Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
131 Beiträge 23 Kommentatoren 34.0k Aufrufe 29 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • lobomauL lobomau

    @ftd ja, stimmt. hab ich von gehört. Das wäre tatsächlich auch noch eine Möglichkeit. Teste ich mal zwischendurch.

    HomoranH Nicht stören
    HomoranH Nicht stören
    Homoran
    Global Moderator Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von
    #4

    @lobomau hab's jetzt die no-subscription license nicht gefunden, oder braucht es die bei Proxmox v7 nicht mehr?

    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

    lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • HomoranH Homoran

      @lobomau hab's jetzt die no-subscription license nicht gefunden, oder braucht es die bei Proxmox v7 nicht mehr?

      lobomauL Offline
      lobomauL Offline
      lobomau
      schrieb am zuletzt editiert von
      #5

      @homoran also... direkt "apt install influxdb" ging auch. Dann ist erstmal nur 1.6.7. installiert. 1.8.10 ist aber die aktuellste 1.8.

      InfluxDBian login: root
      Password: 
      Linux InfluxDBian 5.13.19-1-pve #1 SMP PVE 5.13.19-3 (Tue, 23 Nov 2021 13:31:19 +0100) x86_64
      
      The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
      the exact distribution terms for each program are described in the
      individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
      
      Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
      permitted by applicable law.
      Last login: Fri Dec  3 10:39:39 CET 2021 on tty1
      root@InfluxDBian:~# apt install influxdb
      Reading package lists... Done
      Building dependency tree... Done
      Reading state information... Done
      The following NEW packages will be installed:
        influxdb
      0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
      Need to get 5010 kB of archives.
      After this operation, 19.0 MB of additional disk space will be used.
      Get:1 http://ftp.debian.org/debian bullseye/main amd64 influxdb amd64 1.6.7~rc0-1+b5 [5010 kB]
      Fetched 5010 kB in 0s (10.2 MB/s)
      Selecting previously unselected package influxdb.
      (Reading database ... 20396 files and directories currently installed.)
      Preparing to unpack .../influxdb_1.6.7~rc0-1+b5_amd64.deb ...
      Unpacking influxdb (1.6.7~rc0-1+b5) ...
      Setting up influxdb (1.6.7~rc0-1+b5) ...
      Adding system user `influxdb' (UID 107) ...
      Adding new user `influxdb' (UID 107) with group `nogroup' ...
      Not creating home directory `/var/lib/influxdb'.
      Adding group `influxdb' (GID 115) ...
      Done.
      Adding user `influxdb' to group `influxdb' ...
      Adding user influxdb to group influxdb
      Done.
      Created symlink /etc/systemd/system/influxd.service -> /lib/systemd/system/influxdb.service.
      Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/influxdb.service -> /lib/systemd/system/influxdb.service.
      Processing triggers for man-db (2.9.4-2) ...
      root@InfluxDBian:~# influx
      -bash: influx: command not found
      root@InfluxDBian:~# influxd
      
       8888888           .d888 888                   8888888b.  888888b.
         888            d88P"  888                   888  "Y88b 888  "88b
         888            888    888                   888    888 888  .88P
         888   88888b.  888888 888 888  888 888  888 888    888 8888888K.
         888   888 "88b 888    888 888  888  Y8bd8P' 888    888 888  "Y88b
         888   888  888 888    888 888  888   X88K   888    888 888    888
         888   888  888 888    888 Y88b 888 .d8""8b. 888  .d88P 888   d88P
       8888888 888  888 888    888  "Y88888 888  888 8888888P"  8888888P"
      
      2021-12-03T10:28:29.761197Z     info    InfluxDB starting       {"log_id": "0YByFwlG000", "version": "1.6.7~rc0", "branch": "unknown", "commit": "unknown"}
      2021-12-03T10:28:29.761262Z     info    Go runtime      {"log_id": "0YByFwlG000", "version": "go1.15.9", "maxprocs": 2}
      run: open server: listen: listen tcp 127.0.0.1:8088: bind: address already in use
      root@InfluxDBian:~# 
      

      Host: NUC8i3 mit Proxmox:

      • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
      • Slave: Pi4
      lobomauL HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • lobomauL lobomau

        @homoran also... direkt "apt install influxdb" ging auch. Dann ist erstmal nur 1.6.7. installiert. 1.8.10 ist aber die aktuellste 1.8.

        InfluxDBian login: root
        Password: 
        Linux InfluxDBian 5.13.19-1-pve #1 SMP PVE 5.13.19-3 (Tue, 23 Nov 2021 13:31:19 +0100) x86_64
        
        The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
        the exact distribution terms for each program are described in the
        individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
        
        Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
        permitted by applicable law.
        Last login: Fri Dec  3 10:39:39 CET 2021 on tty1
        root@InfluxDBian:~# apt install influxdb
        Reading package lists... Done
        Building dependency tree... Done
        Reading state information... Done
        The following NEW packages will be installed:
          influxdb
        0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
        Need to get 5010 kB of archives.
        After this operation, 19.0 MB of additional disk space will be used.
        Get:1 http://ftp.debian.org/debian bullseye/main amd64 influxdb amd64 1.6.7~rc0-1+b5 [5010 kB]
        Fetched 5010 kB in 0s (10.2 MB/s)
        Selecting previously unselected package influxdb.
        (Reading database ... 20396 files and directories currently installed.)
        Preparing to unpack .../influxdb_1.6.7~rc0-1+b5_amd64.deb ...
        Unpacking influxdb (1.6.7~rc0-1+b5) ...
        Setting up influxdb (1.6.7~rc0-1+b5) ...
        Adding system user `influxdb' (UID 107) ...
        Adding new user `influxdb' (UID 107) with group `nogroup' ...
        Not creating home directory `/var/lib/influxdb'.
        Adding group `influxdb' (GID 115) ...
        Done.
        Adding user `influxdb' to group `influxdb' ...
        Adding user influxdb to group influxdb
        Done.
        Created symlink /etc/systemd/system/influxd.service -> /lib/systemd/system/influxdb.service.
        Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/influxdb.service -> /lib/systemd/system/influxdb.service.
        Processing triggers for man-db (2.9.4-2) ...
        root@InfluxDBian:~# influx
        -bash: influx: command not found
        root@InfluxDBian:~# influxd
        
         8888888           .d888 888                   8888888b.  888888b.
           888            d88P"  888                   888  "Y88b 888  "88b
           888            888    888                   888    888 888  .88P
           888   88888b.  888888 888 888  888 888  888 888    888 8888888K.
           888   888 "88b 888    888 888  888  Y8bd8P' 888    888 888  "Y88b
           888   888  888 888    888 888  888   X88K   888    888 888    888
           888   888  888 888    888 Y88b 888 .d8""8b. 888  .d88P 888   d88P
         8888888 888  888 888    888  "Y88888 888  888 8888888P"  8888888P"
        
        2021-12-03T10:28:29.761197Z     info    InfluxDB starting       {"log_id": "0YByFwlG000", "version": "1.6.7~rc0", "branch": "unknown", "commit": "unknown"}
        2021-12-03T10:28:29.761262Z     info    Go runtime      {"log_id": "0YByFwlG000", "version": "go1.15.9", "maxprocs": 2}
        run: open server: listen: listen tcp 127.0.0.1:8088: bind: address already in use
        root@InfluxDBian:~# 
        
        lobomauL Offline
        lobomauL Offline
        lobomau
        schrieb am zuletzt editiert von
        #6

        @lobomau ok... jetzt habe ich den korrekten Befehl gefunden für lsb_release:

        apt install -y lsb-release
        

        Ich fahre nochmal ein backup ein und fange von vorne an...

        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
        • Slave: Pi4
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • lobomauL lobomau

          @homoran also... direkt "apt install influxdb" ging auch. Dann ist erstmal nur 1.6.7. installiert. 1.8.10 ist aber die aktuellste 1.8.

          InfluxDBian login: root
          Password: 
          Linux InfluxDBian 5.13.19-1-pve #1 SMP PVE 5.13.19-3 (Tue, 23 Nov 2021 13:31:19 +0100) x86_64
          
          The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
          the exact distribution terms for each program are described in the
          individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
          
          Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
          permitted by applicable law.
          Last login: Fri Dec  3 10:39:39 CET 2021 on tty1
          root@InfluxDBian:~# apt install influxdb
          Reading package lists... Done
          Building dependency tree... Done
          Reading state information... Done
          The following NEW packages will be installed:
            influxdb
          0 upgraded, 1 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
          Need to get 5010 kB of archives.
          After this operation, 19.0 MB of additional disk space will be used.
          Get:1 http://ftp.debian.org/debian bullseye/main amd64 influxdb amd64 1.6.7~rc0-1+b5 [5010 kB]
          Fetched 5010 kB in 0s (10.2 MB/s)
          Selecting previously unselected package influxdb.
          (Reading database ... 20396 files and directories currently installed.)
          Preparing to unpack .../influxdb_1.6.7~rc0-1+b5_amd64.deb ...
          Unpacking influxdb (1.6.7~rc0-1+b5) ...
          Setting up influxdb (1.6.7~rc0-1+b5) ...
          Adding system user `influxdb' (UID 107) ...
          Adding new user `influxdb' (UID 107) with group `nogroup' ...
          Not creating home directory `/var/lib/influxdb'.
          Adding group `influxdb' (GID 115) ...
          Done.
          Adding user `influxdb' to group `influxdb' ...
          Adding user influxdb to group influxdb
          Done.
          Created symlink /etc/systemd/system/influxd.service -> /lib/systemd/system/influxdb.service.
          Created symlink /etc/systemd/system/multi-user.target.wants/influxdb.service -> /lib/systemd/system/influxdb.service.
          Processing triggers for man-db (2.9.4-2) ...
          root@InfluxDBian:~# influx
          -bash: influx: command not found
          root@InfluxDBian:~# influxd
          
           8888888           .d888 888                   8888888b.  888888b.
             888            d88P"  888                   888  "Y88b 888  "88b
             888            888    888                   888    888 888  .88P
             888   88888b.  888888 888 888  888 888  888 888    888 8888888K.
             888   888 "88b 888    888 888  888  Y8bd8P' 888    888 888  "Y88b
             888   888  888 888    888 888  888   X88K   888    888 888    888
             888   888  888 888    888 Y88b 888 .d8""8b. 888  .d88P 888   d88P
           8888888 888  888 888    888  "Y88888 888  888 8888888P"  8888888P"
          
          2021-12-03T10:28:29.761197Z     info    InfluxDB starting       {"log_id": "0YByFwlG000", "version": "1.6.7~rc0", "branch": "unknown", "commit": "unknown"}
          2021-12-03T10:28:29.761262Z     info    Go runtime      {"log_id": "0YByFwlG000", "version": "go1.15.9", "maxprocs": 2}
          run: open server: listen: listen tcp 127.0.0.1:8088: bind: address already in use
          root@InfluxDBian:~# 
          
          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #7

          @lobomau sagte in [HowTo?] InfluxDB 1.8.x auf Debian 11 (proxmox) installieren:

          @homoran also... direkt "apt install influxdb" ging auch

          es ging nicht um Influx - es geht um Proxmox Grundinstallation

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomoranH Homoran

            @lobomau sagte in [HowTo?] InfluxDB 1.8.x auf Debian 11 (proxmox) installieren:

            @homoran also... direkt "apt install influxdb" ging auch

            es ging nicht um Influx - es geht um Proxmox Grundinstallation

            dslraserD Offline
            dslraserD Offline
            dslraser
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von dslraser
            #8

            @homoran sagte in [HowTo?] InfluxDB 1.8.x auf Debian 11 (proxmox) installieren:

            @lobomau sagte in [HowTo?] InfluxDB 1.8.x auf Debian 11 (proxmox) installieren:

            @homoran also... direkt "apt install influxdb" ging auch

            es ging nicht um Influx - es geht um Proxmox Grundinstallation

            Ich habe es damit gemacht.

            https://pve.proxmox.com/wiki/Package_Repositories

            Bildschirmfoto 2021-12-03 um 11.42.04.png

            und das sieht dann so aus

            Bildschirmfoto 2021-12-03 um 11.39.17.png

            lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • dslraserD dslraser

              @homoran sagte in [HowTo?] InfluxDB 1.8.x auf Debian 11 (proxmox) installieren:

              @lobomau sagte in [HowTo?] InfluxDB 1.8.x auf Debian 11 (proxmox) installieren:

              @homoran also... direkt "apt install influxdb" ging auch

              es ging nicht um Influx - es geht um Proxmox Grundinstallation

              Ich habe es damit gemacht.

              https://pve.proxmox.com/wiki/Package_Repositories

              Bildschirmfoto 2021-12-03 um 11.42.04.png

              und das sieht dann so aus

              Bildschirmfoto 2021-12-03 um 11.39.17.png

              lobomauL Offline
              lobomauL Offline
              lobomau
              schrieb am zuletzt editiert von lobomau
              #9

              @dslraser ja, das könnte es sein. Korrigiere ich mal und teste nochmal...

              Edit.: hab ich doch, oder?

              /etc/apt/sources.list:

              #deb http://ftp.de.debian.org/debian bullseye main contrib
              deb http://ftp.debian.org/debian bullseye main contrib
              deb http://ftp.debian.org/debian bullseye-updates main contrib
              #deb http://ftp.de.debian.org/debian bullseye-updates main contrib
              deb http://download.proxmox.com/debian/pve bullseye pve-no-subscription
              # security updates
              #deb http://security.debian.org bullseye-security main contrib
              deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib
              #deb http://deb.debian.org/debian-security bullseye-security main
              

              e4246a51-794b-48d9-b728-c0ec33870fe5-image.png

              Host: NUC8i3 mit Proxmox:

              • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
              • Slave: Pi4
              lobomauL dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • lobomauL lobomau

                @dslraser ja, das könnte es sein. Korrigiere ich mal und teste nochmal...

                Edit.: hab ich doch, oder?

                /etc/apt/sources.list:

                #deb http://ftp.de.debian.org/debian bullseye main contrib
                deb http://ftp.debian.org/debian bullseye main contrib
                deb http://ftp.debian.org/debian bullseye-updates main contrib
                #deb http://ftp.de.debian.org/debian bullseye-updates main contrib
                deb http://download.proxmox.com/debian/pve bullseye pve-no-subscription
                # security updates
                #deb http://security.debian.org bullseye-security main contrib
                deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib
                #deb http://deb.debian.org/debian-security bullseye-security main
                

                e4246a51-794b-48d9-b728-c0ec33870fe5-image.png

                lobomauL Offline
                lobomauL Offline
                lobomau
                schrieb am zuletzt editiert von lobomau
                #10

                Edit.: ich habe die Installation für InfluxDB 1.8 verworfen und gleich 2.1. versucht. Ging dann auch ohne Schwierigkeiten. HowTo habe ich darauf hin angepasst.

                Bei Punkt 11 hänge ich nun 😞

                Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
                permitted by applicable law.
                Last login: Fri Dec  3 11:58:39 CET 2021 on tty1
                root@InfluxDBian:~# systemctl status influxdb.service
                * influxdb.service - InfluxDB is an open-source, distributed, time series database
                     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/influxdb.service; enabled; vendor preset: e>
                     Active: activating (start) since Fri 2021-12-03 12:08:57 CET; 1min 16s ago
                       Docs: https://docs.influxdata.com/influxdb/
                Cntrl PID: 2406 (influxd-systemd)
                      Tasks: 2 (limit: 9300)
                     Memory: 1000.0K
                        CPU: 2.178s
                     CGroup: /system.slice/influxdb.service
                             |-2406 /bin/bash -e /usr/lib/influxdb/scripts/influxd-systemd-start.sh
                             `-2685 sleep 1
                
                Dec 03 12:10:04 InfluxDBian influxd-systemd-start.sh[2406]: InfluxDB API unavailable>
                Dec 03 12:10:05 InfluxDBian influxd-systemd-start.sh[2406]: InfluxDB API unavailable>
                Dec 03 12:10:06 InfluxDBian influxd-systemd-start.sh[2406]: InfluxDB API unavailable>
                Dec 03 12:10:07 InfluxDBian influxd-systemd-start.sh[2406]: InfluxDB API unavailable>
                Dec 03 12:10:08 InfluxDBian influxd-systemd-start.sh[2406]: InfluxDB API unavailable>
                Dec 03 12:10:09 InfluxDBian influxd-systemd-start.sh[2406]: InfluxDB API unavailable>
                Dec 03 12:10:10 InfluxDBian influxd-systemd-start.sh[2406]: InfluxDB API unavailable>
                Dec 03 12:10:11 InfluxDBian influxd-systemd-start.sh[2406]: InfluxDB API unavailable>
                Dec 03 12:10:12 InfluxDBian influxd-systemd-start.sh[2406]: InfluxDB API unavailable>
                Dec 03 12:10:13 InfluxDBian influxd-systemd-start.sh[2406]: InfluxDB API unavailable>
                lines 1-22/22 (END)...skipping...
                * influxdb.service - InfluxDB is an open-source, distributed, time series database
                     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/influxdb.service; enabled; vendor preset: e>
                     Active: activating (start) since Fri 2021-12-03 12:08:57 CET; 1min 16s ago
                       Docs: https://docs.influxdata.com/influxdb/
                Cntrl PID: 2406 (influxd-systemd)
                      Tasks: 2 (limit: 9300)
                     Memory: 1000.0K
                        CPU: 2.178s
                     CGroup: /system.slice/influxdb.service
                             |-2406 /bin/bash -e /usr/lib/influxdb/scripts/influxd-systemd-start.sh
                             `-2685 sleep 1
                
                Dec 03 12:10:04 InfluxDBian influxd-systemd-start.sh[2406]: InfluxDB API unavailable>
                Dec 03 12:10:05 InfluxDBian influxd-systemd-start.sh[2406]: InfluxDB API unavailable>
                Dec 03 12:10:06 InfluxDBian influxd-systemd-start.sh[2406]: InfluxDB API unavailable>
                Dec 03 12:10:07 InfluxDBian influxd-systemd-start.sh[2406]: InfluxDB API unavailable>
                Dec 03 12:10:08 InfluxDBian influxd-systemd-start.sh[2406]: InfluxDB API unavailable>
                Dec 03 12:10:09 InfluxDBian influxd-systemd-start.sh[2406]: InfluxDB API unavailable>
                Dec 03 12:10:10 InfluxDBian influxd-systemd-start.sh[2406]: InfluxDB API unavailable>
                Dec 03 12:10:11 InfluxDBian influxd-systemd-start.sh[2406]: InfluxDB API unavailable>
                Dec 03 12:10:12 InfluxDBian influxd-systemd-start.sh[2406]: InfluxDB API unavailable>
                Dec 03 12:10:13 InfluxDBian influxd-systemd-start.sh[2406]: InfluxDB API unavailable>
                ~
                

                Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                • Slave: Pi4
                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F ftd

                  @lobomau zu 4) 2.1.1 ist aktuell .... https://portal.influxdata.com/downloads/

                  lobomauL Offline
                  lobomauL Offline
                  lobomau
                  schrieb am zuletzt editiert von lobomau
                  #11

                  @ftd so, habe das einfach mal nach deinem link gemacht. Ist dann nicht so schwierig. Ich werde sehen wie ich meine alte Datenbank aus 1.8 in 2.1 bekomme.

                  Anleitung sollte so klappen. habe extra nochmal Backup eingespielt und meine Befehle oben genau so eingegeben.
                  Installiert ist es schon mal. Fehlt noch die korrekte konfiguration. Im Augenblick ist der port :8086 anderweitig in Gebrauch weshalb es (noch) einen Fehler gibt.

                  Edit: Ziel/Motivation bei mir ist, alles auf Debian 11 bullseye umzustellen. Bisher ist das nur beim Proxmox und bei einem Pi3-Slave der Fall.
                  Die anderen Container sind Debian 10 und InfluxDB läuft auf Ubuntu 20:

                  7b696807-431b-435e-ab2a-2773a43fe5d3-image.png

                  Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                  • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                  • Slave: Pi4
                  D 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • lobomauL lobomau

                    @dslraser ja, das könnte es sein. Korrigiere ich mal und teste nochmal...

                    Edit.: hab ich doch, oder?

                    /etc/apt/sources.list:

                    #deb http://ftp.de.debian.org/debian bullseye main contrib
                    deb http://ftp.debian.org/debian bullseye main contrib
                    deb http://ftp.debian.org/debian bullseye-updates main contrib
                    #deb http://ftp.de.debian.org/debian bullseye-updates main contrib
                    deb http://download.proxmox.com/debian/pve bullseye pve-no-subscription
                    # security updates
                    #deb http://security.debian.org bullseye-security main contrib
                    deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib
                    #deb http://deb.debian.org/debian-security bullseye-security main
                    

                    e4246a51-794b-48d9-b728-c0ec33870fe5-image.png

                    dslraserD Offline
                    dslraserD Offline
                    dslraser
                    Forum Testing Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #12

                    @lobomau sagte in [HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren:

                    Edit.: hab ich doch, oder?

                    Ich hatte @Homoran geantwortet, das war nur die Antwort auf seine Frage.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #13

                      @homoran da hat sich nichts geändert, ausser das du in v7 das Repo nun direkt in der proxmox Gui bearbeiten kannst

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • lobomauL lobomau

                        @ftd so, habe das einfach mal nach deinem link gemacht. Ist dann nicht so schwierig. Ich werde sehen wie ich meine alte Datenbank aus 1.8 in 2.1 bekomme.

                        Anleitung sollte so klappen. habe extra nochmal Backup eingespielt und meine Befehle oben genau so eingegeben.
                        Installiert ist es schon mal. Fehlt noch die korrekte konfiguration. Im Augenblick ist der port :8086 anderweitig in Gebrauch weshalb es (noch) einen Fehler gibt.

                        Edit: Ziel/Motivation bei mir ist, alles auf Debian 11 bullseye umzustellen. Bisher ist das nur beim Proxmox und bei einem Pi3-Slave der Fall.
                        Die anderen Container sind Debian 10 und InfluxDB läuft auf Ubuntu 20:

                        7b696807-431b-435e-ab2a-2773a43fe5d3-image.png

                        D Offline
                        D Offline
                        DocGame
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #14

                        @lobomau Ich hatte die 1.8 seit einem Jahr erfolgreich im einem Proxmox CT am laufen. Nach Update des Influx-Adapters von 1.9.5 auf 2.2.0 kam keine Verbindung zu InfluxDB zu stande (1.x war in den Adaptereinstellungen eingestellt). Nach einem Downgrade lief wieder alles.
                        Ich habe mich gestern mit deiner Anleitung an das Installieren einer InfluxDB 2.1 CT gemacht. Es hat alles soweit geklappt.
                        Nach dem Updaten des Adapters wollte ich meine Daten eintragen. Wo in aller Welt bekomme ich den Token her? Habe die ganze Nacht "gegoogelt", bin aber leider zu keinem Ergebnis gekommen.
                        Kannst du mir auf die Sprünge helfen?

                        F lobomauL 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • crunchipC Abwesend
                          crunchipC Abwesend
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #15

                          @docgame hab zwar die Version noch nicht, aber hier steht es

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D DocGame

                            @lobomau Ich hatte die 1.8 seit einem Jahr erfolgreich im einem Proxmox CT am laufen. Nach Update des Influx-Adapters von 1.9.5 auf 2.2.0 kam keine Verbindung zu InfluxDB zu stande (1.x war in den Adaptereinstellungen eingestellt). Nach einem Downgrade lief wieder alles.
                            Ich habe mich gestern mit deiner Anleitung an das Installieren einer InfluxDB 2.1 CT gemacht. Es hat alles soweit geklappt.
                            Nach dem Updaten des Adapters wollte ich meine Daten eintragen. Wo in aller Welt bekomme ich den Token her? Habe die ganze Nacht "gegoogelt", bin aber leider zu keinem Ergebnis gekommen.
                            Kannst du mir auf die Sprünge helfen?

                            F Offline
                            F Offline
                            ftd
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #16

                            @docgame über die GUI... IP-Adresse:8086 --> Data --> API Tokens

                            f4440b0e-7942-45fb-980e-0466ef4e9864-image.png

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Palm_ManiacP Offline
                              Palm_ManiacP Offline
                              Palm_Maniac
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #17

                              Hallo,

                              tolle Anleitung. Wie sieht es denn bei einem Upgrade von V1 auf V2 von influxdb aus, gibt es da einen Weg unter Mitnahme aller bereits vorhandenen Datenbanken? Ich würde gerne wechseln, würde aber ungern meine Daten verlieren, die ich nun schon seit über 1 Jahr aufzeichne.

                              F 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Palm_ManiacP Palm_Maniac

                                Hallo,

                                tolle Anleitung. Wie sieht es denn bei einem Upgrade von V1 auf V2 von influxdb aus, gibt es da einen Weg unter Mitnahme aller bereits vorhandenen Datenbanken? Ich würde gerne wechseln, würde aber ungern meine Daten verlieren, die ich nun schon seit über 1 Jahr aufzeichne.

                                F Offline
                                F Offline
                                ftd
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #18

                                @palm_maniac https://docs.influxdata.com/influxdb/v2.1/upgrade/v1-to-v2/

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F ftd

                                  @docgame über die GUI... IP-Adresse:8086 --> Data --> API Tokens

                                  f4440b0e-7942-45fb-980e-0466ef4e9864-image.png

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  DocGame
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #19

                                  @ftd @crunchip Über die GUI hat es geklappt. Habe ich heute nacht schon probiert (aber versehentlich die falsche IP erwischt und bin nicht drauf gekommen).
                                  Grafana habe ich seinerzeit auf dem gleichen Container wie InfluxDB gehabt. Mal sehen ob ich es auch auf dem neuen Container wieder hinbekomme.
                                  Wäre es nicht möglich InfluxDB auf dem alten Container zu löschen und diesen nur noch für Grafana zu nutzen?
                                  Wie geht denn der uninstall? Bin unter Linux leider eine richtige Pfeife.....

                                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D DocGame

                                    @ftd @crunchip Über die GUI hat es geklappt. Habe ich heute nacht schon probiert (aber versehentlich die falsche IP erwischt und bin nicht drauf gekommen).
                                    Grafana habe ich seinerzeit auf dem gleichen Container wie InfluxDB gehabt. Mal sehen ob ich es auch auf dem neuen Container wieder hinbekomme.
                                    Wäre es nicht möglich InfluxDB auf dem alten Container zu löschen und diesen nur noch für Grafana zu nutzen?
                                    Wie geht denn der uninstall? Bin unter Linux leider eine richtige Pfeife.....

                                    F Offline
                                    F Offline
                                    ftd
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #20

                                    @docgame

                                    sudo apt purge influxdb
                                    

                                    ggf. noch Verzeichnisse löschen

                                    /var/lib/influxdb/data
                                    /var/lib/influxdb/wal
                                    /var/lib/influxdb/meta

                                    D crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • F ftd

                                      @docgame

                                      sudo apt purge influxdb
                                      

                                      ggf. noch Verzeichnisse löschen

                                      /var/lib/influxdb/data
                                      /var/lib/influxdb/wal
                                      /var/lib/influxdb/meta

                                      D Offline
                                      D Offline
                                      DocGame
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #21

                                      @ftd Ich gebe es für heute auf...
                                      Mit dem eigentlichen Thema hat mein Problem auch nichts mehr zu tun (InfluxDB ist installiert und wird im Moment auch schn vom Adapter mit Daten gefüttert).
                                      Ich habe jetzt doch Grafana in den Container installiert. Das läuft auch....Nur bekomme ich die Datenbank nicht damit verknüpft.
                                      Vielleicht finde ich noch eine Anleitung für "Dummies"

                                      F 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • F ftd

                                        @docgame

                                        sudo apt purge influxdb
                                        

                                        ggf. noch Verzeichnisse löschen

                                        /var/lib/influxdb/data
                                        /var/lib/influxdb/wal
                                        /var/lib/influxdb/meta

                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #22

                                        @ftd

                                        sudo apt-get autoremove --purge influxdb
                                        

                                        sollte eigendlich Influx, alle Abhängigkeiten und Verzeichnisse löschen

                                        @docgame sagte in [HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren:

                                        Ich gebe es für heute auf...

                                        wo ist jetzt das Problem, du hast jetzt 2 Container laufen?

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • D DocGame

                                          @ftd Ich gebe es für heute auf...
                                          Mit dem eigentlichen Thema hat mein Problem auch nichts mehr zu tun (InfluxDB ist installiert und wird im Moment auch schn vom Adapter mit Daten gefüttert).
                                          Ich habe jetzt doch Grafana in den Container installiert. Das läuft auch....Nur bekomme ich die Datenbank nicht damit verknüpft.
                                          Vielleicht finde ich noch eine Anleitung für "Dummies"

                                          F Offline
                                          F Offline
                                          ftd
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #23

                                          @docgame Wir driften jetzt allerdings zu Grafana ab...

                                          Für Influx mit Flux:

                                          URL => localhost:8086, wenn Influx auf dem gleichen System läuft... wenn nicht, dann die IP-Adresse

                                          Auth => alles ausschalten

                                          Custom HTTP Headers
                                          Header: Authorization
                                          Value: Token DerTokenausderInfluxGUI

                                          Da muss das Wort Token stehen, danach ein Leerzeichen und dann der Token selbst... da kommen Sternchen... man sieht nicht, was man schreibt.

                                          InfluxDB Details
                                          Organsisation und Bucket und der Token (hier nur der Token, ohne dem Wort Token und ohne Leerzeichen)

                                          Bildschirmfoto 2021-12-12 um 19.41.21.png

                                          Damrak2022D 1 Antwort Letzte Antwort
                                          2
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          387

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe