Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Eigene Datenstruktur anlegen - wie und wo?

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Eigene Datenstruktur anlegen - wie und wo?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Homoran
      Homoran Global Moderator Administrators @antimon last edited by

      @antimon sagte in Eigene Datenstruktur anlegen - wie und wo?:

      "früher" - nutzt du kein MQTT mehr oder machst du es mittlerweile anders?

      ich hatte damals verschiedene SBC parallel getestet um deren Leistungsfähigkeit zu testen.
      Damit ich überall die gleichen Geräte nutzen konnte musste ich mit MQTT arbeiten um z.B. die Smartmeter-Werte auf allen Hosts zur Verfügung zu haben.
      ein Multi-Multihost geht nicht, also alles über die gleiche Struktur via MQTT.
      HardwareDaten_total11.jpg
      Heute nutze ich MQTT nur noch wenig

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • paul53
        paul53 @antimon last edited by

        @antimon sagte: Geräten/Channels - kann ich die nachträglich ändern, indem ich in den RAW-Daten den Typ ändere?

        Ja, aber besser, man erstellt gleich den richtigen Objekt-Typ.

        @antimon sagte in Eigene Datenstruktur anlegen - wie und wo?:

        alles von Hand anlegen macht nicht so wirklich Spaß.

        Sollte bis zur "channel"-Ebene aber einigermaßen schnell im Tab "Objekte" erledigt sein.
        Zum Erstellen der Datenpunkte würde ich dann ein Skript erstellen, das es erleichtert.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          antimon @Homoran last edited by

          @homoran sagte in Eigene Datenstruktur anlegen - wie und wo?:

          ich hatte damals verschiedene SBC parallel getestet um deren Leistungsfähigkeit zu testen.
          Damit ich überall die gleichen Geräte nutzen konnte musste ich mit MQTT arbeiten um z.B. die Smartmeter-Werte auf allen Hosts zur Verfügung zu haben.
          ein Multi-Multihost geht nicht, also alles über die gleiche Struktur via MQTT.

          Ach wie krass... da hast du dir ja richtig viel Arbeit gemacht... und was kam dabei raus? Was war dein Fazit des Tests? Hast du das irgendwo dokumentiert/veröffentlicht? Das klingt ziemlich spannend...

          Dass du MQTT nicht mehr intensiv nutzt, lag aber nicht an Nachteilen des Protokolls/Adapters, sondern am Bedarf, oder?

          @paul53 sagte in Eigene Datenstruktur anlegen - wie und wo?:

          Sollte bis zur "channel"-Ebene aber einigermaßen schnell im Tab "Objekte" erledigt sein.
          Zum Erstellen der Datenpunkte würde ich dann ein Skript erstellen, das es erleichtert.

          Stimmt - in userdata darf JavaScript ja lustig schreiben... bei den Aliasen gehts ja eh nicht automatisiert. Vielleicht kann ich per Alias die Parallelstruktur schon mal aufbauen und dann am Tag X umswitchen...

          Da fällt mir noch etwas ein: Seit Neuestem dürfen ja die Namen der DP keine Leerzeichen mehr enthalten - gibt es eine Alternative, um "schöne" Bezeichnungen verwenden zu können? Z.B. in Logs der Visualisierung finde ich es schöner, wenn es heisst: "Licht Flur EG ausgeschaltet" anstatt "Licht_Flur_EG ausgeschaltet".

          Früher konnte man noch im Admin-Adapter eigene Attribute zu den DP vergeben - die habe ich z.B. genutzt, um ein Feld "source" hinzuzufügen, was den Ursprung des Wertes beschreibt - also z.B. in welchem JavaScript-Skript der Wert geschrieben wird. Das hilft bei der Fehlersuche oft ungemein. Das ist irgendwie unter den Tisch gefallen, oder?

          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @paul53 last edited by

            @paul53 sagte in Eigene Datenstruktur anlegen - wie und wo?:

            In diesem Fall muss man natürlich mit ack = false schreiben.

            Ich kann mich nicht mehr genau erinnern, aber ich glaube zum publishen war das nicht einmal nötig.
            In der MQTT-Konfiguration des States wurde "bei Änderung" aktiviert, und ich glaube das war's schon.

            @antimon sagte in Eigene Datenstruktur anlegen - wie und wo?:

            Dass du MQTT nicht mehr intensiv nutzt, lag aber nicht an Nachteilen des Protokolls/Adapters, sondern am Bedarf, oder?

            ja. ich nutze es nur noch für 2 Sensoren

            @antimon sagte in Eigene Datenstruktur anlegen - wie und wo?:

            Was war dein Fazit des Tests? Hast du das irgendwo dokumentiert/veröffentlicht?

            ist hier im Forum irgendwo. War aber schon Jahre her, daher dürften die Ergebnisse heute irrelevant sein.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • paul53
              paul53 @antimon last edited by

              @antimon sagte: bei den Aliasen gehts ja eh nicht automatisiert.

              Auch Alias kann per Skript erstellen, allerdings nicht mit createState().

              @antimon sagte in Eigene Datenstruktur anlegen - wie und wo?:

              in welchem JavaScript-Skript der Wert geschrieben wird.

              Das wird jetzt in dp.state.c mitgegeben.

              bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • bahnuhr
                bahnuhr Forum Testing Most Active @paul53 last edited by

                @paul53 sagte in Eigene Datenstruktur anlegen - wie und wo?:

                Auch Alias kann per Skript erstellen, allerdings nicht mit createState().

                Hallo,
                ist dies noch so ?
                Mit createState wäre dies einfacher.

                Noch ne Frage:
                Ich habe unter javascript.0 auch Alias stehen.
                f0484e4d-620f-4ec7-9bdc-e6bd5b57e5b9-image.png

                Warum steht das dort ?

                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @bahnuhr last edited by

                  @bahnuhr sagte: Warum steht das dort ?

                  Weil Du es dort erstellt hast (vermutlich mittels createState()).

                  bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • bahnuhr
                    bahnuhr Forum Testing Most Active @paul53 last edited by

                    @paul53 sagte in Eigene Datenstruktur anlegen - wie und wo?:

                    @bahnuhr sagte: Warum steht das dort ?

                    Weil Du es dort erstellt hast (vermutlich mittels createState()).

                    Ja, das wäre eine Erklärung 😉

                    Auch Alias kann per Skript erstellen, allerdings nicht mit createState().

                    Hat sich dies geändert ?

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @bahnuhr last edited by

                      @bahnuhr sagte: Hat sich dies geändert ?

                      Nein.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • bahnuhr
                        bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

                        @apollon77 @Homoran

                        Ist es irgendwann mal angedacht, dass "createState" auch mit alias funktioniert.
                        Würde die Anlage der DP doch erheblich erleichtern.

                        apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • apollon77
                          apollon77 @bahnuhr last edited by

                          @bahnuhr was gg du meinst du? Was sollte createState da tun?

                          bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • bahnuhr
                            bahnuhr Forum Testing Most Active @apollon77 last edited by

                            @apollon77 sagte in Eigene Datenstruktur anlegen - wie und wo?:

                            @bahnuhr was gg du meinst du? Was sollte createState da tun?

                            Ich habe zahlreiche eigene DP die ich wie folgt per Script anlege:

                            createState('javascript.0.System.Automatik.Code', true, {type: 'boolean',name: 'Automatik_Code',read: true,write: true,role: 'per Script'});
                            

                            Jetzt war halt die Idee mit diesem kurzen "createState" auch aliasse anlegen zu können.
                            z.B.
                            für zahlreiche HM Geräte, etc.
                            Einfach die Zeile kopieren, Name ändern, HM-DP eingeben und fertig!

                            Und dies wäre halt einfacher als das Menü in der alias config zu befüllen. insbesondere wenn man sehr viele DP erstellen möchte/könnte.

                            apollon77 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • apollon77
                              apollon77 @bahnuhr last edited by

                              @bahnuhr mach doch mal im Javascript adapter ein issue für eine "createAlias" Funktion

                              bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • bahnuhr
                                bahnuhr Forum Testing Most Active @apollon77 last edited by

                                @apollon77 sagte in Eigene Datenstruktur anlegen - wie und wo?:

                                @bahnuhr mach doch mal im Javascript adapter ein issue für eine "createAlias" Funktion

                                erledigt:

                                https://github.com/ioBroker/ioBroker.javascript/issues/966

                                bahnuhr created this issue in ioBroker/ioBroker.javascript

                                closed createAlias bitte einrichten. #966

                                A paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  antimon @bahnuhr last edited by

                                  Finde ich super, die Idee. Dann könnte man eine schöne, zentrale, einheitliche Datenstruktur aufbauen.

                                  Wenn dann noch ein schöner Name für die States möglich wären, könnte man auch wieder schöne Logs etc. erzeugen... "Licht_Flur eingeschaltet" schaut halt einfach nicht so schön aus wie "Licht Flur eingeschaltet". Auch wenns nur der Optik dient... schade dass es früher ging und jetzt nicht mehr...

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • paul53
                                    paul53 @bahnuhr last edited by paul53

                                    @bahnuhr sagte: "createAlias" Funktion

                                    Für viele Datenpunkte, deren common-Eigenschaften vom Original im Alias übernommen werden können, kann auch ein globales Skript verwendet werden, wobei die Änderung des Namen(nameAlias) optional ist:

                                    function createAlias(idAlias, idOrg, nameAlias) {
                                       if(idAlias.substr(0, 8) != 'alias.0.') idAlias = 'alias.0.' + idAlias;
                                       if(existsObject(idAlias)) log(idAlias + ' schon vorhanden !', 'warn');
                                       else {
                                          const obj = {type: 'state', native: {}};
                                          obj.common = getObject(idOrg).common;
                                          obj.common.alias = {id: idOrg};
                                          if(nameAlias) obj.common.name = nameAlias;
                                          if(obj.common.custom) obj.common.custom = {};
                                          setObject(idAlias, obj);
                                       } 
                                    }
                                    

                                    Die globale Funktion createAlias(idAlias, idOrg[, nameAlias]) kann aus jedem "normalen" Skript aufgerufen werden.

                                    A bahnuhr 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                    • A
                                      antimon @paul53 last edited by

                                      @paul53 Das heisst, ein globales Skript darf auf alias.0 bzw. andere Adapter-Datenstrukturen zugreifen?

                                      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • paul53
                                        paul53 @antimon last edited by paul53

                                        @antimon sagte: Das heisst, ein globales Skript darf auf alias.0 bzw. andere Adapter-Datenstrukturen zugreifen?

                                        Das darf jedes Skript, wenn setObject() in der Konfiguration der Instanz freigegeben ist, allerdings kann es nicht die Funktion createState().

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • bahnuhr
                                          bahnuhr Forum Testing Most Active @paul53 last edited by bahnuhr

                                          @paul53
                                          Super, Danke
                                          Hätte ich aber auch selber drauf kommen können (müssen).
                                          Habe dein Script mal erweitert um die Punkte: min, max, read, write, etc.

                                          anbei:

                                          
                                          // **************************************************************************
                                          // Script wurde entwickelt von @paul53; Forum: https://forum.iobroker.net/topic/50673/eigene-datenstruktur-anlegen-wie-und-wo/33?_=1646036721130
                                          // erweitert und ergänzt von @bahnuhr; 02/2022
                                          // **************************************************************************
                                          // Dieses Script legt ein Alias an; -> als globales ! Script ablegen
                                          // Aufruf erfolgt dann über: createAlias(idAlias, idGeraet, vName, vrole, vtype, vunit, vmin, vmax, vread, vwrite)
                                          // Anmerkung: HM-Adresse (2. Punkt = idGeraet) muss existieren; davon werden die common Eigenschaften genommen.
                                          // wenn "min" nicht erstellt werden soll, dann "-" eintragen; ansonsten bei min Zahlenwerte
                                          // wenn "max" nicht erstellt werden soll, dann "" eintragen; ansonsten bei max Zahlenwerte
                                          
                                          
                                          var logging = true;
                                          
                                          function createAlias(idAlias, idGeraet, vName, vrole, vtype, vunit, vmin, vmax, vread, vwrite) {
                                              if(existsObject(idAlias)) log(idAlias + ' schon vorhanden !', 'warn');
                                              else {
                                                  const obj = {type: 'state', native: {}};
                                                  obj.common = getObject(idGeraet).common;
                                                  obj.common.alias = {id: idGeraet};
                                                  if(vName) obj.common.name = vName; if (logging) vName;
                                                  if(vrole) obj.common.role = vrole; if (logging) vrole;
                                                  if(vtype) obj.common.type = vtype; if (logging) vtype;
                                                  if(vunit) obj.common.unit = vunit; if (logging) vunit;
                                                  if(vmin == 0) { obj.common.min = 0; if (logging) vmin; } else if (vmin != "-") { obj.common.min = vmin; if (logging) vmin; }
                                                  if(vmax) obj.common.max = vmax; if (logging) vmax;
                                                  if(vread) obj.common.read = vread; if (logging) vread;
                                                  if(vwrite) obj.common.write = vwrite; if (logging) vwrite;
                                                  if(obj.common.custom) obj.common.custom = {};
                                                  setObject(idAlias, obj);
                                                  log (idAlias + " angelegt!");
                                              }
                                          }
                                          

                                          Die Datenpunkte können dann mit einer Zeile angelegt werden.
                                          Zum Beispiel mal mein Script, mit dem ich alle HM Dimmer angelegt habe:

                                          createAlias("alias.0.HM.Dimmer.Bad_EG.LEVEL", "hm-rpc.0.JEQ0198862.1.LEVEL", "Dimmer Bad_EG", "per script", "number", "%", 0, 100, true, true);
                                          createAlias("alias.0.HM.Dimmer.Buero.LEVEL", "hm-rpc.0.JEQ0202263.1.LEVEL", "Dimmer Buero", "per script", "number", "%", 0, 100, true, true);
                                          createAlias("alias.0.HM.Dimmer.Flur1_EG.LEVEL", "hm-rpc.0.JEQ0202310.1.LEVEL", "Dimmer Flur1_EG", "per script", "number", "%", 0, 100, true, true);
                                          createAlias("alias.0.HM.Dimmer.Flur2_EG.LEVEL", "hm-rpc.0.JEQ0202235.1.LEVEL", "Dimmer Flur2_EG", "per script", "number", "%", 0, 100, true, true);
                                          createAlias("alias.0.HM.Dimmer.Kueche_EG.LEVEL", "hm-rpc.0.JEQ0201463.1.LEVEL", "Dimmer Kueche", "per script", "number", "%", 0, 100, true, true);
                                          createAlias("alias.0.HM.Dimmer.Schlafzimmer.LEVEL", "hm-rpc.0.JEQ0202129.1.LEVEL", "Dimmer Schlafzimmer", "per script", "number", "%", 0, 100, true, true);
                                          createAlias("alias.0.HM.Dimmer.Wohnzimmer.LEVEL", "hm-rpc.0.JEQ0202198.1.LEVEL", "Dimmer Wohnzimmer", "per script", "number", "%", 0, 100, true, true);
                                          

                                          Vielleicht kann es der ein oder andere gebrauchen.

                                          mfg
                                          Dieter

                                          paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • paul53
                                            paul53 @bahnuhr last edited by paul53

                                            @bahnuhr sagte: // wenn "max" nicht erstellt werden soll, dann "" eintragen; ansonsten bei max Zahlenwerte

                                            Dann muss auf den Leerstring geprüft werden, da andernfalls 0 nicht möglich ist. Das gilt auch für false bei "read" und "write"

                                                    if(vmax !== '') obj.common.max = vmax; if (logging) log(vmax);
                                                    if(vread !== '') obj.common.read = vread; if (logging) log(vread);
                                                    if(vwrite !== '') obj.common.write = vwrite; if (logging) log(vwrite);
                                            

                                            EDIT: Durch Vergleich mit Typbindung ersetzt.

                                            bahnuhr 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            747
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            best practise eigene daten struktur
                                            7
                                            55
                                            4902
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo