Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
747 Beiträge 70 Kommentatoren 224.9k Aufrufe 60 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • apollon77A apollon77

    @ice987 Verstehe ich nicht weil der Container macht eigentlich genauein Fix beim startup soweit ich weiss ... also das wäre interessant das sich das Andre mal anschaut

    ice987I Offline
    ice987I Offline
    ice987
    schrieb am zuletzt editiert von
    #201

    @apollon77

    ich hab den Container mit js-controller 4.0.5 aktualisiert. Der Start und ReStart funktioniert nun einwandfrei. Vielen Dank für eure hervorragend Arbeit! :clap:

    husqvarna-automower, meteoblue, wiserbyfeller, spritmonitor

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M MartyBr

      @apollon77
      Eine kurze Frage: Weiter oben berichte ein User, dass seine Redis-Einstellung durch das neue Format jsonl überschrieben wurde.
      Ist das Problem nun in der 4.05 behoben?

      apollon77A Online
      apollon77A Online
      apollon77
      schrieb am zuletzt editiert von
      #202

      @martybr Das Problem ist bei mir in allen Tests niemals aufgekommen! Auch der Code schaut im confogfile und ersetzt nur file durch jsonl. Wenn dort "redis" steht macht der einfach nichts. Und auch sonst hat es bei vielen mit Redis bieher Problemlos geklappt. Daher. Nein in 4.0.5 ist daran nichts geändert. :-)

      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

        @apollon77
        Ich habe einen ganz frischen Buanet-Container gezogen. Backup eingespielt. Gewartet bis alle Adapter installiert wurden. Funktion geprüft. Dann iobroker upgrade self ausgeführt:

        3544 verbose stack Error: iobroker.js-controller@4.0.5 install: `node iobroker.js setup first`
        3544 verbose stack Exit status 6
        3544 verbose stack     at EventEmitter.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/npm-lifecycle/index.js:332:16)
        3544 verbose stack     at EventEmitter.emit (events.js:400:28)
        3544 verbose stack     at ChildProcess.<anonymous> (/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/npm-lifecycle/lib/spawn.js:55:14)
        3544 verbose stack     at ChildProcess.emit (events.js:400:28)
        3544 verbose stack     at maybeClose (internal/child_process.js:1058:16)
        3544 verbose stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:293:5)
        3545 verbose pkgid iobroker.js-controller@4.0.5
        3546 verbose cwd /opt/iobroker
        3547 verbose Linux 5.10.60-qnap
        3548 verbose argv "/usr/bin/node" "/usr/bin/npm" "install" "iobroker.js-controller@4.0.5" "--loglevel" "error" "--unsafe-perm" "--prefix" "/opt/iobroker"
        3549 verbose node v14.19.0
        3550 verbose npm  v6.14.16
        3551 error code ELIFECYCLE
        3552 error errno 6
        3553 error iobroker.js-controller@4.0.5 install: `node iobroker.js setup first`
        3553 error Exit status 6
        3554 error Failed at the iobroker.js-controller@4.0.5 install script.
        3554 error This is probably not a problem with npm. There is likely additional logging output above.
        3555 verbose exit [ 6, true ]
        

        Danach ist der js-controller nicht mehr funktionsfähig. Dann den letzten 3er wieder installiert, was einwandfrei funktioniert.

        apollon77A Online
        apollon77A Online
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #203

        @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Gibt das Log noch etwas mehr her? Oder hast DU das relevante abgeschnitten? Das war irgendeine "Exception" ... aber ich sehe Sie nicht in deiner Ausgabe

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        O 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • apollon77A apollon77

          @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Gibt das Log noch etwas mehr her? Oder hast DU das relevante abgeschnitten? Das war irgendeine "Exception" ... aber ich sehe Sie nicht in deiner Ausgabe

          O Abwesend
          O Abwesend
          oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
          schrieb am zuletzt editiert von oFbEQnpoLKKl6mbY5e13
          #204

          @apollon77
          Ich kann dir das komplette Log zusenden.

          Edit: Ist unterwegs...

          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M m0rph

            @apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:
            @apollon77 Wenn du mir sagt was du mit NVM meinst, sagt mir leider nichts, und warum findet die alte Version npm :(

            sudo -H -u iobroker npm -v
            sudo -u iobroker npm -v

            bringt auch ein ergebnis

            apollon77A Online
            apollon77A Online
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #205

            @m0rph Ganz langsam ... wir schauen schon. Sagst du mir noch welche Ausgaben die Kommandos bringen? :-)

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • O oFbEQnpoLKKl6mbY5e13

              @apollon77
              Ich kann dir das komplette Log zusenden.

              Edit: Ist unterwegs...

              apollon77A Online
              apollon77A Online
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #206

              @ofbeqnpolkkl6mby5e13 Oder hier attachen als FIle ... oder email ... mir egal iobroker@fischer-ka.de

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • wendy2702W Online
                wendy2702W Online
                wendy2702
                schrieb am zuletzt editiert von wendy2702
                #207

                Hi,

                gerade meinen Master von 4.0.3 auf 4.0.5 upgedatet. Im Start log diese Zeile bekommen:

                2022-02-09 18:14:27.624  - error: javascript.0 (16362) In file included from ../src/binding.cc:6:
                /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.0/include/node/node.h:793:43: warning: cast between incompatible function types from 'void (*)(Nan::ADDON_REGISTER_FUNCTION_ARGS_TYPE)' {aka 'void (*)(v8::Local<v8::Object>)'} to 'node::addon_register_func' {aka 'void (*)(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Value>, void*)'} [-Wcast-function-type]
                       (node::addon_register_func) (regfunc),                          \
                                                           ^
                /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.0/include/node/node.h:827:3: note: in expansion of macro 'NODE_MODULE_X'
                   NODE_MODULE_X(modname, regfunc, NULL, 0)  // NOLINT (readability/null_usage)
                   ^~~~~~~~~~~~~
                ../src/binding.cc:2003:1: note: in expansion of macro 'NODE_MODULE'
                 NODE_MODULE(sshcrypto, init)
                 ^~~~~~~~~~~
                

                Ich kann aber ehrlich nicht sagen ob es schon vorher vorhanden war oder erst mit 4.0.5 gekommen ist.

                Beim Update meines Slaves von 4.0.3 auf 4.0.5 kommt das:

                pi@pi-iobroker:~ $ iob stop
                pi@pi-iobroker:~ $ iob update
                Used repository: Beta (latest)
                Adapter    "admin"        : 5.2.3    , installed 5.2.3
                Adapter    "discovery"    : 2.7.5    , installed 2.7.5
                Adapter    "javascript"   : 5.2.21   , installed 5.2.21
                Controller "js-controller": 4.0.5    , installed 4.0.3  [Updatable]
                Adapter    "modbus"       : 3.4.17   , installed 3.4.17
                Adapter    "net-tools"    : 0.1.7    , installed 0.1.7
                Adapter    "rpi2"         : 1.3.1    , installed 1.3.1
                Adapter    "smartmeter"   : 3.2.1    , installed 3.2.1
                Adapter    "terminal"     : 0.1.2    , installed 0.1.2
                Adapter    "tr-064"       : 4.2.15   , installed 4.2.15
                pi@pi-iobroker:~ $ iob upgrade self
                Update js-controller from @4.0.3 to @4.0.5
                NPM version: 6.14.16
                Installing iobroker.js-controller@4.0.5... (System call)
                Could not check npm version: This directory tree does not contain a package.json
                Assuming that correct version is installed.
                
                pi@pi-iobroker:/opt/iobroker $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                /usr/bin/nodejs
                /usr/bin/node
                /usr/bin/npm
                v14.19.0
                v14.19.0
                6.14.16
                pi
                /opt/iobroker
                OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease
                Paketlisten werden gelesen... Fertig
                Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                Aktualisierung für 1 Paket verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um es anzuzeigen.
                nodejs:
                  Installiert:           14.19.0-deb-1nodesource1
                  Installationskandidat: 14.19.0-deb-1nodesource1
                  Versionstabelle:
                 *** 14.19.0-deb-1nodesource1 500
                        500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages
                        100 /var/lib/dpkg/status
                     10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                        500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                

                Der zweite Slave sieht da schon besser aus:

                pi@iobroker-garage-gross:~ $ iob upgrade self
                Update js-controller from @4.0.3 to @4.0.5
                NPM version: 6.14.16
                Installing iobroker.js-controller@4.0.5... (System call)
                
                > iobroker.js-controller@4.0.5 preinstall /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
                > node lib/preinstallCheck.js
                
                NPM version: 6.14.16
                
                > iobroker.js-controller@4.0.5 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
                > node iobroker.js setup first
                
                object _design/system updated
                {
                  "defaultPrivate": "-----BEGIN RSA PRIVATE KEY-----\r\nMIIxxxgNq\r\n-----END RSA PRIVATE KEY-----\r\n",
                  "defaultPublic": "-----BEGIN CERTIFICATE-----\r\nMIIxxxxx7aoggoSbkXD/Q\r\nHToWvyBM/KL37ZMRJ/M=\r\n-----END CERTIFICATE-----\r\n"
                }
                Update certificate defaultPrivate
                The object "system.certificates" was updated successfully.
                Update certificate defaultPublic
                The object "system.certificates" was updated successfully.
                + iobroker.js-controller@4.0.5
                removed 75 packages and updated 25 packages in 53.294s
                
                32 packages are looking for funding
                  run `npm fund` for details
                

                Zweiter Slave lies sich Problemlos updaten.

                Was kann/soll ich bei dem ersten Slave machen/probieren ausser der Holzhammer Methode?

                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • wendy2702W wendy2702

                  Hi,

                  gerade meinen Master von 4.0.3 auf 4.0.5 upgedatet. Im Start log diese Zeile bekommen:

                  2022-02-09 18:14:27.624  - error: javascript.0 (16362) In file included from ../src/binding.cc:6:
                  /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.0/include/node/node.h:793:43: warning: cast between incompatible function types from 'void (*)(Nan::ADDON_REGISTER_FUNCTION_ARGS_TYPE)' {aka 'void (*)(v8::Local<v8::Object>)'} to 'node::addon_register_func' {aka 'void (*)(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Value>, void*)'} [-Wcast-function-type]
                         (node::addon_register_func) (regfunc),                          \
                                                             ^
                  /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.0/include/node/node.h:827:3: note: in expansion of macro 'NODE_MODULE_X'
                     NODE_MODULE_X(modname, regfunc, NULL, 0)  // NOLINT (readability/null_usage)
                     ^~~~~~~~~~~~~
                  ../src/binding.cc:2003:1: note: in expansion of macro 'NODE_MODULE'
                   NODE_MODULE(sshcrypto, init)
                   ^~~~~~~~~~~
                  

                  Ich kann aber ehrlich nicht sagen ob es schon vorher vorhanden war oder erst mit 4.0.5 gekommen ist.

                  Beim Update meines Slaves von 4.0.3 auf 4.0.5 kommt das:

                  pi@pi-iobroker:~ $ iob stop
                  pi@pi-iobroker:~ $ iob update
                  Used repository: Beta (latest)
                  Adapter    "admin"        : 5.2.3    , installed 5.2.3
                  Adapter    "discovery"    : 2.7.5    , installed 2.7.5
                  Adapter    "javascript"   : 5.2.21   , installed 5.2.21
                  Controller "js-controller": 4.0.5    , installed 4.0.3  [Updatable]
                  Adapter    "modbus"       : 3.4.17   , installed 3.4.17
                  Adapter    "net-tools"    : 0.1.7    , installed 0.1.7
                  Adapter    "rpi2"         : 1.3.1    , installed 1.3.1
                  Adapter    "smartmeter"   : 3.2.1    , installed 3.2.1
                  Adapter    "terminal"     : 0.1.2    , installed 0.1.2
                  Adapter    "tr-064"       : 4.2.15   , installed 4.2.15
                  pi@pi-iobroker:~ $ iob upgrade self
                  Update js-controller from @4.0.3 to @4.0.5
                  NPM version: 6.14.16
                  Installing iobroker.js-controller@4.0.5... (System call)
                  Could not check npm version: This directory tree does not contain a package.json
                  Assuming that correct version is installed.
                  
                  pi@pi-iobroker:/opt/iobroker $ which nodejs node npm && nodejs -v && node -v && npm -v && whoami && pwd && sudo apt update &> /dev/null && sudo apt update && apt policy nodejs
                  /usr/bin/nodejs
                  /usr/bin/node
                  /usr/bin/npm
                  v14.19.0
                  v14.19.0
                  6.14.16
                  pi
                  /opt/iobroker
                  OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                  OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                  OK:3 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster InRelease
                  Paketlisten werden gelesen... Fertig
                  Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
                  Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
                  Aktualisierung für 1 Paket verfügbar. Führen Sie »apt list --upgradable« aus, um es anzuzeigen.
                  nodejs:
                    Installiert:           14.19.0-deb-1nodesource1
                    Installationskandidat: 14.19.0-deb-1nodesource1
                    Versionstabelle:
                   *** 14.19.0-deb-1nodesource1 500
                          500 https://deb.nodesource.com/node_14.x buster/main armhf Packages
                          100 /var/lib/dpkg/status
                       10.24.0~dfsg-1~deb10u1 500
                          500 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster/main armhf Packages
                  

                  Der zweite Slave sieht da schon besser aus:

                  pi@iobroker-garage-gross:~ $ iob upgrade self
                  Update js-controller from @4.0.3 to @4.0.5
                  NPM version: 6.14.16
                  Installing iobroker.js-controller@4.0.5... (System call)
                  
                  > iobroker.js-controller@4.0.5 preinstall /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
                  > node lib/preinstallCheck.js
                  
                  NPM version: 6.14.16
                  
                  > iobroker.js-controller@4.0.5 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller
                  > node iobroker.js setup first
                  
                  object _design/system updated
                  {
                    "defaultPrivate": "-----BEGIN RSA PRIVATE KEY-----\r\nMIIxxxgNq\r\n-----END RSA PRIVATE KEY-----\r\n",
                    "defaultPublic": "-----BEGIN CERTIFICATE-----\r\nMIIxxxxx7aoggoSbkXD/Q\r\nHToWvyBM/KL37ZMRJ/M=\r\n-----END CERTIFICATE-----\r\n"
                  }
                  Update certificate defaultPrivate
                  The object "system.certificates" was updated successfully.
                  Update certificate defaultPublic
                  The object "system.certificates" was updated successfully.
                  + iobroker.js-controller@4.0.5
                  removed 75 packages and updated 25 packages in 53.294s
                  
                  32 packages are looking for funding
                    run `npm fund` for details
                  

                  Zweiter Slave lies sich Problemlos updaten.

                  Was kann/soll ich bei dem ersten Slave machen/probieren ausser der Holzhammer Methode?

                  arteckA Offline
                  arteckA Offline
                  arteck
                  Developer Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von arteck
                  #208

                  @wendy2702 dich richtig hinstellen

                  cd /opt/iobroker

                  und erst DANN ARBEITEN

                  zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                  wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • arteckA arteck

                    @wendy2702 dich richtig hinstellen

                    cd /opt/iobroker

                    und erst DANN ARBEITEN

                    wendy2702W Online
                    wendy2702W Online
                    wendy2702
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #209

                    @arteck iob befehle lassen sich eigentlich von überall ausführen wie man am zweiten Slave sehen kann, aber bitte:

                    pi@pi-iobroker:/opt/iobroker $ iob upgrade self
                    Update js-controller from @4.0.3 to @4.0.5
                    NPM version: 6.14.16
                    Installing iobroker.js-controller@4.0.5... (System call)
                    Could not check npm version: This directory tree does not contain a package.json
                    Assuming that correct version is installed.
                    

                    Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • wendy2702W wendy2702

                      @arteck iob befehle lassen sich eigentlich von überall ausführen wie man am zweiten Slave sehen kann, aber bitte:

                      pi@pi-iobroker:/opt/iobroker $ iob upgrade self
                      Update js-controller from @4.0.3 to @4.0.5
                      NPM version: 6.14.16
                      Installing iobroker.js-controller@4.0.5... (System call)
                      Could not check npm version: This directory tree does not contain a package.json
                      Assuming that correct version is installed.
                      
                      arteckA Offline
                      arteckA Offline
                      arteck
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #210

                      @wendy2702

                      schoon probiert mit

                      iob fix
                      iob update
                      iob upgrade self
                      

                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                      wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • arteckA arteck

                        @wendy2702

                        schoon probiert mit

                        iob fix
                        iob update
                        iob upgrade self
                        
                        wendy2702W Online
                        wendy2702W Online
                        wendy2702
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #211

                        @arteck Ja. Leider keine Änderung.

                        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @diginix Meldungen vom Update sind so ok. Die eine Zeile war wohl irgendwas komisches, wenn es nicht nochmal kommt. Ignorieren.

                          Im "Dist File" sind die Defaults drin - das heisst die sind auch im Code drin. Wenn es also bei Dir im File fehlt dann ist das "egal". Ansonsten ioBroker stoppen und selbst einbauen. Ist nur relevant wenn Du ändern willst.

                          Zu "writeFileInterval" bitte in der FAQ schauen (Post #2) (oder stück weiter oben hier im Thread) :-) Ja die ist bei Jsonl irrelevant und gilt nur bei der FileDB. Jsonl ticket komplett anders, daher irrelevant

                          E Abwesend
                          E Abwesend
                          e-s
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #212

                          @apollon77 hatte die selben Fehler wie @Diginix, scheint also nicht unbedingt einmalig zu sein.

                          santa@ubuntuserver:/opt/iobroker$ iob upgrade self
                          Update js-controller from @3.3.22 to @4.0.5
                          NPM version: 6.14.16
                          npm install iobroker.js-controller@4.0.5 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                          In file included from ../../nan/nan.h:56,
                                           from ../src/unix_dgram.cc:5:
                          /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.0/include/node/node.h:793:43: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>)’ to ‘node::addon_register_func’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Value>, void*)’} [-Wcast-function-type]
                            793 |       (node::addon_register_func) (regfunc),                          \
                                |                                           ^
                          /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.0/include/node/node.h:827:3: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE_X’
                            827 |   NODE_MODULE_X(modname, regfunc, NULL, 0)  // NOLINT (readability/null_usage)
                                |   ^~~~~~~~~~~~~
                          ../src/unix_dgram.cc:404:1: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE’
                            404 | NODE_MODULE(unix_dgram, Initialize)
                                | ^~~~~~~~~~~
                          Server Objects 127.0.0.1:47886 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.features.useSets"]
                          Server States 127.0.0.1:41258 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace meta.: Data=["meta.states.protocolVersion"]
                          Server Objects 127.0.0.1:47886 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.protocolVersion"]
                          Server States 127.0.0.1:41260 Error from InMemDB: Error: PSUBSCRIBE-UNSUPPORTED for namespace meta.: Data=["meta.*"]
                          Server Objects 127.0.0.1:47886 Error from InMemDB: Error: Unknown LUA script load
                          Server Objects 127.0.0.1:47886 Error from InMemDB: Error: Unknown LUA script load
                          Server Objects 127.0.0.1:47886 Error from InMemDB: Error: Unknown LUA script load
                          Server Objects 127.0.0.1:47886 Error from InMemDB: Error: SET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.features.useSets",{"type":"Buffer","data":[49]}]
                          Could not migrate objects to corresponding sets: Error SET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.features.useSets",{"type":"Buffer","data":[49]}]
                          
                          
                          apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A apollon77

                            @alligator Und was hast Du genau getan?

                            AlligatorA Online
                            AlligatorA Online
                            Alligator
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #213

                            @apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

                            @alligator Und was hast Du genau getan?

                            Kann ich gar nicht genau sagen, hab's mehrfache versuche mit "iob fix" / "reboot" und "npm install iobroker.js-controller@3.3.22" in unterschiedlicher Reihenfolge. Und irgend wann hat es dann mit dem Downgrade geklappt. Sorry das ich es nicht genauer beschreiben kann.

                            Ich habe jetzt nochmal auf JS-C 4.0.5 geupdatet und wieder mit dem gleichen Erfolg das beim Update oder Downgrade die Meldung kommt:

                            Could not check npm version: This directory tree does not contain a package.json
                             
                            Assuming that correct version is installed.
                            

                            und ein Up oder Downgrade von Adaptern nicht möglich ist.

                            Bei der Eingabe "whitch npm" kommt bei beiden JS-C Versionen (3.3.22 sowie 4.0.5) immer:

                            "/usr/local/bin/npm"

                            Ein nvm oder sowas nutze ich soweit ich weiß nicht. Wie kann ich das feststellen?

                            Ein Downgrade von 4.0.5 auf 3.3.22 hat jetzt aber ohne Probleme Funktioniert.

                            It's done when it's done, but it's never really finished!

                            Lg euer Alligator :P

                            System: Dell Optiplex3020 mit Intel i3, 8gb Ram und 120gb SSD (Debian 11 mit ioBrocker)

                            PS: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gern behalten. Ich habe noch mehr davon. :)

                            Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • AlligatorA Alligator

                              @apollon77 sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

                              @alligator Und was hast Du genau getan?

                              Kann ich gar nicht genau sagen, hab's mehrfache versuche mit "iob fix" / "reboot" und "npm install iobroker.js-controller@3.3.22" in unterschiedlicher Reihenfolge. Und irgend wann hat es dann mit dem Downgrade geklappt. Sorry das ich es nicht genauer beschreiben kann.

                              Ich habe jetzt nochmal auf JS-C 4.0.5 geupdatet und wieder mit dem gleichen Erfolg das beim Update oder Downgrade die Meldung kommt:

                              Could not check npm version: This directory tree does not contain a package.json
                               
                              Assuming that correct version is installed.
                              

                              und ein Up oder Downgrade von Adaptern nicht möglich ist.

                              Bei der Eingabe "whitch npm" kommt bei beiden JS-C Versionen (3.3.22 sowie 4.0.5) immer:

                              "/usr/local/bin/npm"

                              Ein nvm oder sowas nutze ich soweit ich weiß nicht. Wie kann ich das feststellen?

                              Ein Downgrade von 4.0.5 auf 3.3.22 hat jetzt aber ohne Probleme Funktioniert.

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                              #214

                              @alligator sagte in js-controller 4.0 jetzt im BETA/LATEST!:

                              "/usr/local/bin/npm"

                              Das ist der bekannte falsche Pfad. Schau in meiner Signatur wie man nodejs und npm sauber aufsetzt.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • apollon77A apollon77

                                @m0rph Ganz langsam ... wir schauen schon. Sagst du mir noch welche Ausgaben die Kommandos bringen? :-)

                                M Offline
                                M Offline
                                m0rph
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #215

                                @apollon77 6.14.16

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • apollon77A Online
                                  apollon77A Online
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #216

                                  Hi,

                                  die NPM package.json nicht gefunden Fehler werden in der kommenden 4.0.6 behoben sein

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  AlligatorA J 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • E e-s

                                    @apollon77 hatte die selben Fehler wie @Diginix, scheint also nicht unbedingt einmalig zu sein.

                                    santa@ubuntuserver:/opt/iobroker$ iob upgrade self
                                    Update js-controller from @3.3.22 to @4.0.5
                                    NPM version: 6.14.16
                                    npm install iobroker.js-controller@4.0.5 --loglevel error --unsafe-perm --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                                    In file included from ../../nan/nan.h:56,
                                                     from ../src/unix_dgram.cc:5:
                                    /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.0/include/node/node.h:793:43: warning: cast between incompatible function types from ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>)’ to ‘node::addon_register_func’ {aka ‘void (*)(v8::Local<v8::Object>, v8::Local<v8::Value>, void*)’} [-Wcast-function-type]
                                      793 |       (node::addon_register_func) (regfunc),                          \
                                          |                                           ^
                                    /home/iobroker/.cache/node-gyp/14.19.0/include/node/node.h:827:3: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE_X’
                                      827 |   NODE_MODULE_X(modname, regfunc, NULL, 0)  // NOLINT (readability/null_usage)
                                          |   ^~~~~~~~~~~~~
                                    ../src/unix_dgram.cc:404:1: note: in expansion of macro ‘NODE_MODULE’
                                      404 | NODE_MODULE(unix_dgram, Initialize)
                                          | ^~~~~~~~~~~
                                    Server Objects 127.0.0.1:47886 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.features.useSets"]
                                    Server States 127.0.0.1:41258 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace meta.: Data=["meta.states.protocolVersion"]
                                    Server Objects 127.0.0.1:47886 Error from InMemDB: Error: GET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.protocolVersion"]
                                    Server States 127.0.0.1:41260 Error from InMemDB: Error: PSUBSCRIBE-UNSUPPORTED for namespace meta.: Data=["meta.*"]
                                    Server Objects 127.0.0.1:47886 Error from InMemDB: Error: Unknown LUA script load
                                    Server Objects 127.0.0.1:47886 Error from InMemDB: Error: Unknown LUA script load
                                    Server Objects 127.0.0.1:47886 Error from InMemDB: Error: Unknown LUA script load
                                    Server Objects 127.0.0.1:47886 Error from InMemDB: Error: SET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.features.useSets",{"type":"Buffer","data":[49]}]
                                    Could not migrate objects to corresponding sets: Error SET-UNSUPPORTED for namespace cfg.: Data=["meta.objects.features.useSets",{"type":"Buffer","data":[49]}]
                                    
                                    
                                    apollon77A Online
                                    apollon77A Online
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #217

                                    @e-s SInd halt die üblichen unix_dgram Compile Warnungen ...

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • apollon77A Online
                                      apollon77A Online
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #218

                                      Hi All,

                                      vielen Dank für Euren Support, die 4.0.6 kommt über Nacht wieder ins Repo und hat:

                                      4.0.6 (2022-02-09)

                                      • (AlCalzone) Optimize some JSONL cases
                                      • (foxriver76) Optimize Backup restore process
                                      • (AlCalzone) Fix issues that prevented adapter installs/updates (npm can not be located error message)
                                      • (Apollon77) Fix seq Logging issue
                                      • (foxriver76/Apollon77) Prevent several crash cases seen in Sentry

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      Thomas BraunT O 2 Antworten Letzte Antwort
                                      2
                                      • apollon77A apollon77

                                        Hi All,

                                        vielen Dank für Euren Support, die 4.0.6 kommt über Nacht wieder ins Repo und hat:

                                        4.0.6 (2022-02-09)

                                        • (AlCalzone) Optimize some JSONL cases
                                        • (foxriver76) Optimize Backup restore process
                                        • (AlCalzone) Fix issues that prevented adapter installs/updates (npm can not be located error message)
                                        • (Apollon77) Fix seq Logging issue
                                        • (foxriver76/Apollon77) Prevent several crash cases seen in Sentry
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas BraunT Online
                                        Thomas Braun
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                        #219

                                        @apollon77 @AlCalzone

                                        Fix issues that prevented adapter installs/updates (npm can not be located error message)

                                        Das finde ich interessant. Was war da der Grund das npm nicht im $PATH gefunden wurde?

                                        Linux-Werkzeugkasten:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                        NodeJS Fixer Skript:
                                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ? Offline
                                          ? Offline
                                          Ein ehemaliger Benutzer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #220

                                          @apollon77 update von 4.0.5 auf 4.0.6 ohne besondere Vorkommnisse.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          714

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe