NEWS
[gelöst] Balkonkraftwerk - Ertrag / Kosten / Verbrauch
-
@homoran Das hängt natürlich von der weiteren Strompreisentwicklung ab.
Generell wird die steigen und da wird auch nichts gedämpft. Zumindest nicht für die Hausbesitzer.
Ich persönlich glaube auch nicht an dauerhaft vergünstigten Wärmepumpenstrom. Das sind so typische Anschubfinanzierungen, die man auslaufen läßt, sobald die Lösungen "marktgängig" sind. Und die Marktgängigkeit kann man anderweitig beschleunigen.
Vergünstigungen werden allenfalls mit anderen netzdienlichen Steuerungsmodellen zu bekommen sein. Aber WP braucht man im Winter und da hat man i.a. eher selten Überschuß. -
@a200 Hallo, mich interessiert das Stichwort BKE-A, wie liest du die Daten über die hintere Schnittstelle aus? Die ist doch für den Messstellenbetreiber, vorne ist doch die optische Kundenschnittstelle, oder?
-
@flkontakt Die Kundenschnittstelle ist vorne. Das ist korrekt. Allerdings wurde bei mir hinten eine BKE-Datenschnittstelle EHZ001K (https://hager.com/de/katalog/produkt/ehz001k-bke-datenschnittstelle-okk-450mm) in dem BKE eingesetzt.
(Quelle: Internet)
Der Stecker wurde nicht verwendet. Also habe ich eine alte RJ12 Buchse genommen und daran einen Seriel-USB Adapter (https://www.amazon.de/Manhattan-USB-Seriell-Konverter-USB-Seriell/dp/B0007OWNYA?th=1). angeschlossen. Auslesen kann ich den Zähler mit dem Smartmeter Adapter.
Wie gesagt, vor ein paar Tagen war eine Mitarbeiter des Netzbetreibers und hat den Zähler ausgetauscht. Dass ich die hintere Schnittstelle verwende kam zur Sprache und er hat sich das von mir sogar am Laptop zeigen lassen. Mehr hat ihn das aber nicht interessiert.
-
@a200 Ein wirklich sehr großzügiger Versorger!
Da sind die meisten "picky" weil die hintere Schnittstelle wohl bidirektional ist und man damit auch konfgurieren kann.
Ich nutze den EHZ001K auch an der Frontseite. Der kann auch direkt RS485 und damit gehe ich dann mit einer Ethernet Flachleitung (Fensterdurchführung) aus dem Zählerschrank, dann mit einer billigen Telefonleitung durch einige Räume und auf einen RS485 <-> Ethernet Wandler und damit in den smartmeter Adapter. -
@klassisch Bei mir steht der NUC auf dem IoBroker läuft direkt daneben. Da reichen ca 1,5m Billigleitung aus. Der hintere Einbau des EHZ001K wurde damals von dem Elektriker gemacht, der der Meinung war, dass es in ein paar Jahren eh vom Netzbetreiber gefordert wird. Da habe ich wohl Glück gehabt.
-
@a200 Ja, passt alles. Perfekt gelaufen. Ich habe auch mal versuchsweise die RS232 über 20m betrieben. Lief mit den 9600Bd auch, wobei ich das jetzt nicht empfehlen würde.
Der hintere Anschluß ist wohl für das APZ Feld vorgesehen.
Falls Du bei z.B > 6000kWh/a Smartmeter Gateway-pflichtig würdest (intelligente Meßeinrichtung) könnte es sein, daß dieser Anschluß "kassiert" wird. -
@a200 wie hast du den RJ12-Stecker verbunden? Ich möchte das auch mal testen. Danke!
-
@flkontakt sagte in [gelöst] Balkonkraftwerk - Ertrag / Kosten / Verbrauch:
@a200 wie hast du den RJ12-Stecker verbunden? Ich möchte das auch mal testen. Danke!
Habe ein altes Modemkabel auf D-SUB9 f Buchse gelötet. dahinter https://www.amazon.de/Manhattan-USB-Seriell-Konverter-USB-Seriell/dp/B0007OWNYA Das ist schon etwas her (2017) also wenn du mehr Infos brauchst, dann muss ich noch etwas suchen.
Grundsätzliche Pinbelegung:
2 schwarz Tx
3 rot Rx
4 gelb (DTR)
5 grün (GND) -
@alexho :ich finde deine Übersicht großartig! Könntest du mir eventuell behilflich sein oder sogar dein Skript teilen???
VG Paul
-
@paul1985 sagte in [gelöst] Balkonkraftwerk - Ertrag / Kosten / Verbrauch:
@alexho :ich finde deine Übersicht großartig! Könntest du mir eventuell behilflich sein oder sogar dein Skript teilen???
VG Paul
An dem Script von @AlexHO hätte ich auch interesse. Das sieht top aus
-
@alexho Würdest du die Scripte zur Verfügung stellen?