NEWS
IOBroker nur manuell startbar, reagiert nicht auf Befehle
- 
					
					
					
					
 Jedenfalls habe ich über das Terminal mit rm -rf alte History Dateien gelöscht. Was hast du da genau gemacht? Ich vermute du hast da auch noch diverses anderes Zeuch gleich mit gelöscht... 
- 
					
					
					
					
 ls -la /usr/bin/iobroker ls -la /opt/iobroker/iobroker
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun 
 sudo rm -rf /opt/iobroker/history/202201*
 Alle History Dateien vom Januar 2022, dass dann bis April
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun sagte in IOBroker nur manuell startbar, reagiert nicht auf Befehle: ls -la /opt/iobroker/iobroker pi@raspberrypi:~ $ ls -la /usr/bin/iobroker lrwxrwxrwx 1 root root 22 Jun 15 09:05 /usr/bin/iobroker -> /opt/iobroker/iobroker pi@raspberrypi:~ $ ls -la /opt/iobroker/iobroker -rwxr-xr-x+ 1 iobroker iobroker 1 Jun 15 09:05 /opt/iobroker/iobroker
- 
					
					
					
					
 
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun sagte in IOBroker nur manuell startbar, reagiert nicht auf Befehle: getfacl /opt/iobroker/iobroker pi@raspberrypi:~ $ getfacl /opt/iobroker/iobroker getfacl: Entferne führende '/' von absoluten Pfadnamen # file: opt/iobroker/iobroker # owner: iobroker # group: iobroker user::rwx group::r-x group:iobroker:rwx #effective:r-x mask::r-x other::r-x
- 
					
					
					
					
 Die 'Mask' ist falsch. Richtig: echad@chet:/opt/iobroker $ getfacl /opt/iobroker/iobroker getfacl: Removing leading '/' from absolute path names # file: opt/iobroker/iobroker # owner: iobroker # group: iobroker user::rwx group::r-x group:iobroker:rwx mask::rwx other::r-x
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun Wie komme ich da hin? 
- 
					
					
					
					
 Ich würde den fixer aufrufen, den kann man irgendwie auch per 
 curl irgendwoherzaubern.
 Ich find den richtigen Befehl aber nicht. Vielleicht weiß @Homoran den.
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun sagte in IOBroker nur manuell startbar, reagiert nicht auf Befehle: Ich würde den fixer aufrufen, den kann man irgendwie auch per 
 curl irgendwoherzaubern.
 Ich find den richtigen Befehl aber nicht. Vielleicht weiß @Homoran den.lies in meiner Signatur 
- 
					
					
					
					
 Ich wusste noch, irgendwer hatte den in seiner Signatur...  
- 
					
					
					
					
 @homoran 
 Ich musste erst mitsudo systemctl stop iobrokeralles stoppen, weil er auf iobroker stop nicht reagiert. Jetzt läuft Fixing directory permissions... 
- 
					
					
					
					
 @silencerbob 
 Jetzt sieht es besser aus, er reagiert wieder auf Befehlepi@raspberrypi:~ $ iobroker start pi@raspberrypi:~ $ iobroker fix library: loaded Library version=2022-06-15 ioBroker or some processes are still running: io.admin.0 io.beckhoff.0 io.javascript.0 io.history.0 io.telegram.0 io.scenes.0 io.telegram.1 Please stop them first and try again! pi@raspberrypi:~ $ iobroker stop
- 
					
					
					
					
 pi@raspberrypi:~ $ getfacl /opt/iobroker/iobroker getfacl: Entferne führende '/' von absoluten Pfadnamen # file: opt/iobroker/iobroker # owner: iobroker # group: iobroker user::rwx group::r-x group:iobroker:rwx #effective:r-x mask::r-x other::r-xDie Maske sieht aber immer noch so aus... 
- 
					
					
					
					
 Läuft wieder? Der ganze Schlamassel dürfte durch die Anwendung von 'einfachen' Dateirechten (mit root-Rechten auch noch) auf ACL-Dateien zustande gekommen sein. Daher immer nur die gerade ausreichenden Rechte zücken. 
 Die History-Daten inls -la /opt/iobroker/iobroker-data/history/gehören iobroker:iobroker , die kann sogar dein user pi löschen (wenn er korrekterweise in der Gruppe 'iobroker' ist. Da kannst du die scharfe Klinge root-Rechte gleich stecken lassen. 
- 
					
					
					
					
 @silencerbob sagte in IOBroker nur manuell startbar, reagiert nicht auf Befehle: Die Maske sieht aber immer noch so aus... Wenn es sonst funktioniert, lass es so. 
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun sagte in IOBroker nur manuell startbar, reagiert nicht auf Befehle: ls -la /opt/iobroker/iobroker-data/history/ Welchen Befehl muss ich dann richtigerweise verwenden? 
- 
					
					
					
					
 rm /pfad/zu/den/zu/loeschenden/dateienWenn der user Schreibrechte an den Dateien hat kann er die auch löschen. 
- 
					
					
					
					
 @thomas-braun 
 Also einfach ohne sudo
 rm alleine funktioniert nicht "ist ein Verzeichnis"
 rm -r gehtTrotzdem vielen vielen Dank für die Bemühungen. 
- 
					
					
					
					
 Verzeichnisse kann man nur mit -r rekursiv löschen. Deswegen schrieb ich ja auch Dateien. 
 
		
	 
		
	