NEWS
-
@meerkat teste mal den Web-Adapter mit Verschlüsselung (HTTPS) dann kommen bei mir die Bilder.
@s-bormann woran könnte das liegen?
@evolvo187 said in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@meerkat teste mal den Web-Adapter ** mit Verschlüsselung (HTTPS)** dann kommen bei mir die Bilder.
@s-bormann woran könnte das liegen?
-
@dirkhe sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@s-bormann man könnte schon mit einer previiew arbeiten, wenn man das peviewfenster per Javascript öffnet, könnte man nicht den save button drücken per js, sondern einfach nur die save Methode aufrufen, da werden dann nur die Daten eingesammelt und die könnte man dann an das fensterobject übergehen. Sollange es sich um die selbe domain handelt, ist das kein Problem.
Mit der previiew hätte den Vorteil, das man ggf. Verwerfen kann, bzw nicht halbes an alle sendet.
Den Button würde ich neben die ok buttons plazieren, üsste man eigentlich per suchen und ersetzen inbekommen. Das binding kann man dann analog dem ok button in der initmenu machenDu könntest das mit dem zindex auch per sort machen und dann per each jeweils die callback, wenn vorhanden
Hi,
ich hab gerade die rc2.0 hochgeladen, da ist schon mal der save-button drin. Das funktioniert auch so weit ich es getestet habe.Unabhängig davon habe ich auch reingebaut, dass das Frontent sich reloaded, wenn der Adapter neu gestartet hat, so dass alle Frontends immer uptodate sind.
Wenn Du das mit dem Preview bearbeiten könntest wäre das natürlich noch mal eine weltklasse Verbesserung! Würde mich da sehr über Unterstützung freuen!
LG
@s-bormann Hi,
ich habe jetzt mal einen PR gestellt. Der Button ist soweit drin, allerdings fehlt da noch das Icon. Kommunikation zwischen den beiden Fenstern geht jetzt über postMessag. Was feht, ist der context, also welchen Dialog bearbeite ich gerade um dann in der Preview entsprechend die passende View aufzurufen, vlt. kann man auch so weit gehen, auch schon in der Preview den richtigen dialog zu öffnen, wenn man zb. die additional Fields bearbeitet. Aber ich denke, da bist du wahrscheinlich schneller, so tief bin ich da im code nicht drin
gruß
Dirk -
@s-bormann Hi,
ich habe jetzt mal einen PR gestellt. Der Button ist soweit drin, allerdings fehlt da noch das Icon. Kommunikation zwischen den beiden Fenstern geht jetzt über postMessag. Was feht, ist der context, also welchen Dialog bearbeite ich gerade um dann in der Preview entsprechend die passende View aufzurufen, vlt. kann man auch so weit gehen, auch schon in der Preview den richtigen dialog zu öffnen, wenn man zb. die additional Fields bearbeitet. Aber ich denke, da bist du wahrscheinlich schneller, so tief bin ich da im code nicht drin
gruß
Dirk -
@evolvo187 said in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@meerkat teste mal den Web-Adapter ** mit Verschlüsselung (HTTPS)** dann kommen bei mir die Bilder.
@s-bormann woran könnte das liegen?
@evolvo187 Hi, vielen Dank für den Tipp. Bringt leider auch nichts.
-
@evolvo187 said in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@meerkat teste mal den Web-Adapter ** mit Verschlüsselung (HTTPS)** dann kommen bei mir die Bilder.
@s-bormann woran könnte das liegen?
@evolvo187 habe es bei mir jetzt behoben. lag an den verwendeten ports. Ich habe es auf Standard zurückgestellt und tada, alle icons wieder sichtbar.
-
@evolvo187 habe es bei mir jetzt behoben. lag an den verwendeten ports. Ich habe es auf Standard zurückgestellt und tada, alle icons wieder sichtbar.
@meerkat said in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@evolvo187 habe es bei mir jetzt behoben. lag an den verwendeten ports. Ich habe es auf Standard zurückgestellt und tada, alle icons wieder sichtbar.
ports von welchen Adapter?
-
@s-bormann
Ich überarbeite gerade meine Gerätegruppe Homematic-Thermostat.
Mein Datenpunkt CONTROL_MODE ist mit PIN-Code geschützt.Leider wird der PIN-Code über CONTROL_MODE in der Gerätegruppe Homematic-Thermostat nicht abgefragt.
Dadurch schaltet ioBroker auch nicht.

Kannst du da die PIN abfrage einbauen?
Wenn ich das über ADDITIONAL_CONTROLS mache wird der PIN-Code abgefragt und alles ist OK.
Aber leider wird der Modus dann nicht in der Gerätekachel angezeigt. -
@s-bormann,

ich benutze als Toolbar nur die Icons, der Rest ist soweit transparent eingestellt. Finde das optisch schöner.
Aber leider sehe ich auch nicht wo ich mich gerade befinde.rot Markierung = meine Position
gelbe Markierung = optischer Fehler bei aktiver Kachel.
Könnte man hier noch eine Icon-Hintergrundfarbe-ausgewählt hinzufügen?
Oder eine GLOW ACTIVE COLOR? -
@evolvo187 sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
Mein Datenpunkt CONTROL_MODE ist mit PIN-Code geschützt.
was ist mit euch los? im LAN mit pins und sonstigem rumtun.
sorry, aber solche forderungen sind für mich nicht nachvollziehbar. -
@s-bormann,

ich benutze als Toolbar nur die Icons, der Rest ist soweit transparent eingestellt. Finde das optisch schöner.
Aber leider sehe ich auch nicht wo ich mich gerade befinde.rot Markierung = meine Position
gelbe Markierung = optischer Fehler bei aktiver Kachel.
Könnte man hier noch eine Icon-Hintergrundfarbe-ausgewählt hinzufügen?
Oder eine GLOW ACTIVE COLOR?@evolvo187 sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
Oder eine GLOW ACTIVE COLOR?
die gibt es.
-
@evolvo187 sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
Mein Datenpunkt CONTROL_MODE ist mit PIN-Code geschützt.
was ist mit euch los? im LAN mit pins und sonstigem rumtun.
sorry, aber solche forderungen sind für mich nicht nachvollziehbar.@da_woody said in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@evolvo187 sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
Mein Datenpunkt CONTROL_MODE ist mit PIN-Code geschützt.
was ist mit euch los? im LAN mit pins und sonstigem rumtun.
sorry, aber solche forderungen sind für mich nicht nachvollziehbar.is ja nur ein Hinweis.
Ich habe die pin nur im Kinderzimmer, weil meine kleine die Heizung ab und an verstellt hat.Und möchte es mitteilen, da es diese Einstellung gibt.
GLOW ACTIVE COLOR für die Icons in die Toolbar?
Kann ich wo einstellen?Gruß Heiko
-
@s-bormann,

ich benutze als Toolbar nur die Icons, der Rest ist soweit transparent eingestellt. Finde das optisch schöner.
Aber leider sehe ich auch nicht wo ich mich gerade befinde.rot Markierung = meine Position
gelbe Markierung = optischer Fehler bei aktiver Kachel.
Könnte man hier noch eine Icon-Hintergrundfarbe-ausgewählt hinzufügen?
Oder eine GLOW ACTIVE COLOR?@evolvo187 sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@s-bormann,

ich benutze als Toolbar nur die Icons, der Rest ist soweit transparent eingestellt. Finde das optisch schöner.
Aber leider sehe ich auch nicht wo ich mich gerade befinde.rot Markierung = meine Position
gelbe Markierung = optischer Fehler bei aktiver Kachel.
Könnte man hier noch eine Icon-Hintergrundfarbe-ausgewählt hinzufügen?
Oder eine GLOW ACTIVE COLOR?Hi,
schau ich mir an, auch das mit der PIN beim Thermostat.
LG -
@dirkhe sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@s-bormann ich dummbacke habe den pr in mein eigenes repository gestellt

Hi Dirk,
PR ist ingegriert! Sau gut, vielen Dank!!
Ich arbeite gerade noch ein paar ToDos ab (Icon etc.), wie Du es geschrieben hast.Wobei ich aber noch mal eine Idee brauchen könnte ist folgende:
Wenn man in einem Dialog auf Preview klickt, wird zwar nicht das finale Objekt gespeichert, aber alle offenen Dialoge speichern ihre Eingaben. Wenn man dann mit Abbrechen den Dialog schließt, ist die Eingabe trotzdem gespeichert, so als hätte man "OK" geklickt. Hast Du da eine Idee, wie man das noch unterbinden kann?Danke und VG!
-
@dirkhe sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@s-bormann ich dummbacke habe den pr in mein eigenes repository gestellt

Hi Dirk,
PR ist ingegriert! Sau gut, vielen Dank!!
Ich arbeite gerade noch ein paar ToDos ab (Icon etc.), wie Du es geschrieben hast.Wobei ich aber noch mal eine Idee brauchen könnte ist folgende:
Wenn man in einem Dialog auf Preview klickt, wird zwar nicht das finale Objekt gespeichert, aber alle offenen Dialoge speichern ihre Eingaben. Wenn man dann mit Abbrechen den Dialog schließt, ist die Eingabe trotzdem gespeichert, so als hätte man "OK" geklickt. Hast Du da eine Idee, wie man das noch unterbinden kann?Danke und VG!
-
@s-bormann danke fürs mergen. Ich mache mir mal Gedanken, dann muss ich mal tiefer einsteigen, vlt kann man mit einer schattenkopie arbeiten, da muß ich aber mal schauen, wie das funktioniert. Ich melde mich dann
@dirkhe sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@s-bormann danke fürs mergen. Ich mache mir mal Gedanken, dann muss ich mal tiefer einsteigen, vlt kann man mit einer schattenkopie arbeiten, da muß ich aber mal schauen, wie das funktioniert. Ich melde mich dann
Danke. Habe gerade auf Github den aktuellen Stand hochgeladen, damit wir vom gleichen ausgehen.
-
@da_woody said in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@evolvo187 sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
Mein Datenpunkt CONTROL_MODE ist mit PIN-Code geschützt.
was ist mit euch los? im LAN mit pins und sonstigem rumtun.
sorry, aber solche forderungen sind für mich nicht nachvollziehbar.is ja nur ein Hinweis.
Ich habe die pin nur im Kinderzimmer, weil meine kleine die Heizung ab und an verstellt hat.Und möchte es mitteilen, da es diese Einstellung gibt.
GLOW ACTIVE COLOR für die Icons in die Toolbar?
Kann ich wo einstellen?Gruß Heiko
@evolvo187 sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
Ich habe die pin nur im Kinderzimmer, weil meine kleine die Heizung ab und an verstellt hat.
k, ist eine erklärung.
hat die kleine dort ein eigenes display, oder verstellt sie das an anderen steuerungs plätzen?
wenn 1, dann tu dir lieber eine abgespeckte version der steuerung an. 2. instanz, ungebrauchte einfach raus damit.
war nicht böse gemeint, aber ohne erklärung warum, wirds so ein prob nicht kleiner. adapter wird immer umfangreicher, immer schwerer zu configen. siehe shutter-control.
-
@siko sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
Hallo zusammen,
ich habe mich mal etwas mit html befasst. und folgendes gebastelt.
Ist mein Vorgehen hier "OK" oder gibt es einen einfacheren oder korrekteren Weg?
Das Vorgehen ist absolut OK!
Eine Alternativ-Lösung, um das ganze mit "Bordmitteln" zu lösen, wäre über das JSON-Table-Widget zu gehen. Das geht super schnell und man hat auch recht umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten. Geh dazu wie folgt vor:
- Geh auf die Ansicht, auf der Du das Widget erstellen willst und gehe auf "Widget automatisch erstellen":

- Als Widget-Quelle wählst Du "JSON-Table-Widget":

- Im Konfigurations-Dialog des Widgets wählst Du unter "Datapoint Detection" bei "Add standard translations" "German" aus und speicherst das ganze mit OK:

- Optional gib dem Widget einen Namen, z.B. "Energie-Monitoring"
- Speichere das mit "Widget automatisch erstellen":

- Beim neu erstellten Gerät gehst Du auf den Stift zum Editieren:

- Bei STATE wählst Du als Typ "Konstante" aus:

- Und trägst als STATE die Liste Deiner Datenpunkte wie folgt ein:
["alias.0.MeinEnergieMesser.Erzeugung", "alias.0.MeinEnergieMesser.Einspeisung", "alias.0.MeinEnergieMesser.Netzbezug"](Natürlich mit Deinen Datenpunkten) - Alles speichern. Das führt dann schon mal zu folgendem Ergebnis (hier ein Beispiel mit meinem Wohnzimmer-Licht, da ich keine Solarzellen oder so was habe):

- Finetuning: Um Einstellungen am Widget zu verändern, gehst Du bei BACKGROUND_URL auf den Stift. Dann öffnen sich wieder die Widget-Einstellungen. Hier musst Du Dich einfach mal durchklicken. Du kannst eine Überschrift vergeben, Farben ändern, Icons einfügen, festlegen wie die Tabelle sich bei verschiedenen Auflösungen verändert, Sortierungen etc.
VG!
PS: Das ganze habe ich auch mal als WIKI-Artikel hochgeladen https://github.com/sbormann/ioBroker.iqontrol/wiki/JSON-Table-Widget---Schnelle-Darstellung-von-Datenpunkten
@s-bormann said in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
["alias.0.MeinEnergieMesser.Erzeugung", "alias.0.MeinEnergieMesser.Einspeisung", "alias.0.MeinEnergieMesser.Netzbezug"]
Ich hab das mal so gemacht wie beschrieben. Kriege nur eine riesige weiße Fläche.


- Geh auf die Ansicht, auf der Du das Widget erstellen willst und gehe auf "Widget automatisch erstellen":
-
@buchner51 sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@s-bormann
meinst du so als Json?Hi,
habe mir das jetzt mal in Ruhe angeschaut. Das Nuki implementiert das ganz anders, als es bei meiner Keymatic der Fall ist (die hatte ich als Vorlage genommen). Aber ich glaube, mit ein paar Anpassungen sollte es jetzt laufen:- Bitte die aktuelle Github-Version laden
- Da sind beim Türschloss folgende neue Optionen drin, die so konfiguriert werden müssen:

- Als Datenpunkte konfigurierst Du folgendes:

- Beim Datenpunkt
state.lockedgehst Du auf den Schrabenschlüssel und konfigurierst folgendes:- Typ: Bool
- Rolle: Schalter
- Target-Value-List:
- true -> nuki-extended.0.smartlocks.haustür_._ACTION.UNLOCK --> true
- false -> nuki-extended.0.smartlocks.haustür_._ACTION.LOCK --> true

Bitte probier das mal so und gib Rückmeldung. Wenn das klappt, stelle ich den Beitrag ins Wiki.
@s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@buchner51 sagte in Test Adapter iQontrol 1.11.x Vis (Entwicklungs-Thread):
@s-bormann
meinst du so als Json?Hi,
habe mir das jetzt mal in Ruhe angeschaut. Das Nuki implementiert das ganz anders, als es bei meiner Keymatic der Fall ist (die hatte ich als Vorlage genommen). Aber ich glaube, mit ein paar Anpassungen sollte es jetzt laufen:- Bitte die aktuelle Github-Version laden
- Da sind beim Türschloss folgende neue Optionen drin, die so konfiguriert werden müssen:

- Als Datenpunkte konfigurierst Du folgendes:

- Beim Datenpunkt
state.lockedgehst Du auf den Schrabenschlüssel und konfigurierst folgendes:- Typ: Bool
- Rolle: Schalter
- Target-Value-List:
- true -> nuki-extended.0.smartlocks.haustür_._ACTION.UNLOCK --> true
- false -> nuki-extended.0.smartlocks.haustür_._ACTION.LOCK --> true

Bitte probier das mal so und gib Rückmeldung. Wenn das klappt, stelle ich den Beitrag ins Wiki.
@s-bormann: super ist wirklich TOP.
ich habe es etwas anders gemacht:


Mit diesen Einstellungen musste ich nichts weiteres hinterlegen.
Wenn du es ins Wiki stellst muss keiner mehr suchen.
Nochmal Danke, hab jetzt leider etwas länger benötigt.
wird schon wieder...