Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Was macht ihr für den Fall, falls euch was passiert?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Was macht ihr für den Fall, falls euch was passiert?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • hydrotec
      hydrotec @Thomas Braun last edited by

      @thomas-braun sagte in Was macht ihr für den Fall, falls euch was passiert?:

      Der ioBroker ist ja auch gerade als Dompteur für solche 'wild zusammen gesteckten Systeme aus ganz vielen Ökosystemen' gedacht.

      Und das ist auch gut so.

      Für mich ist das mehr Hobby den Pflicht.
      Da ich schon immer sehr Computeraffin war, und noch bin, ist es nur eine Frage der Zeit gewesen, das ich mich mit SmartHome beschäftigt habe. Den Anfang hatte FHEM, was ich lange genutzt habe, gemacht. Zwischendurch mal Home Assistant und openHab getestet, und letztendlich bei ioBroker gelandet.
      Doch zurück zum Thema, ich setze sehr viel Zigbee und Hue ein.
      Wenn ich schon sehe, wieviele Leute, auch mit fundiertem Fachwissen, Probleme mit dem Zusammenspiel (zigbee/mosquitto/Hue -> ioBroker) haben, wüsste ich ehrlich gesagt nicht, wie ich das schriftlich erklären könnte, damit es der Gegenüber, ohne Nachfragen (bin ja in dem Fall nicht mehr anwesend), verstehen kann.
      Oder das Thema Homekit, da gibt es so viele Fallstricke, das kann, und muss auch nicht jeder verstehen.

      Letztendlich ist der Punkt doch, wie kann das SmartHome von einer dritten Person weiter geführt werden.
      Da schließt sich für mich auch die Automation mit ein.
      Ein System, welches in sich autark funktioniert, bedarf eigentlich keiner Dokumentation, die ich selber erstellen müsste.
      Gibt es größtenteils beim Hersteller solcher Systeme, vor allem bei den namhafteren.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Jey Cee
        Jey Cee Developer last edited by

        So Adapter request erstellt: https://github.com/ioBroker/AdapterRequests/issues/701

        Jey-Cee created this issue in ioBroker/AdapterRequests

        open My Documentation - a documentation tool for installations #701

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 3
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @Jey Cee last edited by

          @jey-cee Danke!

          Mir ist dann aber noch eine Idee zur Vereinfachung gekommen, die ggf. wieder Mehrarbeit mitbringt.

          Wenn nur Geräte dokumentiert werden sollten, dann wäre es ja sinnfoll dem Objekt den Typ device, oder gar einen neuen Typ (HardwareDevice) zuzuordnen.
          Möglicherweise vereinfacht das die Kategorisierung

          Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Jey Cee
            Jey Cee Developer @Homoran last edited by

            @homoran sagte in Was macht ihr für den Fall, falls euch was passiert?:

            oder gar einen neuen Typ (HardwareDevice) zuzuordnen.
            Möglicherweise vereinfacht das die Kategorisierung

            Daran hab ich auch schon gedacht, weil device ja auch virtuell sein kann oder es gar kein device Objekt gibt.
            Ich dachte da eher daran ein Feature zu verwenden, das hoffentlich kommt, der Device Manager. Eine Basis Funktion die damit kommen würde ist eine Funktion zum abfragen der Geräte von einem Adapter.
            UncleSam hat schon einen Prototyp gebaut und ich bin dabei einen Adapter an zu passen das er mit dem Device Manager zusammen arbeitet.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • da_Woody
              da_Woody @Homoran last edited by

              @homoran sagte in Was macht ihr für den Fall, falls euch was passiert?:

              deswegen werden Elektriker sich auch immer nur auf EIN System reduzieren, wenn überhaupt
              und das ist KNX

              sorry, aber dann hat der seinen beruf verfehlt... elektriker der alten schule finden überall hin. auch wenn inzwischen schon IT wissen dazu gehört.
              heutzutage gibts so hochtrabende begriffe wie systemtechniker und was weis ich was. der kann nicht mal eine steckdose anschliessen.
              zu meiner zeit gabs (in ö) noch elektroinstallateur und betriebselektriker. der 2. durfte nicht mal eine steckdose versetzen, geschweige denn, eine wohnung installieren. brutal gesagt, ein angelernter hilfsarbeiter. der wusste nur, wo und wann er welche sicherung aufdrehen durfte.
              die vorschriften sind aber in ö und d auseinander gegangen. darum will ich eigentlich nicht drüber diskutieren. ich darf als gelernter in ö alles bis 63A im eigenen haus machen.
              aber ok, da sind wir schon wieder am thema vorbei... 😉

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                smarthome2020 last edited by

                Ich denke man braucht eine wirklich einfache Oberfläche. Hier sollte man Reiter für verschieden Geräte haben (Lampen, Thermostate,…). Bei Auswahl der Reiter sollten dann alle Geräte der jeweiligen Gruppe angezeigt werden. Wenn das Badezimmerlicht nicht funktioniert , sollte man auf ein Warnlogo klicken können, in dem dann Infos stehen wie „Lampe nicht erreichbar“ oder „Verknupfung zum Auslöser/Schalter nicht gefunden“. Dann sollte sich eine Oberfläche öffnen lassen , die genau diese Verknüpfungen anzeigt , wo man per Drag und drop dann neue Verknüpfungen auch schaffen kann.
                Das Ganze dann noch mit Backups in eine cloud und fertig .
                Wenn hier was ausfällt und sei es nur der Bewegungsmelder, dessen Batterie leer ist, dann bekomme nur ich das wieder hin. Denn bis meine Dame überhaupt den Zigbee-Adapter geöffnet hat, werden wahrscheinlich Jahre vergehen … natürlich kann man alles in eine VIS packen, nur wer kann dir dann pflegen???
                Es muss daher eine wirklich sehr einfach Oberfläche her sowie eine gute Dokumentation der jeweiligen Geräte im Smarthome

                Homoran da_Woody 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @smarthome2020 last edited by

                  @smarthome2020 Das ist dan schon kein Dokumentation-Adapter mehr, sondern eher ein troubleshooting-Adapter.
                  Aber auch keine schlechte Idee

                  hydrotec S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • da_Woody
                    da_Woody @smarthome2020 last edited by

                    @smarthome2020 sagte in Was macht ihr für den Fall, falls euch was passiert?:

                    Denn bis meine Dame

                    das wird immer da größte prob sein. jeder jammert wegen WAF, aber genau diese zumindest etwas ranzuführen...
                    wir machen sowas mit der prämisse, so funzt das.
                    meine vertraglich verbundene kann zumindest mit der shelly cloud halbwegs umgehn. hat aber auch genug interesse. will sich halt nicht wirklich damit beschäftigen, solange ich noch lebenszeichen von mir gebe. sie würde es sicher schaffen.
                    ohne interesse wirds auch eine gute doku, oder adapter nicht erledigen können.
                    just my 2€...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • hydrotec
                      hydrotec @Homoran last edited by

                      @homoran

                      Etwas brainstorming

                      Mir fällt dazu ein, in FHEM, ich weiß andere Baustelle, wurde folgendes umgesetzt.
                      In FHEM wird ja von Geräten gesprochen, ist in etwa mit den Adaptern in ioBroker vergleichbar.
                      (nicht wirklich, doch es erleichtert gerade die Erklärung)
                      Wenn man sich auf die Übersichtsseite eines Gerätes begibt, werden einem die Verbindungen/Verknüpfungen zu anderen Geräten aufgezeigt, mit denen es sich in Abhängigkeit befindet.
                      Gut, FHEM ist ein in sich geschloßenes System, und wenn ich es richtig verstanden habe, werden die Adapter in ioBroker jeder für sich als eigener Prozess gestartet.
                      Deswegen bin ich mir nicht sicher, ob das so überhaupt umsetzbar wäre.
                      Ich fand es jedenfalls eine große Erleichterung, mich durch den Gerätedschungel zu kämpfen,
                      vor allem welche Automatik mit dem Gerät verbunden ist, oder auch auf eine weitere Automatik zugreift.

                      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • da_Woody
                        da_Woody @hydrotec last edited by

                        @hydrotec schön und gut, nutzt aber deinem eheweib/freundin nichts, wenn sie keine ahnung von dem zeug hat...
                        und ihr das eigentlich sch.....egal ist.
                        sind wir wieder beim WAF. den gibts für mich nicht. entweder, sie macht mit, oder ich kann das nicht umsetzen.
                        WAF ist für mich, daß sie immer noch einen ausweg hat.

                        hydrotec 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • David G.
                          David G. last edited by David G.

                          Ich finde das darf nicht zu kompliziert werden.

                          Infos in die Datenpunkte schreiben finde ich nicht so Sinnig. Wie oft liest mann "Butta die Datenpunkte vom Adapter löschen und diese neustarten".

                          Was ich praktisch finden würde:

                          • Sich die relevanten Datenpunkte manuell in Doku Adapter hinzuzufügen.
                          • Dann kann man diese zb ähnlich wie hier im Forum mit einem @xxxxx in seine Beschreibung einbinden.
                          • Den hinzugefügten Datenpunkten Verknüpfungen untereinander zuweisen können.
                          • Eine Übersicht mit allen angelegten Datenpunkten. Wenn der verknüpfte Datenpunkt gelöscht wurde erscheint er in rot oder einen Ausrufezeichen etc. Dann sieht man wo man seine Doku nachbessern muss.
                          • Man kann den Datenpunkten Infos in Textform (auch mit dem besagten @xxxxx) hinzufügen.
                            -Alle Infos werden vom Adapter gespeichert

                          EDIT:

                          • Es wäre cool, seine Dokus ähnlich wie die Skripte im Javascript Adapter in einer Ordnerstrucktur sortieren zu können
                          • Die Datenpunkte analog zur Struktur unter den Objekten.
                          • Die besagten roten Hinweise sollten aicu in den Dokus sichtbar sein
                          • Suche von Dokus mit den besagten (roten) fehlerhaften Datenpunkten.
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • hydrotec
                            hydrotec @da_Woody last edited by

                            @da_woody

                            wollte nur etwas konstruktives zu den Adaptern sagen, welche hier schon im Thread angesprochen wurden.
                            Mehr nicht.
                            Zu dem eigentlichen Thema hatte ich ja schon etwas geschrieben.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • David G.
                              David G. last edited by

                              Wäre es evtl sinnig, die Adapterdiskussion in ein eigenen Topic zu verschieben?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Homoran
                                Homoran Global Moderator Administrators @smarthome2020 last edited by

                                @smarthome2020 sagte in Was macht ihr für den Fall, falls euch was passiert?:

                                dann ist man an dem Punkt, dass ein Ausfall des Aufsetzers wahrscheinlich zu einem Problem zu Hause führt.

                                und damit sind wir endlich wieder beim Thema dieses Threads und da bleiben wir jetzt auch

                                S D OliverIO 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                                • D
                                  dirkhe Developer @Homoran last edited by dirkhe

                                  Was haltet ihr denn von folgender Idee:
                                  In den allgemeinen ioBroker settings kann man eine Url mit Platzhaltern hinterlegen, zb:

                                  http://localhost/meineDoku/<adapter-name>?device=<device>&channel=<channel>&name=<name>&id=<id>#name
                                  

                                  Im admin selber wird (sobald diese Url gepflegt ist) dann ein infoIcon eingeblendet. Immer wenn der User dann darauf klickt, wird ein popup aufgerufen oder ein neuer tab mit immer gleichen Namen. Die Parameter könnte man dann beim Klick erst berechnen, denn das kann man ja per context des click-targets errechnen. Dann kostet das fast keine Performance und der Benutzer kann dann seine Doku entsprechend hinterlegen. Wenn nicht gepflegt, wird halt auch nichts angezeigt. Er kann dann selber entscheiden, ob er ein eigenes wiki oder eine selbst gebaute Applikation nimmt oder was auch immer.

                                  Man könnte dann auch immer noch einen Adapter entwickeln, der dann seine eigene Url dort einträgt und der bei der Doku an sich unterstützt.

                                  Als Default-Url könnte man auch eine interne Seite anzeigen, indem man die Funktionalität erklärt und auch sagt, wer das Icon nicht haben will, einfach die Url zu löschen hat. So kann man da automatisch auch mit werben.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • OliverIO
                                    OliverIO @Homoran last edited by OliverIO

                                    @homoran

                                    • allgemeine dokufelder je adapter, datenobjekte, sonstiges vorsehen
                                    • exportfunktionalität nach html/PDF (auch regelmäßig automatisierbar)
                                    • callback für die adapter, damit ein adapter optional seine sub-doku ebenfalls mit an iobroker zur Ausgabe übergeben kann. ich denke da an Datenstrukturen, die in der adapter-Konfiguration eingegeben werden und darüber ordentlich ausgegeben werden können, ohne das iobroker darüber Details kennen muss. Umsetzen kann das dann jeder adapter-owner (oder auch nicht)
                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @OliverIO last edited by

                                      @oliverio ich hatte das was gesehen, dass es ein common.comment o.ä. in den Objekten zu jeder id geben soll

                                      OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • OliverIO
                                        OliverIO @Homoran last edited by

                                        @homoran
                                        ja aber nicht nur datenobjekte, auch noch zu jedem adapter, welches frei befüllt werden kann.
                                        und dann noch eine möglichkeit, das der adapter selbst seine innere struktur, welche nicht in datenobjekte abgelegt ist in text ausgeben kann. bspw der node-red könnte seine flows ausgeben und dort wieder erklären für was die flows sind (comment nodes).
                                        da das was adapter spezifisches ist, kann iobroker nur jeden adapter fragen (callback) ob er diese informationen hat.

                                        Thisoft 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Thisoft
                                          Thisoft @OliverIO last edited by

                                          Wisst ihr - mal ganz ehrlich seh ich nicht so richtig ein warum ich einen reisen Aufwand an Doku etc. treiben soll um letztendlich jemanden - und sei es Frau oder Kind - wider seinen Willen oder Interesse an meine Technik heranzuzwingen. Wenn sie sich jetzt nicht weiter für Haus und Hof interessieren - auch gut - dann fallen sie halt ins kalte Wasser wenn es wirklich mal soweit sein sollte 😞 Sie hätten ja über Jahre (-zehnte) hinweg die Gelegenheit gehabt sich mit einzuarbeiten. Wenn nicht dann eben nicht🤷‍♂️ Meine Frau schreibt schließlich auch keine Doku wie ich ein Steak braten oder Spaghetti kochen oder Wäsche waschen muss. Wenn sie mal nicht mehr da ist bekomm ich's entweder selber auf die Reihe oder ich muss mich eben kümmern irgendwoher Hilfe zu bekommen oder ich esse nur was im Garten wächst 😉 Klingt jetzt vielleicht hart, ist aber ganz einfach pragmatische Realität - finde ich jedenfalls. Zu guter Letzt hätte ich mich sonst mit Doku etc. rumgequält und im Ernstfall ist das Einzige was ihr dazu einfällt dass Sie jemanden holt der den ganzen Sch..dreck einfach rausreißt und zurückbaut - ist dann auch gut wenn ich nicht mehr da bin - könnte sie machen wie sie will...

                                          OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • OliverIO
                                            OliverIO @Thisoft last edited by

                                            @thisoft
                                            aber die Möglichkeit zu haben wäre schon gut.
                                            Wenn du es dann nicht nutzt, auch gut.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            955
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            15
                                            55
                                            2352
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo