Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. WIEGAND TCP/IP Adapter (Alias UHPPOTE)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    WIEGAND TCP/IP Adapter (Alias UHPPOTE)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      suspect @warp735 last edited by

      @warp735 also ich bin jetzt einen schritt weiter... ich habe im unifi den switchports wo die controller hängen ein eigenes switchprofil für das lan wo sie hängen zugewiesen. sie kommunizieren jetzt aber leider nicht sehr stabil ich bekomme trotzdem diverse timeout fehler z.B. diese hier

      
      wiegand-tcpip.0
      2022-06-20 16:46:35.768	warn	May connection lost (try re-connect device): 425019XXX / 37 / 33
      
      wiegand-tcpip.0
      2022-06-20 16:43:56.305	error	Timing problem expected: 33 / receive: 37 Event
      
      wiegand-tcpip.0
      2022-06-20 16:43:55.305	error	Timing problem expected: 32 / receive: 36 Event
      
      wiegand-tcpip.0
      2022-06-20 16:42:56.271	error	Error Remote Open Door: 425019XXX/1: timeout
      

      @Samson71 fyi

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        warp735 last edited by

        @suspect sagte in WIEGAND TCP/IP Adapter (Alias UHPPOTE):

        den switchports wo die controller hängen ein eigenes switchprofil für das lan wo sie hängen

        Kann dir nicht folgen was du damit meinst?.

        Aber dann scheint es ja wirklich Unifi zu blockieren 😞

        Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Samson71
          Samson71 Global Moderator @warp735 last edited by

          @warp735 sagte in WIEGAND TCP/IP Adapter (Alias UHPPOTE):

          Aber dann scheint es ja wirklich Unifi zu blockieren 😞

          Das kann aber kein generelles Problem sein. Bei mir läuft das einwandfrei. Sowohl im Docker (Syno) als auch Container unter Proxmox in einer reinen Unifi-Umgebung.

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            suspect @Samson71 last edited by

            @samson71 @warp735
            also bei mir ist das setup so die controller hängen in einem speziellen vlan aber die ports der controller auf den switches waren so eingestellt das sie im prinzip jedes vlan unterstützen und nur per MAC vom dhcp ip´s aus diesem vlan bekommen. jetzt habe ich die einzelnen ports am switch wo die controller hängen ein switch port profile dediziert für dieses vlan zugewiesen und dann hat es funktioniert. es kommen zwar ab und an timeouts aber es tut. das komische ist ich habe dieses problem aber nicht mit der windows software der controller nur mit iobroker/wiegand adapter. vll liegt es aber auch an den eingesetzten unifi geräten selbst... ich habe eine UXG-Pro (keine USG oder UDM) und Pro Switches.

            Samson71 W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Samson71
              Samson71 Global Moderator @suspect last edited by

              @suspect sagte in WIEGAND TCP/IP Adapter (Alias UHPPOTE):

              ich habe eine UXG-Pro (keine USG oder UDM) und Pro Switches.

              Ist zwar eigentlich OT, aber ich will mein USG Pro4 gegen ein UXG-Pro austauschen wg. der Performance und weil ich meinen separaten CloudKey erhalten will. Deswegen ist/war die UDM (Pro) nie Thema. Ich muss aber wg. vorgeschalteter VF-FritzBox das NAT ausschalten. Geht das beim UXG-Pro mittlerweile?

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • W
                warp735 @suspect last edited by

                @suspect
                Also bei dir standen die Ports auf "All"?

                Dass ist bei mir nicht der Fall. Alles hängt im Netzwerk "Trust" (iobroker und door Controller) und Ports stehen auch auf Trust. Trotzdem gehts nicht 😞

                Hab UDM-PRO

                Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Samson71
                  Samson71 Global Moderator @warp735 last edited by Samson71

                  @warp735
                  Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, sind bei Dir die IP's vom Host und Docker-Container unterschiedlich? Klemmt da evtl. irgendwo was beim Durchreichen der Ports vom Host-System an den Container oder so?

                  W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    suspect @Samson71 last edited by

                    @samson71 out of the box leider noch immer nicht. nur so:
                    https://community.ui.com/questions/disable-NAT-on-UXG-Pro/dc0648fd-b3f0-447c-8da6-8483ec2d9184
                    irgendwie ist die uxg-pro derzeit etwas ein stiefkind hab ich das gefühl 😕 aber da ich auch mehrere sites verwalte und dafür den externen controller benötige und mir die usg pro zu langsam war setze ich sie ein.

                    Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • Samson71
                      Samson71 Global Moderator @suspect last edited by Samson71

                      @suspect
                      Das hatte ich sogar schonmal gefunden. Danke. Mein Problem ist genau der letzte Post. Würde ich auch glatt machen. Mich müsste nur einer an die Hand nehmen was Erstellung und Hinterlegung des cronjob angeht. Beim USG war das mit der config-Datei deutlich einfacher. Und hinter der VF-FritzBox geht nur vernünftig ohne (doppeltes) NAT.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • W
                        warp735 @Samson71 last edited by warp735

                        @samson71
                        Muss ich vielleicht beim Docker noch einen Port aufmachen oder so?

                        Schade das sich @kBrausew überhaupt nicht mehr äussert 😞

                        1367c73e-52a2-4b76-941d-ac6dfb9d7421-grafik.png

                        Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Samson71
                          Samson71 Global Moderator @warp735 last edited by

                          @warp735
                          Ich teile Deine Einschätzung. Ich vermute auch dass da noch irgendwas fehlt. Ich tippe auf die unterschiedlichen IP's von Host und Docker Container. Das hatte ich bei mir bewusst vermieden. Kann also zu der Konstellation nicht wirklich konstruktiv etwas sagen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • W
                            warp735 last edited by

                            @samson71
                            gleiche IP möchte ich auf keinen Fall. Dann ist das Chaos ja perfekt. Vielleicht besser ich verwerfe das Projekt wieder. Der Adapterersteller scheint ja auch kein Interesse mehr zu haben und sieht eher so aus als würde das hier wieder einschlafen.
                            Da die Windows Software ganz normal läuft, kanns ja eigentlich nur am Adapter liegen. Alles in allem sehr enttäuschendas Ganze 😞

                            Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Samson71
                              Samson71 Global Moderator @warp735 last edited by Samson71

                              @warp735 sagte in WIEGAND TCP/IP Adapter (Alias UHPPOTE):

                              gleiche IP möchte ich auf keinen Fall. Dann ist das Chaos ja perfekt.

                              Warum? Wieso Chaos? Lief bzw. läuft bei mir wunderbar. Mein Docker-Container mit ioBroker auf der Syno und die Syno selbst sind unter der gleichen IP erreichbar. Kein Problem. Richtige Ports und fertig.

                              Der Adapterersteller scheint ja auch kein Interesse mehr zu haben und sieht eher so aus als würde das hier wieder einschlafen.

                              Diese Art der Unterstellung halte ich für unangebracht. Es ist zum Einen Urlaubszeit und zum Anderen haben die meisten hier auch auch noch ein Leben neben dem Smarthome. Er war bisher immer aktiv. Sowohl hier als auch ursprünglich in dem Blog aus dem Idee eines Adapters mal entstanden ist. Und auch nicht jeder hat den Komfort von hohen HomeOffice-Anteilen bei der Arbeitszeit.

                              Nur mal so zum drüber Nachdenken:
                              Eine solche "Ansage" eines Hilfesuchenden wäre für mich jedenfalls keine Motivation Hilfe zu leisten.

                              Da die Windows Software ganz normal läuft, kanns ja eigentlich nur am Adapter liegen. Alles in allem sehr enttäuschendas Ganze 😞

                              Sehe ich anders. Läuft ja (und nicht nur bei mir) sogar in mehreren Konstellationen (Syno/Docker und Proxmox/Container) schmerzfrei. Die Windows-Software wird ja auch auf einem anderen Rechner laufen als der Docker mit ioBroker. Ergo wird es nicht am Adapter, sondern an der Umgebung (Netzwerk) bzw. den Umgebungsbedingungen liegen. Du hast die bzw. eine "spezielle" Konstellation die scheinbar nicht problemlos läuft.

                              W 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • W
                                warp735 @Samson71 last edited by

                                @samson71 sagte in WIEGAND TCP/IP Adapter (Alias UHPPOTE):

                                Du hast die bzw. eine "spezielle" Konstellation die scheinbar nicht problemlos läuft.

                                Scheinbar... mal sehen ob ich was im Unifi Forum dazu finde. Dank Dir 👍

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • W
                                  warp735 @Samson71 last edited by

                                  @samson71
                                  ping von iobroker an wiegand controller geht durch

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • kBrausew
                                    kBrausew last edited by kBrausew

                                    Sorry, leider habe ich zuviele "Töpfe" am Feuer 😉
                                    Ich kann leider auch nicht jede Netzwerk-Config supporten... davon gibt es zuviele.

                                    Wenn es um Docker geht kann ich unterstützen.

                                    Der Empfänger-Port muss natürlich am Docker (außer bei MacVlan) weitergeleitet werden.

                                    Wenn ich aber sehe:
                                    Controller: 192.168.63.155
                                    Host: 192.168.63.206
                                    wäre das bei einer Netmask 255.255.255.0 im selben Netzwerk??? Da frage ich mich: Wie bekommst du den Controller in das selbe Netzwerk?? Kann nicht sein außer du benutzt irgend eine Bridge (Hard- o. Software, egal)

                                    und 192.168.10.20 / 192.168.10.99 / 192.168.10.121 passt auch nicht zusammen

                                    Ich versuche mal diese Woche noch ein kleines Schaubild zu erstellen. (Natürlich angepasst an Docker, was anders habe ich nicht privat zur Verfügung)

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      Mazze last edited by

                                      Hallo,

                                      ich verzweifel aktuell daran die Cards auszulesen, ich habe die Objekte meiner beiden Wiegang Controler hinterlegt und kann sie auch manuell antriggern.

                                      Doch möchte ich die User auch auslesen um z.B. Besuch nur bei Eingeschalteter Variable zu aktivieren.

                                      Muss ich dazu uhppote installieren? Wenn ja bekomme ich da schon immer die fehler beim Installieren:

                                      fatal: Fehler am anderen Ende: upload-pack: not our ref 8b8cf677e3945537367855bfdaec8af3106bcfd2
                                      "fetch" in Submodul-Pfad 'uhppoted-app-wild-apricot' ausgeführt, aber 8b8cf677e3945537367855bfdaec8af3106bcfd2 nicht
                                      enthalten. Direktes Anfordern dieses Commits ist fehlgeschlagen.

                                      Benötige ich das nicht, woran liegt dann das Problem? Oder hat jemand eine Besser anleitung als die von der git

                                      git clone --recurse-submodules https://github.com/uhppoted/uhppoted.git
                                      make build

                                      Ich wollte es auf Proxmox mit debian installieren. Möglich wäre auch Docker auf meiner Syno falls da jemand eine Anleitung hätte

                                      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Samson71
                                        Samson71 Global Moderator @Mazze last edited by Samson71

                                        @mazze
                                        Was genau "geht denn jetzt nicht"? Hast Du die Boards/Türen im ioBroker oder nicht?

                                        Eine Userzuordnung geht m.W.n. nicht über den Adapter.

                                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          Mazze @Samson71 last edited by

                                          @samson71
                                          Es geht um die User. Hatte ja oben geschrieben das ich s8e auslesen möchte und nicht weiß 9b man zum Adapter diesen uhppote benötigt.

                                          Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Samson71
                                            Samson71 Global Moderator @Mazze last edited by Samson71

                                            @mazze
                                            Soweit mir bekannt ist braucht man das gar nicht. Der Adapter ist unabhängig davon bzw. hat mit der Software von uhppote nichts zu tun.

                                            M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            763
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            145
                                            11871
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo