Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Orange Pi Plus 2e

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Orange Pi Plus 2e

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators last edited by

      Was steht denn unter Punkt 3?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        knopers1 last edited by

        ja, das Bild aber habe ich aus dem Netzt kopiert… Gibt es bei Dir das Auswahlmenü auch? Oder nur so wie im Bild unten?

        Kannst Du den direkten Weg der Installation auf USB Datenträger näher erleutern? Geht es ohne den Script? Soll evtl. das Armbian Image auf usb enpackt werden, sodas ein Starten vom USB an OPI nur mit USB möglich ist?
        1526_installation-transfert-armbian-sur-memoire-emmc.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 last edited by

          @knopers1:

          Gibt es bei Dir das Auswahlmenü auch? Oder nur so wie im Bild unten? `
          Anscheinend wurde der USB-Stick nicht erkannt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Ich habe das script bisher nur auf dem Cubietruck zum kopieren der Root Partition auf die HDD (SATA) genutzt.

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

              @paul53:

              Anscheinend wurde der USB-Stick nicht erkannt `
              Auch die HDD musste vorher auf ext4 formatiert sein, ggf. gilt das auch für den USB-Stick

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • paul53
                paul53 last edited by

                Ich würde die Variante 2 (Boot from eMMC - system on USB) vorziehen. Begründung: Der eMMC ist aufgelötet; die SD card ist über (manchmal unzuverlässige) Kontakte verbunden.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 last edited by

                  @Homoran:

                  Auch die HDD musste vorher auf ext4 formatiert sein, ggf. gilt das auch für den USB-Stick `
                  Die Formatierung auf ext4 (wahlweise) wird durch das Shell script vorgenommen. USB-Sticks sind bei Auslieferung meist FAT32 formatiert. Dann sollte das OS den Stick eigentlich erkennen und er sollte unter /proc/partitions als sda1 (o.ä.) zu finden sein.

                  Zeile 39 aus dem Skript "nand-sata-install.sh":

                  satacheck=$(cat /proc/partitions | grep  'sd' | awk '{print $NF}')
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • K
                    klassisch Most Active last edited by

                    Habe jetzt mal das Pollin- Abverkaufsnetzteil 351 836 http://www.pollin.de/shop/dt/MzYxODQ2OT … _7_mm.html an meinem Zweit-OPi in Betrieb genommen.

                    Daten:

                    • Preis 3,50 EUR

                    • Ausgang: 5 V-/2 A (gemessen 5,5V)

                    • Standby-Leistung: < 0,3 W (gemessen 0,2W)

                    • Anschlusskabel 1,4 m mit Hohlstecker 4/1,7 mm, Pluspol innen (passend zum OPi)

                    Im Leerlauf (ca. 500mA) haben Kabel und Stecker ca. 90mV Spannungsabfall. Bei 2A Vollast wären das also 0,36V, was ich allerdings mangels Rechenlast noch nicht messen konnte.

                    Das Netzteil bringt 5,5V und ist damit an der oberen Grenze.

                    Läuft jetzt so erst mal im Dauertest.

                    Hat jemand ein Leistungstestprogramm für armbian?

                    Meinen ioBroker Produktionsrechner versoge ich weiterhin mit dem direkt angelöteten Kabel.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klassisch Most Active last edited by

                      Nochmals zum o.g. Netzteil:

                      Die max 5.5V könnten je nach angeschlossenem Gerät heikel sein. Laut diesem Post http://www.orangepi.org/orangepibbsen/f … ad&tid=751 liegt die Eingangsspannung direkt an der USB-Versorgung.

                      Und da finden sich verschiedene Angaben zur max. erlaubten Spannung: Manche geben 5.25V an, während Wikiedia 5.5V nennt.

                      Wer also ein empfindliches Gerät am USB angeschossen hat, sollte vom o.g. Pollin-Netzteil Abstand nehmen.

                      Meine vor Wochen bestellten barrrel connectors wurden gestern erst weggeschickt. Kann also noch dauerm, bis ich die Stecker genauer testen kann.

                      Im o.g. Post wird auch ein Stresstest genannt, den ich allerdings bei mir nicht zum Laufen bekommen habe. Wahrscheinlich sind die Quellen umgezogen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Blackmike
                        Blackmike last edited by

                        so,emin orange ist nu auch angekommen…

                        aber somanche probleme:

                        ich hab hormorans image genommen.

                        beim adapter update wirft der immer:

                        iobroker	2017-05-31 22:42:50.954	info	exit 0
                        iobroker	2017-05-31 22:42:50.911	info	Adapter "socketio" updated
                        iobroker	2017-05-31 22:42:50.836	info	upload [0] socketio.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.socketio/admin/index.html index.html text/html
                        iobroker	2017-05-31 22:42:50.680	info	upload [1] socketio.admin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.socketio/admin/socketio.png socketio.png image/png
                        iobroker	2017-05-31 22:42:50.644	info	got /opt/iobroker/node_modules/iobroker.socketio/admin
                        iobroker	2017-05-31 22:42:01.686	info	npm install --production (System call) in "/opt/iobroker/node_modules/iobroker.socketio"
                        iobroker	2017-05-31 22:42:01.608	info	SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Exit status 1
                        iobroker	2017-05-31 22:42:01.600	info	optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: mdns@2.3.3 install: `node-gyp rebuild`npm WARN optional
                        iobroker	2017-05-31 22:42:01.597	info	WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: mdns@2.3.3 (node_modules/mdns):npm WARN
                        iobroker	2017-05-31 22:42:01.595	info	npm
                        iobroker	2017-05-31 22:41:54.504	info	gyp ERR! node-gyp -v v3.4.0gyp ERR! not ok
                        iobroker	2017-05-31 22:41:54.499	info	gyp ERR! node -v v6.10.2
                        iobroker	2017-05-31 22:41:54.499	info	ERR! command "/usr/bin/nodejs" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "rebuild"gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/mdns
                        iobroker	2017-05-31 22:41:54.497	info	ERR! System Linux 3.4.113-sun8igyp
                        iobroker	2017-05-31 22:41:54.494	info	ERR! stack at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:215:12)gyp
                        iobroker	2017-05-31 22:41:54.491	info	gyp
                        iobroker	2017-05-31 22:41:54.491	info	gyp ERR! stack at ChildProcess.emit (events.js:191:7)
                        iobroker	2017-05-31 22:41:54.491	info	gyp ERR! stack at emitTwo (events.js:106:13)
                        iobroker	2017-05-31 22:41:54.491	info	ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2gyp ERR! stack at ChildProcess.onExit (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/lib/build.js:276:23)
                        iobroker	2017-05-31 22:41:54.488	info	gyp
                        iobroker	2017-05-31 22:41:54.472	info	ERR! build error
                        iobroker	2017-05-31 22:41:54.469	info	
                        iobroker	2017-05-31 22:41:54.463	info	gyp
                        iobroker	2017-05-31 22:41:54.450	info	make: *** [Release/obj.target/dns_sd_bindings/src/dns_sd.o] Error 1
                        iobroker	2017-05-31 22:41:52.804	info	compilation terminated.
                        iobroker	2017-05-31 22:41:52.799	info	^
                        iobroker	2017-05-31 22:41:52.799	info	#include
                        iobroker	2017-05-31 22:41:52.799	info	In file included from ../src/dns_sd.cpp:1:0:../src/mdns.hpp:32:20: fatal error: dns_sd.h: No such file or directory
                        admin.0	2017-05-31 22:41:06.349	info	Repository received successfully.
                        iobroker	2017-05-31 22:40:48.567	info	npm install iobroker.socketio@1.7.5 --production --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                        iobroker	2017-05-31 22:40:45.059	info	upgrade socketio
                        

                        was kann das sein ? recht ratlos bin

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          PrinzEisenherz1 last edited by

                          Probier mal folgendes

                          sudo apt-get install libavahi-compat-libdnssd-dev
                          
                          

                          Und dann nochmal socket.io updaten

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Blackmike
                            Blackmike last edited by

                            werd ich morgen sofort probieren…

                            das mit socket.io war aber nur exemplarishc, die errors warf der bei jedem adapterupdate

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Homoran
                              Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                              Bist du sicher dass das errors sind?

                              Ich sehe nur Skipping optional dep und WARN.

                              Gruß

                              Rainer

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Blackmike
                                Blackmike last edited by

                                wäre das egal, wenn da die warn drinstehen ?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • P
                                  PrinzEisenherz1 last edited by

                                  Hi zusammen.

                                  Da ich mittlerweile auch im Besitz eines OPI bin wollte ich natürlich meine bisherigen Adapter nutzen.

                                  Darunter ist auch der rpi2.

                                  Da gibt es aber zum einen die falsche Anzeige der Temperatur, die 1k-Fehlermeldung im log, und die GPIOs werden da nicht unterstützt (glaube ich zumindest hier gelesen zu haben).

                                  Ok, GPIOs nutze ich persönlich nicht. Kann ich also verschmerzen.

                                  Worauf ich jetzt hinaus will ist, das ich mich hingesetzt habe, ne Kopie vom rpi2 auf meinen Git gelegt habe und diesen angepasst habe (hoffe mal ich bekomme da jetzt nicht ärger vom Urheber).

                                  Ich hab die Bezeichnungen geändert auf OPI, GPIOs entfernt, 1k-Fehler bereinigt, Temperatur wird jetzt richtig angezeigt, die Funktion "Raspberry" hab ich rausgenommen (Auslesen Kernspannung),

                                  sdcard hab ich umbenannt in emmc.

                                  Wer möchte kann sich das gerne installieren.

                                  cd /opt/iobroker
                                  iobroker stop
                                  npm install https://github.com/PrinzEisenherz1/iobroker.opi/tarball/master --production
                                  iobroker upload opi
                                  iobroker start
                                  
                                  

                                  Sieht jetzt unter ioBroker so aus
                                  1058_opi-adapter.png

                                  1058_opi-config.png

                                  1058_opi-objekts.png

                                  Gruß

                                  Johnny

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    Schön!

                                    Ich habe sowas auch für den pine64 gemacht auch wenn ich kein js kann 😄

                                    http://forum.iobroker.net/viewtopic.php … =20#p40193

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • L
                                      lubeda last edited by

                                      Klasse das "Monitoring-Modul" habe nur eine Kleinigkeit im Log gesehen:
                                      2359_opi.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • K
                                        klassisch Most Active last edited by

                                        Vielen Dank, @PrinzEisenherz, hab da Teil installiert und mir erlaubt im Eingangspost auf Deinen Beitrag zu verlinken.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          PrinzEisenherz1 last edited by

                                          @lubeda:

                                          Klasse das "Monitoring-Modul" habe nur eine Kleinigkeit im Log gesehen:

                                          opi.PNG `
                                          Muss ich mir später nochmal ankucken. Bei mir taucht der Fehler nicht auf aber schau nochmal nach.

                                          @klassisch

                                          Super,danke!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Blackmike
                                            Blackmike last edited by

                                            dir auch mal vielen Dank… Ich habs auch mal ausprobiert... läuft... soweit.

                                            bei mir ist es ein anderer Error:

                                            opi.0	2017-06-01 21:12:45.591	error	Cannot evaluate: total used free shared buff/cache available Mem: 2062608 505872 1521136 5000 35600 1528914 Swap: 131068 
                                            

                                            ich hab mir dir objecte mal eingeschaut.

                                            1587_opi.jpg

                                            memory_available beschreibt er wohl nicht….

                                            das ist das raw von memory_available

                                            {
                                              "common": {
                                                "name": "opi.0.memory.memory_available",
                                                "state": "state",
                                                "role": "value",
                                                "type": "mixed",
                                                "read": true,
                                                "write": true
                                              },
                                              "native": {},
                                              "acl": {
                                                "object": 1638,
                                                "owner": "system.user.admin",
                                                "ownerGroup": "system.group.administrator",
                                                "state": 1638
                                              },
                                              "_id": "opi.0.memory.memory_available",
                                              "type": "state"
                                            }
                                            

                                            gruss, Black

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            557
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            42
                                            610
                                            135204
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo