NEWS
(Gelöst) Fehlermeldung bei Backitup
-
In der influxdb.list steht jetzt Quark drin.
Mitcat /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list
schauen was da jetzt drin ist.
-
@thomas-braun sagte in Fehlermeldung bei Backitup:
cat /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list
pi@homebridge:~ $ cat /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list deb https://repos.influxdata.com/debian $(lsb_release -cs) stable pi@homebridge:~ $
Jetzt die restlichen 3 Befehle?
-
Nein. Trag da statt
$(lsb_release -cs)
einfach nurbullseye
ein. -
@thomas-braun wie komme ich da hin?
-
@damrak2022
sudo nano /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list
-
@homoran sagte in Fehlermeldung bei Backitup:
sudo nano /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list
Okay, gemacht:
deb https://repos.influxdata.com/debian $(bullseye) stable
Das $ Zeichen muss noch weg, richtig
-
-
@thomas-braun Okay und jetzt mache ich nochmal update, upgrade usw.
-
-
@thomas-braun sagte in Fehlermeldung bei Backitup:
sudo apt update
pi@homebridge:~ $ sudo apt update Hit:1 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease Hit:2 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease Hit:3 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease Hit:4 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease Hit:5 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease Hit:6 https://packages.grafana.com/oss/deb stable InRelease Hit:7 https://repos.influxdata.com/debian bullseye InRelease Reading package lists... Done Building dependency tree... Done Reading state information... Done 12 packages can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see them. pi@homebridge:~ $
-
Dann hau jetzt die 12 Updates rein.
sudo apt full-upgrade iobroker stop sudo reboot
Dann mal schauen, ob influxdb2 zur Verfügung stünde:
apt policy influxdb2 influxdb2-cli
-
@thomas-braun sagte in Fehlermeldung bei Backitup:
apt policy influxdb2 influxdb2-cli
Nach dem sudo reboot musste ich den raspi vom Strom nehmen, da die grüne LED dauerhaft leuchtetet und im Terminal ein Timeout kam.
Danach dann so:pi@homebridge:~ $ apt policy influxdb2 influxdb2-cli influxdb2: Installed: 2.2.0 Candidate: 2.2.0 Version table: *** 2.2.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable arm64 Packages 100 /var/lib/dpkg/status influxdb2-cli: Installed: (none) Candidate: 2.3.0 Version table: 2.3.0 500 500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable arm64 Packages pi@homebridge:~ $
-
@damrak2022 sagte in Fehlermeldung bei Backitup:
Nach dem sudo reboot musste ich den raspi vom Strom nehmen,
Dann wundere dich nicht, wenn du ihn jetzt komplett neu aufsetzen musst
-
@homoran Ich weiß, das man das nicht machen soll, aber es ging nichts voran. Warum das beim sudo reboot manchmal so ist weiß ich nicht
Aber es ist ja zum Glück noch alles da. -
Nach dem sudo reboot musste ich den raspi vom Strom nehmen, da die grüne LED dauerhaft leuchtetet und im Terminal ein Timeout kam.
Ähhhh... Mach das NIE NIE NIE NIEMALS!
Jenachdem welches Update das ist dauert der Neustart ein wenig.Strom weg während solcher Operationen ist einer der sichersten Wege seinen Raspberry zu exekutieren.
-
@thomas-braun okay, jetzt muss nur noch das cli drauf. So wie Du das oben beschrieben hast?
-
-
@damrak2022 sagte in Fehlermeldung bei Backitup:
Aber es ist ja zum Glück noch alles da.
woher willst du das wissen?
Dei RasPi kann jetzt in einem undefinierten Zustandsein, was sich erst irgendwann äußert. -
-
@thomas-braun Danke Thomas, jetzt läuft Backitup sauber durch