Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Test Adapter Device-Watcher v2.x.x GitHub/Latest

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • F
      Flugschüler @Guest last edited by

      @ciddi89 Screenshot 2022-06-21 144218.png Kannst du damit etwas anfangen?

      ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • ?
        A Former User @Flugschüler last edited by A Former User

        @flugschüler said in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

        @ciddi89 Screenshot 2022-06-21 144218.png Kannst du damit etwas anfangen?

        Ja danke nehme ich später mit rein 🙂

        @bommel_030 @crunchip ja wie gesagt ich denke nur nach. Möchte den Konzept ja treu bleiben. Beziehe aber auch eure Meinungen mit ein da ich ja sehe das es gut bei euch ankommt. 🙂 Werde es später erstmal so lösen das man sich aussuchen kann ob man alle Geräte haben will oder nur die mit Batterien. Und der Rest wird sich dann ergeben. Aber bevor ich da irgendwann mit in Beta Status gehe möchte ich das für mich geklärt haben um evtl. Missverständnisse zu vermeiden. 🙂

        B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • B
          bommel_030 @Guest last edited by

          @ciddi89
          Verstehe deinen Standpunkt. Ich freu mich wenn es drin bleibt, ist ja unter dem Namen Device-Watcher auch noch vertretbar 😉 Wenn es zur Beta rausfliegen sollte ist das auch ein akzeptabler Standpunkt. Werde den Adapter für die (zum Glück wenigen) Batteriegeräte trotzdem weiterhin nutzen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • david83
            david83 @David G. last edited by david83

            @david-g sagte in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

            Coole Sache.
            2 Tage früher wäre praktisch gewesen.
            Hab mir gtad ein Blockly für gemacht (zeigt nur was weniger an, da ich für die geschiedenen Geräte einzelne Tabellen habe).

            Ich überwache folgende Datenpunkte:

            Screenshot_20220608-060746_Chrome.jpg

            @david-g Das interessiert mich, kannst du das ganze Blockly mal zeigen?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • da_Woody
              da_Woody @bommel_030 last edited by da_Woody

              @bommel_030 sagte in Test Adapter Device-Watcher v0.0.x GitHub/Latest:

              Gerade bei den Shellies hab ich damals scheinbar ne zickige Charge erwischt, da wäre es für mich schön zu wissen wann der nächste wieder zicken macht bzw. die Verbindung verliert.

              wo ist das problem? die siehst du ja in device-watcher.0.offlineList.
              nebenbei, shellys verbinden sich selbst wieder mit aktueller FW.
              es gibt genug unterschiedliche listen.
              @ciddi89
              was mich eher stört, oder ich bin blind:
              1579f5ed-855b-48c8-a4e2-52174cc51e9b-grafik.png
              in der listAll würde ich gerne eine standard anzeige definieren können. dort interessiert mich battery nicht. würde dort gerne einstellen, welchen der 4 DP ich angezeigt bekomme. die battery gibts ja extra.

              ? B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User @da_Woody last edited by

                @da_woody listall soll ja eine Übersicht sein über alle Werte und Geräte. In der Regel kann man ja die nicht benötigen Spalten ausblenden so wie in deinem Screenshot. Da ist aber battery noch abgehakt? Weiß nicht ob das mit jeder Visualisierung geht, aber mit den meisten.

                da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • da_Woody
                  da_Woody @Guest last edited by

                  @ciddi89 genau das ist ja mein prob. in iQontrol das als widget mit dem listAll eingebunden. da werden mir nur adapter und battery automatisch angezeigt. ich kann das natürlich ändern, aber wenn ich eine andere view anwähle, dann wieder diese, sinds wieder nur die beiden. auch eine sortierung wird dann nicht wieder angezeigt.
                  aufruf
                  33da8f03-382a-4643-8a16-9193317c0e0f-grafik.png
                  sonoff, dann shelly, keine sortierung nach alphabet.
                  sortiert nach device
                  ff3607cb-8d52-4a9c-b220-6b4687b0fdb4-grafik.png
                  zusätzlich adapter
                  a66f0770-1ba9-47cd-8ed5-0c5a53f836bf-grafik.png
                  viewechsel, wieder zurück -> bild1.
                  hoffe, du verstehst, was ich meine... 🙂

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    bommel_030 @da_Woody last edited by

                    @da_woody
                    Hättest du es vollständig gelesen wäre dir aufgefallen, dass die Shellies mit Netzversorgung eventuell wieder rausfliegen. Damit tauchen Sie auch nicht in der Liste auf... Und wenn ich extra in eine Liste schauen muss, dann kann ich auch auf den vorhanden Datenpunkt schauen.... Macht man nur nicht alle 15min. Zumindest mir ist nicht so langweilig...
                    Wenn dir die Liste nicht gefällt bau sie dir doch um. Wenn du das nicht willst solltest du das Feature eher bei iQontrol nachfragen.

                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • da_Woody
                      da_Woody @bommel_030 last edited by

                      @bommel_030 IMHO verstehn wir uns jetzt nicht so richtig... 😉
                      ich hab da 10 H&T an netzteilen. wenn sich da einer verabschiedet, (was auch bei normalen shellys passieren kann) sollten die in der offlineList auftauchen. wenn du nicht in eine liste schauen magst, wozu dann der adapter?
                      was sollen die letzten beiden sätze? ich hab weder gegen die liste was gesagt, noch brauch ich ein neues feature in iQontrol. dort hab ich bei allen shellys das WLAN symbol drinnen...
                      so als beispiel:
                      cb6138c1-6ea6-4a47-98d8-5aa5eb15fa78-grafik.png
                      funktioniert halt nicht bei batteriebetriebenen und sleep geräten.

                      ? B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User @da_Woody last edited by

                        @da_woody ja ich weiß was du meinst. Das er aber das View sich nicht merkt liegt dann ja eher an iqontrol. Der Adapter erstellt ja nur die Liste. Das mit der Sortierung ist mir aber auch in Grafana aufgefallen das es nicht hin haut. Wieso weshalb warum, das weiß ich ehrlich gesagt noch nicht 😅

                        da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • B
                          bommel_030 @da_Woody last edited by

                          @da_woody
                          Die tauchen nur solange in der Liste auf (und kommen per Pushbenachrichtigung) wie der Adapter nicht auf "nur" batteriebetrieben beschränkt wird. Darum geht's 😉
                          Ebenso ist die Sortierung der Liste doch wohl eher nen iQontrol Thema.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • da_Woody
                            da_Woody @Guest last edited by

                            @ciddi89 naja, wenn sich grafana das auch nicht merkt... 😉
                            @bommel_030 wie man gerade lesen kann, ist's mit grafana das selbe. 🙂
                            aber tögal, wir, ich werd weiter testen... wenn ich mal zeit hab, werd ichs in VIS versuchen was sich da so tut...

                            ? B 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User @da_Woody last edited by

                              @da_woody Mit der Sortierung habe ich noch mal getestet. Die Namen scheint er in der richtigen Reihenfolge zu sortieren nur bei den Zahlen zb. bei Link Quality kommt er durcheinander.

                              @bommel_030 Habe nun erstmal eine Auswahlbox in die Instanz Einstellung gesetzt so das man aktuell selber entscheiden kann ob alle Geräte oder nur Batterie. Werde es in den nächsten 20min hochladen.

                              @Flugschüler dann sind auch die Mihome Sensoren mit drin. Wäre Dankbar für eine Rückmeldung ob es so funktioniert oder ob ich einen anderen Datenpunkt für die Erreichbarkeit wählen muss. Hab hier aktuell "state" genommen.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • B
                                bommel_030 @da_Woody last edited by

                                @da_woody
                                Also in der VIS kannste dir auf jeden Fall die Anzahl und Reihenfolge der Spalten konfigurieren. Ob man die Sortierung einer Spalte vorgeben kann weiß ich nicht. Das geht glaube ich Out of the Box nicht ohne weiteren Datenpunkt.

                                ? da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                • ?
                                  A Former User @bommel_030 last edited by A Former User

                                  @bommel_030 so habe es gerade hochgeladen. Wegen der Homematic/Homematic IP Thematik beschäftige ich mich die Tage nochmal. Habe leider kein HM Gerät mehr sondern nur noch die neueren IP'S. Magst du mir vielleicht ein Screenshot vom Objektbaum eines normalen HM Gerät machen? Dann kann ich mir das besser vorstellen welche Datenpunkte ich habe. Muss hier nämlich dann aufpassen das er die nicht doppelt zählt.

                                  B ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    bommel_030 @Guest last edited by

                                    @ciddi89
                                    Sobald ich wieder am Rechner sitze mach ich ein paar Screenshots.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ?
                                      A Former User @Guest last edited by A Former User

                                      @ciddi89 dein Adapter meldet manchmal Sensoren offline die dann in der Nächsten Prüfung wieder funktionieren. Mein eigenes Script welches alle 3 Stunden den Zeitstempel prüft macht keine Meldung. Ich Frage mich ist die Prüfung im Script für meine ZigBee Geräte zu lang eingestellt oder deine zu kurz?
                                      Der Zeitstempel wird 2 nach eingelesen und nach 2:58 verglichen.
                                      IMG_20220621_214050.jpg

                                      Meldung war jeweils 5 oder 6 Stunden nicht erreichbar.

                                      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        spooky82 @Guest last edited by

                                        @ciddi89
                                        Hi, ich habe soeben den Adapter installiert. Leider taucht er nicht unter Instanzen auf. Habe ich evtl. etwas falsch gemacht?

                                        ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • crunchip
                                          crunchip Forum Testing Most Active last edited by

                                          @spooky82 bei Installationen direkt von Git muss die Instanz selbst hinzugefügt werden

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ?
                                            A Former User @spooky82 last edited by

                                            @spooky82 bei Adapter die aus GitHub manuell installiert werden muss man die Instanz selbst erstellen. Also unter Adapter bei device-watcher auf das + gehen.

                                            @Brainbug äähm die Zeit kannst du in der Instanz Einstellungen wählen. Standard ist 300min (6std) das empfanden wir damals beim Script als guten Wert. Kann aber von jedem selbst optimiert werden. Wenn solange der dp link_quality sich nicht aktualisiert hat gilt er dann als offline.

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            526
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            96
                                            1461
                                            403484
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo