Frames received: 5
              Send Cnt: 78
              
              Inverter 'HM-1500' is available and is producing
              MQTT: not connected
              
              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BananaJoe
                BananaJoe Most Active last edited by

                Ich hab jetzt mal selbst kompiliert (0.4.20)

                Vielleicht sind es auch zu lange Kabel ...
                ich hab wie ich bin auch einen ESP32 bestellt, der sollte Donnerstag kommen.
                Wenn ich es bis dahin nicht hinbekomme versuche ich mal diese Variante:
                https://github.com/tbnobody/OpenDTU

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • BananaJoe
                  BananaJoe Most Active last edited by BananaJoe

                  Und ich - schon wieder.

                  Ich mache hier mal einen Aufruf an diejenigen bei denen es funktioniert:
                  Könntet ihr mal genau posten welche Hardware ihr genommen habt? Sehr sehr gerne mit Links zu den Produkten / Shops.
                  Nein, ich werde nicht wie wild kaufen, aber eventuell finde ich unterschiede / Ansätze.

                  Edit 06.07.: Ich vermute inzwischen das ich gar keinen NRF24L01+ habe sondern einen NRF24L01 + Buchse + Antenne
                  Ich hab mir mal nun welche bestellt die wirklich NRF24L01+ sein sollen. Unter anderem fehlt bei mir z.B. ein Bauteil was ein 16µF Kondensator sein könnte oder etwas anderes.
                  Und wenn man sich in dem Microcontroller-Forum so durch die Beiträge liest könnte es auch ein Timing-Problem sein. Über das IRQ-Bein unterbricht wohl die Hauptschleife ggf. den Empfang um sich um andere Dinge zu kümmern. In der Raspberry-Pi Lösung wird der Empfang nicht unterbrochen sondern "endloss empfangen", sprich alles was da kommt. (Sofern ich das richtig interpretiert habe)

                  Das ganze ist ja auch noch so richtig in der Entwicklung und die haben gerade in den letzten Woche erst die Durchbrüche/Erfolge erzielt.

                  Im Moment laufen 2 Installationen gegen je einen Hoymiles. Beide haben zwischendurch schon mal Erfolg gehabt, die Masse geht schief. Grundsätzlich geht es also.

                  a200 J crunchip 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • a200
                    a200 @BananaJoe last edited by

                    @bananajoe

                    nrf24l01+ - Beide gehen bei mir:

                    • https://www.makershop.de/module/funk/nrf24l01-pa-lna-sma-antenne/
                    • https://www.makershop.de/module/funk/nrf24l01/

                    Wemos D1 mini:

                    • https://www.makershop.de/plattformen/d1-mini/wemos-d1-mini/

                    Firmware:

                    • 220617_ahoy_0.4.19_esp8266.bin

                    Verkabelung: (vorläufig)
                    a5152464-d3a2-4972-bf1f-f8cd7e8192e0-grafik.png
                    455fb4ca-b4c1-4a4f-8cc2-ed47e041c0b8-grafik.png
                    7a2fc8c2-3cdf-488b-b5a4-eb0b2887d608-grafik.png

                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • J
                      Jack01 @BananaJoe last edited by Jack01

                      @bananajoe hier meine Module:

                      nRF2401
                      https://www.makershop.de/module/funk/nrf24l01/

                      WEMOS D1 Mini
                      von Ali Express (all goods are free shipping). Wird aber zurzeit nicht angeboten.

                      Edit:
                      So, habe das Ganze jetzt einmal auf einer Leiterplatte zusammengelötet.

                      So sieht es jetzt in ioBroker (MQTT) aus:

                      Screenshot.png

                      Die alternative Software von tbnobody habe ich auch mal auf einem ESP32 installiert (musste mich erstmal mit Git Clone vertraut machen). Sie bootet schon mal. Ich habe aber noch kein Funkmodul angeschlossen.

                      Screenshot_2.png

                      a200 BananaJoe 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • a200
                        a200 @Jack01 last edited by

                        @jack01 Habe eine kleine Leiterplatine für nRF2401+ und Wemos D1 mini erstellt. Sollte nächste Woche kommen. Falls sie funktioniert, dann werde ich 2 Stück zum Selbstkostenkostenpreis abgeben. Werde mich noch melden. (Hoffe dass das nicht gegen die Forenregeln verstößt!) 😉

                        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @BananaJoe last edited by

                          @bananajoe ich hab aktuell diesen und zuvor hatte ich ohne Antenne , bekomme aber mit beiden keinen sauberen Empfang sobald eine Wand dazwischen ist.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • BananaJoe
                            BananaJoe Most Active last edited by

                            Also ... Heukra ich habe es.

                            Ich bin gerade nach Hause gekommen, habe nach NRF24L01 kondensator gegoogelt, Bildersuche.
                            Aha, 10µF zwischen VCC und GND soll man setzen ...

                            Was soll ich sagen, seit dem rennt es wie es soll:
                            af71169a-0cc8-4f6e-b617-9e5b469a95f2-image.png

                            Die Quote ist immer noch nicht perfekt, aber immerhin 2:1 statt 1:3000

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • BananaJoe
                              BananaJoe Most Active @a200 last edited by

                              @a200 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                              @jack01 Habe eine kleine Leiterplatine für nRF2401+ und Wemos D1 mini erstellt. Sollte nächste Woche kommen. Falls sie funktioniert, dann werde ich 2 Stück zum Selbstkostenkostenpreis abgeben. Werde mich noch melden. (Hoffe dass das nicht gegen die Forenregeln verstößt!) 😉

                              Gibt ja extra einen Marktplatz hier 🙂

                              Ich hab auch schon überlegt, kann sein das (wenn ich ein wenig suche wie viele Wemos ich noch habe) auch ein paar über hätte.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                saeft_2003 Most Active @BananaJoe last edited by

                                @bananajoe sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                Also ... Heukra ich habe es.

                                Ich bin gerade nach Hause gekommen, habe nach NRF24L01 kondensator gegoogelt, Bildersuche.
                                Aha, 10µF zwischen VCC und GND soll man setzen ...

                                Was soll ich sagen, seit dem rennt es wie es soll:
                                af71169a-0cc8-4f6e-b617-9e5b469a95f2-image.png

                                Die Quote ist immer noch nicht perfekt, aber immerhin 2:1 statt 1:3000

                                Welchen Kondensator genau (Link) hast du verwendet?

                                BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • BananaJoe
                                  BananaJoe Most Active @saeft_2003 last edited by BananaJoe

                                  @saeft_2003 pff aus einer Sammelbox die ich irgendwann man gekauft habe mit Kondensatoren, ähnlich wie so etwas:

                                  https://www.amazon.de/HUAREW-Werte-Stück-Aluminium-Elektrolyt-kondensator-Klassifizierungs/dp/B088PV5Y6X

                                  ABER ... es funktioniert jetzt besser, aber noch nicht so zuverlässig.
                                  Und wie große der sein soll, 330 waren gestern zuviel, 10 ok, ein Versuch mit 33 schlug fehl.
                                  Immerhin muss die Stromversorgung des Wemos (der aus 5V die 3,3V macht) den erst einmal laden.

                                  Also, hat definitiv etwas gebracht, ist aber noch nicht der Weisheit letzter Schluß.

                                  Die 10uF habe ich hier her: https://schullebernd.de/arduino_und_nrf24l01_verbinden/

                                  Nachtrag: Es gibt für die NRF-Dinger auch so Anschlußplatinen. Da ist ein eigener Spannungswandler drauf so das man diese auch mit 5V betreiben kann. Das diese verwendet wurde hatte ich schon ein paar mal gesehen und gewundert warum.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • BananaJoe
                                    BananaJoe Most Active @Jack01 last edited by

                                    @jack01 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                    Die alternative Software von tbnobody habe ich auch mal auf einem ESP32 installiert (musste mich erstmal mit Git Clone vertraut machen). Sie bootet schon mal. Ich habe aber noch kein Funkmodul angeschlossen.

                                    Screenshot_2.png

                                    Bei mir haperst es gerade am Upload - kompilieren habe ich hinbekommen, das Flashen des ESP32 nicht.
                                    Gerät ist Verbunden (COM7), aber er bricht beim verbinden ab

                                    a200 J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • a200
                                      a200 @BananaJoe last edited by

                                      @bananajoe sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                      Bei mir haperst es gerade am Upload - kompilieren habe ich hinbekommen, das Flashen des ESP32 nicht.
                                      Gerät ist Verbunden (COM7), aber er bricht beim verbinden ab

                                      Schick mal die Ausgabe aus der Konsole. Ich nutze ESPHome-Flasher-1.4.0-Windows-x64.exe und es klappt gut. Alternativ ein anderes Kabel versuchen. Vielleicht ist dein ESP defekt?

                                      BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • J
                                        Jack01 @BananaJoe last edited by

                                        @bananajoe Mußt Du evtl. die "Boot"-Taste auf dem ESP drücken?

                                        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • BananaJoe
                                          BananaJoe Most Active @a200 last edited by

                                          @a200 Kabel: Ich habe eine Sammlung von extra beschrifteten Kabel mit denen es geht (Das Problem kenne ich), die ESP8266 kann ich jedenfalls flashen

                                          Und der ESP32 meldet sich ja am COM-Port, da hoffe ich das der Treiber passt.
                                          Den Flasher probiere ich mal aus

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • BananaJoe
                                            BananaJoe Most Active @Jack01 last edited by

                                            @jack01 sagte in Photovoltaik - Hoymiles HM-1200 Balkonkraftwerk Daten:

                                            @bananajoe Mußt Du evtl. die "Boot"-Taste auf dem ESP drücken?

                                            ich hab mir die "Wemos D1 Mini" Variante als ESP32 bestellt ... da hatte ich die Hoffnung es ist wie bei der normalen ESP8266 Version. Hab ich auch schon gedacht, aber nichts gefunden:
                                            https://www.amazon.de/gp/product/B08BTRQNB3

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            587
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            datenpunkt leistungsmessung photovoltaik steuerung
                                            70
                                            885
                                            214947
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo