Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Proxmox
  5. [Erledigt]proxmox-Datensicherung Fehlermeldung ?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Erledigt]proxmox-Datensicherung Fehlermeldung ?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Proxmox
62 Beiträge 4 Kommentatoren 7.2k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • crunchipC crunchip

    @meister-mopper hab drei nodes, alle haben die selbe Speicherbelegung, wenn das so wäre, müsste ja bei allen das selbe schief gegangen sein.

    Meister MopperM Abwesend
    Meister MopperM Abwesend
    Meister Mopper
    schrieb am zuletzt editiert von
    #15

    @crunchip
    Wie gesagt. Probieren geht über studieren. Bei mir waren sie dann weg.

    Proxmox und HA

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • crunchipC crunchip

      @meister-mopper für was braucht man da bitte ein script?
      @GOETSCHHOFER ja am Host
      Selbiges gilt auch bei einer VM, diese haben ihren eigenständigen Kernel.
      Bei einem LXC muss man nichts machen, die teilen sich den Kernel vom Host

      G Offline
      G Offline
      GOETSCHHOFER
      schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
      #16

      @crunchip said in proxmox-Datensicherung Fehlermeldung ?:

      @meister-mopper für was braucht man da bitte ein script?
      @GOETSCHHOFER ja am Host
      Selbiges gilt auch bei einer VM, diese haben ihren eigenständigen Kernel.
      Bei einem LXC muss man nichts machen, die teilen sich den Kernel vom Host

      D. h. ich mache dies in proxmox über shell und dann noch mal bei meiner VM-iobroker über die Konsole mit "apt autoremove"


      14279860-fd88-4a37-840e-f2ac324b97a3-image.png

      @Meister Mopper: Der Link zeigt mir eine Menge Infos zu proxmox.
      Aber was meinst du mit Skript Sammlung ?

      Vielen Dank

      Meister MopperM crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • G GOETSCHHOFER

        @crunchip said in proxmox-Datensicherung Fehlermeldung ?:

        @meister-mopper für was braucht man da bitte ein script?
        @GOETSCHHOFER ja am Host
        Selbiges gilt auch bei einer VM, diese haben ihren eigenständigen Kernel.
        Bei einem LXC muss man nichts machen, die teilen sich den Kernel vom Host

        D. h. ich mache dies in proxmox über shell und dann noch mal bei meiner VM-iobroker über die Konsole mit "apt autoremove"


        14279860-fd88-4a37-840e-f2ac324b97a3-image.png

        @Meister Mopper: Der Link zeigt mir eine Menge Infos zu proxmox.
        Aber was meinst du mit Skript Sammlung ?

        Vielen Dank

        Meister MopperM Abwesend
        Meister MopperM Abwesend
        Meister Mopper
        schrieb am zuletzt editiert von
        #17

        @goetschhofer

        Ein Klick auf die weißen Pfeile bringt Erleuchtung.


        b20f7830-91d5-4dbe-a1c7-089cf85f7d60-grafik.png

        Proxmox und HA

        G 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • G GOETSCHHOFER

          @crunchip said in proxmox-Datensicherung Fehlermeldung ?:

          @meister-mopper für was braucht man da bitte ein script?
          @GOETSCHHOFER ja am Host
          Selbiges gilt auch bei einer VM, diese haben ihren eigenständigen Kernel.
          Bei einem LXC muss man nichts machen, die teilen sich den Kernel vom Host

          D. h. ich mache dies in proxmox über shell und dann noch mal bei meiner VM-iobroker über die Konsole mit "apt autoremove"


          14279860-fd88-4a37-840e-f2ac324b97a3-image.png

          @Meister Mopper: Der Link zeigt mir eine Menge Infos zu proxmox.
          Aber was meinst du mit Skript Sammlung ?

          Vielen Dank

          crunchipC Abwesend
          crunchipC Abwesend
          crunchip
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von crunchip
          #18

          @goetschhofer unabhängig davon ob dein local voll ist, dein eigentliches Problem ist der thin pool pve/data

          und selbst wenn du die alten Kernel und auch deine zwei templates + die eine iso aus dem local löscht, ist da immer noch zuviel in local.

          local hat nichts mit deinem thin pool zu tun

          ich tippe darauf, das du backups auf local abgelegt hast. Die siehst du aber nur wenn das noch angehakt ist. klick dort mal alle an.
          7d11f6e7-9f47-455e-935f-b7f1361f8016-image.png

          wenn du dann auf local klickst, siehst du alles in der Übersicht
          60cbfa3e-ac4e-4c1b-8c70-5c926aa54468-image.png

          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

          G 2 Antworten Letzte Antwort
          1
          • Meister MopperM Meister Mopper

            @goetschhofer

            Ein Klick auf die weißen Pfeile bringt Erleuchtung.


            b20f7830-91d5-4dbe-a1c7-089cf85f7d60-grafik.png

            G Offline
            G Offline
            GOETSCHHOFER
            schrieb am zuletzt editiert von
            #19

            @meister-mopper

            sorry, jetzt ist mir klar, was du mit Hinweis auf die Skriptsammlung bezüglich clean Kernel gemeint hast.

            Diese Link-Sammlung finde ich echt super !!!👍


            90a9a3f3-4ad3-4ab5-9ee8-b3a33b2921dd-image.png

            Danke

            G 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • crunchipC crunchip

              @goetschhofer unabhängig davon ob dein local voll ist, dein eigentliches Problem ist der thin pool pve/data

              und selbst wenn du die alten Kernel und auch deine zwei templates + die eine iso aus dem local löscht, ist da immer noch zuviel in local.

              local hat nichts mit deinem thin pool zu tun

              ich tippe darauf, das du backups auf local abgelegt hast. Die siehst du aber nur wenn das noch angehakt ist. klick dort mal alle an.
              7d11f6e7-9f47-455e-935f-b7f1361f8016-image.png

              wenn du dann auf local klickst, siehst du alles in der Übersicht
              60cbfa3e-ac4e-4c1b-8c70-5c926aa54468-image.png

              G Offline
              G Offline
              GOETSCHHOFER
              schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
              #20

              @crunchip
              Bei proxmox in der shell hat er jetzt folgende Meldung gebracht.

              Last login: Fri May  6 16:21:51 CEST 2022 on pts/2
              Linux NUC 5.4.143-1-pve #1 SMP PVE 5.4.143-1 (Tue, 28 Sep 2021 09:10:37 +0200) x86_64
              
              The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
              the exact distribution terms for each program are described in the
              individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
              
              Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
              permitted by applicable law.
              root@NUC:~# apt autoremove
              Reading package lists... Done
              Building dependency tree       
              Reading state information... Done
              The following packages will be REMOVED:
                pve-kernel-5.4.114-1-pve
              0 upgraded, 0 newly installed, 1 to remove and 66 not upgraded.
              After this operation, 289 MB disk space will be freed.
              Do you want to continue? [Y/n] y
              (Reading database ... 64823 files and directories currently installed.)
              Removing pve-kernel-5.4.114-1-pve (5.4.114-1) ...
              Examining /etc/kernel/postrm.d.
              run-parts: executing /etc/kernel/postrm.d/initramfs-tools 5.4.114-1-pve /boot/vmlinuz-5.4.114-1-pve
              update-initramfs: Deleting /boot/initrd.img-5.4.114-1-pve
              run-parts: executing /etc/kernel/postrm.d/proxmox-auto-removal 5.4.114-1-pve /boot/vmlinuz-5.4.114-1-pve
              run-parts: executing /etc/kernel/postrm.d/zz-proxmox-boot 5.4.114-1-pve /boot/vmlinuz-5.4.114-1-pve
              Re-executing '/etc/kernel/postrm.d/zz-proxmox-boot' in new private mount namespace..
              No /etc/kernel/proxmox-boot-uuids found, skipping ESP sync.
              run-parts: executing /etc/kernel/postrm.d/zz-update-grub 5.4.114-1-pve /boot/vmlinuz-5.4.114-1-pve
              Generating grub configuration file ...
              Found linux image: /boot/vmlinuz-5.4.143-1-pve
              Found initrd image: /boot/initrd.img-5.4.143-1-pve
              Found linux image: /boot/vmlinuz-5.4.124-1-pve
              Found initrd image: /boot/initrd.img-5.4.124-1-pve
              Found linux image: /boot/vmlinuz-5.4.106-1-pve
              Found initrd image: /boot/initrd.img-5.4.106-1-pve
              Found memtest86+ image: /boot/memtest86+.bin
              Found memtest86+ multiboot image: /boot/memtest86+_multiboot.bin
              Adding boot menu entry for EFI firmware configuration
              done
              root@NUC:~# 
              

              Bei autoremove bei meiner VM-iobroker bekomme ich eine Fehlermeldung ?


              a02ea2a1-38fd-4cb5-83bc-ba67f8327292-image.png

              crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G GOETSCHHOFER

                @meister-mopper

                sorry, jetzt ist mir klar, was du mit Hinweis auf die Skriptsammlung bezüglich clean Kernel gemeint hast.

                Diese Link-Sammlung finde ich echt super !!!👍


                90a9a3f3-4ad3-4ab5-9ee8-b3a33b2921dd-image.png

                Danke

                G Offline
                G Offline
                GOETSCHHOFER
                schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
                #21

                @crunchip

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • G GOETSCHHOFER

                  @crunchip
                  Bei proxmox in der shell hat er jetzt folgende Meldung gebracht.

                  Last login: Fri May  6 16:21:51 CEST 2022 on pts/2
                  Linux NUC 5.4.143-1-pve #1 SMP PVE 5.4.143-1 (Tue, 28 Sep 2021 09:10:37 +0200) x86_64
                  
                  The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
                  the exact distribution terms for each program are described in the
                  individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
                  
                  Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                  permitted by applicable law.
                  root@NUC:~# apt autoremove
                  Reading package lists... Done
                  Building dependency tree       
                  Reading state information... Done
                  The following packages will be REMOVED:
                    pve-kernel-5.4.114-1-pve
                  0 upgraded, 0 newly installed, 1 to remove and 66 not upgraded.
                  After this operation, 289 MB disk space will be freed.
                  Do you want to continue? [Y/n] y
                  (Reading database ... 64823 files and directories currently installed.)
                  Removing pve-kernel-5.4.114-1-pve (5.4.114-1) ...
                  Examining /etc/kernel/postrm.d.
                  run-parts: executing /etc/kernel/postrm.d/initramfs-tools 5.4.114-1-pve /boot/vmlinuz-5.4.114-1-pve
                  update-initramfs: Deleting /boot/initrd.img-5.4.114-1-pve
                  run-parts: executing /etc/kernel/postrm.d/proxmox-auto-removal 5.4.114-1-pve /boot/vmlinuz-5.4.114-1-pve
                  run-parts: executing /etc/kernel/postrm.d/zz-proxmox-boot 5.4.114-1-pve /boot/vmlinuz-5.4.114-1-pve
                  Re-executing '/etc/kernel/postrm.d/zz-proxmox-boot' in new private mount namespace..
                  No /etc/kernel/proxmox-boot-uuids found, skipping ESP sync.
                  run-parts: executing /etc/kernel/postrm.d/zz-update-grub 5.4.114-1-pve /boot/vmlinuz-5.4.114-1-pve
                  Generating grub configuration file ...
                  Found linux image: /boot/vmlinuz-5.4.143-1-pve
                  Found initrd image: /boot/initrd.img-5.4.143-1-pve
                  Found linux image: /boot/vmlinuz-5.4.124-1-pve
                  Found initrd image: /boot/initrd.img-5.4.124-1-pve
                  Found linux image: /boot/vmlinuz-5.4.106-1-pve
                  Found initrd image: /boot/initrd.img-5.4.106-1-pve
                  Found memtest86+ image: /boot/memtest86+.bin
                  Found memtest86+ multiboot image: /boot/memtest86+_multiboot.bin
                  Adding boot menu entry for EFI firmware configuration
                  done
                  root@NUC:~# 
                  

                  Bei autoremove bei meiner VM-iobroker bekomme ich eine Fehlermeldung ?


                  a02ea2a1-38fd-4cb5-83bc-ba67f8327292-image.png

                  crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #22

                  @goetschhofer sagte in proxmox-Datensicherung Fehlermeldung ?:

                  Bei autoremove bei meiner VM-iobroker bekomme

                  auf dem Host ist root, auf deiner VM dein User Karl, also musst du das mit sudo ausführen

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • crunchipC crunchip

                    @goetschhofer sagte in proxmox-Datensicherung Fehlermeldung ?:

                    Bei autoremove bei meiner VM-iobroker bekomme

                    auf dem Host ist root, auf deiner VM dein User Karl, also musst du das mit sudo ausführen

                    G Offline
                    G Offline
                    GOETSCHHOFER
                    schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
                    #23

                    @crunchip said in proxmox-Datensicherung Fehlermeldung ?:

                    @goetschhofer sagte in proxmox-Datensicherung Fehlermeldung ?:

                    Bei autoremove bei meiner VM-iobroker bekomme

                    auf dem Host ist root, auf deiner VM dein User Karl, also musst du das mit sudo ausführen

                    Ja, auf dem host habe ich dies mit root ausgeführt, da es nur so funktioniert hat.

                    Auf der VM hat er aber auch nicht sehr viel gefunden.


                    2ebe71ce-b7f9-40b5-aba6-6b599293bd83-image.png

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • crunchipC crunchip

                      @goetschhofer unabhängig davon ob dein local voll ist, dein eigentliches Problem ist der thin pool pve/data

                      und selbst wenn du die alten Kernel und auch deine zwei templates + die eine iso aus dem local löscht, ist da immer noch zuviel in local.

                      local hat nichts mit deinem thin pool zu tun

                      ich tippe darauf, das du backups auf local abgelegt hast. Die siehst du aber nur wenn das noch angehakt ist. klick dort mal alle an.
                      7d11f6e7-9f47-455e-935f-b7f1361f8016-image.png

                      wenn du dann auf local klickst, siehst du alles in der Übersicht
                      60cbfa3e-ac4e-4c1b-8c70-5c926aa54468-image.png

                      G Offline
                      G Offline
                      GOETSCHHOFER
                      schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
                      #24

                      @crunchip

                      Könnten es diese 50 GB sein ?


                      cec0c63a-cebb-48ee-bf36-db3e798cd7d5-image.png


                      bd14cc3f-e96e-4f98-ad48-cc8359d12555-image.png

                      crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • G GOETSCHHOFER

                        @crunchip

                        Könnten es diese 50 GB sein ?


                        cec0c63a-cebb-48ee-bf36-db3e798cd7d5-image.png


                        bd14cc3f-e96e-4f98-ad48-cc8359d12555-image.png

                        crunchipC Abwesend
                        crunchipC Abwesend
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                        #25

                        @goetschhofer sagte in proxmox-Datensicherung Fehlermeldung ?:

                        Könnten es

                        dazu musst du im ersten screen alles auswählen, sonst wird dir das im zweiten screen nicht angezeigt

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • crunchipC crunchip

                          @goetschhofer sagte in proxmox-Datensicherung Fehlermeldung ?:

                          Könnten es

                          dazu musst du im ersten screen alles auswählen, sonst wird dir das im zweiten screen nicht angezeigt

                          G Offline
                          G Offline
                          GOETSCHHOFER
                          schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
                          #26

                          @crunchip said in proxmox-Datensicherung Fehlermeldung ?:

                          @goetschhofer sagte in proxmox-Datensicherung Fehlermeldung ?:

                          Könnten es

                          dazu musst du im ersten screen alles auswählen, sonst wird dir das im zweiten screen nicht angezeigt

                          Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe ?


                          dc898124-a695-4806-987b-1f2e504dbf36-image.png


                          a6679bf9-7a33-47fb-8e0a-9f1fe8f586e2-image.png

                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • G GOETSCHHOFER

                            @crunchip said in proxmox-Datensicherung Fehlermeldung ?:

                            @goetschhofer sagte in proxmox-Datensicherung Fehlermeldung ?:

                            Könnten es

                            dazu musst du im ersten screen alles auswählen, sonst wird dir das im zweiten screen nicht angezeigt

                            Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe ?


                            dc898124-a695-4806-987b-1f2e504dbf36-image.png


                            a6679bf9-7a33-47fb-8e0a-9f1fe8f586e2-image.png

                            crunchipC Abwesend
                            crunchipC Abwesend
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                            #27

                            @goetschhofer sagte in proxmox-Datensicherung Fehlermeldung ?:

                            Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe

                            ja, und siehe da, es liegen backups auf deinem local(rund 7GB), die können weg
                            jetzt kannst du in der Übersicht durchklicken und siehst alles was noch so vorhanden ist

                            Wenn du alles bereinigt hast, deaktivierst du wieder die entsprechenden, die du nicht für local brauchst, vor allem backup, somit steht dann local gar nicht in der Auswahl zur Verfügung, wenn du ein backup machen möchtest.

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            G 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • crunchipC crunchip

                              @goetschhofer sagte in proxmox-Datensicherung Fehlermeldung ?:

                              Ich weiß nicht, ob ich dich richtig verstanden habe

                              ja, und siehe da, es liegen backups auf deinem local(rund 7GB), die können weg
                              jetzt kannst du in der Übersicht durchklicken und siehst alles was noch so vorhanden ist

                              Wenn du alles bereinigt hast, deaktivierst du wieder die entsprechenden, die du nicht für local brauchst, vor allem backup, somit steht dann local gar nicht in der Auswahl zur Verfügung, wenn du ein backup machen möchtest.

                              G Offline
                              G Offline
                              GOETSCHHOFER
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #28

                              @crunchip

                              Ja, dies waren gleich mal ca. 8 GB.

                              Es sind aber immer noch 47 GB, ist dies realistisch ?


                              2f823c3a-e91b-4b45-954e-88f4bff97e3c-image.png

                              Aber was ist sollte man dann sinnvollerweise aktivieren ?


                              217af87a-aaa6-491c-86e2-b305116039e9-image.png

                              Danke

                              crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • G GOETSCHHOFER

                                @crunchip

                                Ja, dies waren gleich mal ca. 8 GB.

                                Es sind aber immer noch 47 GB, ist dies realistisch ?


                                2f823c3a-e91b-4b45-954e-88f4bff97e3c-image.png

                                Aber was ist sollte man dann sinnvollerweise aktivieren ?


                                217af87a-aaa6-491c-86e2-b305116039e9-image.png

                                Danke

                                crunchipC Abwesend
                                crunchipC Abwesend
                                crunchip
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                                #29

                                @goetschhofer sagte in proxmox-Datensicherung Fehlermeldung ?:

                                ist dies realistisch

                                nein, sollte sich so zwischen 10 und 11GB belaufen, wenn man sonst nichts weiter auf dem Host zusätzlich installiert hat.

                                hast du noch was bei den anderen drin?

                                b5402abc-e582-4913-a22e-37ba4a0351c5-image.png

                                @goetschhofer sagte in proxmox-Datensicherung Fehlermeldung ?:

                                sinnvollerweise aktivieren

                                theoretisch bräuchte man local gar nicht und könnte es in der Ansicht deaktivieren
                                in deinem Fall, da du keine weiteren Laufwerke hast, benötigst du local und aktivierst am Schluss nur template und iso.

                                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                G 2 Antworten Letzte Antwort
                                1
                                • crunchipC crunchip

                                  @goetschhofer sagte in proxmox-Datensicherung Fehlermeldung ?:

                                  ist dies realistisch

                                  nein, sollte sich so zwischen 10 und 11GB belaufen, wenn man sonst nichts weiter auf dem Host zusätzlich installiert hat.

                                  hast du noch was bei den anderen drin?

                                  b5402abc-e582-4913-a22e-37ba4a0351c5-image.png

                                  @goetschhofer sagte in proxmox-Datensicherung Fehlermeldung ?:

                                  sinnvollerweise aktivieren

                                  theoretisch bräuchte man local gar nicht und könnte es in der Ansicht deaktivieren
                                  in deinem Fall, da du keine weiteren Laufwerke hast, benötigst du local und aktivierst am Schluss nur template und iso.

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  GOETSCHHOFER
                                  schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
                                  #30

                                  @crunchip

                                  In Container Templates könnte ich sicherlich auch noch die 244 MB Debian 11 löschen.

                                  Aber in den restlichen Bereichen ist nichts mehr enthalten.


                                  6df0bc17-e3ba-4f15-a813-4a4a6cfa0131-image.png
                                  60fa54d9-505c-4cc1-9c5e-79d93e74b93a-image.png
                                  566b33d1-0e4e-4a79-8fe4-85fc83e55e0e-image.png
                                  bdb1c675-da9f-427e-a87d-9f27f6d04419-image.png
                                  5a1b133a-1ae0-48eb-a8a4-5be0ea99c7be-image.png
                                  368a827e-1fa1-4c95-a0c3-e75d20f67845-image.png
                                  565aa05e-bf70-4ba5-aafe-aa5017186b0a-image.png
                                  1d208af2-1235-4062-b1de-aa2284e2f26b-image.png

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • crunchipC crunchip

                                    @goetschhofer sagte in proxmox-Datensicherung Fehlermeldung ?:

                                    ist dies realistisch

                                    nein, sollte sich so zwischen 10 und 11GB belaufen, wenn man sonst nichts weiter auf dem Host zusätzlich installiert hat.

                                    hast du noch was bei den anderen drin?

                                    b5402abc-e582-4913-a22e-37ba4a0351c5-image.png

                                    @goetschhofer sagte in proxmox-Datensicherung Fehlermeldung ?:

                                    sinnvollerweise aktivieren

                                    theoretisch bräuchte man local gar nicht und könnte es in der Ansicht deaktivieren
                                    in deinem Fall, da du keine weiteren Laufwerke hast, benötigst du local und aktivierst am Schluss nur template und iso.

                                    G Offline
                                    G Offline
                                    GOETSCHHOFER
                                    schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
                                    #31

                                    @crunchip

                                    Könnte es eventuell an folgenden Einstellungen liegen ?

                                    Bei beiden Back-up-Sticks ist VZdump backup-File aktiviert ?

                                    Ist dies korrekt ?

                                    120GB-backup-Stick - Einstellungen:


                                    6e24df16-1277-4eb5-8309-24778891f6fa-image.png


                                    180c968b-35bf-4557-9e37-34495879fad6-image.png

                                    Danke

                                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • G GOETSCHHOFER

                                      @crunchip

                                      Könnte es eventuell an folgenden Einstellungen liegen ?

                                      Bei beiden Back-up-Sticks ist VZdump backup-File aktiviert ?

                                      Ist dies korrekt ?

                                      120GB-backup-Stick - Einstellungen:


                                      6e24df16-1277-4eb5-8309-24778891f6fa-image.png


                                      180c968b-35bf-4557-9e37-34495879fad6-image.png

                                      Danke

                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchipC Abwesend
                                      crunchip
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #32

                                      @goetschhofer sagte in proxmox-Datensicherung Fehlermeldung ?:

                                      Ist dies korrekt

                                      Ja, du möchtest ja die backups dort ablegen, daher die Auswahl backup.
                                      Du kannst auch template mit auswählen, dann hättest du die Möglichkeit. Ein template auf den Stick abzulegen.

                                      Letztendlich, mit dem Auswahlmenü de/aktivierst du die Funktion/Möglichkeit.

                                      Zum Verständnis

                                      Du hattest auf local die backup Funktion aktiv, dort auch backups abgelegt.
                                      Zwischenzeitlich einen usb Stick angeschlossen, dort ebenfalls die Funktion aktiviert, gleichzeitig aber bei local deaktiviert. So das, wenn du manuell ein backup machen möchtest, gar kein Auswahlmenü mehr erscheint, wohin das backup soll.

                                      Durchs deaktivieren bei local, siehst du in der Übersicht die backups, die ja trotzdem dort noch abgelegt sind, ja nicht mehr.

                                      Hoffe das sorgt etwas für Klarheit

                                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • crunchipC crunchip

                                        @goetschhofer sagte in proxmox-Datensicherung Fehlermeldung ?:

                                        Ist dies korrekt

                                        Ja, du möchtest ja die backups dort ablegen, daher die Auswahl backup.
                                        Du kannst auch template mit auswählen, dann hättest du die Möglichkeit. Ein template auf den Stick abzulegen.

                                        Letztendlich, mit dem Auswahlmenü de/aktivierst du die Funktion/Möglichkeit.

                                        Zum Verständnis

                                        Du hattest auf local die backup Funktion aktiv, dort auch backups abgelegt.
                                        Zwischenzeitlich einen usb Stick angeschlossen, dort ebenfalls die Funktion aktiviert, gleichzeitig aber bei local deaktiviert. So das, wenn du manuell ein backup machen möchtest, gar kein Auswahlmenü mehr erscheint, wohin das backup soll.

                                        Durchs deaktivieren bei local, siehst du in der Übersicht die backups, die ja trotzdem dort noch abgelegt sind, ja nicht mehr.

                                        Hoffe das sorgt etwas für Klarheit

                                        G Offline
                                        G Offline
                                        GOETSCHHOFER
                                        schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
                                        #33

                                        @crunchip said in proxmox-Datensicherung Fehlermeldung ?:

                                        Durchs deaktivieren bei local, siehst du in der Übersicht die backups, die ja trotzdem dort noch abgelegt sind, ja nicht mehr.

                                        Kann ich die dort abgelegten, offenbar jetzt nicht mehr sichtbaren, backups auf local noch löschen ?

                                        Local hat ja jetzt immer noch 47 GB.

                                        Danke

                                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • G GOETSCHHOFER

                                          @crunchip said in proxmox-Datensicherung Fehlermeldung ?:

                                          Durchs deaktivieren bei local, siehst du in der Übersicht die backups, die ja trotzdem dort noch abgelegt sind, ja nicht mehr.

                                          Kann ich die dort abgelegten, offenbar jetzt nicht mehr sichtbaren, backups auf local noch löschen ?

                                          Local hat ja jetzt immer noch 47 GB.

                                          Danke

                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchipC Abwesend
                                          crunchip
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #34

                                          @goetschhofer die hast du doch vorhin "sichtbar" gemacht und gelöscht, das waren doch deine rund 8GB.

                                          Was noch auf deinem local abgelegt ist, keine Ahnung.
                                          Deinen Screens zu entnehmen jedenfalls nichts was man per Gui sieht.
                                          Da müsste man dann mal per Konsole schauen.

                                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                          G 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          434

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe