NEWS
Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)
-
@evolvo187 said in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@meerkat teste mal den Web-Adapter ** mit VerschlĂŒsselung (HTTPS)** dann kommen bei mir die Bilder.
@s-bormann woran könnte das liegen?
@evolvo187 Hi, vielen Dank fĂŒr den Tipp. Bringt leider auch nichts.
-
@evolvo187 said in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@meerkat teste mal den Web-Adapter ** mit VerschlĂŒsselung (HTTPS)** dann kommen bei mir die Bilder.
@s-bormann woran könnte das liegen?
@evolvo187 habe es bei mir jetzt behoben. lag an den verwendeten ports. Ich habe es auf Standard zurĂŒckgestellt und tada, alle icons wieder sichtbar.
-
@evolvo187 habe es bei mir jetzt behoben. lag an den verwendeten ports. Ich habe es auf Standard zurĂŒckgestellt und tada, alle icons wieder sichtbar.
@meerkat said in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@evolvo187 habe es bei mir jetzt behoben. lag an den verwendeten ports. Ich habe es auf Standard zurĂŒckgestellt und tada, alle icons wieder sichtbar.
ports von welchen Adapter?
-
@s-bormann
Ich ĂŒberarbeite gerade meine GerĂ€tegruppe Homematic-Thermostat.
Mein Datenpunkt CONTROL_MODE ist mit PIN-Code geschĂŒtzt.Leider wird der PIN-Code ĂŒber CONTROL_MODE in der GerĂ€tegruppe Homematic-Thermostat nicht abgefragt.
Dadurch schaltet ioBroker auch nicht. :(
Kannst du da die PIN abfrage einbauen?
Wenn ich das ĂŒber ADDITIONAL_CONTROLS mache wird der PIN-Code abgefragt und alles ist OK.
Aber leider wird der Modus dann nicht in der GerÀtekachel angezeigt. -
@s-bormann,

ich benutze als Toolbar nur die Icons, der Rest ist soweit transparent eingestellt. Finde das optisch schöner.
Aber leider sehe ich auch nicht wo ich mich gerade befinde.rot Markierung = meine Position
gelbe Markierung = optischer Fehler bei aktiver Kachel.
Könnte man hier noch eine Icon-Hintergrundfarbe-ausgewĂ€hlt hinzufĂŒgen?
Oder eine GLOW ACTIVE COLOR? -
@evolvo187 sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
Mein Datenpunkt CONTROL_MODE ist mit PIN-Code geschĂŒtzt.
was ist mit euch los? im LAN mit pins und sonstigem rumtun.
sorry, aber solche forderungen sind fĂŒr mich nicht nachvollziehbar. -
@s-bormann,

ich benutze als Toolbar nur die Icons, der Rest ist soweit transparent eingestellt. Finde das optisch schöner.
Aber leider sehe ich auch nicht wo ich mich gerade befinde.rot Markierung = meine Position
gelbe Markierung = optischer Fehler bei aktiver Kachel.
Könnte man hier noch eine Icon-Hintergrundfarbe-ausgewĂ€hlt hinzufĂŒgen?
Oder eine GLOW ACTIVE COLOR?@evolvo187 sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
Oder eine GLOW ACTIVE COLOR?
die gibt es.
-
@evolvo187 sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
Mein Datenpunkt CONTROL_MODE ist mit PIN-Code geschĂŒtzt.
was ist mit euch los? im LAN mit pins und sonstigem rumtun.
sorry, aber solche forderungen sind fĂŒr mich nicht nachvollziehbar.@da_woody said in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@evolvo187 sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
Mein Datenpunkt CONTROL_MODE ist mit PIN-Code geschĂŒtzt.
was ist mit euch los? im LAN mit pins und sonstigem rumtun.
sorry, aber solche forderungen sind fĂŒr mich nicht nachvollziehbar.is ja nur ein Hinweis.
Ich habe die pin nur im Kinderzimmer, weil meine kleine die Heizung ab und an verstellt hat.Und möchte es mitteilen, da es diese Einstellung gibt.
GLOW ACTIVE COLOR fĂŒr die Icons in die Toolbar?
Kann ich wo einstellen?GruĂ Heiko
-
@s-bormann,

ich benutze als Toolbar nur die Icons, der Rest ist soweit transparent eingestellt. Finde das optisch schöner.
Aber leider sehe ich auch nicht wo ich mich gerade befinde.rot Markierung = meine Position
gelbe Markierung = optischer Fehler bei aktiver Kachel.
Könnte man hier noch eine Icon-Hintergrundfarbe-ausgewĂ€hlt hinzufĂŒgen?
Oder eine GLOW ACTIVE COLOR?@evolvo187 sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@s-bormann,

ich benutze als Toolbar nur die Icons, der Rest ist soweit transparent eingestellt. Finde das optisch schöner.
Aber leider sehe ich auch nicht wo ich mich gerade befinde.rot Markierung = meine Position
gelbe Markierung = optischer Fehler bei aktiver Kachel.
Könnte man hier noch eine Icon-Hintergrundfarbe-ausgewĂ€hlt hinzufĂŒgen?
Oder eine GLOW ACTIVE COLOR?Hi,
schau ich mir an, auch das mit der PIN beim Thermostat.
LG -
@dirkhe sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@s-bormann ich dummbacke habe den pr in mein eigenes repository gestelltđ
Hi Dirk,
PR ist ingegriert! Sau gut, vielen Dank!!
Ich arbeite gerade noch ein paar ToDos ab (Icon etc.), wie Du es geschrieben hast.Wobei ich aber noch mal eine Idee brauchen könnte ist folgende:
Wenn man in einem Dialog auf Preview klickt, wird zwar nicht das finale Objekt gespeichert, aber alle offenen Dialoge speichern ihre Eingaben. Wenn man dann mit Abbrechen den Dialog schlieĂt, ist die Eingabe trotzdem gespeichert, so als hĂ€tte man "OK" geklickt. Hast Du da eine Idee, wie man das noch unterbinden kann?Danke und VG!
-
@dirkhe sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@s-bormann ich dummbacke habe den pr in mein eigenes repository gestelltđ
Hi Dirk,
PR ist ingegriert! Sau gut, vielen Dank!!
Ich arbeite gerade noch ein paar ToDos ab (Icon etc.), wie Du es geschrieben hast.Wobei ich aber noch mal eine Idee brauchen könnte ist folgende:
Wenn man in einem Dialog auf Preview klickt, wird zwar nicht das finale Objekt gespeichert, aber alle offenen Dialoge speichern ihre Eingaben. Wenn man dann mit Abbrechen den Dialog schlieĂt, ist die Eingabe trotzdem gespeichert, so als hĂ€tte man "OK" geklickt. Hast Du da eine Idee, wie man das noch unterbinden kann?Danke und VG!
-
@s-bormann danke fĂŒrs mergen. Ich mache mir mal Gedanken, dann muss ich mal tiefer einsteigen, vlt kann man mit einer schattenkopie arbeiten, da muĂ ich aber mal schauen, wie das funktioniert. Ich melde mich dann
@dirkhe sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@s-bormann danke fĂŒrs mergen. Ich mache mir mal Gedanken, dann muss ich mal tiefer einsteigen, vlt kann man mit einer schattenkopie arbeiten, da muĂ ich aber mal schauen, wie das funktioniert. Ich melde mich dann
Danke. Habe gerade auf Github den aktuellen Stand hochgeladen, damit wir vom gleichen ausgehen.
-
@da_woody said in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@evolvo187 sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
Mein Datenpunkt CONTROL_MODE ist mit PIN-Code geschĂŒtzt.
was ist mit euch los? im LAN mit pins und sonstigem rumtun.
sorry, aber solche forderungen sind fĂŒr mich nicht nachvollziehbar.is ja nur ein Hinweis.
Ich habe die pin nur im Kinderzimmer, weil meine kleine die Heizung ab und an verstellt hat.Und möchte es mitteilen, da es diese Einstellung gibt.
GLOW ACTIVE COLOR fĂŒr die Icons in die Toolbar?
Kann ich wo einstellen?GruĂ Heiko
@evolvo187 sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
Ich habe die pin nur im Kinderzimmer, weil meine kleine die Heizung ab und an verstellt hat.
k, ist eine erklÀrung. :) hat die kleine dort ein eigenes display, oder verstellt sie das an anderen steuerungs plÀtzen?
wenn 1, dann tu dir lieber eine abgespeckte version der steuerung an. 2. instanz, ungebrauchte einfach raus damit.
war nicht böse gemeint, aber ohne erklÀrung warum, wirds so ein prob nicht kleiner. adapter wird immer umfangreicher, immer schwerer zu configen. siehe shutter-control. ;) -
@siko sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
Hallo zusammen,
ich habe mich mal etwas mit html befasst. und folgendes gebastelt.
Ist mein Vorgehen hier "OK" oder gibt es einen einfacheren oder korrekteren Weg?
Das Vorgehen ist absolut OK!
Eine Alternativ-Lösung, um das ganze mit "Bordmitteln" zu lösen, wĂ€re ĂŒber das JSON-Table-Widget zu gehen. Das geht super schnell und man hat auch recht umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten. Geh dazu wie folgt vor:
- Geh auf die Ansicht, auf der Du das Widget erstellen willst und gehe auf "Widget automatisch erstellen":

- Als Widget-Quelle wÀhlst Du "JSON-Table-Widget":

- Im Konfigurations-Dialog des Widgets wÀhlst Du unter "Datapoint Detection" bei "Add standard translations" "German" aus und speicherst das ganze mit OK:

- Optional gib dem Widget einen Namen, z.B. "Energie-Monitoring"
- Speichere das mit "Widget automatisch erstellen":

- Beim neu erstellten GerÀt gehst Du auf den Stift zum Editieren:

- Bei STATE wÀhlst Du als Typ "Konstante" aus:

- Und trÀgst als STATE die Liste Deiner Datenpunkte wie folgt ein:
["alias.0.MeinEnergieMesser.Erzeugung", "alias.0.MeinEnergieMesser.Einspeisung", "alias.0.MeinEnergieMesser.Netzbezug"](NatĂŒrlich mit Deinen Datenpunkten) - Alles speichern. Das fĂŒhrt dann schon mal zu folgendem Ergebnis (hier ein Beispiel mit meinem Wohnzimmer-Licht, da ich keine Solarzellen oder so was habe):

- Finetuning: Um Einstellungen am Widget zu verĂ€ndern, gehst Du bei BACKGROUND_URL auf den Stift. Dann öffnen sich wieder die Widget-Einstellungen. Hier musst Du Dich einfach mal durchklicken. Du kannst eine Ăberschrift vergeben, Farben Ă€ndern, Icons einfĂŒgen, festlegen wie die Tabelle sich bei verschiedenen Auflösungen verĂ€ndert, Sortierungen etc.
VG!
PS: Das ganze habe ich auch mal als WIKI-Artikel hochgeladen https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/wiki/JSON-Table-Widget---Schnelle-Darstellung-von-Datenpunkten
@s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
["alias.0.MeinEnergieMesser.Erzeugung", "alias.0.MeinEnergieMesser.Einspeisung", "alias.0.MeinEnergieMesser.Netzbezug"]
Ich hab das mal so gemacht wie beschrieben. Kriege nur eine riesige weiĂe FlĂ€che.


- Geh auf die Ansicht, auf der Du das Widget erstellen willst und gehe auf "Widget automatisch erstellen":
-
@buchner51 sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@s-bormann
meinst du so als Json?Hi,
habe mir das jetzt mal in Ruhe angeschaut. Das Nuki implementiert das ganz anders, als es bei meiner Keymatic der Fall ist (die hatte ich als Vorlage genommen). Aber ich glaube, mit ein paar Anpassungen sollte es jetzt laufen:- Bitte die aktuelle Github-Version laden
- Da sind beim TĂŒrschloss folgende neue Optionen drin, die so konfiguriert werden mĂŒssen:

- Als Datenpunkte konfigurierst Du folgendes:

- Beim Datenpunkt
state.lockedgehst Du auf den SchrabenschlĂŒssel und konfigurierst folgendes:- Typ: Bool
- Rolle: Schalter
- Target-Value-List:
- true -> nuki-extended.0.smartlocks.haustĂŒr_._ACTION.UNLOCK --> true
- false -> nuki-extended.0.smartlocks.haustĂŒr_._ACTION.LOCK --> true

Bitte probier das mal so und gib RĂŒckmeldung. Wenn das klappt, stelle ich den Beitrag ins Wiki.
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@buchner51 sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@s-bormann
meinst du so als Json?Hi,
habe mir das jetzt mal in Ruhe angeschaut. Das Nuki implementiert das ganz anders, als es bei meiner Keymatic der Fall ist (die hatte ich als Vorlage genommen). Aber ich glaube, mit ein paar Anpassungen sollte es jetzt laufen:- Bitte die aktuelle Github-Version laden
- Da sind beim TĂŒrschloss folgende neue Optionen drin, die so konfiguriert werden mĂŒssen:

- Als Datenpunkte konfigurierst Du folgendes:

- Beim Datenpunkt
state.lockedgehst Du auf den SchrabenschlĂŒssel und konfigurierst folgendes:- Typ: Bool
- Rolle: Schalter
- Target-Value-List:
- true -> nuki-extended.0.smartlocks.haustĂŒr_._ACTION.UNLOCK --> true
- false -> nuki-extended.0.smartlocks.haustĂŒr_._ACTION.LOCK --> true

Bitte probier das mal so und gib RĂŒckmeldung. Wenn das klappt, stelle ich den Beitrag ins Wiki.
@s-bormann: super ist wirklich TOP.
ich habe es etwas anders gemacht:


Mit diesen Einstellungen musste ich nichts weiteres hinterlegen.
Wenn du es ins Wiki stellst muss keiner mehr suchen.
Nochmal Danke, hab jetzt leider etwas lÀnger benötigt.
-
@dirkhe sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@s-bormann ich dummbacke habe den pr in mein eigenes repository gestelltđ
Hi Dirk,
PR ist ingegriert! Sau gut, vielen Dank!!
Ich arbeite gerade noch ein paar ToDos ab (Icon etc.), wie Du es geschrieben hast.Wobei ich aber noch mal eine Idee brauchen könnte ist folgende:
Wenn man in einem Dialog auf Preview klickt, wird zwar nicht das finale Objekt gespeichert, aber alle offenen Dialoge speichern ihre Eingaben. Wenn man dann mit Abbrechen den Dialog schlieĂt, ist die Eingabe trotzdem gespeichert, so als hĂ€tte man "OK" geklickt. Hast Du da eine Idee, wie man das noch unterbinden kann?Danke und VG!
@s-bormann Ich habe mir das mal angeschaut, das Problem ist, dass hier mit closure, globalen Variablen und Speicherung von Daten in HTML gemischt gearbeitet wird, so ist es schwer, herauszufinden, wann wo was geschrieben wird.
Vom Prinzip mĂŒsste man den initDialog so umbauen, dass mann nicht nur die saveCallback fubnktion mitgibt, sondern auch die eigentliche Init Methode + context.
Dann könnte man bei jedem Aufruf folgendes wegsichern:
die aktuellen globalen Daten per save() sichern, dann den Dialog initialisieren
Wenn man dann auf abbrechen klickt, die globalen Daten wiederherstellen und den dialog erneut initialisieren und dann den saveCallback aufrufen, danach den dialog schliessen.
Ich könnte mir vorstellen, folgendes zu machen. An jeden aufruf von initdialog zu gehen, die initialisierungsmethode als callback zu ĂŒbergeben und vorher alle benötigten Daten in ein contextobjekt zu speichern und auch mit an die initDialog zu ĂŒbergeben. Dann solle man beim abbrechen das gleiche aufrufen, wie beim initialen aufruf, dann wie gesagt nochmal den callback aufrufen -
@s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
["alias.0.MeinEnergieMesser.Erzeugung", "alias.0.MeinEnergieMesser.Einspeisung", "alias.0.MeinEnergieMesser.Netzbezug"]
Ich hab das mal so gemacht wie beschrieben. Kriege nur eine riesige weiĂe FlĂ€che.


@cino sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
["alias.0.MeinEnergieMesser.Erzeugung", "alias.0.MeinEnergieMesser.Einspeisung", "alias.0.MeinEnergieMesser.Netzbezug"]
Ich hab das mal so gemacht wie beschrieben. Kriege nur eine riesige weiĂe FlĂ€che.


Exportier doch bitte mal das Device und schick es mir, dann schaue ich es mir an.
-
@s-bormann Ich habe mir das mal angeschaut, das Problem ist, dass hier mit closure, globalen Variablen und Speicherung von Daten in HTML gemischt gearbeitet wird, so ist es schwer, herauszufinden, wann wo was geschrieben wird.
Vom Prinzip mĂŒsste man den initDialog so umbauen, dass mann nicht nur die saveCallback fubnktion mitgibt, sondern auch die eigentliche Init Methode + context.
Dann könnte man bei jedem Aufruf folgendes wegsichern:
die aktuellen globalen Daten per save() sichern, dann den Dialog initialisieren
Wenn man dann auf abbrechen klickt, die globalen Daten wiederherstellen und den dialog erneut initialisieren und dann den saveCallback aufrufen, danach den dialog schliessen.
Ich könnte mir vorstellen, folgendes zu machen. An jeden aufruf von initdialog zu gehen, die initialisierungsmethode als callback zu ĂŒbergeben und vorher alle benötigten Daten in ein contextobjekt zu speichern und auch mit an die initDialog zu ĂŒbergeben. Dann solle man beim abbrechen das gleiche aufrufen, wie beim initialen aufruf, dann wie gesagt nochmal den callback aufrufen@dirkhe sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@s-bormann Ich habe mir das mal angeschaut, das Problem ist, dass hier mit closure, globalen Variablen und Speicherung von Daten in HTML gemischt gearbeitet wird, so ist es schwer, herauszufinden, wann wo was geschrieben wird.
Vom Prinzip mĂŒsste man den initDialog so umbauen, dass mann nicht nur die saveCallback fubnktion mitgibt, sondern auch die eigentliche Init Methode + context.
Dann könnte man bei jedem Aufruf folgendes wegsichern:
die aktuellen globalen Daten per save() sichern, dann den Dialog initialisieren
Wenn man dann auf abbrechen klickt, die globalen Daten wiederherstellen und den dialog erneut initialisieren und dann den saveCallback aufrufen, danach den dialog schliessen.
Ich könnte mir vorstellen, folgendes zu machen. An jeden aufruf von initdialog zu gehen, die initialisierungsmethode als callback zu ĂŒbergeben und vorher alle benötigten Daten in ein contextobjekt zu speichern und auch mit an die initDialog zu ĂŒbergeben. Dann solle man beim abbrechen das gleiche aufrufen, wie beim initialen aufruf, dann wie gesagt nochmal den callback aufrufenHey,
ich glaube, ich habe es hinbekommen!
Habe tatsĂ€chlich eine initFunction fĂŒr jeden Dialog definiert. Beim Aufruf des Dialogs (und beim saveFromDialog) speichert er die settings zwischen. Beim Abbrechen stellt er die settings wieder her und ruft die initFunctions aller offenen Dialoge neu auf. Scheint zu laufen, lĂ€dt gerade hoch.
Vielen Dank noch mal fĂŒr diese groĂartige Erweiterung!!!
LG -
@evolvo187 sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@s-bormann,

ich benutze als Toolbar nur die Icons, der Rest ist soweit transparent eingestellt. Finde das optisch schöner.
Aber leider sehe ich auch nicht wo ich mich gerade befinde.rot Markierung = meine Position
gelbe Markierung = optischer Fehler bei aktiver Kachel.
Könnte man hier noch eine Icon-Hintergrundfarbe-ausgewĂ€hlt hinzufĂŒgen?
Oder eine GLOW ACTIVE COLOR?Hi,
schau ich mir an, auch das mit der PIN beim Thermostat.
LG@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@evolvo187 sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@s-bormann,

ich benutze als Toolbar nur die Icons, der Rest ist soweit transparent eingestellt. Finde das optisch schöner.
Aber leider sehe ich auch nicht wo ich mich gerade befinde.rot Markierung = meine Position
gelbe Markierung = optischer Fehler bei aktiver Kachel.
Könnte man hier noch eine Icon-Hintergrundfarbe-ausgewĂ€hlt hinzufĂŒgen?
Oder eine GLOW ACTIVE COLOR?Hi,
schau ich mir an, auch das mit der PIN beim Thermostat.
LGZwischenschritt: In der Toolbar ist der Border-Fehler behoben und man kann fĂŒr selected einen anderen Icon-Hintergrund auswĂ€hlen.
-
@dirkhe sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@s-bormann Ich habe mir das mal angeschaut, das Problem ist, dass hier mit closure, globalen Variablen und Speicherung von Daten in HTML gemischt gearbeitet wird, so ist es schwer, herauszufinden, wann wo was geschrieben wird.
Vom Prinzip mĂŒsste man den initDialog so umbauen, dass mann nicht nur die saveCallback fubnktion mitgibt, sondern auch die eigentliche Init Methode + context.
Dann könnte man bei jedem Aufruf folgendes wegsichern:
die aktuellen globalen Daten per save() sichern, dann den Dialog initialisieren
Wenn man dann auf abbrechen klickt, die globalen Daten wiederherstellen und den dialog erneut initialisieren und dann den saveCallback aufrufen, danach den dialog schliessen.
Ich könnte mir vorstellen, folgendes zu machen. An jeden aufruf von initdialog zu gehen, die initialisierungsmethode als callback zu ĂŒbergeben und vorher alle benötigten Daten in ein contextobjekt zu speichern und auch mit an die initDialog zu ĂŒbergeben. Dann solle man beim abbrechen das gleiche aufrufen, wie beim initialen aufruf, dann wie gesagt nochmal den callback aufrufenHey,
ich glaube, ich habe es hinbekommen!
Habe tatsĂ€chlich eine initFunction fĂŒr jeden Dialog definiert. Beim Aufruf des Dialogs (und beim saveFromDialog) speichert er die settings zwischen. Beim Abbrechen stellt er die settings wieder her und ruft die initFunctions aller offenen Dialoge neu auf. Scheint zu laufen, lĂ€dt gerade hoch.
Vielen Dank noch mal fĂŒr diese groĂartige Erweiterung!!!
LG@s-bormann das hört sich doch super an. Ich denke, fĂŒr dich war das besser stemmbar, weil du wahrscheinlich noch genau weist, was du in welchem Dialog gemacht hast. War fĂŒr mich echt schwierig....
Dann hat ein toller Adapter ein neues Feature, top. Danke fĂŒrs umsetzen