NEWS
Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus
-
Ja da hab ich mir nen Script erstellt was Super funktioniert.
Ich hab auch nen Script erstellt wenn WW bereitet wird das UWp min auf 40 und MAX auf 100 gestellt wird so das er die komplette Bandbreite ausschöpfen kann.Danach wird alles auf den alten Wert zurück gestellt. -
Ich kann gerne meine Scripte Sammlung für die Rotex posten.
-
@cb187 sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:
Ich kann gerne meine Scripte Sammlung für die Rotex posten.
Dann mal los
-
@crycode defrost.txt ForceDHW.txt JAZ Berechnung.txt Rotex Meldung telegram.txtBetriebsart aktiv.txt
So sehn meine Datenpunkte aus.
-
@crycode sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:
buffer = Buffer.from([0x60, 0x00, 0xFA, 0x06, 0x96, 0x00, 0x00]); buffer[5] = value ? 0x01 : 0x00;
Die 2. Version hatte auch nicht geklappt.
Ich kann das schon ändern, bei mir steht aber nur eine Zeile drin:buffer = Buffer.from([0x31, 0x00, 0xFA, 0x06, 0x96]);
Soll ich da wirklich beide Zeilen reinkopieren?
@cb187
Klasse, tausend Dank! Probiere es später mal aus!
Edit: Wie füge ich das denn ein? -
@hg6806 in Blockly Script kannst du doch importieren.
-
@hg6806 sagte in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:
Ich kann das schon ändern, bei mir steht aber nur eine Zeile drin:
buffer = Buffer.from([0x31, 0x00, 0xFA, 0x06, 0x96]);
Soll ich da wirklich beide Zeilen reinkopieren?
Nein, dann bist du beim falschen Parser. Das ist der
fa0696
, du musst aber zumfa0696-set
. -
@cb187
Hatte ich probiert, geht aber nicht
-
@hg6806 mhm probier es gleich mal eben selber.
-
@cb187 so diese sollten jetzt funktionieren.Hab hier auch noch nen Dashboard für Node Red mutbeigepackt was ich nutze.
defrost.txt ForceDHW.txt JAZ Berechnung.txt Betriebsart aktiv.txt Rotex Meldung telegram.txt Node Red Dashboard Rotex.json
-
OK, klappt jetzt.
Habe gesehen, dass du beim Abtauen auf Modus "Sommer" schaltest. War das so in der FHEM Lösung auch so?Wie berechnest du den COP? Über Node-Red?
Damit kenne ich mich nicht so aus. -
@hg6806 ja die Lösung war auch so in FHEM.Die Formel steht ja in dem Script.Muss aber auch noch dazu sagen das ich noch nen extra Zähler für die WP habe.
-
So sieht die Dashboard Oberfläche von Flow aus.
-
Ein Interesantes Thema was ihr hier behandelt, insbesondere wenn man auch eine Rotex im Keller hat. Traue mich nur nicht so richtig loszulegen da ich Angst habe etwas kaputt zu machen. Hätte aber schon gerne die Werte abgefragt die ich von der Rotex bekomme und diese in meinem ioBroker integriert. Hab mir dazu auch schon ein CAN HAT gekauft.
Würde mein CAN HUT gerne auf eine Pi 1 Zero montieren und die Daten dann auf meinen ioBroker übertragen.
Ist das so machbar und gibt es da irgendwo eine einfache Anleitung wie ich vorgehen muss?
Danke und Grüße, Claus
-
Hallo,
solange, wie man sich zutraut, 3 Kabel anzuschließen ohne dabei innerhalb der Steuerung Kurzschlüsse zu produzieren, kann man eigentlich nichts kaputtmachen.
Zu Anfang hatte ich auch einen Pi 1 Zero W genommen, der wurde allerdings zu zäh in der Bedienung beim Entwickeln und habe dann auf einen Pi 3 B geswitched, der es auch heute noch ist. Aber wenn du bei 10 bis max. 20 Datenpunkten bleibst und die restlichen, nicht benötigten, Datenpunkte wieder im Adapter löscht, schafft der Zero es auch locker.
Andersherum wird es dann richtig interessant: Man sieht, warum es nicht so läuft, wie man es gedacht hast und kannst aktiv Sachen einstellen, die sonst unmöglich sind, beispielsweise:
- Ich stelle meine Rotex nachts auf Bereitschaft, so ist es viel ruhiger im Haus und takten gehört der Vergangenheit an (hätte man natürlich auch mit den Zeitprogrammen hinbekommen, aber nicht so flexibel).
- Erst wenn die PV genug liefert, schalte ich die HPSU ein.
- Die Warmwassertemperatur kann man an die Außentemperatur anpassen.
- Baden hat nie vernünftig funktioniert, jetzt (mit ein bisschen Vorlaufzeit) kann man über Verstellung der Spreizung auf Ansage die Wassertemperatur temporär hoch halten (das mit der Partyfunktion habe ich irgendwie nie hinbekommen).
- Allerdings (und ich kann nicht mehr sagen, ob es vorher anders war) zickt meine HPSU nicht reproduzierbar etwas herum, so dass ich sie inzwischen, beim Auftreten von bestimmten Fehlermeldungen automatisiert abschalte, also resetten muss. Das passiert manchmal 2 x die Woche, manchmal wochenlang nicht. Ich habe allerdings nach 8 Jahren Betrieb den Durchflussmesser (wie dieser Tage in dem SHK Info YouTube gezeigt wurde) im Verdacht sporadisch nicht mehr korrekt zu messen.
Mit solchen Energiespar- und Komfortmaßnahmen habe ich 1/3 weniger Verbrauch in diesem Winter geschafft, man kann also nicht nur bares Geld sparen, sondern auch die Maschine schonen, indem man das Takten endlich auf einmal pro Tag reduziert bekommt.
Mic
-
Hallo Claus,
dein ioBroker läuft denke ich auf einem anderen System, richtig?
Zur Einbindung des CAN-Bus am Raspi habe ich hier eine ausführliche Anleitung geschrieben: https://crycode.de/can-bus-am-raspberry-pi
Den Hardware-Teil hast du ja schon durch dein CAN-Hat.Zur Anbindung an deinen ioBroker sehe ich da jetzt grundsätzlich zwei Möglichkeiten:
Option 1: Einen ioBroker Slave auf dem Raspi
Du kannst versuchen auf dem Raspi einen ioBroker Slave einzurichten und auf diesem dann den canbus-Adapter laufen lassen.
Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob der Pi Zero dafür genug Leistung (vor allem Arbeitsspeicher) hat.Option 2: Das CAN-Interface vom Raspi weiterleiten
Wenn dein ioBroker auf einem Linux-basierten System läuft, kannst du das CAN-Interface vom Raspi (can0) über dein lokales Netzwerk an dein ioBroker System weiterleiten. Dies nutze ich beispielsweise gerne für Test von meinem Adapter.
Dabei wird auf dem Zielsystem ein virtuelles CAN-Interface erzeugt und alle Daten zwischen den Interfaces auf beiden Systemen gespiegelt.
Details dazu habe ich hier beschrieben: https://crycode.de/socketcan-ueber-ethernet-mit-cannelloni
Was in meiner Anleitung noch fehlt, wäre ein Punkt um cannelloni als SystemD-Service dauerhaft laufen zu lassen. Kann ich bei Bedarf gerne die Tage noch ergänzen.Grüße
Peter -
@michael-wind said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:
solange, wie man sich zutraut, 3 Kabel anzuschließen ohne dabei innerhalb der Steuerung Kurzschlüsse zu produzieren, kann man eigentlich nichts kaputtmachen.
Das sollte das Problem nicht sein, mir geht es eher darum das ich Werte an Rotex schicke die dort etwas kaputt machen können
Zu Anfang hatte ich auch einen Pi 1 Zero W genommen, ....
Dann überlege ich mir mal ob ich nicht gleich auf eine größere PI umsteige.
Mit solchen Energiespar- und Komfortmaßnahmen habe ich 1/3 weniger Verbrauch in diesem Winter geschafft, man kann also nicht nur bares Geld sparen, sondern auch die Maschine schonen, indem man das Takten endlich auf einmal pro Tag reduziert bekommt.
Wenn ich dan weiter bin wäre das auchmein Ziel. Erst ananlysieren was man hat und dann verbessern
-
@crycode said in Rotex HPSU / Daikin Altherma Wärmepumpe über ioBroker.canbus:
Hallo Claus,
dein ioBroker läuft denke ich auf einem anderen System, richtig?
Ja genau, meine ioBroker läuft auf einem PC mit Debian 10
Zur Einbindung des CAN-Bus am Raspi habe ich hier eine ausführliche Anleitung geschrieben: https://crycode.de/can-bus-am-raspberry-pi
Das schaue ich mir mal dann genau an. DANKE!
Option 2: Das CAN-Interface vom Raspi weiterleiten
Wenn dein ioBroker auf einem Linux-basierten System läuft, kannst du das CAN-Interface vom Raspi (can0) über dein lokales Netzwerk an dein ioBroker System weiterleiten. Dies nutze ich beispielsweise gerne für Test von meinem Adapter.
Dabei wird auf dem Zielsystem ein virtuelles CAN-Interface erzeugt und alle Daten zwischen den Interfaces auf beiden Systemen gespiegelt.
Details dazu habe ich hier beschrieben: https://crycode.de/socketcan-ueber-ethernet-mit-cannelloni
Was in meiner Anleitung noch fehlt, wäre ein Punkt um cannelloni als SystemD-Service dauerhaft laufen zu lassen. Kann ich bei Bedarf gerne die Tage noch ergänzen.Das wäre dann eher mein Weg da ich die Systeme gerne unabhängig voneinander betreibe. Wenn du den dauerhaften Betrieb ergänzen könntest wäre das perfekt
-
Bei mir läuft der Adapter (Version 1.3.0) an meiner HPSU compact 508 (aus dem Jahr 2015). Ich kann auch die Datenpunkte im Bereich 680 zyklisch abfragen um die Werte im Bereich 180 dann in InfluxDB zu pumpen und mit Grafana darstellen zu können. Dazu habe ich die Konfiguration Version 1.4.0 von Github importiert.
Nun würde ich gerne die Funktion "WW Install" -> "1 x Warmwasser", die man über das Bedienteil an der Rotex auf "ein" stellen kann mittels des Adapters aktivieren können. Dazu habe ich mal den candump laufen lassen und die Funktion am Bedienteil aktiviert. Dabei kamen die folgenden Meldungen:
uwe@ioBroker-Slave02:~ $ candump -tA -x can0 (2022-02-16 21:39:01.776046) can0 RX - - 10A [7] 30 00 FA 01 44 00 01 (2022-02-16 21:39:01.781441) can0 RX - - 10A [7] 31 00 FA 01 44 00 00 (2022-02-16 21:39:01.808663) can0 RX - - 180 [7] 22 0A FA 01 44 00 01 (2022-02-16 21:39:02.516893) can0 RX - - 10A [7] 31 00 FA 01 44 00 00 (2022-02-16 21:39:02.526888) can0 RX - - 180 [7] 22 0A FA 01 44 00 01
Wie bekomme ich das denn in den Adapter rein ? Zwar hat mir der Adapter die Nachricht "1A0" unter "Nicht konfigurierte Nachrichten" erzeugt aber ich weiss nicht, wie ich nun daraus einen Button erstelle um die Funktion dann auslösen zu können.
Gibt es da irgendwo was zum nachlesen oder kann mir einer auf die Sprünge helfen ?
-
@leiniac nur mal so nen Tip würde ich an deiner Stelle nicht machen weil dieses 1 x WW über Heizstab läuft.Bau dir lieber nen Script was für 5sek zb WW Soll auf 60 Grad einstellt wartet bis WW bereitet wird und dann auf den alten Wert wieder zurück stellt.Es wird kein Heizstab benutzt.
So habe ich es der FHEM Gruppe nach gebaut und funktioniert Wunderbar.