NEWS
Verständnisfrage Schleife
-
@dispo112 sagte: meine Pausenfunktion von 30 Sekunden ist Unsinn?
Eine Pause innerhalb eines Intervalls muss kleiner sein als die Zykluszeit, da sonst alle 5 s ein neuer 30-s-Timer gestartet wird und sich das aufschaukelt.
-
@dispo112 sagte: Vorschlag wie ich das Skript sinnvoller gestalten könnte?
"Switch" = "Wallbox".
Wert
undvorheriger Wert
findet man unter "Trigger". -
@paul53 danke.
Ich setze das grad mal um. Wo finde ich den "und" Baustein? -
@dispo112 sagte in Verständnisfrage Schleife:
Wo finde ich den "und" Baustein?
unter logik
Falls du nur die Form meinst, mit rechter Maustaste anklicken und auf externe Eingänge stellen
-
@dispo112 sagte: Wo finde ich den "und" Baustein?
- Logik-Block von oben einfügen. Dann rechte Maustaste über dem Block und "externe Eingänge" auswählen.
-
@paul53 die Form war es! Okay, thx
-
@paul53 wie ist dieser Teil zu verstehen?
-
@dispo112 sagte: wie ist dieser Teil zu verstehen?
"Wallbox" ist nicht bereits eingeschaltet.
-
@paul53
so, fertig.
Das Skript schaltet die "Wallbox" = schaltbare Steckdose aufgrund des Wertes von Net Power Current korrekt ein.
Sobald ich hier ein paar Verbraucher einschalte und ich über 500 Watt dazu kaufe, wird aber nicht abgeschaltet. Hab es testweise mal ohne Auto auf 3 Sekunden eingestellt.Woran könnte es liegen?
-
@dispo112 sagte: Woran könnte es liegen?
größer 500 --> <= 500
siehe Bild -
@dispo112 sagte in Verständnisfrage Schleife:
Woran könnte es liegen?
falsche Vergleichsoperatoren!
<> -
-
-
@dispo112 jetzt musst du dir nur noch sinnvolle Werte überlegen, damit dir dein Ladeziegel nicht nach paar Wochen um die Ohren fliegt.
4ct gespart und 400€ Kosten -
@homoran @paul53
ich werde auf jeden Fall die Leistungs- und Zeitwerte wesentlich großzügiger setzen.Und ich habe auf die gleiche Art und Weise ein "Waschmaschine fertig" Skript gebaut.
Soll es ausführen wenn die Stromaufnahme der schaltbaren Steckdose (die Werte verändert = Trigger) und dann länger als 5 Minuten kleiner-gleich 38 Miliampere ist. Es funktioniert und ich hoffe, dass ich das Grundprinzip jetzt richtig umgesetzt habe.
Eine weitere Frage zu dem Wallbox Skript. Gibts eine einfache Möglichkeit das Skript über einen Schalter in Lovelace oder VIS zu deaktivieren?
-
@dispo112 sagte in Verständnisfrage Schleife:
Gibts eine einfache Möglichkeit das Skript über einen Schalter in Lovelace oder VIS zu deaktivieren?
eigener Datenpunkt vom typ Logikwert
diesen mit in einen multitrigger und als erstes in der Falls-logik abbfragen -
@paul53
Ich habe eine ergänzende Frage zu dem Skript.
Mittlerweile läuft der VW Adapter zuverlässig und mein 10KW Speicher im Keller ist endlich in Betrieb.
Ich habe das Skript dahin gehend angepasst, dass jetzt der Befehl für den Ladevorgang direkt vom Auto aus gestartet und gestoppt wird. Da der Speicher ja super puffert, können die Schaltzeiten auf eine Stunde heraufgesetzt werden.Ich habe Schwierigkeiten bei der Logik:
... wenn länger als 60 Minuten
-> mehr als 1000 Watt aus dem Speicher entladen werden
-> Stoppe den Ladenvorgang
bei der Logik kann ich mich ja nicht auf den "vorherigen Wert" wie beim triggern beziehen.Hast Du einen Vorschlag?
-
@dispo112 sagte: wenn länger als 60 Minuten
-> mehr als 1000 Watt aus dem Speicher entladen werden
-> Stoppe den LadenvorgangDie Logik verstehe ich nicht.
Zum Blockly: Der Timeout wird nie gestartet, da der Wert von "Accu Power current" nicht gleichzeitig > -1000 (sonst) und <= -1000 sein kann.
Wenn "Accu Power current" als Ausschaltkriterium dienen soll, braucht es einen zweiten Trigger auf diesen Datenpunkt. -
@paul53 vom Sinn her das Gleiche wie bei dem ursprünglichen Wallbox Skript. (siehe oben)
Auf Dauer zu wenig Sonne = ausschalten.Das funktioniert ja jetzt nicht mehr weil der Netzbezug erst dann stattfinden würde, wenn der Speicher komplett leer ist. Daher soll er nach einer Stunde Entladen über 1000 Watt das Laden abschalten.
Also muss ich einen weiteren roten Falls Trigger unten einfügen?
-
@dispo112 sagte: muss ich einen weiteren roten Falls Trigger unten einfügen?
Ja, unter dem vorhandenen Trigger.