NEWS
[neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system
-
@netfriend sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:
@jpgorganizer Danke für deine Bemühungen
Dumme Frage: was ist Admin4 und Admin5?siehe
https://forum.iobroker.net/topic/46813/admin-v5-jetzt-im-stable -
@jpgorganizer Achso, es war der ioBroker-Admin-Adapter gemeint. Den hab ich schon drauf. Dachte schon, es hat was mit dem Smartgarden-Adapter zu tun, sorry.
-
Super, vielen Dank für Deine Bemühungen. Werde ich gleich mal testen.
-
Vielen Dank für die schnelle Reaktion.
Habe den 2.0 installiert.
Bekomme aber keine Verbindung zum Dienst.Habe auch schon die alte Application gelöscht und eine neue angelegt.
Bekomme keine Verbindung zum dienst, auch nach erneuerung des App-Key & App Secret
Im Log steht immer der Fehler "Error: request returned 403 Forbidden"
Gruß
HappyUser20 -
@jpgorganizer vielen Dank für den Adapter und deine schnelle Lösung für das Anmelde-Problem. Ich habe mir extra dafür einem Gateway gekauft. Leider ist die für mich so wichtige Wassermenge nicht als Datenpunkt zu finden. Jetzt sagtest du in einem älteren Beitrag, man solle an Gardena direkt schreiben, um einen Wunsch nach Datenpunkten anzufragen. Wohin soll ich meine Bitte senden? Direkt an Gardena? Hast du evtl. eine Mail-Adresse?
-
@schroed99 Welche Wassermenge? Welches Gerät soll diese liefern? Mir ist aktuell kein Gardena-Gerät bekannt, dass eine Wassermenge liefert. Was aber nichts heißen mag....
-
@netfriend Hi, Ja Gardena Smart Pressure Pump liefert die geförderte Wassermenge. Zwar nur in Kubikmeter, aber anhand der geförderten Wassermenge und der Liter pro Stunde hätte ich mir die Liter genauer errechnet. Ziel soll es sein zu sehen, wieviel die Pumpe gefördert hat pro Bewässerungszyklus.
Aber aktuell habe ich nichts brauchbares an Datenpunkte.
Gruß Tristan
-
@happyuser20 said in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:
Vielen Dank für die schnelle Reaktion.
Habe den 2.0 installiert.
Bekomme aber keine Verbindung zum Dienst.
Habe auch schon die alte Application gelöscht und eine neue angelegt.
Bekomme keine Verbindung zum dienst, auch nach erneuerung des App-Key & App Secret
Im Log steht immer der Fehler "Error: request returned 403 Forbidden"
Gruß
HappyUser20Wenn ich bei den URL´s:
Base URL https://api.smart.gardena.dev/v1
&
Base URL https://api.authentication.husqvarnagroup.dev/v1das /v1 weglasse, funktioniert der Adapter in V2.0
Kann das jemand bestätigen?
-
@happyuser20 Hi, hast du gar kein Pfad drin stehen? Hier meine Config.
Gruß Tristan
-
@happyuser20 Ja, die V1 muss unbedingt weggelassen werden. Das fügt der Skript automatisch hinzu.
-
@happyuser20 Ich habe es noch nicht probiert, aber das ist mir vor einiger Zeit auch schon aufgefallen. Bei husqvarna wird die URL mit /v1 genannt, aber standardmäßig ist im Smartgarden-Adapter /v1 nicht enthalten und das hat bisher funktioniert.
-
@netfriend Ja, dazu gab es schon einmal eine Frage. Da wurde gesagt, /V1 nicht mit einzugeben. Wie gesagt, der Adapter läuft ohne V1 bei mir. Leider bringt er mir meine benötigten Datenpunkte nicht. Mist!
-
@schroed99 sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:
@netfriend Hi, Ja Gardena Smart Pressure Pump liefert die geförderte Wassermenge. Zwar nur in Kubikmeter, aber anhand der geförderten Wassermenge und der Liter pro Stunde hätte ich mir die Liter genauer errechnet. Ziel soll es sein zu sehen, wieviel die Pumpe gefördert hat pro Bewässerungszyklus.
Interessant, wusste nicht, dass es das gibt.
-
@schroed99 sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:
@jpgorganizer vielen Dank für den Adapter und deine schnelle Lösung für das Anmelde-Problem. Ich habe mir extra dafür einem Gateway gekauft. Leider ist die für mich so wichtige Wassermenge nicht als Datenpunkt zu finden. Jetzt sagtest du in einem älteren Beitrag, man solle an Gardena direkt schreiben, um einen Wunsch nach Datenpunkten anzufragen. Wohin soll ich meine Bitte senden? Direkt an Gardena? Hast du evtl. eine Mail-Adresse?
siehe da
https://github.com/jpgorganizer/ioBroker.smartgarden#wishes-for-data-points -
@happyuser20 sagte in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:
@happyuser20 said in [neuer Adapter] smartgarden adapter for Gardena smart system:
Vielen Dank für die schnelle Reaktion.
Habe den 2.0 installiert.
Bekomme aber keine Verbindung zum Dienst.
Habe auch schon die alte Application gelöscht und eine neue angelegt.
Bekomme keine Verbindung zum dienst, auch nach erneuerung des App-Key & App Secret
Im Log steht immer der Fehler "Error: request returned 403 Forbidden"
Gruß
HappyUser20Wenn ich bei den URL´s:
Base URL https://api.smart.gardena.dev/v1
&
Base URL https://api.authentication.husqvarnagroup.dev/v1das /v1 weglasse, funktioniert der Adapter in V2.0
Kann das jemand bestätigen?
siehe Doku - da steht nix von
/v1
https://github.com/jpgorganizer/ioBroker.smartgarden#setup-adapter -
Adapter in Version 2.0 läuft bei mir mit Application und Secret Key seit 24 Stunden ohne Probleme.
Vielen Dank für das Update !!
-
Bei mir läuft er jetzt auch tadellos.
THX
-
Moin zusammen,
also ich habe den Adapter heute neu installiert.
Aber ich bekomme leider ein "Error: request returned 400 Bad Request".
OK Verbunden mit Host
OK Lebenszeichen
Fehler Verbunden mit Gerät oder Dienst -
und nun? ohne Log mit Level 3 wird dir keiner helfen können.
Prüf aber bitte nochmals deine Login-Daten. In 99,9% der Fälle sind diese falsch.
-
problemloses Update via Adapter, sofort dreimal grün
Werte von Ventilen, Fühler und Roboter sind alle plausibel
erste Steuerungsversuche funktionieren auch (versuche gerade das tolle Skript von Kuddel auf meine Gardenakonfiguration umzubauen)
von daher sieht alles gut ausVielen Dank für die laufende Betreuung dieses Adapters!