Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Test Adapter ioBroker.backitup v3.1.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
backitupbackitup backupccuhistorymysqlredisrestorerestore backup
2.8k Beiträge 170 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 113 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • simatecS simatec

    @thomas-braun sagte in Test Adapter Backitup v2.3.x:

    Pakete wenn möglich IMMER über deinen Paketmanager installieren.

    Geht für die aktuelle cli nicht
    https://docs.influxdata.com/influxdb/v2.1/tools/influx-cli/?t=Linux

    Thomas BraunT Online
    Thomas BraunT Online
    Thomas Braun
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1703

    @simatec
    Warum nicht? Gibt doch ein Paket dafür:

    echad@chet:/opt/iobroker $ apt policy influxdb2-cli
    influxdb2-cli:
      Installed: (none)
      Candidate: 2.2.1
      Version table:
         2.2.1 500
            500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable arm64 Packages
    

    Linux-Werkzeugkasten:
    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
    NodeJS Fixer Skript:
    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

    simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Thomas BraunT Thomas Braun

      @simatec
      Warum nicht? Gibt doch ein Paket dafür:

      echad@chet:/opt/iobroker $ apt policy influxdb2-cli
      influxdb2-cli:
        Installed: (none)
        Candidate: 2.2.1
        Version table:
           2.2.1 500
              500 https://repos.influxdata.com/debian bullseye/stable arm64 Packages
      
      simatecS Offline
      simatecS Offline
      simatec
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1704

      @thomas-braun OK gut zu wissen für meine Doku
      Dann scheint die Doku von Influx nicht up2date.

      Die geben noch immer den Weg zu Fuß an

      • Besuche meine Github Seite
      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
      • HowTo Restore ioBroker
      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • simatecS simatec

        @thomas-braun OK gut zu wissen für meine Doku
        Dann scheint die Doku von Influx nicht up2date.

        Die geben noch immer den Weg zu Fuß an

        Thomas BraunT Online
        Thomas BraunT Online
        Thomas Braun
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1705

        @simatec
        Ja, warum auch immer. Mir scheint, die mögen ihr eigenes Repo nicht.

        Linux-Werkzeugkasten:
        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
        NodeJS Fixer Skript:
        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

        simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Thomas BraunT Thomas Braun

          @simatec
          Ja, warum auch immer. Mir scheint, die mögen ihr eigenes Repo nicht.

          simatecS Offline
          simatecS Offline
          simatec
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #1706

          @thomas-braun :blush:

          • Besuche meine Github Seite
          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
          • HowTo Restore ioBroker
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • simatecS Offline
            simatecS Offline
            simatec
            Developer Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1707

            Ab sofort steht die Version 2.3.2 auf Github und in Kürze auch im latest zur Verfügung.

            Changelog

            2.3.2 (2022-02-13)

            • (simatec) Bugfix Restore Interface for http
            • (simatec) Fix json history
            • Besuche meine Github Seite
            • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
            • HowTo Restore ioBroker
            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
            2
            • E Einstein67

              @simatec Danke für das Update!

              Grafana funktioniert perfekt!

              Leider funktioniert bei mir das ioBroker-Restore (über http) nicht mehr. Das neue Restore Interface erscheint auch nicht mehr. Nur dieses Bild:

              Screenshot 2022-02-13 064131.png

              Im Log steht auch nicht viel drinnen. Iobroker ist nach dem Restore-Versuch gestoppt, kann wieder gestartet werden. Aber es läuft kein Restore.

              2022-02-13 06:34:00.249  - info: host.iob14ig received SIGTERM
              2022-02-13 06:34:00.251  - info: backitup.0 (11496) cleaned everything up...
              2022-02-13 06:34:00.255  - info: admin.0 (11481) terminating http server on port 8081
              2022-02-13 06:34:00.256  - info: host.iob14ig stopInstance system.adapter.admin.0 (force=false, process=true)
              2022-02-13 06:34:00.257  - info: host.iob14ig stopInstance system.adapter.backitup.0 (force=false, process=true)
              2022-02-13 06:34:00.271  - info: admin.0 (11481) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
              2022-02-13 06:34:00.272  - info: backitup.0 (11496) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
              2022-02-13 06:34:00.284  - info: host.iob14ig stopInstance system.adapter.admin.0 send kill signal
              2022-02-13 06:34:00.287  - info: admin.0 (11481) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
              2022-02-13 06:34:00.287  - info: host.iob14ig stopInstance system.adapter.backitup.0 send kill signal
              2022-02-13 06:34:00.322  - info: backitup.0 (11496) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
              2022-02-13 06:34:00.856  - info: host.iob14ig instance system.adapter.admin.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP)
              2022-02-13 06:34:00.889  - info: host.iob14ig instance system.adapter.backitup.0 terminated with code 156 (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP)
              2022-02-13 06:34:00.890  - info: host.iob14ig All instances are stopped.
              2022-02-13 06:34:01.094  - info: host.iob14ig terminated
              ernst@iob14ig:~$ iob start
              

              Hat das möglicherweise mit: "(simatec) Restore Interface with https Support" zu tun? Über "https" hab ich noch nicht getestet.

              EDIT: Über "https" funktioniert das Restore wie früher ;)

              simatecS Offline
              simatecS Offline
              simatec
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1708

              @einstein67 Restore sollte via http und https in 2.3.2 wieder tun

              • Besuche meine Github Seite
              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
              • HowTo Restore ioBroker
              E 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • simatecS simatec

                @einstein67 Restore sollte via http und https in 2.3.2 wieder tun

                E Offline
                E Offline
                Einstein67
                schrieb am zuletzt editiert von Einstein67
                #1709

                @simatec said in Test Adapter Backitup v2.3.x:

                Restore sollte via http und https in 2.3.2 wieder tun

                Danke! Das werde ich testen ;)

                EDIT: Test war zu 100% erfolgreich!

                Gesichtert habe ich: Iobroker, Influx, Grafana, Scripte und Zigbee

                Wiederhergestellt: Grafana, Influx und Iobroker (mehr brauchst ja nicht)

                ... und hat alles perfekt funktioniert.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • simatecS simatec

                  Ab sofort steht die Version 2.3.2 auf Github und in Kürze auch im latest zur Verfügung.

                  Changelog

                  2.3.2 (2022-02-13)

                  • (simatec) Bugfix Restore Interface for http
                  • (simatec) Fix json history
                  crunchipC Abwesend
                  crunchipC Abwesend
                  crunchip
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                  #1710

                  @simatec bin gerade zwar erst von 2.3.0 auf 2.3.1, hatte jedoch diese Meldungen beim update
                  ich habe Hosttyp: single
                  Objects type: jsonl
                  States type: jsonl

                  2022-02-13 17:06:27.572 - info: backitup.0 (15941) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
                  2022-02-13 17:06:28.086 - error: backitup.0 (15941) Connection is closed.
                  2022-02-13 17:06:28.089 - error: backitup.0 (15941) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                  2022-02-13 17:06:28.090 - error: backitup.0 (15941) unhandled promise rejection: States DB is not allowed to start in the current Multihost environment
                  2022-02-13 17:06:28.092 - error: backitup.0 (15941) Error: States DB is not allowed to start in the current Multihost environment
                  at Redis. (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/lib/states/statesInRedisClient.js:579:23)
                  at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:95:5)
                  2022-02-13 17:06:28.093 - error: backitup.0 (15941) States DB is not allowed to start in the current Multihost environment
                  2022-02-13 17:06:33.341 - info: backitup.0 (16133) starting. Version 2.3.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup, node: v14.19.0, js-controller: 4.0.8
                  2022-02-13 17:06:33.540 - info: backitup.0 (16133) [iobroker] backup was activated at 05:30 every 1 day(s)
                  

                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                  simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • crunchipC crunchip

                    @simatec bin gerade zwar erst von 2.3.0 auf 2.3.1, hatte jedoch diese Meldungen beim update
                    ich habe Hosttyp: single
                    Objects type: jsonl
                    States type: jsonl

                    2022-02-13 17:06:27.572 - info: backitup.0 (15941) Terminated (START_IMMEDIATELY_AFTER_STOP): Without reason
                    2022-02-13 17:06:28.086 - error: backitup.0 (15941) Connection is closed.
                    2022-02-13 17:06:28.089 - error: backitup.0 (15941) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                    2022-02-13 17:06:28.090 - error: backitup.0 (15941) unhandled promise rejection: States DB is not allowed to start in the current Multihost environment
                    2022-02-13 17:06:28.092 - error: backitup.0 (15941) Error: States DB is not allowed to start in the current Multihost environment
                    at Redis. (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/lib/states/statesInRedisClient.js:579:23)
                    at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:95:5)
                    2022-02-13 17:06:28.093 - error: backitup.0 (15941) States DB is not allowed to start in the current Multihost environment
                    2022-02-13 17:06:33.341 - info: backitup.0 (16133) starting. Version 2.3.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.backitup, node: v14.19.0, js-controller: 4.0.8
                    2022-02-13 17:06:33.540 - info: backitup.0 (16133) [iobroker] backup was activated at 05:30 every 1 day(s)
                    
                    simatecS Offline
                    simatecS Offline
                    simatec
                    Developer Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #1711

                    @crunchip Welche js-controller Version läuft?

                    • Besuche meine Github Seite
                    • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                    • HowTo Restore ioBroker
                    crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • simatecS simatec

                      @crunchip Welche js-controller Version läuft?

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1712

                      @simatec 4.0.8

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • crunchipC crunchip

                        @simatec 4.0.8

                        simatecS Offline
                        simatecS Offline
                        simatec
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1713

                        @crunchip sagte in Test Adapter Backitup v2.3.x:

                        @simatec 4.0.8

                        Dann melde den Fehler mal bitte dort im Thread

                        • Besuche meine Github Seite
                        • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                        • HowTo Restore ioBroker
                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • simatecS simatec

                          @crunchip sagte in Test Adapter Backitup v2.3.x:

                          @simatec 4.0.8

                          Dann melde den Fehler mal bitte dort im Thread

                          J Offline
                          J Offline
                          Josh
                          schrieb am zuletzt editiert von Josh
                          #1714

                          @simatec Also jetzt ist bei mir die Verwirrung komplett.

                          Was muss wo installiert oder eingetragen sein? Nochmal zur Erinnerung: Die InfluxDB2 läuft bei mir nicht in ioBroker, sondern in einem separaten Container.

                          Welcher Pfad wäre der richtige? Hier das Ergebnis meiner Versuche:
                          Pfad leer lassen = not found
                          Pfad "/usr/local/bin/influx" eintragen = not found
                          Pfad "/var/lib/influxdb" = permission denied

                          Auf welchem System muss die Influx-cli installiert sein? ioBroker-Installation oder Influx-Installation?

                          Auf welchem System muss der User iobroker der Gruppe influxdb zugeordnet werden?

                          In der Anleitung finde ich folgende Infos:

                          Um ein InfluxDB Backup ausführen zu können, muss Influxd auf dem iobroker-System installiert sein.
                          Hierbei ist es egal, ob die Datenbank lokal verwaltet wird oder auf einen anderen Server läuft.
                          

                          Auf meinem ioBroker-System finde ich keine Influxd-Datei. Wo soll die denn sein?

                          Master: Intel NUC10i5-32GB-1TB_SSD - Proxmox 8.3 - LXC Debian 11
                          Slave1: RPi3B - ZigBee CC2652P - 10x DS18B20
                          Slave2: RPi3B - ZigBee CC2538+CC2592
                          node.js 20.18.1 / NPM 10.8.2 / js-controller 7.0.3

                          simatecS 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • J Josh

                            @simatec Also jetzt ist bei mir die Verwirrung komplett.

                            Was muss wo installiert oder eingetragen sein? Nochmal zur Erinnerung: Die InfluxDB2 läuft bei mir nicht in ioBroker, sondern in einem separaten Container.

                            Welcher Pfad wäre der richtige? Hier das Ergebnis meiner Versuche:
                            Pfad leer lassen = not found
                            Pfad "/usr/local/bin/influx" eintragen = not found
                            Pfad "/var/lib/influxdb" = permission denied

                            Auf welchem System muss die Influx-cli installiert sein? ioBroker-Installation oder Influx-Installation?

                            Auf welchem System muss der User iobroker der Gruppe influxdb zugeordnet werden?

                            In der Anleitung finde ich folgende Infos:

                            Um ein InfluxDB Backup ausführen zu können, muss Influxd auf dem iobroker-System installiert sein.
                            Hierbei ist es egal, ob die Datenbank lokal verwaltet wird oder auf einen anderen Server läuft.
                            

                            Auf meinem ioBroker-System finde ich keine Influxd-Datei. Wo soll die denn sein?

                            simatecS Offline
                            simatecS Offline
                            simatec
                            Developer Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1715

                            @josh wenn bei /usr/local/bin/influx not found kommt, dann hast du bei der Installation etwas falsch gemacht. Prüfe mal ob dort im Pfad was liegt

                            • Besuche meine Github Seite
                            • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                            • HowTo Restore ioBroker
                            J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • J Josh

                              @simatec Also jetzt ist bei mir die Verwirrung komplett.

                              Was muss wo installiert oder eingetragen sein? Nochmal zur Erinnerung: Die InfluxDB2 läuft bei mir nicht in ioBroker, sondern in einem separaten Container.

                              Welcher Pfad wäre der richtige? Hier das Ergebnis meiner Versuche:
                              Pfad leer lassen = not found
                              Pfad "/usr/local/bin/influx" eintragen = not found
                              Pfad "/var/lib/influxdb" = permission denied

                              Auf welchem System muss die Influx-cli installiert sein? ioBroker-Installation oder Influx-Installation?

                              Auf welchem System muss der User iobroker der Gruppe influxdb zugeordnet werden?

                              In der Anleitung finde ich folgende Infos:

                              Um ein InfluxDB Backup ausführen zu können, muss Influxd auf dem iobroker-System installiert sein.
                              Hierbei ist es egal, ob die Datenbank lokal verwaltet wird oder auf einen anderen Server läuft.
                              

                              Auf meinem ioBroker-System finde ich keine Influxd-Datei. Wo soll die denn sein?

                              simatecS Offline
                              simatecS Offline
                              simatec
                              Developer Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1716

                              @josh Die nächsten Tage kommt dazu ne Doku.
                              Im Moment ist 2.3.x noch Beta

                              • Besuche meine Github Seite
                              • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                              • HowTo Restore ioBroker
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • simatecS simatec

                                @josh wenn bei /usr/local/bin/influx not found kommt, dann hast du bei der Installation etwas falsch gemacht. Prüfe mal ob dort im Pfad was liegt

                                J Offline
                                J Offline
                                Josh
                                schrieb am zuletzt editiert von Josh
                                #1717

                                @simatec sagte in Test Adapter Backitup v2.3.x:

                                @josh wenn bei /usr/local/bin/influx not found kommt, dann hast du bei der Installation etwas falsch gemacht. Prüfe mal ob dort im Pfad was liegt

                                Auf welchem System muss da was im Pfad liegen? ioBroker oder Influx-LXC?

                                EDIT:
                                Ich habe die influx-cli im Influx-LXC installiert. Da ist in dem Pfad auch was drin. Aber in der ioBroker-Installation nicht.

                                Ggf. warte ich auch noch bis zum Release bzw. bis die Doku fertig ist.

                                Master: Intel NUC10i5-32GB-1TB_SSD - Proxmox 8.3 - LXC Debian 11
                                Slave1: RPi3B - ZigBee CC2652P - 10x DS18B20
                                Slave2: RPi3B - ZigBee CC2538+CC2592
                                node.js 20.18.1 / NPM 10.8.2 / js-controller 7.0.3

                                simatecS Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • J Josh

                                  @simatec sagte in Test Adapter Backitup v2.3.x:

                                  @josh wenn bei /usr/local/bin/influx not found kommt, dann hast du bei der Installation etwas falsch gemacht. Prüfe mal ob dort im Pfad was liegt

                                  Auf welchem System muss da was im Pfad liegen? ioBroker oder Influx-LXC?

                                  EDIT:
                                  Ich habe die influx-cli im Influx-LXC installiert. Da ist in dem Pfad auch was drin. Aber in der ioBroker-Installation nicht.

                                  Ggf. warte ich auch noch bis zum Release bzw. bis die Doku fertig ist.

                                  simatecS Offline
                                  simatecS Offline
                                  simatec
                                  Developer Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1718

                                  @josh influx-cli muss in den iobroker
                                  Im influx lxc stört sie aber auch nicht. Damit kannst du über cli Administrationen durchführen

                                  • Besuche meine Github Seite
                                  • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                  • HowTo Restore ioBroker
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J Josh

                                    @simatec sagte in Test Adapter Backitup v2.3.x:

                                    @josh wenn bei /usr/local/bin/influx not found kommt, dann hast du bei der Installation etwas falsch gemacht. Prüfe mal ob dort im Pfad was liegt

                                    Auf welchem System muss da was im Pfad liegen? ioBroker oder Influx-LXC?

                                    EDIT:
                                    Ich habe die influx-cli im Influx-LXC installiert. Da ist in dem Pfad auch was drin. Aber in der ioBroker-Installation nicht.

                                    Ggf. warte ich auch noch bis zum Release bzw. bis die Doku fertig ist.

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                    #1719

                                    @josh

                                    Sauber installiert würden die hier liegen:

                                    echad@chet:/opt/iobroker $ which influx influxd
                                    /usr/bin/influx
                                    /usr/bin/influxd
                                    

                                    Paketnamen wären:

                                    apt policy influxdb
                                    influxdb         influxdb2        influxdb2-cli    influxdb-client  influxdb-python
                                    

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @josh

                                      Sauber installiert würden die hier liegen:

                                      echad@chet:/opt/iobroker $ which influx influxd
                                      /usr/bin/influx
                                      /usr/bin/influxd
                                      

                                      Paketnamen wären:

                                      apt policy influxdb
                                      influxdb         influxdb2        influxdb2-cli    influxdb-client  influxdb-python
                                      
                                      simatecS Offline
                                      simatecS Offline
                                      simatec
                                      Developer Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1720

                                      @thomas-braun Poste mal bitte ne kleine Anleitung, wie de User an die aktuelle Repo kommen und dann mit apt install das ganze sauber installieren können.

                                      Die offizielle Doku von influx ist ja da nicht aktuell

                                      • Besuche meine Github Seite
                                      • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                      • HowTo Restore ioBroker
                                      Thomas BraunT J 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • simatecS simatec

                                        @thomas-braun Poste mal bitte ne kleine Anleitung, wie de User an die aktuelle Repo kommen und dann mit apt install das ganze sauber installieren können.

                                        Die offizielle Doku von influx ist ja da nicht aktuell

                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                        #1721

                                        @simatec

                                        Grafana-Repo:

                                        sudo apt-get install -y apt-transport-https
                                        sudo apt-get install -y software-properties-common wget
                                        wget -q -O - https://packages.grafana.com/gpg.key | sudo apt-key add -
                                        echo "deb https://packages.grafana.com/oss/deb stable main" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list.d/grafana.list
                                        

                                        InfluxDB-Repo:

                                        sudo apt update
                                        sudo apt install -y gnupg2 curl wget
                                        wget -qO- https://repos.influxdata.com/influxdb.key | sudo apt-key add -
                                        echo "deb https://repos.influxdata.com/debian $(lsb_release -cs) stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list
                                        

                                        Nach einem abschließenden

                                        sudo apt update
                                        

                                        kann dann wie üblich per Paketmanager apt die Software installiert werden.

                                        Nach Wahl:

                                        sudo apt install grafana
                                        sudo apt install influxdb influxdb-cli
                                        sudo apt install influxdb2
                                        

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        simatecS 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                                          @simatec

                                          Grafana-Repo:

                                          sudo apt-get install -y apt-transport-https
                                          sudo apt-get install -y software-properties-common wget
                                          wget -q -O - https://packages.grafana.com/gpg.key | sudo apt-key add -
                                          echo "deb https://packages.grafana.com/oss/deb stable main" | sudo tee -a /etc/apt/sources.list.d/grafana.list
                                          

                                          InfluxDB-Repo:

                                          sudo apt update
                                          sudo apt install -y gnupg2 curl wget
                                          wget -qO- https://repos.influxdata.com/influxdb.key | sudo apt-key add -
                                          echo "deb https://repos.influxdata.com/debian $(lsb_release -cs) stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list
                                          

                                          Nach einem abschließenden

                                          sudo apt update
                                          

                                          kann dann wie üblich per Paketmanager apt die Software installiert werden.

                                          Nach Wahl:

                                          sudo apt install grafana
                                          sudo apt install influxdb influxdb-cli
                                          sudo apt install influxdb2
                                          
                                          simatecS Offline
                                          simatecS Offline
                                          simatec
                                          Developer Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1722

                                          @thomas-braun
                                          Also ist auch die aktuelle Repo für influx 2 gültig
                                          Dann schreibe ich mal die nächsten Tage ne Doku für Backitup

                                          • Besuche meine Github Seite
                                          • Beitrag hat geholfen oder willst du mich unterstützen
                                          • HowTo Restore ioBroker
                                          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          801

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe