Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye'

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye'

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Off Topic
309 Beiträge 43 Kommentatoren 83.9k Aufrufe 42 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Jan1

    @smizi
    Mein IOBroker Server (Beelink) steht direkt auf dem Windows PC und deshalb hatte ich mir dafür mal ein billigen HDMI Umschalter geholt. Wird zwar fast nie benötigt, aber was man hat, hat man und mit einem Klick sind Tastatur samt Monitor am Beelink.

    SmiziS Offline
    SmiziS Offline
    Smizi
    schrieb am zuletzt editiert von
    #67

    @jan1 ja cool, ich werde es mal versuchen da was dranzubasteln, ansonsten muss ich auch mal recherchieren, wie ich ein das letzte Backup aufm NAS wieder auf den Raspi spiele :cry:

    OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SmiziS Smizi

      @jan1 ja cool, ich werde es mal versuchen da was dranzubasteln, ansonsten muss ich auch mal recherchieren, wie ich ein das letzte Backup aufm NAS wieder auf den Raspi spiele :cry:

      OpenSourceNomadO Offline
      OpenSourceNomadO Offline
      OpenSourceNomad
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #68

      @smizi said in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

      ansonsten muss ich auch mal recherchieren, wie ich ein das letzte Backup aufm NAS wieder auf den Raspi spiele

      Backups sind übrigens total sinnbefreitfrei wenn man nicht prüft ob diese überhaupt funktionieren (sprich der restore auch geprüft wird)

      Ich habe schon zu oft gesehen wie sich Leute in (falscher) Sicherheit wiegen ("Ich habe ja automatische Backups!") um dann im Fall der Fälle festzustellen das ihr Backup-Archiv korrupt ist und nicht mehr als ein Haufen Datenmüll :put_litter_in_its_place:

      „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

      J SmiziS 2 Antworten Letzte Antwort
      1
      • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

        @smizi said in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

        ansonsten muss ich auch mal recherchieren, wie ich ein das letzte Backup aufm NAS wieder auf den Raspi spiele

        Backups sind übrigens total sinnbefreitfrei wenn man nicht prüft ob diese überhaupt funktionieren (sprich der restore auch geprüft wird)

        Ich habe schon zu oft gesehen wie sich Leute in (falscher) Sicherheit wiegen ("Ich habe ja automatische Backups!") um dann im Fall der Fälle festzustellen das ihr Backup-Archiv korrupt ist und nicht mehr als ein Haufen Datenmüll :put_litter_in_its_place:

        J Offline
        J Offline
        Jan1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #69

        @opensourcenomad
        Wenn man die mit dem Backitup Adapter machen lässt, dann habe ich hier noch von keinem gelesen, dass die nicht funktioniert hätten.
        Ich restore des öfteren, weil mir entweder langweilig ist, oder weil ich einfach mal wieder ne wirklich saubere Installation haben möchte. Bis jetzt hat das immer geklappt.

        HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J Jan1

          @opensourcenomad
          Wenn man die mit dem Backitup Adapter machen lässt, dann habe ich hier noch von keinem gelesen, dass die nicht funktioniert hätten.
          Ich restore des öfteren, weil mir entweder langweilig ist, oder weil ich einfach mal wieder ne wirklich saubere Installation haben möchte. Bis jetzt hat das immer geklappt.

          HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #70

          @jan1 sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

          dann habe ich hier noch von keinem gelesen, dass die nicht funktioniert hätten.

          dann solltest du mehr lesen.
          Liegt aber nicht am Adapter, sondern an den diversene Fehlern beim mount

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          J 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

            @smizi said in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

            ansonsten muss ich auch mal recherchieren, wie ich ein das letzte Backup aufm NAS wieder auf den Raspi spiele

            Backups sind übrigens total sinnbefreitfrei wenn man nicht prüft ob diese überhaupt funktionieren (sprich der restore auch geprüft wird)

            Ich habe schon zu oft gesehen wie sich Leute in (falscher) Sicherheit wiegen ("Ich habe ja automatische Backups!") um dann im Fall der Fälle festzustellen das ihr Backup-Archiv korrupt ist und nicht mehr als ein Haufen Datenmüll :put_litter_in_its_place:

            SmiziS Offline
            SmiziS Offline
            Smizi
            schrieb am zuletzt editiert von Smizi
            #71

            @opensourcenomad die Backups sollten schon tuen, aber das ist ja nur Plan B ;-)

            Jetzt muss ich erstmal checken, wie man an son Raspi 4 nen Monitor dranbekommt ...

            LG
            Markus

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • HomoranH Homoran

              @jan1 sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

              dann habe ich hier noch von keinem gelesen, dass die nicht funktioniert hätten.

              dann solltest du mehr lesen.
              Liegt aber nicht am Adapter, sondern an den diversene Fehlern beim mount

              J Offline
              J Offline
              Jan1
              schrieb am zuletzt editiert von
              #72

              @homoran
              OK, dann sind aber auch keine Backup erstellt worden, oder haben 0k an Größe. Das sollte man dann doch vorher mal checken.
              Ich dachte hier ist etwas mehr an Leuten mit Hirn, als bei mir in der Firma, wo ich immer davon ausgehen kann ich hab ein Pfosten vor mir und liege damit zu 99% richtig LOL

              OpenSourceNomadO 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • OpenSourceNomadO Offline
                OpenSourceNomadO Offline
                OpenSourceNomad
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #73

                @jan1 said in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

                Wenn man die mit dem Backitup Adapter machen lässt, dann habe ich hier noch von keinem gelesen, dass die nicht funktioniert hätten.

                Die "beste" backup software hilft leider nichts wenn Mensch die Daten in's Nirwana schreibt. Ich habe schon zu viel gesehen, von degraded raid auf dem NAS bis hin zu (fake) usb speicher welche falsche Größenangaben haben und das backup direkt (über den flash controller) versenken. :put_litter_in_its_place:

                Ich restore des öfteren, weil mir entweder langweilig ist

                Das ist der falsche Grund. Du solltest dein restore machen um gewissheit zu haben das dein Backup auch den Namen Backup verdient :bulb:

                „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                J SmiziS 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                  @jan1 said in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

                  Wenn man die mit dem Backitup Adapter machen lässt, dann habe ich hier noch von keinem gelesen, dass die nicht funktioniert hätten.

                  Die "beste" backup software hilft leider nichts wenn Mensch die Daten in's Nirwana schreibt. Ich habe schon zu viel gesehen, von degraded raid auf dem NAS bis hin zu (fake) usb speicher welche falsche Größenangaben haben und das backup direkt (über den flash controller) versenken. :put_litter_in_its_place:

                  Ich restore des öfteren, weil mir entweder langweilig ist

                  Das ist der falsche Grund. Du solltest dein restore machen um gewissheit zu haben das dein Backup auch den Namen Backup verdient :bulb:

                  J Offline
                  J Offline
                  Jan1
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #74

                  @opensourcenomad sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

                  Das ist der falsche Grund. Du solltest dein restore machen um gewissheit zu haben das dein Backup auch den Namen Backup verdient

                  und genau das bestätige ich damit, auch wenn es aus Langeweile raus gemacht wurde.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • OpenSourceNomadO OpenSourceNomad

                    @jan1 said in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

                    Wenn man die mit dem Backitup Adapter machen lässt, dann habe ich hier noch von keinem gelesen, dass die nicht funktioniert hätten.

                    Die "beste" backup software hilft leider nichts wenn Mensch die Daten in's Nirwana schreibt. Ich habe schon zu viel gesehen, von degraded raid auf dem NAS bis hin zu (fake) usb speicher welche falsche Größenangaben haben und das backup direkt (über den flash controller) versenken. :put_litter_in_its_place:

                    Ich restore des öfteren, weil mir entweder langweilig ist

                    Das ist der falsche Grund. Du solltest dein restore machen um gewissheit zu haben das dein Backup auch den Namen Backup verdient :bulb:

                    SmiziS Offline
                    SmiziS Offline
                    Smizi
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #75

                    @Alle so, Monitor ist dran und
                    FAILED to start DHCP CLIENT DAEMON 😔
                    …kommt als erst Fehlermeldung!…sorry für den Screenshot:

                    IMG_3182.jpg

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                      #76

                      @smizi

                      systemctl status dhcpcd.service
                      

                      Vielleicht reicht ein restart:

                      sudo systemctl restart dhcpcd.service
                      

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      SmiziS 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @smizi

                        systemctl status dhcpcd.service
                        

                        Vielleicht reicht ein restart:

                        sudo systemctl restart dhcpcd.service
                        
                        SmiziS Offline
                        SmiziS Offline
                        Smizi
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #77

                        @thomas-braun ähm, habe ich versucht und nen Error code bekommen…nochmal sorry für den screenshotC4BA881C-84A7-4EDD-B188-3D4EAC84CB66.jpeg

                        Thomas BraunT crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • SmiziS Smizi

                          @thomas-braun ähm, habe ich versucht und nen Error code bekommen…nochmal sorry für den screenshotC4BA881C-84A7-4EDD-B188-3D4EAC84CB66.jpeg

                          Thomas BraunT Online
                          Thomas BraunT Online
                          Thomas Braun
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #78

                          @smizi
                          Und

                          systemctl status dhcpcd.service
                          

                          sagt?

                          Linux-Werkzeugkasten:
                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                          NodeJS Fixer Skript:
                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                          SmiziS 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • SmiziS Smizi

                            @thomas-braun ähm, habe ich versucht und nen Error code bekommen…nochmal sorry für den screenshotC4BA881C-84A7-4EDD-B188-3D4EAC84CB66.jpeg

                            crunchipC Abwesend
                            crunchipC Abwesend
                            crunchip
                            Forum Testing Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #79

                            @smizi deine config bearbeiten

                            Wi-Fi is currently blocked by rfkill.
                            Use raspi-config to set the country before use.
                            

                            @smizi sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

                            "reboot now" der Raspi 4 nicht mehr im Netzwerk zu finden

                            per Wlan?

                            umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                            SmiziS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Thomas BraunT Thomas Braun

                              @smizi
                              Und

                              systemctl status dhcpcd.service
                              

                              sagt?

                              SmiziS Offline
                              SmiziS Offline
                              Smizi
                              schrieb am zuletzt editiert von Smizi
                              #80

                              @thomas-braun oh, sorry, hatte ich übersehen, here we go - leider nochmal nen Screenshot 🤭926241C0-F063-48D3-BDA8-302AC3EC16D3.jpeg

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • crunchipC crunchip

                                @smizi deine config bearbeiten

                                Wi-Fi is currently blocked by rfkill.
                                Use raspi-config to set the country before use.
                                

                                @smizi sagte in Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye':

                                "reboot now" der Raspi 4 nicht mehr im Netzwerk zu finden

                                per Wlan?

                                SmiziS Offline
                                SmiziS Offline
                                Smizi
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #81

                                @crunchip Wifi war noch nie benutzt worden…soll ich das jetzt ändern?

                                Thomas BraunT crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • SmiziS Smizi

                                  @crunchip Wifi war noch nie benutzt worden…soll ich das jetzt ändern?

                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas BraunT Online
                                  Thomas Braun
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #82

                                  @smizi

                                  Also ist das Ding per LAN-Kabel angeschlossen?

                                  Linux-Werkzeugkasten:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                  NodeJS Fixer Skript:
                                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                  SmiziS 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • SmiziS Smizi

                                    @thomas-braun oh, sorry, hatte ich übersehen, here we go - leider nochmal nen Screenshot 🤭926241C0-F063-48D3-BDA8-302AC3EC16D3.jpeg

                                    HomoranH Nicht stören
                                    HomoranH Nicht stören
                                    Homoran
                                    Global Moderator Administrators
                                    schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                    #83

                                    @smizi
                                    welches raspberry Pi OS Image?

                                    @Thomas-Braun
                                    Habe das (gleiche) Problem mit dem aktuellen Armbian für Odroid C2 gehabt.
                                    der bekam keine Netzwerkverbindung.

                                    Leigt hoffentlich nicht am neuesten Kernel

                                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                    SmiziS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @smizi

                                      Also ist das Ding per LAN-Kabel angeschlossen?

                                      SmiziS Offline
                                      SmiziS Offline
                                      Smizi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #84

                                      @thomas-braun jepp, bis dato immer und hat damit ja auch lang am Unifi Switch ge-rockt 😌

                                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SmiziS Smizi

                                        @crunchip Wifi war noch nie benutzt worden…soll ich das jetzt ändern?

                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchipC Abwesend
                                        crunchip
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #85

                                        @smizi zumindest würde ich es korrekt einstellen(ländercode), vllt funktioniert dann auch der dhcp wieder

                                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                        HomoranH SmiziS 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • SmiziS Smizi

                                          @thomas-braun jepp, bis dato immer und hat damit ja auch lang am Unifi Switch ge-rockt 😌

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #86

                                          @smizi

                                          Die Systemzeit stimmt aber auch nicht, oder? Das kann auch eine Rolle spielen.

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          SmiziS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          875

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe