Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Node-Red
    5. [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write)

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      joeysch @warp-it last edited by

      @warp-it
      Also der Flow ist nicht von mir, sondern hier aus dem Forum. Ich möchte mich nicht mit fremden Federn schmücken.

      @warp-it said in [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write):

      Wie kommt es, dass einige 'IOBroker Out Nodes' im Status 'connected' angezeigt werden, obwohl 0_userdata.0.Huawei nicht existiert?

      Kann es sein, das die IP-Adresse die in der Wlan-Fe angegeben ist bei dir von einem Gerät belegt ist und er dahin connected?

      W 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • W
        warp-it @joeysch last edited by

        @joeysch said in [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write):

        Kann es sein, das die IP-Adresse die in der Wlan-Fe angegeben ist bei dir von einem Gerät belegt ist und er dahin connected?

        Nö, die in WLAN-FE eingetragene IP-Adresse existiert in meinem LAN nicht.

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          micklafisch @badsnoopy667 last edited by

          @badsnoopy667

          Danke für die Top Anleitung, mit dem Modbus Adapter bin ich verzweifelt. Jetzt nach etwas Recherche bin ich auf deine Anleitung über NodeRed gestoßen und siehe da.... es geht auf anhieb.

          Da ich vorher noch nie mit NodeRed was zu tun hatte bin ich entsprechend wackelig auf den Beinen damit. Was ich nicht umgesetzt bekomme sind die Alarme bzw. der Status des Wechselrichters.

          Dort sind ja als Datentyp "Bitfield16" hinterlegt (z.b. Adresse 32000). So bekomme ich das aktuell in einen State geschrieben: [[{"bits":[0,1,1,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0,0],"bit0":0,"bit1":1,"bit2":1,"bit3":0,"bit4":0,"bit5":0,"bit6":0,"bit7":0,"bit8":0,"bit9":0,"bit10":0,"bit11":0,"bit12":0,"bit13":0,"bit14":0,"bit15":0}]]

          2158602e-df16-400f-b697-ce59e8d5f1bf-image.png

          Jetzt wäre mein Ansatz es mit Blockly/JS zu zerlegen um an die Statis zu kommen. Aber gibt es ggf. mit NodeRed eine fluffigere Möglichkeit die einzelnen Bits direkt auszuwerten und nur wenn der Bitwert 1 ist auch ein State aktualisiert wird?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Serial13579 last edited by Serial13579

            Guten Tag zusammen,

            ich konnte nun nach viel hin und her mich auf meinen Huawei WR einloggen als Installateur. Ich habe auf dem Dongle die Version 125 und beim WR 141. ich bekomme aber leider keine Verbindung hin die Einstellungen ehen für mich alle identisch aus. Welche IP Adresse muss denn eingetragen werden ? Die ich auf meinem Router für den Dongle sehe oder die IP Adresse die mir im Portal angezeigt wird ?
            Ich weiß nicht mehr so recht weiter

            PS. und wo finde ich den die MBus Einstellungen ? Ich finde die weder beim WR noch beim Dongle

            PS bei mir war es die Version vom Dongle, für alle die noch Probleme haben, mit der Version 127 hat es geklappt.

            Gruß

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Serial13579 last edited by

              Moin,

              leider habe ich immernoch 2 Probleme, das erste wäre das ich vom Meter den Datenpunkt: 0_userdata.0.Huawei.Meter.Active_Power nicht geschrieben bekomme, die anderen 4 wie Freqeuenz und Spannung sind da. Jemand eine Idee ?
              Und es steht noch folgendes im Log für viele Datenpunkte: State value to set for "0_userdata.0.Huawei.Meter.Active_Power" has to be stringified but received type "number"

              Muss ich den Typ für jeden Datenpunkt ändern ?

              Gruß

              B Z 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • B
                badsnoopy667 @Serial13579 last edited by

                @serial13579 said in [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write):

                das erste wäre das ich vom Meter den Datenpunkt: 0_userdata.0.Huawei.Meter.Active_Power nicht geschrieben bekomme

                Du schreibst "geschrieben bekomme". Ich denke, Du meinst "lesen", oder? Schreiben kann man diesen Datenpunkt im WR nicht. Kommt denn irgend eine Art von Fehlermeldung? Hast Du mal versucht NUR diesen einen Datenpunkt zu lesen und alle anderen zu deaktivieren? Vielleicht stimmt was nicht mit der Abfragehäufigkeit.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • kep42010
                  kep42010 last edited by kep42010

                  Hallo zusammen,

                  leider bekomme ich keine Verbindung zu meinem Wechselrichter aufgebaut. Hab versucht mich soweit es geht an die Anleitung zu halten (da Laie). Ggf. könnt ihr mir anhand der Screenshots ein paar Tipps geben:

                  • WR ist ins Lan eingebunden. Kann aber die Lan- und Wlan-Adresse anpingen
                  • Sind meine Einstellungen soweit korrekt? Ich habe in der App auf Modbus TCP umgestellt, Unit ID würde ich als 1 interpretieren oder ist das falsch?
                  • Die NPM Zusatzmodule habe ich installiert. Sollten diese in Node RED auch ersichtlich sein?
                  • Dongle hat folgende Software-Nummer: V100R001C00SPC119

                  Anbei noch einige Bilder der Einstellungen. IP-Adressen für Lan und Wlan sowie Unit IDs von 0-3 habe ich bereits versucht.

                  Besten Dank schon mal.

                  node red.JPG node red flow.JPG modbus client.JPG IMG_7268.PNG IMG_7267.PNG

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    badsnoopy667 @kep42010 last edited by

                    @kep42010 said in [HowTo] Huawei SUN2000 WR Modbus mit node-red (read + write):

                    Dongle hat folgende Software-Nummer: V100R001C00SPC141

                    @Serial13579 hat oben geschrieben, dass es bei Ihm mit Version 127 geklappt hat. Hast Du mal versucht auf diese Version zu gehen?

                    kep42010 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • kep42010
                      kep42010 last edited by

                      @Serial13579 hat oben geschrieben, dass es bei Ihm mit Version 127 geklappt hat. Hast Du mal versucht auf diese Version zu gehen?

                      @badsnoopy667 Nein noch nicht. Muss ich mal sehen wie ein Downgrade geht.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        Aquin last edited by Aquin

                        Guten Abend,

                        auch ich habe verschiedene Weg ausprobiert um mein WR in IO-Broker zu intrigieren.
                        Schließlich bin ich auch bei Node Red gelandet 😬.
                        Nur leider bin ich hier absoluter Anfänger.

                        Ich habe erfolgreich eine Verbindung herstellen können "danke an alle, die an dem Flow mitgearbeitet haben und ihre Tipps bereitgestellt haben".

                        Damit ich besser meine Fehlersuche eingrenzen kann, habe ich diesen erst einmal verkleinert.
                        Meine Wert werden auch aktualisiert und sind plausibel, nur leider bekomme ich ca. alle 2min folgende Fehlermeldung.

                        e97b5598-b491-42fc-9f63-38c326ffd832-image.png.

                        Nach einigem Suchen habe ich in den Einstellungen folgendes gefunden, hat dieses etwas damit zu tun oder muss ich wo anders suchen ? Oder kann ich die Fehlermeldung ignorieren?

                        509fb134-f68e-4776-87dd-f58896656138-image.png

                        Danke für eure Hilfe

                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          badsnoopy667 @Aquin last edited by

                          @aquin
                          Diese Fehlermeldung bekomme ich auch sporadisch. Aktuell z.B. auch gerade wieder... aber bisher hat das noch keinen negativen Einfluss auf das Auslesen der Werte gehabt. Ich weiß nicht, was das Problem ist, aber bisher hat ignorieren gut funktioniert.

                          1 Reply Last reply Reply Quote -1
                          • kep42010
                            kep42010 @badsnoopy667 last edited by kep42010

                            @badsnoopy667 so ich bin nun einen guten Schritt weiter. Die von mir genannte SPC-Nummer hat scheinbar nicht gestimmt. Im Onlineportal wird der Dongle mit SPC119 angezeigt. Nun habe ich die SPC127 über den Support bekommen, habe hier aber noch Probleme mit dem Update....unter Wartung wird die neue Firmware nicht angezeigt. Weiß jemand in welchen Ordner man das File ablegen muss um es dann auswählen zu können?

                            PS: Ich nutze ein iPhone, falls dies das Problem ist.

                            Jedoch gehe ich davon aus, dass nach dem Update die Verbindung per node red klappt 🤙

                            B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              badsnoopy667 @kep42010 last edited by

                              @kep42010

                              Bei mir hat das Update der Solateur über das Web Interface gemacht. Da würde ich mal anrufen an deiner Stelle.

                              kep42010 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • kep42010
                                kep42010 @badsnoopy667 last edited by kep42010

                                @badsnoopy667 das Firmwareupdate habe ich nun bekommen. Leider ist das Fehlerbild immer noch das selbe.
                                IP für Lan und Wlan mit ID 0-3 waren erfolglos....
                                Oder muss ich den Dongle direkt mit dem Raspi verbinden? Geht das über nen Router nicht?

                                Hast du vll noch eine Idee?

                                B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • B
                                  badsnoopy667 @kep42010 last edited by

                                  @kep42010
                                  Hast du die ID in ALLEN Nodes geändert? Nur in der Haupteinstellung reicht nicht.

                                  kep42010 J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • kep42010
                                    kep42010 @badsnoopy667 last edited by

                                    @badsnoopy667 Was soll ich sagen, tja "shame on me". Damit bin ich jetzt einen großen Schritt weiter. Vielen Dank.

                                    Jetzt mekert er nur noch das die States nicht existieren. Sind zwar auf auto create, aber dann lege ich sie mal manuell an und schau weiter.

                                    1.JPG

                                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • B
                                      badsnoopy667 @kep42010 last edited by

                                      @kep42010 "Kaum macht man's richtig, geht's." 😂
                                      Freut mich, das es jetzt klappt!

                                      kep42010 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • kep42010
                                        kep42010 @badsnoopy667 last edited by

                                        @badsnoopy667 Joa, hätte ja klappen können. Wirklich besten Dank. Daten kommen nun bereits bei den neuangelegten Datenpunkten an 👍

                                        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          badsnoopy667 @kep42010 last edited by

                                          @kep42010
                                          Sehr gut!
                                          Nur mal direkt als Hinweis: Die Daten müssen gepuffert werden. Wenn Du die Daten abrufst kommen sie nicht genau (!) gleichzeitig an. Das führt dann bei der Berechnung von Erzeugung, Batterieladung, Eigenverbrauch etc. zu ziemlichen Abweichungen, vor allem bei wolkigem Wetter.
                                          Daher schreibe ich alle Werte die kommen erstmal für ca. 20 Sekunden in Listen und bilde dann den Mittelwert der Liste. Und zwar genau im gleichen Moment (über Timer). Somit habe ich dann alle 20 Sekunden Mittelwerte die zusammenpassen. Damit kann man dann gut weiterrechnen und auch nette Diagramme basteln:

                                          IMG_7832.PNG

                                          Grau: Hausverbauch
                                          Blau: Akku- Laden
                                          Hellblau: Akku- Entladen
                                          Gelb: Wallbox
                                          Grün: Einspeisung

                                          kep42010 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • kep42010
                                            kep42010 @badsnoopy667 last edited by

                                            @badsnoopy667 Mega, genau das ist auch was ich vorhab. Wallbox gezielt ansteuern und einige Hausverbraucher smart zuschalten 👏

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            911
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            110
                                            573
                                            164466
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo