NEWS
Wiederherstellung ERROR Abbruch
-
Hallo,
bei meinem PI3 ist leider die SSD abgeraucht.
Kein Problem, ich habe ja ein Backup. Dieses ist leider schon 2 Jahre alt, da ich solange nichts am System verändert hatte.
Ich wollte dies nun einspielen, aber die Wiederherstellung bricht mit diversen Fehlermeldungen ab.
Z.B. diese hier:Ich habe auch noch das Verzeichnis von der SD Karte lesen können, aber mit dem nackten iobroker Verzeichnis werde ich nicht viel, oder?
Vor allem, wenn es die alte Version ist...Ich hatte auch schon einmal 1h gewartet und mit die Logs angeschaut, aber dort tut sich nichts...
Gibt es Hoffnung? Wäre echt schade um eine Einstellungen...
-
@snoopy81
Hier ein paar der Fehlermeldung:
backitup.0
2022-04-09 00:43:59.660 error [ERROR] [iobroker] at BackupRestore._restoreAfterStop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/setup/setupBackup.js:686:52)
backitup.0
2022-04-09 00:43:59.658 error [ERROR] [iobroker] TypeError: Cannot read property 'hostname' of undefined
backitup.0
2022-04-09 00:43:59.655 error [ERROR] [iobroker] This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). The promise rejected with the reason:Sieht doch so aus, als wenn der Script mit Fehler stopped, oder?
-
@snoopy81 sagte in Wiederherstellung ERROR Abbruch:
Kein Problem, ich habe ja ein Backup. Dieses ist leider schon 2 Jahre alt, da ich solange nichts am System verändert hatte.
Ernsthaft?
-
@crunchip Frag nicht... Corona und so.
Der Pi lief lange nicht.Nun ist das Dateisystem nach einem Stromausfall defekt und meldet den klassischen Fehler
"Kernel panic-not syncing: VFS: unable to mount root fs on unknown-block(179,2)"Ich dachte also nehme ich ne neue SD und installiere es frisch.
-
@snoopy81 und was ist das für ein backup bzw mit was erstellt?
eigentlich sollte man tägliche backups fahren -
@crunchip Soweit ich mich errinnern kann mit backitup, auch ins richtige VZ kopiert etc.
Nur eben nicht einer älteren Version von ioBroker. Wobei nicht älter als 2019.Ich habe den Owner für die Backup Datei noch einmal geändert und den Restore erneut probiert.
Leider gleiches Resultat:
Es scheint ein Problem mit dem hostnamen zu sein?
Leider bekomme ich ständig ein Error: Forbidden, wenn ich log-files poste?
-
Installier es neu. Ein zwei Jahre altes Backup ist keins.
-
@snoopy81 sagte in Wiederherstellung ERROR Abbruch:
Dieses ist leider schon 2 Jahre alt, da ich solange nichts am System verändert hatte.
Also auch keine Updates gemacht? Vermutlich für das Gesamt-System dann nicht.
-
@thomas-braun Vielen Dank. Ich bin ein wenig fassungslos. Gibt es hier eigentlich auch jemanden, der mir nicht Vorwürfe macht?
Sieht so aus, als wenn man sich selber kümmern muss. Ist wohl nicht interessant genug für Leute, die wirklich Ahnung haben.
Der Fehler mit dem Host ist wohl bei jnode bekannt und auch auf diversen anderen Plattformen vorhanden.Ich werde also eher mal die Linux Ecke fragen.
Hier scheinen eher Vorwürfen und anderne Weißheiten als Hilfe zu kommen.Na ja, ich setze mal ein ähnliches System mit einem alten Stand auf und schaue, was passiert.
-
-
@snoopy81 sagte in Wiederherstellung ERROR Abbruch:
Ist wohl nicht interessant genug für Leute, die wirklich Ahnung haben.
Nein, anders: Es ist nicht erfolgsversprechend genug. Ahnung wäre vorhanden.
-
@snoopy81 sorry, aber corona als ausrede zu benutzen ist traurig.
-
@da_woody Tja, ich gehe hier wirklich am Stock mit der Community.
Wieso gibt es hier keine hilfreichen Tipps, sondern nur Vorwürfe und dämliche Hinweise.Na ja, falls es jemanden Interessiert, ich kopiere die defekte SD-Karte, repariere Linux darauf und setzen den iobroker dann wieder instand.
Wieso ein Restore einer 1,5 Jahre alten Sicherung aber nicht funktionieren sollte, ist schon ein Nachteil.
Und ob die Fehlermeldung von node.js oder von der Sicherung kommt, konnte ich auch nicht klären.Sonst ist es hier ja eine tolle Community, aber als ich angefangen habe in 2015 waren die Leute hilfreicher und wirklich netter. Sorry, aber dies musste mal gesagt werden.
Speziell der Kommentar mit Corona als Ausrede ist wirklich dämlich. Kannst Du denn beurteilen, warum? -
@snoopy81 sagte in Wiederherstellung ERROR Abbruch:
Speziell der Kommentar mit Corona als Ausrede ist wirklich dämlich. Kannst Du denn beurteilen, warum?
sorry, kam von dir... Frag nicht... Corona und so.
die community ist nach wie vor toll! es wird meines wissens nach allen geholfen, soweit als möglich.
du schreibst, 2 jahre, jetzt ist deine letzte sicherung nur mehr 1,5 jahre her? kann es sein, daß sogar im letzten jahr viel weiterentwickelt wurde? -
@snoopy81 sagte in Wiederherstellung ERROR Abbruch:
Gibt es hier eigentlich auch jemanden, der mir nicht Vorwürfe macht?
es sind keine Vorwürfe, nur Feststellungen. Vorwürfe solltest du dir selbst machen. Ein System 2 Jahre lang nicht auf Stand zu halten( selbst wenn es ne Zeitlang nur im Schrank liegt)
das erste was zu tun ist,
bei wieder Inbetriebnahme, sein System auf Vordermann zu bringen(schon alllein sicherheitstechnisch), incl Backup.@snoopy81 sagte in Wiederherstellung ERROR Abbruch:
Sieht so aus, als wenn man sich selber kümmern muss.
wer bitte soll sich denn darum kümmern?
@snoopy81 sagte in Wiederherstellung ERROR Abbruch:
Leider bekomme ich ständig ein Error: Forbidden, wenn ich log-files poste
das liegt am Browser(überwiegend FF) Seite aktualisieren, dann sollte es funktionieren
@snoopy81 sagte in Wiederherstellung ERROR Abbruch:
Der Fehler mit dem Host ist wohl bei jnode bekannt
nö, aber wenn du neu aufsetzt, hat dein PI womöglich einen neuen Namen, dies muss man iobroker bekannt machen, den Befehl dazu hat dir Thomas geschrieben
@snoopy81 sagte in Wiederherstellung ERROR Abbruch:
nur Vorwürfe und dämliche Hinweise.
dämlich würd ich nicht behaupten, eher die Ursache
@snoopy81 sagte in Wiederherstellung ERROR Abbruch:
Wieso ein Restore einer 1,5 Jahre alten Sicherung aber nicht funktionieren sollte, ist schon ein Nachteil.
dies funktioniert, wenn man es richtig macht, ob es allerdings Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt
@snoopy81 sagte in Wiederherstellung ERROR Abbruch:
Sonst ist es hier ja eine tolle Community, aber als ich angefangen habe in 2015 waren die Leute hilfreicher und wirklich netter.
wenn man schon so lange dabei ist, sollte man eigentlich wissen wie man mit seinem System umgeht und was zu tun ist
des weiteren ist die Community nach wie vor, freundlich, nett und vor allem hilfsbereit.
wenn ich deinen ersten Beitrag betrachte, sind da irgendwelche Logs, eine genaue Abfolge was du getan hast, welche Versionen installiert sind zu sehen.
Also fehlen da jede Menge Info's um genau helfen, bzw auflisten zu können, was zu tun ist. -
hatte das auch vor kurzem gemacht - ist zeitaufwendig
- wenn du die neue version von iobroker installierst , mußt du anschiessend den js-controller von jsonl auf file umstellen - zumindest kontrollieren, auf was er eingestellt ist
- als hostname würde ich den alten namen nehmen
- den restore würde ich in der console machen und nicht über backitup
- es werden wahrscheinlich einige npm fehler kommen, die müssen dann alle einzeln behoben werden
- evtl müssen alte, nicht mehr gepflegte adapter deinstalliert werden
das mal als grobe zusammenfassung
-
@crunchip Ok, danke für die Hinweise.
Es ist aber doch schon doof, wenn man ein System nach 2 Jahren wieder anmacht und es nicht hochfährt und die Datensicherung nutzlos ist, oder?
Auch wenn ich denke, dass ich es wieder zum laufen bringe und dann auch die Updates wieder machen kann, ist es schon doof für die Systemplattform.Wieso eine Rücksicherung in ein aktuelles System nicht möglich sein soll, kann ich auch nicht nachvollziehen.
Die Auszüge aus dem Log sind die relevanten Stellen.
Der Host ist und war eine Standard Raspberry Installation also raspberrypi als Host.Bleibt also schon die Frage nach der Fehlermeldung und deren Ursache.
Es sieht für mich eher nach einem Fehler im Modul aus. Aber gefunden habe ich nichts darüber.Und was mache ich denn falsch?
"Wenn man es richtig macht?" hilft nicht wirklich weiter.Auf dem neuen System habe ich alles soweit eingerichtet, keine zusätzlichen Module installiert oder aktiviert. Derselbe Hostname, IP etc.
Alte Datensicherung an die richtige Stelle und Restore probiert, einmal übers GUI und einmal über die Konsole. Beide Male dieselbe Fehlermeldung wegen dem Host und dann den Error. -
@snoopy81 sagte in Wiederherstellung ERROR Abbruch:
Es ist aber doch schon doof, wenn man ein System nach 2 Jahren wieder anmacht und es nicht hochfährt und die Datensicherung nutzlos ist,
2 Jahre ist aber in der EDV schon eine Hausnummer!
Und du hast das große Pech gehabt, dass gerade erst vor kurzem die Basis des iobrokers von f7lebasiert auf jsonl umgestellt wurde und deine I stallation einige Generationen an Änderungen überspringen musste.
Zu diesen Themen gibt es immer aktuelle Threads mit ausführlichen Anleitungen hier im Forum.
-
@homoran Hallo,
ja, dies ist wirklich Pech. Aber wäre es dann nicht sinnvoll ein altes Image zur Verfügung zu stellen?
Vielleicht aus Ende 2020 vor der Umstellung, damit man die alten Sicherungen noch verwenden kann und in Ruhe updaten?
Die Images sind leider gelöscht. Ich hatte schon danach gesucht, jedoch nichts gefunden.
Falls jemand also eines herumliegen hat... -
@snoopy81 du solltest vielleicht einfach nur einen "alten" Controller installieren.
Ich habe jetzt den ganzen Thread nicht bis ins Detail verfolgt, bin nur durch deine in meinen Augen übertriebene Forderung, dass ein uraltes System jederzeit mit dem neuesten kompatibel bleiben muss gestolpert.
du bekommst heute auch kein verbleites Benzin mehr für das Nachkriegsauto aus Opas Garage.