Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Aqara Vibrations Sensor als Briefkasten Melder

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Aqara Vibrations Sensor als Briefkasten Melder

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • crunchip
      crunchip Forum Testing Most Active @helfi9999 last edited by

      @helfi9999 sagte in Aqara Vibrations Sensor als Briefkasten Melder:

      hatte es vorher getestet

      und die Gradzahl hat sich nicht geändert?

      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        helfi9999 @crunchip last edited by

        @crunchip leider nein

        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • crunchip
          crunchip Forum Testing Most Active @helfi9999 last edited by

          @helfi9999 seltsam

          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Fabio
            Fabio @helfi9999 last edited by

            @helfi9999 ich weiß nicht ob dir das weiter hilft aber: Ich habe mit sehr vielen Dingen rum probiert und zum Schluss habe ich folgendes gemacht. Ich habe zwei Zigbee Türkontakte von Bitron gekauft. Habe dann den Reedkontakt entfernt und dafür ein Microschalter angeschlossen mit längeren Kabel. Dann die Schalter im Briefkasten an günstigen Stellen festgeklebt. Danach kannst du absolut zuverlässig prüfen wurde Einwurfklappe geöffnet oder wurde die Post entnommen. Ich habe mit Erschütterungsensoren Experimente gemacht kam aber auf keine Zuverlässige Lösung.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              helfi9999 @crunchip last edited by

              @crunchip habe mir jetzt mal "orientation" und "tiltangle" mit History aktiviert um die Zustände zu beobachten.
              Mal schauen wie die Veränderungen sind.

              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @helfi9999 last edited by

                @helfi9999 sagte in Aqara Vibrations Sensor als Briefkasten Melder:

                "tiltangle"

                denke, das dies sich nur in einer Richtung verändert(eine Achse) also z.b wenn man ihn hochkant aufstellt und auf eine andere schmale Seite dreht, oder wenn er hochkant steht, man ihn nach vorne/hinten kippt

                H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  helfi9999 @crunchip last edited by

                  @crunchip sagte in Aqara Vibrations Sensor als Briefkasten Melder:

                  @helfi9999 sagte in Aqara Vibrations Sensor als Briefkasten Melder:

                  "tiltangle"

                  denke, das dies sich nur in einer Richtung verändert(eine Achse) also z.b wenn man ihn hochkant aufstellt und auf eine andere schmale Seite dreht, oder wenn er hochkant steht, man ihn nach vorne/hinten kippt

                  Genau das sollte passieren wenn ich die Klappe (Tür) öffne oder wenn er hochkant steht, man ihn nach vorne/hinten kippt

                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @helfi9999 last edited by

                    @helfi9999 aber das testet man doch, bevor man etwas irgendwo einbaut/festklebt

                    H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      helfi9999 @crunchip last edited by

                      @crunchip habe es ja getestet als der sensor noch nicht eingebaut war und simuliert per hand

                      crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • crunchip
                        crunchip Forum Testing Most Active @helfi9999 last edited by

                        @helfi9999

                        @helfi9999 sagte in Aqara Vibrations Sensor als Briefkasten Melder:

                        und der DP funktioniert nicht richtig mit der aktualisierung

                        @crunchip sagte in Aqara Vibrations Sensor als Briefkasten Melder:

                        und die Gradzahl hat sich nicht geändert?

                        @helfi9999 sagte in Aqara Vibrations Sensor als Briefkasten Melder:

                        leider nein

                        @helfi9999 sagte in Aqara Vibrations Sensor als Briefkasten Melder:

                        ist ich habe den Sensor in die Briefkastenöffnung geklebt

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • BananaJoe
                          BananaJoe Most Active last edited by BananaJoe

                          Ich hatte auch erst mit Vibrationssensoren am Briefkasten experimentiert. War auch nicht von Erfolg gekrönt.

                          Nun ist es ein Aqare-Wassersensor:
                          7891bd39-567a-4c6c-80cf-eacc545ee9da-image.png
                          Der hat hinten nämlich 2 Schrauben als "Sensoren":
                          0118b95f-c9af-4513-96fe-3101c4b2a151-image.png

                          Den Sensor habe ich von außen, bei mir konkret unter dem Briefkasten aus Metall angeklebt wegen des besseren Sendens. An die beiden Schrauben kam ein Magnetkontakt mit Kabel:
                          8eec86cf-40ba-4c4d-96bf-559ece10a265-image.png
                          Den ich in der Nähe der Klappe angeklebt habe.
                          An die Klappe habe ich zwei extra starke Magnetpin gesetzt der den Kontakt schließt wenn die Klappe zu ist:
                          cba2cfa2-e3de-468c-a57b-4ba625134b10-image.png

                          DAS funktioniert jetzt sehr zuverlässig. Nur meine Zeitungsausträgerin schafft es bisher zuverlässig eine Doppelauslösung hinzubekommen, selbst bei einer Entprellzeit von 5 Sekunden.

                          Ich lasse mir das in der VIS darstellen (auf einem zentralen Tablet an dem man ständig vorbeiläuft:)
                          94d0ff1f-3988-4a5c-a9f2-f6bacd6d692a-image.png

                          Am Briefkastenschlüssel hängt ein WLAN-Button von Shelly (habe keine andere vernünftige Verwendung dafür gefunden), wenn man den einmal drückt wird die Meldung wieder zurück gesetzt. Der Button hat eine Öse dafür und ist wiederaufladbar, deshalb ist der es geworden. Es dauert relativ lange zwischen Tastendruck bis und der Ankunft der Information in ioBroker, aber dafür passt es.
                          e104c487-fa4a-4774-9775-38582871f12f-image.png

                          F 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • F
                            fir3drag0n @BananaJoe last edited by

                            @bananajoe Sehr schön gelöst.

                            Wie bist du mit dem Reed-Kontakt denn in den Briefkasten gekommen? Kannst du davon Mal ein Bild Posten? Danke!

                            BananaJoe haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • BananaJoe
                              BananaJoe Most Active @fir3drag0n last edited by

                              @fir3drag0n Ich werde alt ...
                              Also ich habe am Briefkasten einen normalen Aqara Tür- und Fenstersensor genommen an dem ich ein Kabel angelötet habe. Den Bodenwassersensor habe ich als Regensensor einsetzt. Stand heute würde ich einen Bodenwassersensor mit Kabel nehmen:
                              6fd08086-a215-46bd-8a5d-23536643f35e-image.png
                              und an dessen Ende den Reed Kontakt setzen. Das war eines meiner allersten ZigBee-Projekte, da war die ZigBee Bastelkiste noch leer. Den Bodensensor mit den Schrauben hatte ich erst später entdeckt (Da liegen an wichtigen Stellen im Keller ein paar rum)

                              So sieht das bei mir aus, das Kabel habe ich durch schon vorhandene Löcher im Boden geführt (oder hatte ich das gebohrt? Ich meine das war schon da.)
                              64641147-4d24-4db3-b0df-1004ada3ccf3-image.png
                              Es folgt wilde Kabelführung im inneren:
                              7b18f64f-063b-4f66-9a3a-d618d75c8864-image.png
                              Hinten rechts ist der ursprüngliche Magnet zu sehen der beim Sensor dabei war. Der hängt da nur so rum und hat keine Funktion.
                              Hier nun die Klappe, rechts in weiß der Reed-Kontakt, links die beiden extra starken Kühlschrankmagneten:
                              d1e73e67-e207-4a82-91f1-5b9471967057-image.png
                              Von innen sieht der Abstand ganz schön groß aus, aber deswegen sind es ja 2 der extra starken Magneten:
                              65c8fffc-7b4a-4d78-8780-3cbc3e3d31a9-image.png 728fffcb-c2b9-441a-afb2-57d7bf55f3cb-image.png

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • haselchen
                                haselchen Most Active @fir3drag0n last edited by

                                @fir3drag0n

                                Wenn Du Homematic dein Eigen nennst, kann man das noch einfacher mit dem Tür/Fenster Sensor (HMIP) lösen.

                                0f9ccef4-4e9f-4180-bacc-17b3eb4b4669-grafik.png

                                283d3113-6706-4118-8320-9b810be1bbd9-grafik.png

                                BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • BananaJoe
                                  BananaJoe Most Active @haselchen last edited by

                                  @haselchen ich hatte auch erst den Sensor einfach eingeklebt ... aber das klappte vom Empfang her nicht. Deshalb die "Bastellösung" mit Sachen die ich damals gerade da hatte.

                                  haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • haselchen
                                    haselchen Most Active @BananaJoe last edited by

                                    @bananajoe

                                    Okay, da führen ja echt viele Wege nach Rom bei diesem Projekt.
                                    Ich hatte den Sensor genommen, weil die Reichweite von Homematic echt enorm ist.
                                    Manche sind knapp 15m weit entfernt von der CCU.

                                    BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • BananaJoe
                                      BananaJoe Most Active @haselchen last edited by

                                      @haselchen bei meinem Briefkasten hatte selbst ein ZigBee Repeater auf der anderen Seite der Wand nicht geholfen. Da was nach außen verlegen des Senders das einfachste.
                                      Die Homematic-Baustelle wollte ich nicht eröffnen, bin ansonsten mit ZigBee sehr zufrieden, insbesondere vom Preis-/Leistungsverhältnis

                                      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • haselchen
                                        haselchen Most Active @BananaJoe last edited by

                                        @bananajoe
                                        Als Repeater für draußen habe ich 2 IKEA Signalverstärker. Kann ich dir nur empfehlen.
                                        10€ das Stück.
                                        Vorausgesetzt du hast aussen am Haus irgendwo Steckdosen (oder an/auf der Terrasse)

                                        678f67d3-ff11-4826-9664-ac50d3284dc2-grafik.png

                                        BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • BananaJoe
                                          BananaJoe Most Active @haselchen last edited by

                                          @haselchen Ich habe Repeater satt, pro Etage mindestens 2 ... (ZigBee Alarmsirenen + ZigBee Steckosen), wenn die Klappe zu ist am Briefkasten kam da nichts raus

                                          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • haselchen
                                            haselchen Most Active @BananaJoe last edited by

                                            @bananajoe

                                            Hatte es auch aufgegeben.
                                            X Osram Plugs sind in den Müll gewandert.
                                            Wurden als super angepriesen und dann die Ernüchterung.
                                            Kein Mesh, nix aufgebaut. Durch Zufall an die IKEA Teile geraten und
                                            zack, sofort Mesh da und alles verbindet sich.
                                            Selbst im Garten.
                                            Falls Du es doch mal ausprobieren möchtest.....

                                            BananaJoe 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            867
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            aqara aqara vibrationssensor blockly conbee 2 deconz phoscon script
                                            12
                                            46
                                            2964
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo