Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Stiebel-ISG - Modbus

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Stiebel-ISG - Modbus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • frana120500
      frana120500 @unltdnetworx last edited by frana120500

      @unltdnetworx Sorry, gerade erst gesehen 😞

      Ich habe keinen der 3. Datenpunkte bei mir. Oder hab ich die vielleicht aus Versehen ausgeblendet? Mal nachschauen welche ID das ist

      frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • frana120500
        frana120500 @frana120500 last edited by frana120500

        Nee, die Werte habe ich gar nicht auf meinem ISG. Tja, jetzt müsste man irgendwie an die neue Software kommen für meinem WPM

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          ThoHilde last edited by ThoHilde

          Hallo,
          ich möchte den Modbus Adapter mit meiner WPL 25A mit WPM gerne nutzen. Allerdings scheitere ich aktuell etwas bei der Einrichtung.
          Bisher habe ich den SE Adapter genutzt, aber die Vorteile des Modbus' würde ich gerne nutzen.

          Unter Diagnose -> System finde ich keine Angabe unter Regler zu meinem WPM
          53516678-03d2-48dd-9a27-3a9e4e2de663-grafik.png

          Welche csv muss ich denn nutzen? Ich habe sie alle drei durchprobiert, bekomme allerdings nur Fantasiewerte.
          Inputregister:
          25e32206-f076-43c9-866c-033f12d91e48-grafik.png

          Holdingregister:
          eb7d211f-255f-4cae-83b4-0fc7c6ce0124-grafik.png

          Adapterversion ist v3.4.17.

          Kann / muss ich bei den Einstellungen noch etwas machen? Ich habe mit an die Anleitung hier gehalten. JS-Skript habe ich ebenfalls ausgeführt.

          Edit: die Werte mit 32768 bedeuten, dass sie von meiner Anlage nicht geliefert werden, richtig?
          Grüße

          frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • frana120500
            frana120500 @ThoHilde last edited by

            @thohilde sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

            WPL 25A

            hast du mal am Gerät selber geschaut welchen WPM du installiert hast?

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              ThoHilde @frana120500 last edited by

              @frana120500
              Das hatte ich tatsächlich noch nicht gemacht. Eben erledigt: unter Diagnose -> System -> Busteilnehmer stet ein WPM4. Also kann ich mit den von dir bereitgestellten Werten/Dateien eher wenig anfangen?! Bzw. ich muss einzeln schauen, welche sinnvolle Werte liefern können.

              Interessanterweise liefert der ISG Adapter aktuell keinerlei Werte, über die servicewelt kann ich mir jedoch weiterhin alle anzeigen lassen.

              frana120500 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • frana120500
                frana120500 @ThoHilde last edited by

                @thohilde ich würde dem Kundendienst mal ne freundliche Email schreiben, ob sie dir die Datei mit den Modbus Registern zusenden können. Die sind eigentlich recht fix dort.

                Du kannst aber auch try &error machen 🙂 und gucken was die Register liefern.

                Welche Version hast du auf dem ISG installiert? größer v10?

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  ThoHilde @frana120500 last edited by ThoHilde

                  @frana120500 Version auf dem ISG sollte 12 sein
                  Edit: Anfrage bzgl. der Modbus Register habe ich bei SE gestellt. Sobald ichANtwort habe kann ich diese gerne teilen.

                  Grüße

                  T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    ThoHilde @ThoHilde last edited by

                    Mittlerweile habe ich die Rückmeldung vom Support bekommen:

                    "Der WPM4 und der WPM System sind ein und derselbe Regler.
                    Sie können die Modbus Adressen nutzen, die bei WPM System mit einem "X" gekennzeichnet sind."

                    Diese habe ich in den Adapter eingetragen. Er verbindet sich auch, allerdings zieht er keine Werte bzw. falsche

                    80946022-f9d8-408a-a3dd-ffe1b957f3f4-grafik.png

                    Einstellungen sind wie im Blogpost beschrieben vorgenommen, im Protokoll sieht auch alles gut aus
                    7456a21e-c598-4e7b-818d-fbab2b664fb9-grafik.png

                    Gibt es noch etwas, das ich prüfen/ändern/einstellen könnte?

                    Grüße

                    unltdnetworx B A 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • unltdnetworx
                      unltdnetworx Developer @ThoHilde last edited by unltdnetworx

                      @thohilde
                      Also die 32000er Werte werden grundsätzlich mal nicht unterstützt und können entfernt werden. Aber warum die anderen Daten so abweichen, ist eine gute Frage. Für Fahrenheit wären die ja auch zu hoch.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        berlinerbolle @ThoHilde last edited by

                        @thohilde

                        Als welche Datentypen sind die Werte denn im Adapter eingetragen?

                        unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • unltdnetworx
                          unltdnetworx Developer @berlinerbolle last edited by

                          @berlinerbolle
                          type sollte number sein.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • B
                            berlinerbolle last edited by

                            Ich meinte eher das hier im Adapter, nicht dass dort ein falscher Typ steht und daher eventuell die falschen Werte kommen?

                            bc5037ff-b797-48e5-8e39-a07f17418ead-image.png

                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              ThoHilde @berlinerbolle last edited by

                              @berlinerbolle Ist eine Mischung aus Unsigned 16 bit (Big Endian) und Signed 16 bit (Big Endian)
                              An den Werten habe ich nichts geändert nach dem Import der Daten von github.

                              unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                jojo182 last edited by jojo182

                                @thohilde Du musst einen Faktor von 0.1 bei den Temperaturen angeben, dann stimmen die Werte.
                                Edit: Teilweise bei bar und l/min auch Faktor 0.01. Am besten einfach mit den Werten im WPM oder ISG Webinterface vergleichen ob die Plausibel sind.

                                unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • unltdnetworx
                                  unltdnetworx Developer @jojo182 last edited by

                                  @jojo182
                                  Danke für den Hinweis.
                                  Da scheint bei der Konvertierung auf die Version 3 was in meiner Tabelle schief gelaufen zu sein.

                                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    jojo182 @unltdnetworx last edited by

                                    @unltdnetworx Ahh, dachte es hat was mit dem WPM4 zu tun (steht bei mir auch), hatte gar nicht in die Ver. 2 CSV Datei geschaut. Jetzt ist es klar.

                                    unltdnetworx 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • unltdnetworx
                                      unltdnetworx Developer @jojo182 last edited by

                                      @jojo182
                                      Das Version 2 bezieht sich auf die Version des Modbus Adapters.
                                      Da hat mir Excel doch tatsächlich die Werte falsch umgerechnet.

                                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • unltdnetworx
                                        unltdnetworx Developer @ThoHilde last edited by

                                        @thohilde
                                        Probier bitte nochmal die Werte auf Github. Habe beide Tabellen aktualisiert. Sry, das habe ich echt übersehen.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          jojo182 @unltdnetworx last edited by

                                          @unltdnetworx Das hatte ich schon auch so verstanden, bin aber davon ausgegangen das ab "WPM4" ein anderer Faktor genommen wird als bisher, was ja schwachsinn ist weil die Werte ja als int übertragen werden. Aber hat sich ja geklärt. Hab nochmal alles weggeschmissen und deine Datei(en) genommen. Was mir aufgefallen ist:
                                          30520 Heizungsdruck und 30521 Volumenstrom brauchen nach meiner Meinung nach einen Faktor von 0.01 statt 0.1.
                                          Und das Script wpm-modify-objects.js hat bei mir nur Fehler geschmissen. Mit "obj.common.state" "statt obj.common.states" hat es geklappt. Eventuell liegts an dem Beta JS Adapter.

                                          Ich hätte noch eine kleine offtopic Frage, ich hoffe ihr nehmt mir das nicht übel. Ich denke halt hier haben die meisten die gleichen Absichten mit dem ISG über Modbus ihre Stiebel/Tecalor WP bei PV Überschuss zu überheizen.
                                          Eigentlich hatte ich das gleiche vor, also über den SG Eingang das WW hoch zu setzen oder direkt über Modbus die WW Solltemp auf 60°C zu setzen bei Überschuss. Momentan ist meine Komfort WW Solltemp bei 50°C.
                                          Mein Heizungsbauer rät mir aber davon ab die WP jenseits der 50°C zu fahren. Er begründet das mit Einbußen bei der WP/Verdichter Lebensdauer. Soll lieber einen Heizstab verbauen. Hmm, ok. Hätte ich mir das Geld fürs ISG sparen können und lieber in einen Heizstab investieren.
                                          Jetzt kam mir folgende Idee, meine Tecalor WP bzw auch das Hydraulikmodul hat ja eine Notheizung (DHC) verbaut.
                                          Diese springt ja normalerweiße beim unterschreiten der Bivalenztemperatur zusätzlich an und im Betriebsmodus "Notbetrieb" läuft die Anlage ja nur mit dem DHC.
                                          Testweise habe ich gestern Nachmittag mal auf Notbetrieb über Modbus umgeschaltet und die WW Solltemp auf 60°C erhöht. Leider ist die DHC nur für ne Minute oder so angegangen und dann wieder aus. Eventuell hat der Notbetrieb eine Beschränkung drin, ist ja eigentlich für den Notfall gedacht.
                                          Die nächste Idee ist die Bivalenztemp vom WW auf das max. zu erhöhen, glaub 40°C und dann wieder die WW Solltemp auf 60°C zu erhöhen. Damit läuft zwar auch der Verdichter, aber wird vom DHC unterstützt. Muss ich aber noch testen. Was meint ihr dazu? Oder seht ihr das mit der Lebensdauer eher weniger kritisch? Kann natürlich auch sein das ich damit die DHC kaputt mache weil der auf Dauer das nicht kann.

                                          unltdnetworx J 4 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • unltdnetworx
                                            unltdnetworx Developer @jojo182 last edited by

                                            @jojo182 sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

                                            30520 Heizungsdruck

                                            Hier hast du Recht, danke für den Hinweis. Hab es geändert. Da ist tatsächlich ein Faktor von 0,01 richtig. Laut Anleitung passt aber der Volumenstrom mit einem Faktor von 0,1.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            926
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            modbus stiebel-isg
                                            35
                                            486
                                            74292
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo