NEWS
Aqara Vibrations Sensor als Briefkasten Melder
-
@crunchip habe mir jetzt mal "orientation" und "tiltangle" mit History aktiviert um die Zustände zu beobachten.
Mal schauen wie die Veränderungen sind. -
@helfi9999 sagte in Aqara Vibrations Sensor als Briefkasten Melder:
"tiltangle"
denke, das dies sich nur in einer Richtung verändert(eine Achse) also z.b wenn man ihn hochkant aufstellt und auf eine andere schmale Seite dreht, oder wenn er hochkant steht, man ihn nach vorne/hinten kippt
-
@crunchip sagte in Aqara Vibrations Sensor als Briefkasten Melder:
@helfi9999 sagte in Aqara Vibrations Sensor als Briefkasten Melder:
"tiltangle"
denke, das dies sich nur in einer Richtung verändert(eine Achse) also z.b wenn man ihn hochkant aufstellt und auf eine andere schmale Seite dreht, oder wenn er hochkant steht, man ihn nach vorne/hinten kippt
Genau das sollte passieren wenn ich die Klappe (Tür) öffne oder wenn er hochkant steht, man ihn nach vorne/hinten kippt
-
@helfi9999 aber das testet man doch, bevor man etwas irgendwo einbaut/festklebt
-
@crunchip habe es ja getestet als der sensor noch nicht eingebaut war und simuliert per hand
-
@helfi9999 sagte in Aqara Vibrations Sensor als Briefkasten Melder:
und der DP funktioniert nicht richtig mit der aktualisierung
@crunchip sagte in Aqara Vibrations Sensor als Briefkasten Melder:
und die Gradzahl hat sich nicht geändert?
@helfi9999 sagte in Aqara Vibrations Sensor als Briefkasten Melder:
leider nein
@helfi9999 sagte in Aqara Vibrations Sensor als Briefkasten Melder:
ist ich habe den Sensor in die Briefkastenöffnung geklebt
-
Ich hatte auch erst mit Vibrationssensoren am Briefkasten experimentiert. War auch nicht von Erfolg gekrönt.
Nun ist es ein Aqare-Wassersensor:
Der hat hinten nämlich 2 Schrauben als "Sensoren":
Den Sensor habe ich von außen, bei mir konkret unter dem Briefkasten aus Metall angeklebt wegen des besseren Sendens. An die beiden Schrauben kam ein Magnetkontakt mit Kabel:
Den ich in der Nähe der Klappe angeklebt habe.
An die Klappe habe ich zwei extra starke Magnetpin gesetzt der den Kontakt schließt wenn die Klappe zu ist:
DAS funktioniert jetzt sehr zuverlässig. Nur meine Zeitungsausträgerin schafft es bisher zuverlässig eine Doppelauslösung hinzubekommen, selbst bei einer Entprellzeit von 5 Sekunden.
Ich lasse mir das in der VIS darstellen (auf einem zentralen Tablet an dem man ständig vorbeiläuft:)
Am Briefkastenschlüssel hängt ein WLAN-Button von Shelly (habe keine andere vernünftige Verwendung dafür gefunden), wenn man den einmal drückt wird die Meldung wieder zurück gesetzt. Der Button hat eine Öse dafür und ist wiederaufladbar, deshalb ist der es geworden. Es dauert relativ lange zwischen Tastendruck bis und der Ankunft der Information in ioBroker, aber dafür passt es.
-
@bananajoe Sehr schön gelöst.
Wie bist du mit dem Reed-Kontakt denn in den Briefkasten gekommen? Kannst du davon Mal ein Bild Posten? Danke!
-
@fir3drag0n Ich werde alt ...
Also ich habe am Briefkasten einen normalen Aqara Tür- und Fenstersensor genommen an dem ich ein Kabel angelötet habe. Den Bodenwassersensor habe ich als Regensensor einsetzt. Stand heute würde ich einen Bodenwassersensor mit Kabel nehmen:
und an dessen Ende den Reed Kontakt setzen. Das war eines meiner allersten ZigBee-Projekte, da war die ZigBee Bastelkiste noch leer. Den Bodensensor mit den Schrauben hatte ich erst später entdeckt (Da liegen an wichtigen Stellen im Keller ein paar rum)So sieht das bei mir aus, das Kabel habe ich durch schon vorhandene Löcher im Boden geführt (oder hatte ich das gebohrt? Ich meine das war schon da.)
Es folgt wilde Kabelführung im inneren:
Hinten rechts ist der ursprüngliche Magnet zu sehen der beim Sensor dabei war. Der hängt da nur so rum und hat keine Funktion.
Hier nun die Klappe, rechts in weiß der Reed-Kontakt, links die beiden extra starken Kühlschrankmagneten:
Von innen sieht der Abstand ganz schön groß aus, aber deswegen sind es ja 2 der extra starken Magneten:
-
Wenn Du Homematic dein Eigen nennst, kann man das noch einfacher mit dem Tür/Fenster Sensor (HMIP) lösen.
-
@haselchen ich hatte auch erst den Sensor einfach eingeklebt ... aber das klappte vom Empfang her nicht. Deshalb die "Bastellösung" mit Sachen die ich damals gerade da hatte.
-
Okay, da führen ja echt viele Wege nach Rom bei diesem Projekt.
Ich hatte den Sensor genommen, weil die Reichweite von Homematic echt enorm ist.
Manche sind knapp 15m weit entfernt von der CCU. -
@haselchen bei meinem Briefkasten hatte selbst ein ZigBee Repeater auf der anderen Seite der Wand nicht geholfen. Da was nach außen verlegen des Senders das einfachste.
Die Homematic-Baustelle wollte ich nicht eröffnen, bin ansonsten mit ZigBee sehr zufrieden, insbesondere vom Preis-/Leistungsverhältnis -
@bananajoe
Als Repeater für draußen habe ich 2 IKEA Signalverstärker. Kann ich dir nur empfehlen.
10€ das Stück.
Vorausgesetzt du hast aussen am Haus irgendwo Steckdosen (oder an/auf der Terrasse) -
@haselchen Ich habe Repeater satt, pro Etage mindestens 2 ... (ZigBee Alarmsirenen + ZigBee Steckosen), wenn die Klappe zu ist am Briefkasten kam da nichts raus
-
Hatte es auch aufgegeben.
X Osram Plugs sind in den Müll gewandert.
Wurden als super angepriesen und dann die Ernüchterung.
Kein Mesh, nix aufgebaut. Durch Zufall an die IKEA Teile geraten und
zack, sofort Mesh da und alles verbindet sich.
Selbst im Garten.
Falls Du es doch mal ausprobieren möchtest..... -
@haselchen Die Osram sind bei mir auch rausgeflogen, habe jetzt Innr Steckdosen.
Aber der Briefkqasten läuft ja, solange werde ich den nicht wieder umbauen -
Habe das mit zwei optischen Homematic Fenstersensoren gelöst; einen an der Einwurfklappe und einen an der Tür an der ich den Briefkasten öffne um ihn zu leeren. Ist vielleicht nicht die billigste Variante, funktioniert aber 1a
-
Habe mir Aqara Fenster Sensoren bestellt mal schauen wann die Sensoren ankommen und dann werde ich weiter experimentieren.
Nur mit dem Vibrationsmelder geht es leider nicht.
Schade weil er gute Optionen hat. -
@helfi9999 ich habe auch noch 2 von den Vibrationssensoren hier rumliegen ... in der ZigBee Bastelkiste ... ich hab noch keinen Anwendungsfall für die gefunden.