Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Off Topic
    4. Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye'

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye'

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Frank579 last edited by

      @frank579
      Siehe Edit.
      Versuch mal

      sudo sed -i 's/bullseye\/updates/bullseye-security/g' /etc/apt/sources.list
      
      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • F
        Frank579 @Thomas Braun last edited by Frank579

        @thomas-braun
        nach deinem post mal geänert. Sieht jetzt so aus :

        
        #
        
        # deb cdrom:[Debian GNU/Linux 10.10.0 _Buster_ - Official amd64 NETINST 2021061>
        
        #deb cdrom:[Debian GNU/Linux 10.10.0 _Buster_ - Official amd64 NETINST 20210619>
        
        deb http://deb.debian.org/debian/ bullseye main
        deb-src http://deb.debian.org/debian/ bullseye main
        
        deb http://security.debian.org/debian-security/ bullseye-security main
        #deb http://security.debian.org/debian-security bullseye/updates main
        #deb-src http://security.debian.org/debian-security bullseye/updates main
        deb-src http://security.debian.org/debian-security/ bullseye-security main
        
        # bullseye-updates, previously known as 'volatile'
        deb http://deb.debian.org/debian/ bullseye-updates main
        deb-src http://deb.debian.org/debian/ bullseye-updates main
        
        # This system was installed using small removable media
        # (e
        

        hab die 2 zeilen erst mal deaktivert ...
        wenns klappt lösche ich die raus

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          Frank579 @Thomas Braun last edited by

          @thomas-braun

          Läuft

          frank@IOBroker:~$ sudo apt update                                               OK:1 http://security.debian.org/debian-security bullseye-security InRelease
          OK:2 http://deb.debian.org/debian bullseye InRelease
          OK:3 http://deb.debian.org/debian bullseye-updates InRelease
          OK:4 https://deb.nodesource.com/node_14.x bullseye InRelease
          Paketlisten werden gelesen… Fertig
          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut… Fertig
          Statusinformationen werden eingelesen… Fertig
          Alle Pakete sind aktuell.
          frank@IOBroker:~$
          
          

          DANKE 👍 👍 👍 👍 👍

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Smizi
            Smizi last edited by Smizi

            Hallo Zusammen,

            ich klinke mich dann auch mal hier ein, denn auch ich habe alle nach obiger Anleitung gemacht und nachdem eigentlich alles fertig war und klasse durchlief, ist nach dem "reboot now" der Raspi 4 nicht mehr im Netzwerk zu finden und damit auch über die Konsole nicht mehr ansprechbar
            => was kann ich tuen?, hatte den Raspi schon aus und wieder eingeschaltet, aber ohne Erfolg...

            Lieben Dank vorab
            Markus

            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Thomas Braun
              Thomas Braun Most Active @Smizi last edited by

              @smizi
              Local einloggen und schauen.

              ifconfig
              

              z. B.

              Smizi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Smizi
                Smizi @Thomas Braun last edited by

                @thomas-braun Danke für die schnelle Rückmeldung!
                mit "Local Einloggen" meinst du Monitor usw. dran? ...hatte ich noch nie und wird nicht ganz einfach, denn habe eigentlich dafür nix verfügbar...

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  Jan1 @Smizi last edited by

                  @smizi
                  Mein IOBroker Server (Beelink) steht direkt auf dem Windows PC und deshalb hatte ich mir dafür mal ein billigen HDMI Umschalter geholt. Wird zwar fast nie benötigt, aber was man hat, hat man und mit einem Klick sind Tastatur samt Monitor am Beelink.

                  Smizi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Smizi
                    Smizi @Jan1 last edited by

                    @jan1 ja cool, ich werde es mal versuchen da was dranzubasteln, ansonsten muss ich auch mal recherchieren, wie ich ein das letzte Backup aufm NAS wieder auf den Raspi spiele 😢

                    OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • OpenSourceNomad
                      OpenSourceNomad Most Active @Smizi last edited by

                      @smizi said in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

                      ansonsten muss ich auch mal recherchieren, wie ich ein das letzte Backup aufm NAS wieder auf den Raspi spiele

                      Backups sind übrigens total sinnbefreitfrei wenn man nicht prüft ob diese überhaupt funktionieren (sprich der restore auch geprüft wird)

                      Ich habe schon zu oft gesehen wie sich Leute in (falscher) Sicherheit wiegen ("Ich habe ja automatische Backups!") um dann im Fall der Fälle festzustellen das ihr Backup-Archiv korrupt ist und nicht mehr als ein Haufen Datenmüll 🚮

                      J Smizi 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                      • J
                        Jan1 @OpenSourceNomad last edited by

                        @opensourcenomad
                        Wenn man die mit dem Backitup Adapter machen lässt, dann habe ich hier noch von keinem gelesen, dass die nicht funktioniert hätten.
                        Ich restore des öfteren, weil mir entweder langweilig ist, oder weil ich einfach mal wieder ne wirklich saubere Installation haben möchte. Bis jetzt hat das immer geklappt.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Jan1 last edited by

                          @jan1 sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

                          dann habe ich hier noch von keinem gelesen, dass die nicht funktioniert hätten.

                          dann solltest du mehr lesen.
                          Liegt aber nicht am Adapter, sondern an den diversene Fehlern beim mount

                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Smizi
                            Smizi @OpenSourceNomad last edited by Smizi

                            @opensourcenomad die Backups sollten schon tuen, aber das ist ja nur Plan B 😉

                            Jetzt muss ich erstmal checken, wie man an son Raspi 4 nen Monitor dranbekommt ...

                            LG
                            Markus

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              Jan1 @Homoran last edited by

                              @homoran
                              OK, dann sind aber auch keine Backup erstellt worden, oder haben 0k an Größe. Das sollte man dann doch vorher mal checken.
                              Ich dachte hier ist etwas mehr an Leuten mit Hirn, als bei mir in der Firma, wo ich immer davon ausgehen kann ich hab ein Pfosten vor mir und liege damit zu 99% richtig LOL

                              OpenSourceNomad 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • OpenSourceNomad
                                OpenSourceNomad Most Active last edited by

                                @jan1 said in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

                                Wenn man die mit dem Backitup Adapter machen lässt, dann habe ich hier noch von keinem gelesen, dass die nicht funktioniert hätten.

                                Die "beste" backup software hilft leider nichts wenn Mensch die Daten in's Nirwana schreibt. Ich habe schon zu viel gesehen, von degraded raid auf dem NAS bis hin zu (fake) usb speicher welche falsche Größenangaben haben und das backup direkt (über den flash controller) versenken. 🚮

                                Ich restore des öfteren, weil mir entweder langweilig ist

                                Das ist der falsche Grund. Du solltest dein restore machen um gewissheit zu haben das dein Backup auch den Namen Backup verdient 💡

                                J Smizi 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  Jan1 @OpenSourceNomad last edited by

                                  @opensourcenomad sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

                                  Das ist der falsche Grund. Du solltest dein restore machen um gewissheit zu haben das dein Backup auch den Namen Backup verdient

                                  und genau das bestätige ich damit, auch wenn es aus Langeweile raus gemacht wurde.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Smizi
                                    Smizi @OpenSourceNomad last edited by

                                    @Alle so, Monitor ist dran und
                                    FAILED to start DHCP CLIENT DAEMON 😔
                                    …kommt als erst Fehlermeldung!…sorry für den Screenshot:

                                    IMG_3182.jpg

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active last edited by Thomas Braun

                                      @smizi

                                      systemctl status dhcpcd.service
                                      

                                      Vielleicht reicht ein restart:

                                      sudo systemctl restart dhcpcd.service
                                      
                                      Smizi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Smizi
                                        Smizi @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun ähm, habe ich versucht und nen Error code bekommen…nochmal sorry für den screenshotC4BA881C-84A7-4EDD-B188-3D4EAC84CB66.jpeg

                                        Thomas Braun crunchip 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Thomas Braun
                                          Thomas Braun Most Active @Smizi last edited by

                                          @smizi
                                          Und

                                          systemctl status dhcpcd.service
                                          

                                          sagt?

                                          Smizi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • crunchip
                                            crunchip Forum Testing Most Active @Smizi last edited by

                                            @smizi deine config bearbeiten

                                            Wi-Fi is currently blocked by rfkill.
                                            Use raspi-config to set the country before use.
                                            

                                            @smizi sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

                                            "reboot now" der Raspi 4 nicht mehr im Netzwerk zu finden

                                            per Wlan?

                                            Smizi 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            823
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            43
                                            309
                                            54110
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo