Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapter Z-Wave 2 v2.4.x

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Test Adapter Z-Wave 2 v2.4.x

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • AlCalzone
      AlCalzone Developer @Esmax666 last edited by

      @esmax666 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v2.4.x:

      Ab wann muss ich meinen USB-Stick austecken, um das Gerät einzuschließen/ersetzen, und wann muss ich den USB-Stick neu einsteken?

      Gar nicht. Lass den eingesteckt und mach alles über Software. Warum steht hier (auf Englisch): https://github.com/zwave-js/node-zwave-js/issues/1995

      E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • E
        Esmax666 @AlCalzone last edited by

        @alcalzone
        ups gitups issue habe ich leider nicht gesehen

        also ich habe mal probiert und ich bekomme das:

        ffe71a72-cdd4-4d9b-aaa7-9c09d0e184b2-grafik.png

        ich habe dann exclude gemacht, Technisat schalter (0300/9496) reseted, und wieder include gemacht Mit security gemacht, hab pin wieder eingetragen

        Seit 5 minuten bleibt das hier:
        6ac2954f-9f81-43d6-97a3-fd1ed9bd0032-grafik.png

        Z wave log habe ich auch gespeichert:

        2021-11-26T09:45:26.771Z CNTRLR   starting exclusion process...
        
        2021-11-26T09:46:03.989Z SERIAL « 0x0107004b79020000c8                                                 (9 bytes)
        
        2021-11-26T09:46:05.803Z SERIAL « 0x010700137b00008616                                                 (9 bytes)
        
        2021-11-26T09:48:57.964Z CNTRLR   Starting inclusion process with strategy Default...
        
        2021-11-26T09:51:24.057Z SERIAL « 0x0107004a7c020000cc                                                 (9 bytes)
        
        2021-11-26T09:51:33.263Z SERIAL « 0x0107004a7c052600ed                                                 (9 bytes)
        
        2021-11-26T09:51:34.842Z SERIAL « 0x010500517e00d5                                                     (7 bytes)
        
        2021-11-26T09:52:20.791Z SERIAL « 0x010900040026039f01f8b1                                            (11 bytes)
        
        2021-11-26T09:52:20.797Z SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
        
        2021-11-26T09:52:20.800Z DRIVER « [Node 038] [REQ] [ApplicationCommand]
                                          └─[Security2CCNonceGet]
                                              sequence number: 248
        
        2021-11-26T09:52:20.812Z SERIAL » 0x011b001326149f027001cbe0bd5d11d9ff0b063c5c98b80b32c00582e6        (29 bytes)
        
        2021-11-26T09:52:20.813Z DRIVER » [Node 038] [REQ] [SendData]
                                          │ transmit options: 0x05
                                          │ callback id:      130
                                          └─[Security2CCNonceReport]
                                              sequence number:  112
                                              SOS:              true
                                              MOS:              false
                                              receiver entropy: 0xcbe0bd5d11d9ff0b063c5c98b80b32c0
        
        2021-11-26T09:52:20.816Z SERIAL « [ACK]                                                                   (0x06)
        
        2021-11-26T09:52:20.822Z SERIAL « 0x0104011301e8                                                       (6 bytes)
        
        2021-11-26T09:52:20.823Z SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
        
        2021-11-26T09:52:20.823Z DRIVER « [RES] [SendData]
                                            was sent: true
        
        2021-11-26T09:52:20.840Z SERIAL « 0x01070013820000026b                                                 (9 bytes)
        
        2021-11-26T09:52:20.840Z SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
        
        2021-11-26T09:52:20.841Z DRIVER « [REQ] [SendData]
                                            callback id:     130
                                            transmit status: OK
        
        2021-11-26T09:52:20.878Z SERIAL « 0x012a00040026249f03f901124199d8c7d282aa25c1128e7ebff57434c9c196afc (44 bytes)
                                          4600b14171126da727b0fe2
        
        2021-11-26T09:52:20.889Z SERIAL » [ACK]                                                                   (0x06)
        
        2021-11-26T09:52:20.891Z DRIVER « [Node 038] [REQ] [ApplicationCommand]
                                          └─[Security2CCMessageEncapsulation]
                                            │ sequence number: 249
                                            │ extensions:
                                            │ · type: SPAN
                                            │   sender EI: 0x99d8c7d282aa25c1128e7ebff57434c9
                                            └─[Security2CCKEXSet]
                                                echo:                     true
                                                selected scheme:          KEXScheme1
                                                selected ECDH profile:    Curve25519
                                                CSA permitted:            false
                                                granted security classes:
                                                · S2_Unauthenticated
                                                · S2_Authenticated
                                                · S2_AccessControl
                                                · S0_Legacy
        
        2021-11-26T09:52:20.901Z SERIAL » 0x0119001326129f0371000e03dad8e92768a1c48abe21d8212583aa            (27 bytes)
        
        E 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • E
          Esmax666 @Esmax666 last edited by

          Update:

          ich habe ein extras firefox tab gemacht und einfach unter device mein switch gesehen

          Edit ich habe ein extra tab geöffnet
          und man kann d
          0adda3e3-3135-4b23-95d2-23a708b7cab8-grafik.png

          sogar jetzt als S2 laut Bild

          Aber mein andere tab bleibt immer noch mit "include device" popup

          9c7eae5e-375c-4bfb-a368-fe0813523cc1-grafik.png

          Was soll ich machen ?
          Die werte kommen auch, befehl geht auch
          729670a1-98dd-4fa4-ac27-988cb85c0969-grafik.png

          was schade ist, ist, dass ich meinen swtich auf der falschen node-Nummer habe. Wie kann ich die nummer ändern ?

          AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • AlCalzone
            AlCalzone Developer @Esmax666 last edited by

            @esmax666 sagte in Test Adapter Z-Wave 2 v2.4.x:

            Aber mein andere tab bleibt immer noch mit "include device" popup

            Dann hat bei der Kommunikation zwischen Adapter und Frontend wohl was gehakt. Einfach die Seite neu laden oder schließen.

            Wie kann ich die nummer ändern ?

            Geht nicht. Nach einem Exclude ist die "verbraucht". Du kannst den Node jetzt noch knapp 200x exkludieren und wieder inkludieren, bis die Nummer wieder von vorne anfängt oder es einfach akzeptieren, dass da ne Lücke ist 🙂 .

            Tipp für's nächste Mal: Adapter stoppen, Gerät resetten, Adapter wieder starten und statt Exclude/Include wieder die oben genannte Funktion fürs Ersetzen nutzen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              stimezo Forum Testing last edited by

              Hallo zusammen,

              habe gerade auf 2.4.1 geupdated. Adapter läuft, alles da, habe aber unter Instanz -> Einstellungen nur die Seite Instanzeinstellungen: zwave2.0
              sonst nichts, wo bitte finde ich die Geräteübersicht?
              Danke
              Christian

              AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • AlCalzone
                AlCalzone Developer @stimezo last edited by

                @stimezo Mach mal ein Upload, dann sollte links ein neuer Z-Wave Tab auftauchen.

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  stimezo Forum Testing @AlCalzone last edited by

                  @alcalzone

                  Danke, ein Update von Node 12 auf 14 hat ihn herbeigezaubert 🙂

                  AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • AlCalzone
                    AlCalzone Developer @stimezo last edited by

                    @stimezo Na das war nicht nötig.

                    iobroker upload zwave2
                    

                    hätte es getan.

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      stimezo Forum Testing @AlCalzone last edited by

                      @alcalzone

                      Habe ich zuerst probiert, Upload und Neustart , hatte aber leider nicht funktioniert.
                      Dann Node auf 14 gezogen und er war da 🙂

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • AlCalzone
                        AlCalzone Developer last edited by AlCalzone

                        Update v2.4.2-beta.0 ist (in Kürze) da. Changelog wie immer oben.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • gelberlemmy
                          gelberlemmy @AlCalzone last edited by

                          @alcalzone danke für deine Arbeit. Bei mir funktionieren nach einiger Zeit bei der Beta 1 Steckdosen nicht mehr. Sind zwar online, aber regieren auf Schaltbefehle nicht mehr. Dies ist auch bei einem Bewegungsmelder der Fall.
                          Ein Neustart hiflt. Aber dann geht es nach geraumer Zeit nicht mehr.
                          Habe gerade einen LOG angeschmissen.

                          Gruß André

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • AlCalzone
                            AlCalzone Developer last edited by

                            @gelberlemmy v2.4.2 sollte das beheben. Ist in ein paar Minuten verfügbar.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              DoubleD last edited by

                              Hallo @AlCalzone

                              Gibt es eine Liste unterstützter Geräte?

                              Danke & Gruß
                              Daniel

                              AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • AlCalzone
                                AlCalzone Developer @DoubleD last edited by

                                @doubled https://devices.zwave-js.io/ ist eine Übersicht derjenigen Geräte, für die es Konfigurationsdateien gibt.

                                Für die meisten neueren ist das aber rein kosmetisch - selbst wenn es noch keine gibt, fehlt höchstens das Label für das Gerät und ggf. Konfigurationsparameter. Funktionieren sollten sie trotzdem.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • AlCalzone
                                  AlCalzone Developer last edited by

                                  Update v2.4.3 ist in Kürze verfügbar. Changelog wieder oben.

                                  L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • L
                                    LaplaceII @AlCalzone last edited by LaplaceII

                                    @alcalzone Nun habe ich mich auch "getraut" auf den zwave2.0 Adapter zu wechseln (Version 2.4.3). Nach Anpassungen aller Skripte und auch der vis etc. funktioniert nun fast alles (das war ein hoher Aufwand, da >50 zwave Geräte, Alias gleich mit gemacht) . Wie auch immer, der Adapter funktionierte bei mir auf Anhieb und ich habe mich recht schnell an die veränderte Datenpunktstruktur gewöhnt (im Vgl. zu zwave 1.x). Der Adapter läuft stabil und zügig. Klasse Arbeit alcalzone!!
                                    Was mir auch sehr gefällt ist die Gruppenfunktion, die die Skripte wesentlich übersichtlicher machen. Hier habe ich aber ein kleines Problem. Ich habe eine Gruppe zu meinen Rolladenschaltern angelegt (ausschließlich Fibaros). Interessant ist, dass nur die FGR222 in der Auswahlliste zur Gruppenbildung angezeigt werden. Die FGR223 nicht. Erneutes interviewen hat keine Verbesserung gebracht.
                                    Was muss ich tun, damit die FGR223 Geräte auch in der Liste erscheinen?
                                    Danke

                                    AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • AlCalzone
                                      AlCalzone Developer @LaplaceII last edited by

                                      @laplaceii Hat du die FGR223 mit Verschlüsselung eingebunden? Dann geht das nicht - siehe auch den Hinweis oben auf der Seite zu Gruppen.

                                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        LaplaceII @AlCalzone last edited by LaplaceII

                                        @alcalzone Danke für die schnelle Antwort. Ih habe keine Verschlüsselung aktiviert.

                                        AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • AlCalzone
                                          AlCalzone Developer @LaplaceII last edited by AlCalzone

                                          @laplaceii Dann brauch ich mehr Infos. Was ist der Zustand von ready für die fehlenden Geräte? Zeig mal Screenshots von dem Gruppen-Dialog und am besten auch von der Geräte-Tabelle (so dass die FRG223 zu sehen sind).

                                          L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • L
                                            LaplaceII @AlCalzone last edited by

                                            @alcalzone Die Zustände ready stehen auf true, Zustand status auf alive. Das gilt für all FRG223.
                                            Hier die Gerätetabelle:
                                            8c4278f2-43da-47b3-b7a2-8c1df099733a-image.png
                                            Und hier der Gruppendialog (wie zu sehen ist fehlen die Geräte 043 und 045):
                                            bbb2f7c5-161b-4b02-8aab-f1de3f3faaee-image.png

                                            AlCalzone 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            992
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            qr code smartstart z-wave
                                            8
                                            37
                                            2455
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo