Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. [gelöst] Balkonkraftwerk - Ertrag / Kosten / Verbrauch

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst] Balkonkraftwerk - Ertrag / Kosten / Verbrauch

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • a200
      a200 @klassisch last edited by

      @klassisch Ja, Zweirichtungszähler war das Stichwort. Seit vorgestern habe ich so einen Zähler und meine Probleme haben sich erledigt. Mein Netzbetreiber hat den Zähler kostenlos ausgetauscht. Vielen Dank!

      K Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • K
        klassisch Most Active @a200 last edited by klassisch

        @a200 sagte in Balkonkraftwerk - Ertrag / Kosten / Verbrauch Berechnungen:

        Mein Netzbetreiber hat den Zähler kostenlos ausgetauscht. Vielen Dank!

        Du Glücklicher, hast einen großzügigen Betreiber! Ich wohne in einem grün regierten Bundesland, welches einen großen Anteil am Flächenversorger - und Betreiber besitzt, und sehe wie Energiewende von Grün realiter gehandhabt wird:
        116,62 € inkl. MwSt. wird für den Zählertausch verlangt.
        Das Motto scheint also 6,62 € inkl. MwSt. hier zu sein: Warum fördern, wenn man fordern kann?

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Chaot
          Chaot @AlexHO last edited by

          @alexho
          @a200
          Ich danke euch beiden. Jetzt habe ich zumindest mal Eckdaten mit denen ich arbeiten kann. Mals schauen was zu meinen Paneelen passt. Ich habe hier eben ein paar rumliegen die jetzt verwendet werden sollen. Und das möglichst kostengünstig.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @a200 last edited by

            @a200 sagte in Balkonkraftwerk - Ertrag / Kosten / Verbrauch Berechnungen:

            meine Probleme haben sich erledigt

            @klassisch sagte in Balkonkraftwerk - Ertrag / Kosten / Verbrauch Berechnungen:

            hast einen großzügigen Betreiber!

            ich bin mir da gar nicht so sicher.
            Wenn da die Eingaben beim Marktstammdatenregister ein Einspeiser angemeldet wird (den es ja offiziell bei BKW gar nicht geben darf, wird das Ganze nach hinten losgehen können.

            K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • K
              klassisch Most Active @Homoran last edited by klassisch

              @homoran sagte in Balkonkraftwerk - Ertrag / Kosten / Verbrauch Berechnungen:

              Wenn da die Eingaben beim Marktstammdatenregister ein Einspeiser angemeldet wird (den es ja offiziell bei BKW gar nicht geben darf

              Laut Merkblatt des hier zuständigen Betreibers gibt es für "steckerfertige Photovoltaikanlage bis 600 W" zwei verschiedene Mögloichkeiten: entweder

              • Es ist sichergestellt, dass keine Stromeinspeisung in das Netz erfolgt - der Einbau eines Zweirichtungszählers ist daher nicht notwendig.
                oder
              • Es ist nicht sichergestellt, dass ich den erzeugten Strom vollständig verbrauche, deshalb speise ich den Überschuss ins Stromnetz ein.
                • Zweirichtungszähler fällig
                • Erklärung des Verzichts auf Vergütung
                • Leistungsbegrenzung. In D nur bis 600W, lt EU bis 800W möglich
              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by Homoran

                @klassisch

                Genau!
                da ich ja unsere Behörden kenne, wird bei erfolgter Einspeisung auf einmal der "kostenlose" Zweirichtungszähler zum "notwendigen" Zähler, der wiederum dem Kunden belastet wird

                Also:

                • Austausch kostenlos
                • anschließend aber monatliche Grundgebühr für Einspeiser
                K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • K
                  klassisch Most Active @Homoran last edited by

                  @homoran Ah, Du meinst, mit der nächsten Stromrechnung kommt auch die Rechnung für den Zählertausch mit?

                  Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by

                    @klassisch sagte in Balkonkraftwerk - Ertrag / Kosten / Verbrauch Berechnungen:

                    @homoran Ah, Du meinst, mit der nächsten Stromrechnung kommt auch die Rechnung für den Zählertausch mit?

                    nicht unbedingt.
                    Habe eben editiert

                    K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • K
                      klassisch Most Active @Homoran last edited by

                      @homoran Ah. müssen Einspeiser eine monatliche Grundgebühr zahlen? Wie viel?

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @klassisch last edited by Homoran

                        @klassisch sagte in Balkonkraftwerk - Ertrag / Kosten / Verbrauch Berechnungen:

                        @homoran Ah. müssen Einspeiser eine monatliche Grundgebühr zahlen? Wie viel?

                        Ehrlich gesagt weiß ich es nicht mehr.
                        Das ist außerdem von Betreiber zu Betreiber unterschiedlich.
                        Aber ich meine, die Grundgebühr für den Zweiwegezähler war höher als für den Einwegezähler.

                        Wenn dann noch ein Rundsteuerempfänger zur Leistungsbegrenzung dazu kommt wird es lächerlich

                        Im Moment versuche ich das gleiche Problem für die zukünftige Wärmepumpe und den dazugehörigen WP-Strom halbwegs zu verstehen.
                        Wenn mich der zusätzliche (??) Zweitarif-Zähler tatsächlich 185€ im Jahr kosten würde, brauche ich keinen WP-Strom mehr

                        K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • K
                          klassisch Most Active @Homoran last edited by

                          @homoran Das hängt natürlich von der weiteren Strompreisentwicklung ab.
                          Generell wird die steigen und da wird auch nichts gedämpft. Zumindest nicht für die Hausbesitzer.
                          Ich persönlich glaube auch nicht an dauerhaft vergünstigten Wärmepumpenstrom. Das sind so typische Anschubfinanzierungen, die man auslaufen läßt, sobald die Lösungen "marktgängig" sind. Und die Marktgängigkeit kann man anderweitig beschleunigen.
                          Vergünstigungen werden allenfalls mit anderen netzdienlichen Steuerungsmodellen zu bekommen sein. Aber WP braucht man im Winter und da hat man i.a. eher selten Überschuß.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • flkontakt
                            flkontakt last edited by

                            @a200 Hallo, mich interessiert das Stichwort BKE-A, wie liest du die Daten über die hintere Schnittstelle aus? Die ist doch für den Messstellenbetreiber, vorne ist doch die optische Kundenschnittstelle, oder?

                            a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • a200
                              a200 @flkontakt last edited by a200

                              @flkontakt Die Kundenschnittstelle ist vorne. Das ist korrekt. Allerdings wurde bei mir hinten eine BKE-Datenschnittstelle EHZ001K (https://hager.com/de/katalog/produkt/ehz001k-bke-datenschnittstelle-okk-450mm) in dem BKE eingesetzt.

                              5a914a23-1766-4643-aa8b-c0012ac7993c-grafik.png (Quelle: Internet)

                              Der Stecker wurde nicht verwendet. Also habe ich eine alte RJ12 Buchse genommen und daran einen Seriel-USB Adapter (https://www.amazon.de/Manhattan-USB-Seriell-Konverter-USB-Seriell/dp/B0007OWNYA?th=1). angeschlossen. Auslesen kann ich den Zähler mit dem Smartmeter Adapter.

                              Wie gesagt, vor ein paar Tagen war eine Mitarbeiter des Netzbetreibers und hat den Zähler ausgetauscht. Dass ich die hintere Schnittstelle verwende kam zur Sprache und er hat sich das von mir sogar am Laptop zeigen lassen. Mehr hat ihn das aber nicht interessiert.

                              K flkontakt 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • K
                                klassisch Most Active @a200 last edited by

                                @a200 Ein wirklich sehr großzügiger Versorger!
                                Da sind die meisten "picky" weil die hintere Schnittstelle wohl bidirektional ist und man damit auch konfgurieren kann.
                                Ich nutze den EHZ001K auch an der Frontseite. Der kann auch direkt RS485 und damit gehe ich dann mit einer Ethernet Flachleitung (Fensterdurchführung) aus dem Zählerschrank, dann mit einer billigen Telefonleitung durch einige Räume und auf einen RS485 <-> Ethernet Wandler und damit in den smartmeter Adapter.

                                a200 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • a200
                                  a200 @klassisch last edited by

                                  @klassisch Bei mir steht der NUC auf dem IoBroker läuft direkt daneben. Da reichen ca 1,5m Billigleitung aus. Der hintere Einbau des EHZ001K wurde damals von dem Elektriker gemacht, der der Meinung war, dass es in ein paar Jahren eh vom Netzbetreiber gefordert wird. Da habe ich wohl Glück gehabt.

                                  K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • K
                                    klassisch Most Active @a200 last edited by

                                    @a200 Ja, passt alles. Perfekt gelaufen. Ich habe auch mal versuchsweise die RS232 über 20m betrieben. Lief mit den 9600Bd auch, wobei ich das jetzt nicht empfehlen würde.
                                    Der hintere Anschluß ist wohl für das APZ Feld vorgesehen.
                                    Falls Du bei z.B > 6000kWh/a Smartmeter Gateway-pflichtig würdest (intelligente Meßeinrichtung) könnte es sein, daß dieser Anschluß "kassiert" wird.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • flkontakt
                                      flkontakt @a200 last edited by

                                      @a200 wie hast du den RJ12-Stecker verbunden? Ich möchte das auch mal testen. Danke!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • a200
                                        a200 last edited by

                                        @flkontakt sagte in [gelöst] Balkonkraftwerk - Ertrag / Kosten / Verbrauch:

                                        @a200 wie hast du den RJ12-Stecker verbunden? Ich möchte das auch mal testen. Danke!

                                        Habe ein altes Modemkabel auf D-SUB9 f Buchse gelötet. dahinter https://www.amazon.de/Manhattan-USB-Seriell-Konverter-USB-Seriell/dp/B0007OWNYA Das ist schon etwas her (2017) also wenn du mehr Infos brauchst, dann muss ich noch etwas suchen.

                                        Grundsätzliche Pinbelegung:
                                        2 schwarz Tx
                                        3 rot Rx
                                        4 gelb (DTR)
                                        5 grün (GND)

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • P
                                          Paul1985 @AlexHO last edited by

                                          @alexho :ich finde deine Übersicht großartig! Könntest du mir eventuell behilflich sein oder sogar dein Skript teilen???

                                          VG Paul

                                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • K
                                            kleinerkönig @Paul1985 last edited by

                                            @paul1985 sagte in [gelöst] Balkonkraftwerk - Ertrag / Kosten / Verbrauch:

                                            @alexho :ich finde deine Übersicht großartig! Könntest du mir eventuell behilflich sein oder sogar dein Skript teilen???

                                            VG Paul

                                            An dem Script von @AlexHO hätte ich auch interesse. Das sieht top aus 👍

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            897
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            13
                                            44
                                            8198
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo