Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Shelly 3EM mit ioBroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Shelly 3EM mit ioBroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
shelly3emerfahrungergebnisseiobroker
176 Beiträge 42 Kommentatoren 80.5k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • GlasfaserG Glasfaser

    @harrym sagte in Shelly 3EM mit ioBroker:

    Die Spannungsversorgung für den 3EM brauchste nicht extra absichern.

    ???????

    Hallo ...
    Ich besitze diesen Shelly nicht !!!
    Ich wollte nur fragen bzw. ein Hinweis geben das @Ivan-Andric ihn über die Sicherungen vom Durchlauferhitzer betreibt , was ich mir nicht vorstellen kann das es so in der Anleitung steht !

    G Offline
    G Offline
    Georgius
    schrieb am zuletzt editiert von
    #129

    @glasfaser Die Dinge im Sicherungskasten heißen Leitungsschutzschalter. Die sind dazu da das die Leitungen nicht überlastet werden.
    Für Geräteschutz muß sich das Gerät selbst kümmern.

    GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • G Georgius

      @glasfaser Die Dinge im Sicherungskasten heißen Leitungsschutzschalter. Die sind dazu da das die Leitungen nicht überlastet werden.
      Für Geräteschutz muß sich das Gerät selbst kümmern.

      GlasfaserG Offline
      GlasfaserG Offline
      Glasfaser
      schrieb am zuletzt editiert von
      #130

      @georgius
      Ich brauche dazu keine Erklärung was das ist .
      Das Thema dazu wurde schon erläutert .

      Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • JB_SullivanJ JB_Sullivan

        @jens-meyer

        Nur das ich das richtig verstehe - dein Shelly hat jetzt unter shelly.0.SHEM-3#40F52001683E#1.Total.ConsumedPower 2798 drin stehen - richtig?

        Oder hast du einen Bestandszähler vom EVU der 2798 anzeigt und nun möchtest du das über SA auch dort die 2798 auftauchen - quasi als Wert vom Shelly?

        SA addiert aber wh / kwh oder was auch immer hoch und ist kein fortlaufender Zähler.

        Also wenn du mit 2798 startest und du verbrauchst 100 - wird dir SA genau diese 100 anzeigen und nicht 2898. Das zeigt SA dir nur unter der dem Datenpunkt sourceanalytix.0.shelly__0__SHEM-3#8CAAB561958A#1__Total__ConsumedPower.currentYear.meterReadings Da zeigt er dir die fortlaufenden Zahlenwerte ab dem Startzeitpunkt an.

        Wenn du also bei 2798 startest, würde dann dort mit dem 100er Beispiel, 2898 drin stehen. Als Verbrauch unter sourceanalytix.0.shelly__0__SHEM-3#8CAAB561958A#1__Total__ConsumedPower.currentYear.consumed aber nur die 100.

        Ich hoffe ich konnte es einigermaßen erklären.

        B Offline
        B Offline
        Bountyhunter1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #131

        @jb_sullivan sagte in Shelly 3EM mit ioBroker:

        @jens-meyer

        Nur das ich das richtig verstehe - dein Shelly hat jetzt unter shelly.0.SHEM-3#40F52001683E#1.Total.ConsumedPower 2798 drin stehen - richtig?

        Oder hast du einen Bestandszähler vom EVU der 2798 anzeigt und nun möchtest du das über SA auch dort die 2798 auftauchen - quasi als Wert vom Shelly?

        SA addiert aber wh / kwh oder was auch immer hoch und ist kein fortlaufender Zähler.

        Also wenn du mit 2798 startest und du verbrauchst 100 - wird dir SA genau diese 100 anzeigen und nicht 2898. Das zeigt SA dir nur unter der dem Datenpunkt sourceanalytix.0.shelly__0__SHEM-3#8CAAB561958A#1__Total__ConsumedPower.currentYear.meterReadings Da zeigt er dir die fortlaufenden Zahlenwerte ab dem Startzeitpunkt an.

        Wenn du also bei 2798 startest, würde dann dort mit dem 100er Beispiel, 2898 drin stehen. Als Verbrauch unter sourceanalytix.0.shelly__0__SHEM-3#8CAAB561958A#1__Total__ConsumedPower.currentYear.consumed aber nur die 100.

        Ich hoffe ich konnte es einigermaßen erklären.

        Hallo ich bin neu hier, ich möchte auch den aktuellen Zählerwert in den shelly eintragen.
        Wie ist den der genau ablauf?
        Wo finde ich den die FAQ von dennen vier Kommentare weiter oben gesprochen wird? Finde sie leider nicht!

        Danke schon mal

        Jens MeyerJ 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • B Bountyhunter1

          @jb_sullivan sagte in Shelly 3EM mit ioBroker:

          @jens-meyer

          Nur das ich das richtig verstehe - dein Shelly hat jetzt unter shelly.0.SHEM-3#40F52001683E#1.Total.ConsumedPower 2798 drin stehen - richtig?

          Oder hast du einen Bestandszähler vom EVU der 2798 anzeigt und nun möchtest du das über SA auch dort die 2798 auftauchen - quasi als Wert vom Shelly?

          SA addiert aber wh / kwh oder was auch immer hoch und ist kein fortlaufender Zähler.

          Also wenn du mit 2798 startest und du verbrauchst 100 - wird dir SA genau diese 100 anzeigen und nicht 2898. Das zeigt SA dir nur unter der dem Datenpunkt sourceanalytix.0.shelly__0__SHEM-3#8CAAB561958A#1__Total__ConsumedPower.currentYear.meterReadings Da zeigt er dir die fortlaufenden Zahlenwerte ab dem Startzeitpunkt an.

          Wenn du also bei 2798 startest, würde dann dort mit dem 100er Beispiel, 2898 drin stehen. Als Verbrauch unter sourceanalytix.0.shelly__0__SHEM-3#8CAAB561958A#1__Total__ConsumedPower.currentYear.consumed aber nur die 100.

          Ich hoffe ich konnte es einigermaßen erklären.

          Hallo ich bin neu hier, ich möchte auch den aktuellen Zählerwert in den shelly eintragen.
          Wie ist den der genau ablauf?
          Wo finde ich den die FAQ von dennen vier Kommentare weiter oben gesprochen wird? Finde sie leider nicht!

          Danke schon mal

          Jens MeyerJ Offline
          Jens MeyerJ Offline
          Jens Meyer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #132

          @bountyhunter1

          schau mal hier... da findest alles dazu
          https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.sourceanalytix

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Jens MeyerJ Jens Meyer

            @bountyhunter1

            schau mal hier... da findest alles dazu
            https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.sourceanalytix

            S Offline
            S Offline
            SmartConnect
            schrieb am zuletzt editiert von
            #133

            Hallo,
            habe seit kurzen einen

            • Shelly EM3 (firmware: 20200130-155119/em3calibration_rebased@12279f18) und einen
            • Shelly EM (firmware: 20210429-104036/v1.10.4-2-g9a159c1fb-release-1.10)

            im Einsatz. Über die WebOberfläche (IP-Adr. ) kann ich problemlos die Werte ablesen ABER

            im IoBroker mit Shelly Adapter v 4.0.7 bekomme ich für den Shelly EM3 keine Gesamtwerte

            1f84ee83-7723-443f-a7b5-b8c3ebe105ba-image.png

            egal ob ich über MQTT oder COAP kommuniziere. Was mach ich falsch bzw. habe ich etwas vergessen einzustellen?

            da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S SmartConnect

              Hallo,
              habe seit kurzen einen

              • Shelly EM3 (firmware: 20200130-155119/em3calibration_rebased@12279f18) und einen
              • Shelly EM (firmware: 20210429-104036/v1.10.4-2-g9a159c1fb-release-1.10)

              im Einsatz. Über die WebOberfläche (IP-Adr. ) kann ich problemlos die Werte ablesen ABER

              im IoBroker mit Shelly Adapter v 4.0.7 bekomme ich für den Shelly EM3 keine Gesamtwerte

              1f84ee83-7723-443f-a7b5-b8c3ebe105ba-image.png

              egal ob ich über MQTT oder COAP kommuniziere. Was mach ich falsch bzw. habe ich etwas vergessen einzustellen?

              da_WoodyD Online
              da_WoodyD Online
              da_Woody
              schrieb am zuletzt editiert von
              #134

              @smartconnect abgesehn davon, daß der adapter veraltet ist, solltest du die FW auch mal aktualisieren. wir sind bei 1.11.7 angekommen. bei den 3 phasen wirst du auch keine gesamtwerte finden. die sind unter total.
              d1c2f378-e7d3-4039-8213-bc54f02993ec-grafik.png
              CoIoT sollte natürlich auch aktiv sein...
              e3c45ac7-6b7c-4751-8557-f9a6abfb7277-grafik.png

              gruß vom Woody
              HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

              S RalfThR 2 Antworten Letzte Antwort
              1
              • da_WoodyD da_Woody

                @smartconnect abgesehn davon, daß der adapter veraltet ist, solltest du die FW auch mal aktualisieren. wir sind bei 1.11.7 angekommen. bei den 3 phasen wirst du auch keine gesamtwerte finden. die sind unter total.
                d1c2f378-e7d3-4039-8213-bc54f02993ec-grafik.png
                CoIoT sollte natürlich auch aktiv sein...
                e3c45ac7-6b7c-4751-8557-f9a6abfb7277-grafik.png

                S Offline
                S Offline
                SmartConnect
                schrieb am zuletzt editiert von
                #135

                @da_woody
                Danke mit einem Firmware Update des Shelly hat sich das Problem gelöst.
                Da der Shelly 'behauptet' hat auf der aktuellsten Firmware zu sein, habe ich übersehen, dass meine SH-Device nicht ins Internet dürfen (Firewall).
                Was meinst du mit Adapter veraltet - in STABLE wird nur 4.0.7 angeboten.

                da_WoodyD 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S SmartConnect

                  @da_woody
                  Danke mit einem Firmware Update des Shelly hat sich das Problem gelöst.
                  Da der Shelly 'behauptet' hat auf der aktuellsten Firmware zu sein, habe ich übersehen, dass meine SH-Device nicht ins Internet dürfen (Firewall).
                  Was meinst du mit Adapter veraltet - in STABLE wird nur 4.0.7 angeboten.

                  da_WoodyD Online
                  da_WoodyD Online
                  da_Woody
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #136

                  @smartconnect sagte in Shelly 3EM mit ioBroker:

                  Was meinst du mit Adapter veraltet - in STABLE wird nur 4.0.7 angeboten.

                  i know. das sind noch relikte von @Stuebi . inzwischen ist der adapter an die community übergeben. heute ist eine version v5.0.0 rausgekommen. funktioniert auch alles. trotz kleiner fehlermeldungen...
                  einfach eine npm istall mit https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly durchführen. wenns probs gibt, kannst du immer noch auf 4.1.2 zurückkehren.

                  gruß vom Woody
                  HAPPINESS is not a DESTINATION, it's a WAY of LIFE!

                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • da_WoodyD da_Woody

                    @smartconnect sagte in Shelly 3EM mit ioBroker:

                    Was meinst du mit Adapter veraltet - in STABLE wird nur 4.0.7 angeboten.

                    i know. das sind noch relikte von @Stuebi . inzwischen ist der adapter an die community übergeben. heute ist eine version v5.0.0 rausgekommen. funktioniert auch alles. trotz kleiner fehlermeldungen...
                    einfach eine npm istall mit https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly durchführen. wenns probs gibt, kannst du immer noch auf 4.1.2 zurückkehren.

                    J Offline
                    J Offline
                    Jarek
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #137

                    Hi all,
                    hab gestern den 3EM installiert.
                    Zuerst zeigte er -Verbrach obwohl ich die Klemmen sicher richtig aufgesetzt habe. (in allen drei Stecker sind rot und schwarz auch gleich). Hab dann die Eine Klemme einfach anders aufgesetzt - jetzt scheint es zu passen.
                    Leider zeigt der Shelly andere Werte als der AMIS Zähler (den ich mehr glaube weil ja die Werte direkt vom Hauptzähler kommen)

                    66dba53c-5dba-46f9-a214-1c65080e34c0-image.png

                    Habt jemand da eine Erklärung bzw. Tipps?
                    Wie soll ich das Ding kalibrieren bzw. wo soll ich die tatsächlichen Werte abgreifen?

                    Die V-Eingänge sind mit den richtigen Phasen versorgt.
                    Klemmen direkt nach dem Trennschalter mit genügen Abstand (wegen Störsignalen) montiert.

                    jarek

                    OpenSourceNomadO J 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • J Jarek

                      Hi all,
                      hab gestern den 3EM installiert.
                      Zuerst zeigte er -Verbrach obwohl ich die Klemmen sicher richtig aufgesetzt habe. (in allen drei Stecker sind rot und schwarz auch gleich). Hab dann die Eine Klemme einfach anders aufgesetzt - jetzt scheint es zu passen.
                      Leider zeigt der Shelly andere Werte als der AMIS Zähler (den ich mehr glaube weil ja die Werte direkt vom Hauptzähler kommen)

                      66dba53c-5dba-46f9-a214-1c65080e34c0-image.png

                      Habt jemand da eine Erklärung bzw. Tipps?
                      Wie soll ich das Ding kalibrieren bzw. wo soll ich die tatsächlichen Werte abgreifen?

                      Die V-Eingänge sind mit den richtigen Phasen versorgt.
                      Klemmen direkt nach dem Trennschalter mit genügen Abstand (wegen Störsignalen) montiert.

                      jarek

                      OpenSourceNomadO Offline
                      OpenSourceNomadO Offline
                      OpenSourceNomad
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #138

                      @jarek said in Shelly 3EM mit ioBroker:

                      Habt jemand da eine Erklärung

                      Eventuell eine der 3 coils "falsch" herum installiert? Sprich der Verbrauch von einer Phase wird abgezogen statt addiert?

                      „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Jarek

                        Hi all,
                        hab gestern den 3EM installiert.
                        Zuerst zeigte er -Verbrach obwohl ich die Klemmen sicher richtig aufgesetzt habe. (in allen drei Stecker sind rot und schwarz auch gleich). Hab dann die Eine Klemme einfach anders aufgesetzt - jetzt scheint es zu passen.
                        Leider zeigt der Shelly andere Werte als der AMIS Zähler (den ich mehr glaube weil ja die Werte direkt vom Hauptzähler kommen)

                        66dba53c-5dba-46f9-a214-1c65080e34c0-image.png

                        Habt jemand da eine Erklärung bzw. Tipps?
                        Wie soll ich das Ding kalibrieren bzw. wo soll ich die tatsächlichen Werte abgreifen?

                        Die V-Eingänge sind mit den richtigen Phasen versorgt.
                        Klemmen direkt nach dem Trennschalter mit genügen Abstand (wegen Störsignalen) montiert.

                        jarek

                        J Offline
                        J Offline
                        Jarek
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #139

                        Kommando zurück!
                        Da hat jemand die Spannungsmessanschlüße doch vertauscht.
                        VC von der IA abgegriffen. Lieder zeigt Shelly keine Minusströme an somit bin ich nicht gleich draufgekommen.
                        Jetzt pfeift alles und der 3EM schient zwar nicht recht schnell aber doch genau zu sein.

                        f2493972-d894-4b48-a6a5-ddb5ab4c4094-image.png

                        jarek

                        F 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • J Jarek

                          Kommando zurück!
                          Da hat jemand die Spannungsmessanschlüße doch vertauscht.
                          VC von der IA abgegriffen. Lieder zeigt Shelly keine Minusströme an somit bin ich nicht gleich draufgekommen.
                          Jetzt pfeift alles und der 3EM schient zwar nicht recht schnell aber doch genau zu sein.

                          f2493972-d894-4b48-a6a5-ddb5ab4c4094-image.png

                          jarek

                          F Offline
                          F Offline
                          frankyboy73
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #140

                          @jarek Hi, also schnell genug sollte der Shelly eigentlich sein. Vielleicht mal die Übertragungsrate auf einen kürzeren Intervall einstellen.

                          Schöne Grüße Frank

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • Jabba_the_HuttJ Offline
                            Jabba_the_HuttJ Offline
                            Jabba_the_Hutt
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #141

                            wie alle Shellys ... der sendet jeden Wert via Coap/MQTT sofort bei Änderung .... und der Shelly-Adapter bis vor der 5.xx Version hat das auch sofort mitbekommen ....

                            J 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Jabba_the_HuttJ Jabba_the_Hutt

                              wie alle Shellys ... der sendet jeden Wert via Coap/MQTT sofort bei Änderung .... und der Shelly-Adapter bis vor der 5.xx Version hat das auch sofort mitbekommen ....

                              J Offline
                              J Offline
                              Jarek
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #142

                              @jabba_the_hutt
                              @jabba_the_hutt
                              Leider überträgt der 3EM (bei mir) keine Total-Werte über MQTT somit greife ich die vom Adapter ab.
                              ... und die kommen seltener als jene von den einzelnen EMeter.
                              Ich finde auch keine Einstellungen dazu.
                              ...weil wirklich schön ist das nicht:
                              0e736a7a-bf2c-4dc0-b542-d1d7e4c34db1-image.png
                              jarek

                              OpenSourceNomadO BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • J Jarek

                                @jabba_the_hutt
                                @jabba_the_hutt
                                Leider überträgt der 3EM (bei mir) keine Total-Werte über MQTT somit greife ich die vom Adapter ab.
                                ... und die kommen seltener als jene von den einzelnen EMeter.
                                Ich finde auch keine Einstellungen dazu.
                                ...weil wirklich schön ist das nicht:
                                0e736a7a-bf2c-4dc0-b542-d1d7e4c34db1-image.png
                                jarek

                                OpenSourceNomadO Offline
                                OpenSourceNomadO Offline
                                OpenSourceNomad
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #143

                                @jarek said in Shelly 3EM mit ioBroker:

                                weil wirklich schön ist das nicht

                                Stimmt denn am Ende wenigstens der Gesamtverbrauch oder gibt es da auch noch Ungereimtheiten?

                                @jarek said in Shelly 3EM mit ioBroker:

                                Leider überträgt der 3EM (bei mir) keine Total-Werte

                                Ich habe zwar keinen Shelly 3EM aber viele ESP basierten Geräte für power metering. Eine wichtige Funktion finde ich tatsächlich den "total daily energy". Warum? Weil dieser genauer zählen kann als die Zentrale. Ich habe oft ein höheres update Intervall intern (auf dem ESP), z.B. 50 oder 100ms, darauf lasse ich dann lokal kumulieren. Selbst bei einem temporären Netzwerkausfall habe ich an meiner Zentrale korrekte Gesamtverbräuche. Power, Spannung etc. reportiere ich meistens nur alle 500 - 1000ms da ich diese eben nicht als Basis für den Verbrauch hernehme :bulb:
                                Bei mir laufen alle esp's mit esphome :rocket:

                                „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J Jarek

                                  @jabba_the_hutt
                                  @jabba_the_hutt
                                  Leider überträgt der 3EM (bei mir) keine Total-Werte über MQTT somit greife ich die vom Adapter ab.
                                  ... und die kommen seltener als jene von den einzelnen EMeter.
                                  Ich finde auch keine Einstellungen dazu.
                                  ...weil wirklich schön ist das nicht:
                                  0e736a7a-bf2c-4dc0-b542-d1d7e4c34db1-image.png
                                  jarek

                                  BananaJoeB Offline
                                  BananaJoeB Offline
                                  BananaJoe
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #144

                                  @jarek das war mir auch schon aufgefallen - aber ich nehme an das der Adapter diese berechnet :-)

                                  ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J Offline
                                    J Offline
                                    Joshude
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #145

                                    Ich hab heute meinen 3EM eingebaut und bin irgendwie zu blöd Sourceanalytix einzurichten.

                                    Mein Zählerstand steht aktuell auf 714kwh (Neubau, daher so niedrig).
                                    Der 3EM hat ja leider nicht die Möglichkeit den "Startwert" anzupassen, sondern zählt bei 0 los. Seit dem start heute Mittag steht der nun auf etwa 1,8kWh.

                                    Wie muss ich nun Sourceanalytix einstellen, damit ich dort beim cumulativeReading auch die ~714kWh habe?
                                    Egal was ich einstelle, es klappt einfach nicht und da kommen nur komische Werte raus.

                                    600e26ce-25c6-40b5-830f-d10c454ae040-image.png
                                    Wenn ich das alles mit dem Faktor 100 eintrage (als wären es Wh) kommt auch nichts sinniges bei rum.
                                    Ich verstehs einfach nicht :(

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • V Offline
                                      V Offline
                                      Vocaris
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #146

                                      Habe seit heute auch einen und eben verbaut. Läuft.
                                      Nun würde ich die Daten natürlich gerne in die Influx DB schreiben und mit Grafana auswerten/anzeigen.
                                      Aber davon habe ich noch null dunst. Habe beide nach Anleitung von Verdrahtet installiert und zeichne den Verbrauch meiner Waschmaschine mit einem Gosund Zwischenstecker auf.
                                      Gibt es ggf. ein YT Projekt o.ä. wo das Vorgehen erklärt/gezeigt wird?
                                      Danke

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SKBS Offline
                                        SKBS Offline
                                        SKB
                                        Developer Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #147

                                        Hallo Zusammen,
                                        hat hier zufällig schon jemand ein Skript gebaut, welches die Werte "trennen" kann?

                                        Sprich als Einzelwerte anzeigt:

                                        • Verbrauch
                                        • Produktion
                                        • Einspeisung

                                        Ich finde es nämlich aktuell etwas seltsam, wenn "Verbrauch" nur 700 Watt sagt, meine PV aber 3,00 kW produziert. Dann ist der Verbrauch ja insgesamt bei 3,7 kW.

                                        ... wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit ...

                                        Aktuelle Entwicklung: Energiefluss - erweitert (https://forum.iobroker.net/topic/64734)

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • da_WoodyD da_Woody

                                          @smartconnect abgesehn davon, daß der adapter veraltet ist, solltest du die FW auch mal aktualisieren. wir sind bei 1.11.7 angekommen. bei den 3 phasen wirst du auch keine gesamtwerte finden. die sind unter total.
                                          d1c2f378-e7d3-4039-8213-bc54f02993ec-grafik.png
                                          CoIoT sollte natürlich auch aktiv sein...
                                          e3c45ac7-6b7c-4751-8557-f9a6abfb7277-grafik.png

                                          RalfThR Offline
                                          RalfThR Offline
                                          RalfTh
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #148

                                          @da_woody
                                          Ich bin da im Moment etwas ratlos. Habe mir gestern einen Shelly 3EM installiert, um meinen Verbrauch im Haus zu messen. Die Werte unter Relay, Total und Sys werden nicht aktualisiert.

                                          Adapter Version 6.0.0, Firmware Shelly ist aktuell. Ich verwende COAP und HTTP im Adapter und habe beim Shelly CoIoT aktiviert.

                                          d22da105-24ae-4bd9-9475-7a1f299356a0-grafik.png
                                          Die ChannelName sind auch alle (null)

                                          Habe ich da was nicht aktiviert, oder einen Fehler gemacht?

                                          Wir haben uns verirrt, kommen aber gut voran.

                                          S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          768

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe