Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Redesign] wioBrowser für Windows

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Redesign] wioBrowser für Windows

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
686 Posts 32 Posters 143.2k Views 36 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • WalW Offline
    WalW Offline
    Wal
    Developer
    wrote on last edited by Wal
    #1
    Aktuelle Test Version 3.0.1
    Veröffentlichungsdatum 06.02.2024
    Github Link https://github.com/Bettman66/ioBroker.wiobrowser

    Der Sip-Client wurde jetzt seit Version 2.0.0 in den wioBrowser eingefügt und ist in der Config aktivierbar, somit ist der Adapter WinSipBrowser nicht mehr von nöten. Der Sip Client wird benutzt falls man das Tablet als Gegenstelle für die Sip-Haustürsprechanlage und Visualisierung nutzen möchte. Es gibt jetzt keine WebView Version mehr, der Programmieraufwand ist zu groß!

    Dieser Adapter verbindet sich über tcp.socket mit dem wioBrowser, um ihn zu steuern. Es gibt 2 unterschiedliche wioBrowser Apps :

    • wioBrowser Chromium Framework
    • wioNoweb ohne Sip und Webfunktionen.

    wioBrowser ist ein Windows Fullscreen Browser der sich über ioBroker steuern lässt, er zeigt einzelne Webseiten an oder eine Webseiten Slideshow die man im Adapter einstellen kann. Es werden auch Infos an den Adapter übertragen :

    • CPU Last
    • freier Speicher
    • aktuelle Batterieentladung bei Tablet oder Notebook
    • Hostname
    • IP
    • Sip Client

    Er kann auch steuern:

    • Bildschirm an/aus
    • App beenden
    • Lautstärke +/-
    • Stumm an/aus
    • Helligkeit +/-
    • Programme mit Schaltern ausführen z.B C:\ClickMonitorDDC\ClickMonitorDDC_7_2.exe b 100
    • Text Nachrichten
    • Sprach Nachrichten
    • Audiofile abspielen

    Es kann vorkommen das hardwarebedingt nicht alle Funktionen unterstützt werden.


    Komplettpaket

    • wioBrowser32/64 v3.0.1
      Password: iobroker
      Programiersprache Delphi

    Update:

    • wioBrowser ältere Versionen

    • Windows NoWeb 1.1.4
      Ohne Browser nur für Messages und Info
    • wioNoWeb32 1.1.5
    • wioNoWeb64 1.1.5

    Fullscreenbrowser Beschreibung

    1. Unter Einstellungen/Barrierefreiheit/Tastatur/Bildschirmtastatur einschalten.
    2. Die wioBrowser.zip entpacken und an einen benutzerdefinierten Ort kopieren.
    3. Wird der Sip Client benutzt, im Unterordner tSip die tSip.exe starten und die Firewall-Meldung akzeptieren.
      Im Tray die tSip anclicken und danach unter Konfig/Einstellungen den Sip Account einstellen und tSip wieder beenden.
    4. Den wioBrowser starten und die Firewall-Meldung akzeptieren mit der rechten Maustaste(Tablet langer Druck) im Kontextmenu die Config aufrufen und nach Bedarf einstellen.
    5. wioBrowser Adapter(2.0.0) im ioBroker installieren und einstellen.

    Tutorial über das senden von Messages vom User @hydrotec


    Gruß
    Walter

    DoorIO-Adapter
    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

    bahnuhrB BananaJoeB arteckA hydrotecH S 6 Replies Last reply
    5
    • WalW Wal
      Aktuelle Test Version 3.0.1
      Veröffentlichungsdatum 06.02.2024
      Github Link https://github.com/Bettman66/ioBroker.wiobrowser

      Der Sip-Client wurde jetzt seit Version 2.0.0 in den wioBrowser eingefügt und ist in der Config aktivierbar, somit ist der Adapter WinSipBrowser nicht mehr von nöten. Der Sip Client wird benutzt falls man das Tablet als Gegenstelle für die Sip-Haustürsprechanlage und Visualisierung nutzen möchte. Es gibt jetzt keine WebView Version mehr, der Programmieraufwand ist zu groß!

      Dieser Adapter verbindet sich über tcp.socket mit dem wioBrowser, um ihn zu steuern. Es gibt 2 unterschiedliche wioBrowser Apps :

      • wioBrowser Chromium Framework
      • wioNoweb ohne Sip und Webfunktionen.

      wioBrowser ist ein Windows Fullscreen Browser der sich über ioBroker steuern lässt, er zeigt einzelne Webseiten an oder eine Webseiten Slideshow die man im Adapter einstellen kann. Es werden auch Infos an den Adapter übertragen :

      • CPU Last
      • freier Speicher
      • aktuelle Batterieentladung bei Tablet oder Notebook
      • Hostname
      • IP
      • Sip Client

      Er kann auch steuern:

      • Bildschirm an/aus
      • App beenden
      • Lautstärke +/-
      • Stumm an/aus
      • Helligkeit +/-
      • Programme mit Schaltern ausführen z.B C:\ClickMonitorDDC\ClickMonitorDDC_7_2.exe b 100
      • Text Nachrichten
      • Sprach Nachrichten
      • Audiofile abspielen

      Es kann vorkommen das hardwarebedingt nicht alle Funktionen unterstützt werden.


      Komplettpaket

      • wioBrowser32/64 v3.0.1
        Password: iobroker
        Programiersprache Delphi

      Update:

      • wioBrowser ältere Versionen

      • Windows NoWeb 1.1.4
        Ohne Browser nur für Messages und Info
      • wioNoWeb32 1.1.5
      • wioNoWeb64 1.1.5

      Fullscreenbrowser Beschreibung

      1. Unter Einstellungen/Barrierefreiheit/Tastatur/Bildschirmtastatur einschalten.
      2. Die wioBrowser.zip entpacken und an einen benutzerdefinierten Ort kopieren.
      3. Wird der Sip Client benutzt, im Unterordner tSip die tSip.exe starten und die Firewall-Meldung akzeptieren.
        Im Tray die tSip anclicken und danach unter Konfig/Einstellungen den Sip Account einstellen und tSip wieder beenden.
      4. Den wioBrowser starten und die Firewall-Meldung akzeptieren mit der rechten Maustaste(Tablet langer Druck) im Kontextmenu die Config aufrufen und nach Bedarf einstellen.
      5. wioBrowser Adapter(2.0.0) im ioBroker installieren und einstellen.

      Tutorial über das senden von Messages vom User @hydrotec


      bahnuhrB Online
      bahnuhrB Online
      bahnuhr
      Forum Testing Most Active
      wrote on last edited by
      #2

      @wal
      Hallo,

      kannst du mal ein bisschen mehr schreiben.

      Was macht der Adapter?


      Wenn ich helfen konnte, dann Daumen hoch (Pfeil nach oben)!
      Danke.
      gute Forenbeiträge: https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge
      ScreenToGif :https://www.screentogif.com/downloads.html

      WalW 2 Replies Last reply
      0
      • bahnuhrB bahnuhr

        @wal
        Hallo,

        kannst du mal ein bisschen mehr schreiben.

        Was macht der Adapter?

        WalW Offline
        WalW Offline
        Wal
        Developer
        wrote on last edited by
        #3

        @bahnuhr ,
        das Windowsprogramm ist ein Fullscreenbrowser der sich über den Adapter steuern lässt.
        Im Moment nur die Url die angezeigt werden soll, somit ist es kein Problem mehr z.B. bei einem Klingelevent auf eine Webcam umzuschalten oder eine Url-Show zu starten. Für Windowswandtablets oder Touchmonitore gedacht.

        Gruß
        Walter

        DoorIO-Adapter
        wioBrowser-Adapter und wioBrowser

        1 Reply Last reply
        0
        • WalW Wal
          Aktuelle Test Version 3.0.1
          Veröffentlichungsdatum 06.02.2024
          Github Link https://github.com/Bettman66/ioBroker.wiobrowser

          Der Sip-Client wurde jetzt seit Version 2.0.0 in den wioBrowser eingefügt und ist in der Config aktivierbar, somit ist der Adapter WinSipBrowser nicht mehr von nöten. Der Sip Client wird benutzt falls man das Tablet als Gegenstelle für die Sip-Haustürsprechanlage und Visualisierung nutzen möchte. Es gibt jetzt keine WebView Version mehr, der Programmieraufwand ist zu groß!

          Dieser Adapter verbindet sich über tcp.socket mit dem wioBrowser, um ihn zu steuern. Es gibt 2 unterschiedliche wioBrowser Apps :

          • wioBrowser Chromium Framework
          • wioNoweb ohne Sip und Webfunktionen.

          wioBrowser ist ein Windows Fullscreen Browser der sich über ioBroker steuern lässt, er zeigt einzelne Webseiten an oder eine Webseiten Slideshow die man im Adapter einstellen kann. Es werden auch Infos an den Adapter übertragen :

          • CPU Last
          • freier Speicher
          • aktuelle Batterieentladung bei Tablet oder Notebook
          • Hostname
          • IP
          • Sip Client

          Er kann auch steuern:

          • Bildschirm an/aus
          • App beenden
          • Lautstärke +/-
          • Stumm an/aus
          • Helligkeit +/-
          • Programme mit Schaltern ausführen z.B C:\ClickMonitorDDC\ClickMonitorDDC_7_2.exe b 100
          • Text Nachrichten
          • Sprach Nachrichten
          • Audiofile abspielen

          Es kann vorkommen das hardwarebedingt nicht alle Funktionen unterstützt werden.


          Komplettpaket

          • wioBrowser32/64 v3.0.1
            Password: iobroker
            Programiersprache Delphi

          Update:

          • wioBrowser ältere Versionen

          • Windows NoWeb 1.1.4
            Ohne Browser nur für Messages und Info
          • wioNoWeb32 1.1.5
          • wioNoWeb64 1.1.5

          Fullscreenbrowser Beschreibung

          1. Unter Einstellungen/Barrierefreiheit/Tastatur/Bildschirmtastatur einschalten.
          2. Die wioBrowser.zip entpacken und an einen benutzerdefinierten Ort kopieren.
          3. Wird der Sip Client benutzt, im Unterordner tSip die tSip.exe starten und die Firewall-Meldung akzeptieren.
            Im Tray die tSip anclicken und danach unter Konfig/Einstellungen den Sip Account einstellen und tSip wieder beenden.
          4. Den wioBrowser starten und die Firewall-Meldung akzeptieren mit der rechten Maustaste(Tablet langer Druck) im Kontextmenu die Config aufrufen und nach Bedarf einstellen.
          5. wioBrowser Adapter(2.0.0) im ioBroker installieren und einstellen.

          Tutorial über das senden von Messages vom User @hydrotec


          BananaJoeB Offline
          BananaJoeB Offline
          BananaJoe
          Most Active
          wrote on last edited by
          #4

          @wal sagte in [Neuer Adapter] ioBrowser für Windows:

          https://github.com/Bettman66/ioBroker.iobrowser

          Also, soweit funktioniert es, ein Fitzelchen mehr Anleitung wäre Cool.
          Ich habe den Browser auf einem 2. Rechner gestartet und musste noch in der Firewall den Port 5000 freischalten.

          Es gibt eine config.ini in der man die Start-URL sowie den Port festlegen kann. User und Pass sind wofür?
          Die Start-URL wird aber ignoriert.

          Der Adapter scheint sich wieder zu verbinden wenn man den Browser beendet und wieder neu startet.

          Ich würde mir noch einen Datenpunkt wünschen in welchen man sehen kann welcher Link gerade gezeigt wird (weil man ja durchaus etwas anklicken kann.

          Die VIS Instance ID bleibt nicht erhalten und müsste also jedes mal neu erzeugt werden. Mein Skript (siehe https://forum.iobroker.net/topic/43361/vis-intance-id-automatisiert-ermitteln/37?_=1641213382259 ) funktioniert aber nicht. (Kein Cache / Cookies?)

          Cool wäre wenn F5 funktionieren würde für neu laden

          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

          WalW 1 Reply Last reply
          0
          • BananaJoeB BananaJoe

            @wal sagte in [Neuer Adapter] ioBrowser für Windows:

            https://github.com/Bettman66/ioBroker.iobrowser

            Also, soweit funktioniert es, ein Fitzelchen mehr Anleitung wäre Cool.
            Ich habe den Browser auf einem 2. Rechner gestartet und musste noch in der Firewall den Port 5000 freischalten.

            Es gibt eine config.ini in der man die Start-URL sowie den Port festlegen kann. User und Pass sind wofür?
            Die Start-URL wird aber ignoriert.

            Der Adapter scheint sich wieder zu verbinden wenn man den Browser beendet und wieder neu startet.

            Ich würde mir noch einen Datenpunkt wünschen in welchen man sehen kann welcher Link gerade gezeigt wird (weil man ja durchaus etwas anklicken kann.

            Die VIS Instance ID bleibt nicht erhalten und müsste also jedes mal neu erzeugt werden. Mein Skript (siehe https://forum.iobroker.net/topic/43361/vis-intance-id-automatisiert-ermitteln/37?_=1641213382259 ) funktioniert aber nicht. (Kein Cache / Cookies?)

            Cool wäre wenn F5 funktionieren würde für neu laden

            WalW Offline
            WalW Offline
            Wal
            Developer
            wrote on last edited by Wal
            #5

            @bananajoe ,
            danke für die Rückmeldung, schau ich mir an. Passwort und User habe ich mal vorbereitet, ist ja erst v0.0.3. 😊
            An der Anzeige von Webinhalten werd ich nicht viel machen können, da ich ja nur für die Verbindung zum Adapter zuständig bin.
            Allerdings "kommt Zeit kommt Rad". 😉

            Gruß
            Walter

            DoorIO-Adapter
            wioBrowser-Adapter und wioBrowser

            1 Reply Last reply
            0
            • WalW Offline
              WalW Offline
              Wal
              Developer
              wrote on last edited by Wal
              #6

              Version 0.0.4
              receiveUrl hinzugefügt

              Adapter und Exe bitte neu laden.

              Gruß
              Walter

              DoorIO-Adapter
              wioBrowser-Adapter und wioBrowser

              BananaJoeB 1 Reply Last reply
              0
              • WalW Wal

                Version 0.0.4
                receiveUrl hinzugefügt

                Adapter und Exe bitte neu laden.

                BananaJoeB Offline
                BananaJoeB Offline
                BananaJoe
                Most Active
                wrote on last edited by
                #7

                @wal ich hatte einen Fehler in meinem Instance ID Script (auf das falsche Widget gewartet und geklickt), nun klappt es mit der Instance ID

                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                1 Reply Last reply
                1
                • WalW Offline
                  WalW Offline
                  Wal
                  Developer
                  wrote on last edited by
                  #8

                  Version 0.0.5
                  change Framework

                  Der Browser hat nur noch 2MB anstatt 300MB.👍

                  Gruß
                  Walter

                  DoorIO-Adapter
                  wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                  1 Reply Last reply
                  0
                  • WalW Wal
                    Aktuelle Test Version 3.0.1
                    Veröffentlichungsdatum 06.02.2024
                    Github Link https://github.com/Bettman66/ioBroker.wiobrowser

                    Der Sip-Client wurde jetzt seit Version 2.0.0 in den wioBrowser eingefügt und ist in der Config aktivierbar, somit ist der Adapter WinSipBrowser nicht mehr von nöten. Der Sip Client wird benutzt falls man das Tablet als Gegenstelle für die Sip-Haustürsprechanlage und Visualisierung nutzen möchte. Es gibt jetzt keine WebView Version mehr, der Programmieraufwand ist zu groß!

                    Dieser Adapter verbindet sich über tcp.socket mit dem wioBrowser, um ihn zu steuern. Es gibt 2 unterschiedliche wioBrowser Apps :

                    • wioBrowser Chromium Framework
                    • wioNoweb ohne Sip und Webfunktionen.

                    wioBrowser ist ein Windows Fullscreen Browser der sich über ioBroker steuern lässt, er zeigt einzelne Webseiten an oder eine Webseiten Slideshow die man im Adapter einstellen kann. Es werden auch Infos an den Adapter übertragen :

                    • CPU Last
                    • freier Speicher
                    • aktuelle Batterieentladung bei Tablet oder Notebook
                    • Hostname
                    • IP
                    • Sip Client

                    Er kann auch steuern:

                    • Bildschirm an/aus
                    • App beenden
                    • Lautstärke +/-
                    • Stumm an/aus
                    • Helligkeit +/-
                    • Programme mit Schaltern ausführen z.B C:\ClickMonitorDDC\ClickMonitorDDC_7_2.exe b 100
                    • Text Nachrichten
                    • Sprach Nachrichten
                    • Audiofile abspielen

                    Es kann vorkommen das hardwarebedingt nicht alle Funktionen unterstützt werden.


                    Komplettpaket

                    • wioBrowser32/64 v3.0.1
                      Password: iobroker
                      Programiersprache Delphi

                    Update:

                    • wioBrowser ältere Versionen

                    • Windows NoWeb 1.1.4
                      Ohne Browser nur für Messages und Info
                    • wioNoWeb32 1.1.5
                    • wioNoWeb64 1.1.5

                    Fullscreenbrowser Beschreibung

                    1. Unter Einstellungen/Barrierefreiheit/Tastatur/Bildschirmtastatur einschalten.
                    2. Die wioBrowser.zip entpacken und an einen benutzerdefinierten Ort kopieren.
                    3. Wird der Sip Client benutzt, im Unterordner tSip die tSip.exe starten und die Firewall-Meldung akzeptieren.
                      Im Tray die tSip anclicken und danach unter Konfig/Einstellungen den Sip Account einstellen und tSip wieder beenden.
                    4. Den wioBrowser starten und die Firewall-Meldung akzeptieren mit der rechten Maustaste(Tablet langer Druck) im Kontextmenu die Config aufrufen und nach Bedarf einstellen.
                    5. wioBrowser Adapter(2.0.0) im ioBroker installieren und einstellen.

                    Tutorial über das senden von Messages vom User @hydrotec


                    arteckA Offline
                    arteckA Offline
                    arteck
                    Developer Most Active
                    wrote on last edited by
                    #9

                    @wal meinst du du könntest den namen noch anpassen

                    iobroker.winBrowser

                    oder

                    iobroker.win-iobrowser

                    so kann man direkt über den nahem erkennen was es ist..
                    nur mal als Anregung

                    zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                    WalW 1 Reply Last reply
                    1
                    • arteckA arteck

                      @wal meinst du du könntest den namen noch anpassen

                      iobroker.winBrowser

                      oder

                      iobroker.win-iobrowser

                      so kann man direkt über den nahem erkennen was es ist..
                      nur mal als Anregung

                      WalW Offline
                      WalW Offline
                      Wal
                      Developer
                      wrote on last edited by
                      #10

                      @arteck ,
                      umbenannt in wioBrowser.

                      Gruß
                      Walter

                      DoorIO-Adapter
                      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                      1 Reply Last reply
                      -1
                      • BananaJoeB Offline
                        BananaJoeB Offline
                        BananaJoe
                        Most Active
                        wrote on last edited by
                        #11

                        wegen dem Adapter versuche ich jetzt mein altes, nie genutztes Windows 10 Tablet wieder in Betrieb zu nehmen ...
                        (nebenbei habe ich meinen seit 2 Jahren vermissten Kindle wiedergefunden ...)

                        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                        WalW 1 Reply Last reply
                        2
                        • BananaJoeB BananaJoe

                          wegen dem Adapter versuche ich jetzt mein altes, nie genutztes Windows 10 Tablet wieder in Betrieb zu nehmen ...
                          (nebenbei habe ich meinen seit 2 Jahren vermissten Kindle wiedergefunden ...)

                          WalW Offline
                          WalW Offline
                          Wal
                          Developer
                          wrote on last edited by
                          #12

                          @bananajoe ,
                          ich habe ein 5Jahr altes China Tablet/Notebook reaktiviert 😉

                          Gruß
                          Walter

                          DoorIO-Adapter
                          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                          BananaJoeB 1 Reply Last reply
                          0
                          • WalW Wal

                            @bananajoe ,
                            ich habe ein 5Jahr altes China Tablet/Notebook reaktiviert 😉

                            BananaJoeB Offline
                            BananaJoeB Offline
                            BananaJoe
                            Most Active
                            wrote on last edited by
                            #13

                            @wal und funktioniert sogar. Klar, ist lahm, man dem Bildaufbau teilweise zusehen ... aber ... FUNKTIONIERT!
                            Danke für die Idee!

                            ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                            1 Reply Last reply
                            0
                            • WalW Offline
                              WalW Offline
                              Wal
                              Developer
                              wrote on last edited by
                              #14

                              Version 0.0.6
                              add zoom

                              Neuer Datenpunkt "zoom" als Zahl.
                              Zahl < 1 verkleinert z.B. 0.5 auf 50%
                              Zahl > 1 vergrößert z.B. 1.5 auf 150%

                              Die Vis kann hier genau auf die Seite angepasst werden.

                              Gruß
                              Walter

                              DoorIO-Adapter
                              wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                              1 Reply Last reply
                              0
                              • BananaJoeB Offline
                                BananaJoeB Offline
                                BananaJoe
                                Most Active
                                wrote on last edited by
                                #15

                                Mein Halter für das Tablet ist gerade gekommen - sitzt! Nun ein

                                Feature-Request: Ich hätte gerne den Akku-Stand (um die Steckdose zu schalten)

                                Kann man z.B. per WMI abfragen (DOS Box):

                                wmic path win32_battery get EstimatedChargeRemaining
                                

                                mehr dazu: https://znil.net/index.php?title=Windows_Batterie_Akku_Status_per_WMI_abfragen
                                Braucht natürlich eine Fehlerbehandlung falls es keinen Akku gibt.

                                Ich bin sicher Lazerus Pascal kann das auch

                                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                WalW 2 Replies Last reply
                                0
                                • WalW Offline
                                  WalW Offline
                                  Wal
                                  Developer
                                  wrote on last edited by
                                  #16

                                  Version 0.0.7
                                  add slideshow

                                  Es gibt wieder ein neues Objekt "slidetime". Dort kann man den Wechsel der Pages in Sekunden einstellen. Alles größer 9sec schaltet die Slideshow ein und unter 9sec wieder aus. Die Pages werden im Adapter-Config eingestellt.

                                  Gruß
                                  Walter

                                  DoorIO-Adapter
                                  wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • BananaJoeB BananaJoe

                                    Mein Halter für das Tablet ist gerade gekommen - sitzt! Nun ein

                                    Feature-Request: Ich hätte gerne den Akku-Stand (um die Steckdose zu schalten)

                                    Kann man z.B. per WMI abfragen (DOS Box):

                                    wmic path win32_battery get EstimatedChargeRemaining
                                    

                                    mehr dazu: https://znil.net/index.php?title=Windows_Batterie_Akku_Status_per_WMI_abfragen
                                    Braucht natürlich eine Fehlerbehandlung falls es keinen Akku gibt.

                                    Ich bin sicher Lazerus Pascal kann das auch

                                    WalW Offline
                                    WalW Offline
                                    Wal
                                    Developer
                                    wrote on last edited by
                                    #17

                                    @bananajoe ,
                                    schau ich mir an.

                                    Gruß
                                    Walter

                                    DoorIO-Adapter
                                    wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • BananaJoeB BananaJoe

                                      Mein Halter für das Tablet ist gerade gekommen - sitzt! Nun ein

                                      Feature-Request: Ich hätte gerne den Akku-Stand (um die Steckdose zu schalten)

                                      Kann man z.B. per WMI abfragen (DOS Box):

                                      wmic path win32_battery get EstimatedChargeRemaining
                                      

                                      mehr dazu: https://znil.net/index.php?title=Windows_Batterie_Akku_Status_per_WMI_abfragen
                                      Braucht natürlich eine Fehlerbehandlung falls es keinen Akku gibt.

                                      Ich bin sicher Lazerus Pascal kann das auch

                                      WalW Offline
                                      WalW Offline
                                      Wal
                                      Developer
                                      wrote on last edited by Wal
                                      #18

                                      @bananajoe ,
                                      Version 0.0.8
                                      add battery capacity
                                      Version 0.0.9
                                      add translate

                                      Gruß
                                      Walter

                                      DoorIO-Adapter
                                      wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                      BananaJoeB 1 Reply Last reply
                                      0
                                      • WalW Wal

                                        @bananajoe ,
                                        Version 0.0.8
                                        add battery capacity
                                        Version 0.0.9
                                        add translate

                                        BananaJoeB Offline
                                        BananaJoeB Offline
                                        BananaJoe
                                        Most Active
                                        wrote on last edited by BananaJoe
                                        #19

                                        @wal könntest du in der wiobrowser.exe in den Eigenschaften die Version pflegen?
                                        9ec9c5c0-49e8-49e4-9466-71d5dfb13d2b-image.png
                                        Gibt sicher irgendwo eine Option dafür.
                                        Ich selbst schreibe viel in AutoIt und da kann ich das im Kompilierendialog angeben (bzw. zählt sogar automatisch hoch):
                                        5cd6704c-b281-440f-8cb0-813f3eb3ff17-image.png.

                                        So kann man leichter kontrollieren ob die Versionen zusammen gehören.

                                        ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 44TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=157 Tasmota/Shelly || >=88 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 900/750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                        WalW 1 Reply Last reply
                                        1
                                        • WalW Offline
                                          WalW Offline
                                          Wal
                                          Developer
                                          wrote on last edited by
                                          #20

                                          Version 0.1.0
                                          disable slideshow by click

                                          Es wird eine 0 bei Mouse_Click in das Objekt "slidetime" geschrieben, falls man von der aktuellen Webseite weiter browsen möchte.

                                          Gruß
                                          Walter

                                          DoorIO-Adapter
                                          wioBrowser-Adapter und wioBrowser

                                          BananaJoeB 2 Replies Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          526

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe