NEWS
Zigbee-Geräte überwachen
-
Ok, das versteh ich nicht.
Jetzt bekomm ich wieder Nachrichten aber immer noch auf alle Geräte anstatt nur auf dem angegebenen iPhone. -
@firebowl habe eine neue Version auf Github geladen. Dort kann man nun eintragen welche Pushover Instanz gewählt werden soll.
ist bei den teil welche Geräte überwacht werden soll vielleicht noch etwas true was nicht true sein soll? Kann mir sonst den Fehler erstmal nicht erklären mit dem einen offline Device. -
@ciddi89 die neue Version hat das Pushover Problem gelöst. Hätte auch vorhin genauer in die Logs schauen sollen, da hat man gesehen, dass an beide Instanzen geschickt wurde. Jetzt wird nur noch an die angegebene verschickt und somit kommt zum einen nur noch bei mir uns zum anderen nicht mehr doppelt an. TOP! Danke dafür!
Für das andere Problem habe ich jetzt noch mal die Datenpunkte gelöscht und das Script neu gestartet.
Bleibt dabei, dass "devices_offline_count" ne 1 anzeigt aber im "DeviceWatchdog.devices_offline_list" keines angezeigt wird.
Ich vermute, es liegt an diesem Gerät:
Als ich vorhin mal "const maxMinutes" auf 180 gesetzt hatte, wurde mir dieses Gerät als offline angezeigt. Aktuell habe ich die 300 aber gelassen und nur die "const batteryWarningMin" auf 20 gesetzt. (Macht es überhaupt Sinn standardmässig Geräte ab 70% Batterie zu melden?) -
@firebowl ok super.
Ja du hast recht, da ist noch ein Fehler drin. Ist mir noch garnicht aufgefallen weil bei mir ein Taster immer als offline angezeigt wird. Werde es nachher korrigieren und Updaten. Dann sollte es auch auf 0 stehen wenn keine Geräte offline sind. Gebe dir dann nochmal Bescheid.
-
@ciddi89 Saucool, danke!
-
@firebowl ok einmal das neue Skript aus GitHub nehmen. Der Fehler sollte nun beseitigt sein.
Edit: Ach ja wegen deiner Frage ob es Sinn macht bei 70% schon eine Meldung zu machen. Das haben wir von Johannes so übernommen aber kann ja von jedem selbst eingestellt werden. Gebe aber zu 70% sind eigentlich noch zu hoch. 35% oder so würde auch reichen um rechtzeitig bescheid zu bekommen. Ist halt schwierig bei den Devices mit den mini Batterien da die meistens schon früher sterben als da angezeigt wird.
-
@ciddi89 Jetzt stimmt die Anzeige aber es kommen keine Nachrichten mehr. Im Log taucht Pushover auch überhaupt nicht auf, wie vorhin. Es hat dann aber plötzlich irgendwann funktioniert.
Mit den Batterien hast Du natürlich recht, bin da auch schon am basteln mit der Warnstufe gewesen. Aktuell tendiere ich so zu 20% oder 25%. -
Gibt's das aktuelle Skript irgendwo auf GitHub?
-
@firebowl kommen denn nun Nachrichten oder nicht? Hab daran nichts geändert und bei mir laufen diese auch. Du musst auch bedenken: Wenn die Batterien natürlich über den stand sind, den du angegeben hast, wird auch keine Nachricht versendet.
Hab in der Vorgabe es nun von 70% auf 35% umgeändert. aber wie gesagt. Kann ja jeder für sich einstellen. Je nachdem wie lange man braucht um neue Batterien zu beschaffen -
@ciddi89 Sorry war mein Fehler bzw. ein Verständnisfehler meinerseits. Ich dachte "const sendBatterieMsgAtStart = true" bedeutet das beim starten des Scripts immer der Stand geschickt wird. Ist aber eigentlich logisch das auch hier nur die von dem % Wert betroffenen Geräte gemeldet werden.
Hab jetzt mal spaßeshalber den Wert auf 80% oder so gesetzt und sofort kam ne Benachrichtigung.
Danke dir für super schnelle Hilfe! -
@firebowl okay super. Wäre vielleicht aber eine Idee das mit einzubauen. Bzw. Später beim Adapter mit reinzunehmen.
Edit:
Mir ist gerade aufgefallen das keine Nachricht gesendet wurde wenn ein Gerät offline ging. Das lag an einer falschen Reihenfolge im Skript da der erforderliche Datenpunkt vorher schon beschrieben wurde und es somit kein alten Wert zum vergleich gab. Also einmal das Skript "updaten" und dann sollte das auch wieder gehen. -
@ciddi89
Ich habe in Github ein Issue angelegt mit der Frage, ob es möglich ist, einzelne Geräte aus der Überwachung auszuschließen.
Ich habe hier ein Gerät, dass nicht über den Zigbee-Adapter gesteuert werden soll.
Der Watchdog liefert immer wieder eine Warnung (was nun hervorragend funktioniert, danke dafür ).
Ich setze die neue Version 0.0.7 ein -
@martybr Neuste Version enthält jetzt eine variabel mit den Namen "myArrFilter" Hier können devices angegeben werden die ausgeschlossen werden soll.
-
@ciddi89 Super, danke. Das teste ich gleich
-
@ciddi89
Das hat funktioniert. Ich hatte ein Device im BLE Adapter, der wurde alle (gefühlt 5h) als nicht erreichbar gemeldet.Danke, nun ist alles gut.
-
hallo
ich hab gesehen, dass du einige Geräte in unterschiedelichen Ordnern abfragst
if (watchZigbee) { myArrDev.push({"theSelektor":"zigbee.0.*.link_quality","theName":"common","linkQual":"zigbee","batt":"zigbee"}) } if (watchBle) { myArrDev.push({"theSelektor":"ble.0.*.rssi","theName":"common","linkQual":"ble","batt":"none"}) } if (watchMqttXiaomi) { myArrDev.push({"theSelektor":"mqtt.0.xiaomiantenna.*.status","theName":"Objectname2Level","linkQual":"none","batt":"none"}) myArrDev.push({"theSelektor":"mqtt.0.xiaomiantenna.sensors.sensor.*_batt.state","theName":"Objectname1Level","linkQual":"none","batt":"dpvalue"}) }
aber was ist zb mit:
mihome.0.devices.* ?? -
@homecineplexx Kann das gerne mit Einpflegen. Muss dann nur wissen ob es da Datenpunkte wie zb Linkquality oder rssi oder ähnlich dort gibt.
-
@ciddi89 nein gibt es da nicht, einzige was es gibt, wären die Batterie Datenpunkte in Volt bzw %, die aber total unterschiedlich aktualisieren.
-
@ciddi89 also es gibt da unterschiedliche Devices
Schalter, die sehen so aus:
Magneten:
Motion:
Smoke:
hilft dir das?
-
@crunchip & @homecineplexx hmm okay. Ich habs mit rein genommen. Diese werden dann über die Batterie Percent state abgefragt. Muss dann nur getestet werden ob die auch richtig abgefragt werden. Vorher die const watchMiHome auf true stellen.