Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
gartenbewässerungwetterabhängig
241 Beiträge 35 Kommentatoren 49.2k Aufrufe 46 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Mike Hellracer

    @dirk-peter
    Hi, ich setzte die Bewässerungscomputer von Lidle am Zigbee Adapter ein.
    Diese kann man leider nur einschalten. Sie laufen dann ca. 60sec und schalten sich automatisch wieder ab.
    Optional kann man einen Timer über einen Zigbee DP setzen, oder man triggert alle 45sec den DP zum einschalten.
    Könntest du ggf. die Timer DP im Adapter wählbar machen?

    Auch bekomme ich Fehler wenn ich keine Pumpen einsetze, und keinen Helligkeitssensor habe.
    Error in sprinklecontrol/main.js:1160:73
    Hast du dafür eine Lösung?

    achso Version des Adapter ist 0.2.7

    Dirk PeterD Offline
    Dirk PeterD Offline
    Dirk Peter
    schrieb am zuletzt editiert von
    #124

    @mike-hellracer
    Hallo,
    der Adapter passt die Bewässerungszeit automatisch Sekundengenau an und unterbricht auch die Bewässerung wenn die Booster-Funktion aktiv ist. Daher ist ein Ausschalten der Ventile über die den Adapter unbedingt notwendig.
    => Hier kann ich also deinen Wunsch nicht erfüllen.
    Wenn du die Funktion "Bewässerungssteuerung über Verdunstung" ausgewählt hast, so erhältst du eine Warnmeldung, da ohne Helligkeitssensor die Verdunstung nicht berechnet werden kann und somit eine Bewässerung nicht ausgelöst würde. Das soll so sein.
    Die Zeile Error in sprinklecontrol/main.js:1160:73 wird nur angesprochen, wenn du einen analogen Bodenfeuchte-Sensor ausgewählt und eingegeben hast. Wahrscheinlich ist das Feld nicht richtig befüllt.
    MfG Dirk Peter

    M 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Dirk PeterD Dirk Peter

      @mike-hellracer
      Hallo,
      der Adapter passt die Bewässerungszeit automatisch Sekundengenau an und unterbricht auch die Bewässerung wenn die Booster-Funktion aktiv ist. Daher ist ein Ausschalten der Ventile über die den Adapter unbedingt notwendig.
      => Hier kann ich also deinen Wunsch nicht erfüllen.
      Wenn du die Funktion "Bewässerungssteuerung über Verdunstung" ausgewählt hast, so erhältst du eine Warnmeldung, da ohne Helligkeitssensor die Verdunstung nicht berechnet werden kann und somit eine Bewässerung nicht ausgelöst würde. Das soll so sein.
      Die Zeile Error in sprinklecontrol/main.js:1160:73 wird nur angesprochen, wenn du einen analogen Bodenfeuchte-Sensor ausgewählt und eingegeben hast. Wahrscheinlich ist das Feld nicht richtig befüllt.
      MfG Dirk Peter

      M Offline
      M Offline
      Mike Hellracer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #125

      @dirk-peter
      Danke für die ausführliche Antwort
      Ich habe in der Tat die analogen Sensoren. Diese sind zur Zeit außerhalb und liefern "Null" und nicht 0 als Wert. Wie trage ich das ein.
      Was muss der Helligkeitssensor für einen Wert liefern? Lumen?
      Das mit der Bewässerungszeit habe ich verstanden. Nur leider hat der Bewässerung computer einen Timer Schalter der nach 60 sec abschaltet, wenn er vorher nicht nochmal betätigt wird.
      Schafft das der Adapter?

      Dirk PeterD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Mike Hellracer

        @dirk-peter
        Danke für die ausführliche Antwort
        Ich habe in der Tat die analogen Sensoren. Diese sind zur Zeit außerhalb und liefern "Null" und nicht 0 als Wert. Wie trage ich das ein.
        Was muss der Helligkeitssensor für einen Wert liefern? Lumen?
        Das mit der Bewässerungszeit habe ich verstanden. Nur leider hat der Bewässerung computer einen Timer Schalter der nach 60 sec abschaltet, wenn er vorher nicht nochmal betätigt wird.
        Schafft das der Adapter?

        Dirk PeterD Offline
        Dirk PeterD Offline
        Dirk Peter
        schrieb am zuletzt editiert von
        #126

        @mike-hellracer
        Hallo,
        die analogen Sensoren müssen Werte vom Typ String oder Number liefern. Der Wertebereich wird in der Konfiguration hinterlegt.
        Da dein Timer Schalter kein off-Signal besitzt, kann ich ihn nicht integrieren!
        Beim Helligkeitssensor, würde ich den von der Wetterstation verwenden. Alles andere hat keinen Sinn.
        Ich verwende hier die HomeMatic Wetterstation. Diese ist nicht auf Lumen geeicht.
        MfG Dirk Peter

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Dirk PeterD Dirk Peter

          @mike-hellracer
          Hallo,
          die analogen Sensoren müssen Werte vom Typ String oder Number liefern. Der Wertebereich wird in der Konfiguration hinterlegt.
          Da dein Timer Schalter kein off-Signal besitzt, kann ich ihn nicht integrieren!
          Beim Helligkeitssensor, würde ich den von der Wetterstation verwenden. Alles andere hat keinen Sinn.
          Ich verwende hier die HomeMatic Wetterstation. Diese ist nicht auf Lumen geeicht.
          MfG Dirk Peter

          M Offline
          M Offline
          Mike Hellracer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #127

          @dirk-peter
          sie schalten halt nach 60 sec ab, damit der Garten nicht überschwemmt wird.
          Aber ich habe mir jetzt mit einem kurzen Blockly geholfen welches die Funktion übernimmt.
          Das mit dem Helligkeitssensor probiere ich noch aus.
          Habe ja noch ein paar Tage bis wieder gegossen werden muss. ;)

          Dirk PeterD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Mike Hellracer

            @dirk-peter
            sie schalten halt nach 60 sec ab, damit der Garten nicht überschwemmt wird.
            Aber ich habe mir jetzt mit einem kurzen Blockly geholfen welches die Funktion übernimmt.
            Das mit dem Helligkeitssensor probiere ich noch aus.
            Habe ja noch ein paar Tage bis wieder gegossen werden muss. ;)

            Dirk PeterD Offline
            Dirk PeterD Offline
            Dirk Peter
            schrieb am zuletzt editiert von
            #128

            @mike-hellracer
            Hallo,
            nur so zur Info! Wenn du Bodenfeuchte-Sensoren verwendest, so brauchst du für diesen Bewässerungskreis keine Umweltdaten (Helligkeit, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit).
            MfG Dirk Peter

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Dirk PeterD Dirk Peter

              @mike-hellracer
              Hallo,
              nur so zur Info! Wenn du Bodenfeuchte-Sensoren verwendest, so brauchst du für diesen Bewässerungskreis keine Umweltdaten (Helligkeit, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit).
              MfG Dirk Peter

              M Offline
              M Offline
              Mike Hellracer
              schrieb am zuletzt editiert von Mike Hellracer
              #129

              @dirk-peter
              Danke für die Info.
              Wenn ich die Ergebnisse meiner Tests richtig verstanden habe lässt das Script keinen Mischbetrieb zu.
              Entweder alle ohne Wetterdaten dafür mit Feuchtigkeitsensor oder ALLE ohne Sensor, aber dafür mit Wetterdaten.
              Vlt könntest du das noch mit wenig Aufwand einbauen.
              Oder sollte das doch gehen?

              Dirk PeterD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Mike Hellracer

                @dirk-peter
                Danke für die Info.
                Wenn ich die Ergebnisse meiner Tests richtig verstanden habe lässt das Script keinen Mischbetrieb zu.
                Entweder alle ohne Wetterdaten dafür mit Feuchtigkeitsensor oder ALLE ohne Sensor, aber dafür mit Wetterdaten.
                Vlt könntest du das noch mit wenig Aufwand einbauen.
                Oder sollte das doch gehen?

                Dirk PeterD Offline
                Dirk PeterD Offline
                Dirk Peter
                schrieb am zuletzt editiert von
                #130

                @mike-hellracer
                Hallo,
                du kannst für jeden Bewässerungskreis separat das Verfahren zur Ermittlung der nächsten Bewässerung auswählen und somit festlegen.
                Ein Mischbetrieb ist also ohne weiteres möglich.
                So wie du aber die Bodenfeuchtigkeit virtuell ermittelst, ist eine Wetterstation mit allen nötigen Fühlern notwendig.
                MfG Dirk Peter

                M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Dirk PeterD Dirk Peter

                  @mike-hellracer
                  Hallo,
                  du kannst für jeden Bewässerungskreis separat das Verfahren zur Ermittlung der nächsten Bewässerung auswählen und somit festlegen.
                  Ein Mischbetrieb ist also ohne weiteres möglich.
                  So wie du aber die Bodenfeuchtigkeit virtuell ermittelst, ist eine Wetterstation mit allen nötigen Fühlern notwendig.
                  MfG Dirk Peter

                  M Offline
                  M Offline
                  Mike Hellracer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #131

                  @dirk-peter
                  Super, danke für deine Hilfe

                  FenriswolfF 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Mike Hellracer

                    @dirk-peter
                    Super, danke für deine Hilfe

                    FenriswolfF Offline
                    FenriswolfF Offline
                    Fenriswolf
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #132

                    Moin,

                    ich verfolge diesen Adapter nun schon einige Zeit. Bei den ganzen Konfigurationsmöglichkeiten fehlt mir allerdings die für mich wichtigste Einstellmöglichkeit.

                    Wenn ich es hier richtig verstanden habe, werden die Ventile hier nur mit "wahr" und "falsch" geschaltet.
                    Ich verwende nun aber die Ventile von Gardena in Verbindung mit Rainbird-Regnern. Die Gardena Ventile werden aber nicht mit wahr und falsch gesteuert, sondern direkt über eine Zeitangabe wie lange das Ventil geöffnet werden soll.

                    Gibt es da einen Lösungsansatz den ich ggf. überlesen habe?

                    mfg
                    Marc

                    Press any key to continue or any other to quit

                    Dirk PeterD 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • FenriswolfF Fenriswolf

                      Moin,

                      ich verfolge diesen Adapter nun schon einige Zeit. Bei den ganzen Konfigurationsmöglichkeiten fehlt mir allerdings die für mich wichtigste Einstellmöglichkeit.

                      Wenn ich es hier richtig verstanden habe, werden die Ventile hier nur mit "wahr" und "falsch" geschaltet.
                      Ich verwende nun aber die Ventile von Gardena in Verbindung mit Rainbird-Regnern. Die Gardena Ventile werden aber nicht mit wahr und falsch gesteuert, sondern direkt über eine Zeitangabe wie lange das Ventil geöffnet werden soll.

                      Gibt es da einen Lösungsansatz den ich ggf. überlesen habe?

                      mfg
                      Marc

                      Dirk PeterD Offline
                      Dirk PeterD Offline
                      Dirk Peter
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #133

                      @fenriswolf
                      Hallo Fenriswolf,
                      ich steuere meine 7 Ventile (übrigens auch Gardena) über HomeMatic HM-LC-Sw4-DR und das sehr zuverlässig.
                      Die Anfrage über das Schalten der Ventile mittels TimeOut hatte ich schon des Öfteren. Aber die Steuerung verlang, das der Betrieb eines Ventils auch unterbrochen werden kann (siehe Boost-Funktion). Daher ist mir noch keine sinnvolle Steuerung mittels TimeOut eingefallen.
                      MfG Dirk Peter

                      FenriswolfF 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • Dirk PeterD Dirk Peter

                        @fenriswolf
                        Hallo Fenriswolf,
                        ich steuere meine 7 Ventile (übrigens auch Gardena) über HomeMatic HM-LC-Sw4-DR und das sehr zuverlässig.
                        Die Anfrage über das Schalten der Ventile mittels TimeOut hatte ich schon des Öfteren. Aber die Steuerung verlang, das der Betrieb eines Ventils auch unterbrochen werden kann (siehe Boost-Funktion). Daher ist mir noch keine sinnvolle Steuerung mittels TimeOut eingefallen.
                        MfG Dirk Peter

                        FenriswolfF Offline
                        FenriswolfF Offline
                        Fenriswolf
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #134

                        @dirk-peter sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                        Hallo Fenriswolf,
                        ich steuere meine 7 Ventile (übrigens auch Gardena) über HomeMatic HM-LC-Sw4-DR und das sehr zuverlässig.
                        Die Anfrage über das Schalten der Ventile mittels TimeOut hatte ich schon des Öfteren. Aber die Steuerung verlang, das der Betrieb eines Ventils auch unterbrochen werden kann (siehe Boost-Funktion). Daher ist mir noch keine sinnvolle Steuerung mittels TimeOut eingefallen.
                        MfG Dirk Peter

                        Hallo Dirk Peter,
                        Danke für deine schnelle Antwort.
                        Ich nutze zur Zeit zur Steuerung den Smartgarden-Adapter. Da ich auch die GARDENA Irrigation Control habe.
                        Zur Bewässerung verwende ich zur Zeit den Adapter Gartenbewässerung, der leider wohl nicht mehr weiterentwickelt wird. Daher war meine Überlegung ggf. umzusteigen.
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Marc

                        Press any key to continue or any other to quit

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Dirk PeterD Dirk Peter

                          @fenriswolf
                          Hallo Fenriswolf,
                          ich steuere meine 7 Ventile (übrigens auch Gardena) über HomeMatic HM-LC-Sw4-DR und das sehr zuverlässig.
                          Die Anfrage über das Schalten der Ventile mittels TimeOut hatte ich schon des Öfteren. Aber die Steuerung verlang, das der Betrieb eines Ventils auch unterbrochen werden kann (siehe Boost-Funktion). Daher ist mir noch keine sinnvolle Steuerung mittels TimeOut eingefallen.
                          MfG Dirk Peter

                          FenriswolfF Offline
                          FenriswolfF Offline
                          Fenriswolf
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #135

                          @dirk-peter sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                          Hallo Fenriswolf,
                          ich steuere meine 7 Ventile (übrigens auch Gardena) über HomeMatic HM-LC-Sw4-DR und das sehr zuverlässig.
                          Die Anfrage über das Schalten der Ventile mittels TimeOut hatte ich schon des Öfteren. Aber die Steuerung verlang, das der Betrieb eines Ventils auch unterbrochen werden kann (siehe Boost-Funktion). Daher ist mir noch keine sinnvolle Steuerung mittels TimeOut eingefallen.
                          MfG Dirk Peter

                          Ich nochmal:
                          Der Timeout wird ja über Zeit in Sek angegeben, soll der abgebrochen werden, wird der Wert wieder auf „nul“ gesetzt.
                          Falls du dich daran trauen solltest, würde ich versuche zu unterstützen, nur leider kann ich nicht programmieren, zumindest nicht hier.
                          Marc

                          Press any key to continue or any other to quit

                          Dirk PeterD 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • FenriswolfF Fenriswolf

                            @dirk-peter sagte in Test Adapter Sprinkle Control 0.1.4 Latest:

                            Hallo Fenriswolf,
                            ich steuere meine 7 Ventile (übrigens auch Gardena) über HomeMatic HM-LC-Sw4-DR und das sehr zuverlässig.
                            Die Anfrage über das Schalten der Ventile mittels TimeOut hatte ich schon des Öfteren. Aber die Steuerung verlang, das der Betrieb eines Ventils auch unterbrochen werden kann (siehe Boost-Funktion). Daher ist mir noch keine sinnvolle Steuerung mittels TimeOut eingefallen.
                            MfG Dirk Peter

                            Ich nochmal:
                            Der Timeout wird ja über Zeit in Sek angegeben, soll der abgebrochen werden, wird der Wert wieder auf „nul“ gesetzt.
                            Falls du dich daran trauen solltest, würde ich versuche zu unterstützen, nur leider kann ich nicht programmieren, zumindest nicht hier.
                            Marc

                            Dirk PeterD Offline
                            Dirk PeterD Offline
                            Dirk Peter
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #136

                            @fenriswolf
                            Hallo Fenriswolf, wenn ich anfangen würde Timeout zu integrieren, so müsste ich das auch für alle anderen (HomeMatic, Gardene, ...). Dies währen Sachen die ich gar nicht testen könnte. Ich glaube daher nicht, das ich das mal integrieren würde. Was einfacher währe ist, wenn du ein kleines Skript (javascript oder Blockly) dazwischen schalten würdest, um dein Timeout zu realisieren. Die maximale zeit einer Ventile kennst du ja.
                            MfG Dirk Peter

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • BanditFGB Offline
                              BanditFGB Offline
                              BanditFG
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #137

                              @Dirk-Peter

                              ich habe im letzten Jahr eigentlich den Gartenbewässungs-Adapter genutzt. Leider wird dieser scheinbar nicht weiterentwickelt oder gepflegt..

                              Nun bin ich auf diesen Adapter gestoßen, welche sehr interessant ist. :+1:

                              Ich hätte ein paar Fragen, hoffe ich hab das nicht nur überlesen...

                              Ist es möglich die Ventile nach einander laufen zu lassen, bei mir ist der Wasserdruck leider zu gering?

                              Bei mir kommt das Wasser aus der Leitung, kann ich den Adapter auch ohne Pumpe nutzen??

                              danke schonmal für die Antwort.

                              D Dirk PeterD 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • BanditFGB BanditFG

                                @Dirk-Peter

                                ich habe im letzten Jahr eigentlich den Gartenbewässungs-Adapter genutzt. Leider wird dieser scheinbar nicht weiterentwickelt oder gepflegt..

                                Nun bin ich auf diesen Adapter gestoßen, welche sehr interessant ist. :+1:

                                Ich hätte ein paar Fragen, hoffe ich hab das nicht nur überlesen...

                                Ist es möglich die Ventile nach einander laufen zu lassen, bei mir ist der Wasserdruck leider zu gering?

                                Bei mir kommt das Wasser aus der Leitung, kann ich den Adapter auch ohne Pumpe nutzen??

                                danke schonmal für die Antwort.

                                D Offline
                                D Offline
                                dirkhe
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #138

                                @banditfg deine Fragen beantwortet die Doku, siehe readme. Aber du brauchst keine pumpe, du definierst einfach deine zur Verfügung stehenden druck und was deine Kreise brauchen, den rest macht der Adapter von alleine, also ja, die Kreise werden in der Regel hintereinander beregnet.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • BanditFGB BanditFG

                                  @Dirk-Peter

                                  ich habe im letzten Jahr eigentlich den Gartenbewässungs-Adapter genutzt. Leider wird dieser scheinbar nicht weiterentwickelt oder gepflegt..

                                  Nun bin ich auf diesen Adapter gestoßen, welche sehr interessant ist. :+1:

                                  Ich hätte ein paar Fragen, hoffe ich hab das nicht nur überlesen...

                                  Ist es möglich die Ventile nach einander laufen zu lassen, bei mir ist der Wasserdruck leider zu gering?

                                  Bei mir kommt das Wasser aus der Leitung, kann ich den Adapter auch ohne Pumpe nutzen??

                                  danke schonmal für die Antwort.

                                  Dirk PeterD Offline
                                  Dirk PeterD Offline
                                  Dirk Peter
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #139

                                  @banditfg
                                  Hallo, Wenn du den Wasserverbrauch deiner Ventile und die Wasserzufuhr deiner Wasserleitung (unter "maximale Pumpenleistung der Hauptpumpe in l/h") korrekt einträgst, so erkennt das System das nur ein Ventil geschaltet werden kann und sie schalten auch dann nacheinander. Zusätzlich kannst du "Maximaler Parallelbetrieb der Ventile" noch zur Sicherheit die eigentlich nicht notwendig ist auf 1 setzen.
                                  Die States für "Steuerspannung der Ventile" und "Hauptpumpe" einfach bei nicht gebrauch leer lassen. Sie werden dann auch nicht bedient.
                                  MfG Dirk Peter

                                  BanditFGB 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Dirk PeterD Dirk Peter

                                    @banditfg
                                    Hallo, Wenn du den Wasserverbrauch deiner Ventile und die Wasserzufuhr deiner Wasserleitung (unter "maximale Pumpenleistung der Hauptpumpe in l/h") korrekt einträgst, so erkennt das System das nur ein Ventil geschaltet werden kann und sie schalten auch dann nacheinander. Zusätzlich kannst du "Maximaler Parallelbetrieb der Ventile" noch zur Sicherheit die eigentlich nicht notwendig ist auf 1 setzen.
                                    Die States für "Steuerspannung der Ventile" und "Hauptpumpe" einfach bei nicht gebrauch leer lassen. Sie werden dann auch nicht bedient.
                                    MfG Dirk Peter

                                    BanditFGB Offline
                                    BanditFGB Offline
                                    BanditFG
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #140

                                    @dirk-peter

                                    danke für die Antwort.

                                    Wie bekommt man am besten genaue Werte für den Verbrauch meiner einzelnen Kreis und was aus meiner Zuleitung kommt?

                                    Dirk PeterD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • BanditFGB BanditFG

                                      @dirk-peter

                                      danke für die Antwort.

                                      Wie bekommt man am besten genaue Werte für den Verbrauch meiner einzelnen Kreis und was aus meiner Zuleitung kommt?

                                      Dirk PeterD Offline
                                      Dirk PeterD Offline
                                      Dirk Peter
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #141

                                      @banditfg Die Verbrauchswerte werden beim Hersteller deiner Sprenger angegeben (Gardena, ...), oder schau mal hier.
                                      Dirk Peter

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        BamBam89
                                        schrieb am zuletzt editiert von BamBam89
                                        #142

                                        Hallo zusammen,

                                        ich wollte gerade beginnen, mir für die neue Saison eine Visualisierung für die Gartenbewässerung zu erstellen.
                                        Nun bin ich auf diesen Adapter gestoßen.

                                        Kurz zur Erklärung, meine Pumpe sowie die Ventile für die einzelnen Beregnungskreise werden per Shelly ein und ausgeschalten. (An der Pumpe hängt auch noch mehr)
                                        Meine Frage, ist der Adapter dazu geeignet? Wenn ich mir so das alles so durchlese, dann denke ich, dass das funktionieren müsste. Tut es aber nicht, oder ich mache was falsch.

                                        Vielleicht fällt euch ja was auf.
                                        Exemplarisch ein Kreis:

                                        5433d479-a780-475b-8472-a26e1b17e330-image.png

                                        Pumpe + Förderleistung

                                        bef8620f-ec0c-415e-a329-652f8444a5e0-image.png

                                        Die Objekte:

                                        85e3a5c5-0015-491e-b546-ea1e7281238b-image.png

                                        Wenn ich das richtig verstehe, dann müsste der Sprinkler beginnen zu laufen, wenn ich unter runningTime einen Wert scheibe. Da tut sich aber nix.

                                        Was mache ich falsch?

                                        Schönes Wochenende euch allen.

                                        Gruß Christian

                                        Dirk PeterD 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • B BamBam89

                                          Hallo zusammen,

                                          ich wollte gerade beginnen, mir für die neue Saison eine Visualisierung für die Gartenbewässerung zu erstellen.
                                          Nun bin ich auf diesen Adapter gestoßen.

                                          Kurz zur Erklärung, meine Pumpe sowie die Ventile für die einzelnen Beregnungskreise werden per Shelly ein und ausgeschalten. (An der Pumpe hängt auch noch mehr)
                                          Meine Frage, ist der Adapter dazu geeignet? Wenn ich mir so das alles so durchlese, dann denke ich, dass das funktionieren müsste. Tut es aber nicht, oder ich mache was falsch.

                                          Vielleicht fällt euch ja was auf.
                                          Exemplarisch ein Kreis:

                                          5433d479-a780-475b-8472-a26e1b17e330-image.png

                                          Pumpe + Förderleistung

                                          bef8620f-ec0c-415e-a329-652f8444a5e0-image.png

                                          Die Objekte:

                                          85e3a5c5-0015-491e-b546-ea1e7281238b-image.png

                                          Wenn ich das richtig verstehe, dann müsste der Sprinkler beginnen zu laufen, wenn ich unter runningTime einen Wert scheibe. Da tut sich aber nix.

                                          Was mache ich falsch?

                                          Schönes Wochenende euch allen.

                                          Gruß Christian

                                          Dirk PeterD Offline
                                          Dirk PeterD Offline
                                          Dirk Peter
                                          schrieb am zuletzt editiert von Dirk Peter
                                          #143

                                          @bambam89
                                          An deinen Bildern kann ich den Grund leider nicht erkennen, aber schau mal ob deine Steuerung nicht ausgeschaltet ist!
                                          Screenshot 2022-03-19 153946.jpg

                                          Ansonsten zeige mal, was beim Start des Adapters und während des Sprinklerstarts protokolliert wird.
                                          MfG Dirk Peter
                                          PS. Du kannst mir auch deine Config zukommen lassen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          756

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe