Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Ich bin zufrieden ...

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Ich bin zufrieden ...

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Asgothian
      Asgothian Developer @Thomas Braun last edited by Asgothian

      @thomas-braun

      Klar, Breaking changes haben einen Hintergrund. Ob der aber für alle Nutzer und Use Cases relevant oder vorteilhaft ist darf getrost bezweifelt werden.

      Bei Hardware spezifischen Adaptern ist es fast ausgeschlossen das alle ‘regressions’ im beta Bereich ausgemerzt wurden. Dazu wäre es nötig das alle relevanten Hardwarekombinationen im Beta Bereich getestet werden.

      Lange Update Intervalle sind aufwändig - da hast du vollkommen recht. Wenn man aber ohne Testsystem das produktiv System blockieren muss sollte man sich gut überlegen wie oft man es tut.

      A.

      1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • M
        Marty56 @Jan1 last edited by Marty56

        @jan1 Genau solche Klugsch ... Antworten wollte ich nicht hören. Das hatte ich doch explizit geschrieben. Hast meine Post wahrscheinlich nicht zu Ende gelesen.

        Thomas Braun J Homoran 3 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Thomas Braun
          Thomas Braun Most Active @Marty56 last edited by

          @marty56
          Wenn man öffentlich eine Frage stellt kann man im Vorfeld auch keine Antworten ausschließen. Ist halt das Wesen von Foren.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            Jan1 @Marty56 last edited by

            @marty56
            Nein hast nicht, sonst hätte ich es nicht geschrieben.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Marty56 last edited by

              @marty56 sagte in Ich bin zufrieden ...:

              @jan1 Genau solche Klugsch ... Antworten wollte ich nicht hören. Das hatte ich doch explizit geschrieben. Hast meine Post wahrscheinlich nicht zu Ende gelesen.

              Bitte bleibe such du sachlich!

              Um dir einen "Rat" geben zu können muss man auch sicher sein, dass du alle Parameter auch wirklich bis zu Ende gedacht hast.
              Nicht dass es später heisst: "Ihr habt aber doch gesagt...."

              Also:
              Offline-Lizenz für vis kaufen, alles aus dem Internet nehmen und vor sich hin laufen lassen

              Ist es das was du hören willst?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @Marty56 last edited by Asgothian

                @marty56 sagte in Ich bin zufrieden ...:

                Am liebsten hätte ich ein System, das ich nicht mehr anfassen muss und das sich ohne mein Zutun updatet, solange es aus Sicherheitsgründen notwendig ist.
                Auf Funktionserweiterung verzichtet ich dankend, denn ich bin ja zufrieden.
                Wenn ich jetzt schon wieder an die Nerverei mit der Umstellung auf Node.js 14 denke, wird mir jetzt schon schlecht.
                Was mir also fehlt, wäre eine Strategie für faule Nutzer.
                Was sollte ich unterlassen, wenn ich nichts ändern will.

                Um das vielleicht noch einmal zu 100% klar zu machen:

                • Eine Trennung zwischen "Security" und "Funktions" updates gibt es in der ioBroker Welt nicht (und beim Rest der Software wird das auch inzwischen Selten)
                • Automatische Updates ohne Dein Zutun werden nicht funktionieren. Die Erfahrung bei PC/Mobiltelefon/Konsole/... zeigt das bei jedem update eine nicht zu vernachlässigende Anzahl von Verwendern damit Probleme bekommen. Selten alle - Nie keiner.
                • Selbst wenn sich am ioBroker nichts ändert heisst das nicht das durch externe Einflüsse Dinge irgendwann einmal nicht mehr gehen. Das betrifft
                  -- alle Dienste die irgendwie online laufen (ob vom ioBroker oder von extern)
                  -- alle Adapter die direkt mit hardware kommunizieren - Hardware geht kaputt, Ersatz wird ggf. nicht mit den dann eingesetzten Adaptern kompatibel sein. (Beispiel: Zigbee Aqara Tür/Fenster Sensoren)
                  -- Kompatibilität mit der eingesetzten IT Platform (Proxxmoxx, RPi, etc.) Der Entwicklungszyklus auf diesem Gebiet ist so schnell das nicht garantiert werden kann das Deine aktuelle Umgebung auf neuerer Hardware laufen wird, sollte Deine aktuelle Hardware aufgeben.
                • Eine Strategie bei der Du dich zu 100% nicht drum kümmern musst und alles auf die kommenden x Jahre problemlos weiter geht gibt es nicht.

                A.

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Asgothian last edited by

                  @asgothian sagte in Ich bin zufrieden ...:

                  Eine Trennung zwischen "Security" und "Funktions" updates gibt es in der ioBroker Welt nicht (und beim Rest der Software wird das auch inzwischen Selten)

                  Deswegen präferiere ich als Server-System Debian, da wird nichts neues mehr released in einem einmal veröffentlichten stable-Release. Höchstens gezielte Backports bei Sicherheitsdingen.

                  Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Asgothian
                    Asgothian Developer @Thomas Braun last edited by Homoran

                    @thomas-braun sagte in Ich bin zufrieden ...:

                    @asgothian sagte in Ich bin zufrieden ...:

                    Eine Trennung zwischen "Security" und "Funktions" updates gibt es in der ioBroker Welt nicht (und beim Rest der Software wird das auch inzwischen Selten)

                    Deswegen präferiere ich als Server-System Debian, da wird nichts neues mehr released in einem einmal veröffentlichten stable-Release. Höchstens gezielte Backports bei Sicherheitsdingen.

                    Nachvollziehbar - aber nur gefühlt 30% der sicherheitsrelevanten Updates stammen aus dem Betriebssystem selber. Bei ioBroker kommt der Rest über NodeJS sowie die im ioBroker verwendeten Pakete.

                    Seit ich mit dem ioBroker angefangen habe (noch mit Node 8 ) musste ich da 2 mal ran (auf 12, demnächst dann 14). Und mir kann keiner Sagen das Node 8 zu Node 10 zu Node 12 zu Node 14 nur Sicherheitsupdates waren.

                    A.

                    Thomas Braun Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @Asgothian last edited by

                      @asgothian sagte in Ich bin zufrieden ...:

                      Und mir kann keiner Sagen das Node 8 zu Node 10 zu Node 12 zu Node 14 nur Sicherheitsupdates waren.

                      Nein, natürlich nicht. Deswegen ja auch die höheren Versionsnummern...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @Asgothian last edited by

                        @asgothian sagte in Ich bin zufrieden ...:

                        noch mit Node 8

                        Spätzünder 😉
                        bei mir war es 0.10

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Jey Cee
                          Jey Cee Developer @Marty56 last edited by

                          @marty56 sei schlau, richte es ein das es Stabil läuft und Aktualisiere einmal im Jahr dein ganzes System. Kostet dich wenn es schlecht Läuft, einen ganzen Tag weil du alles neu auf setzen musst.

                          Du kannst dir aber auch einen Dienstleister suchen der dir die Arbeit abnimmt.

                          Wenn du dennoch vor hast es zu Automatisieren hast du ein neues groß Projekt. Ich hab das mal auf Betriebssystemebene gemacht.
                          Das geht eigentlich ganz einfach, gibt auch genug Anleitungen.
                          Was nicht einfach ist, manche Updates benötigen ein Neustart vom System und das kann schon mal dazu führen das nichts mehr läuft.
                          Und genau da fängt die Arbeit an.

                          Für ioBroker und Nodejs kann man ein bash script schreiben um es Automatisiert zu Aktualisieren.

                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Thomas Braun
                            Thomas Braun Most Active @Jey Cee last edited by

                            @jey-cee

                            Nur bei einen Update-Intervall von 12 Monaten hast du so gut wie keine Chance den Umfang zu überblicken. Das ist einfach zu viel Zeug, selbst wenn man da auf eine eher konservative Distribution wie Debain setzt.
                            Auch vom skripten von updates würde ich abraten. Das ist immer mal wieder versucht worden, so richtig gut funktioniert das aber nicht.
                            Bei meinem Dad läuft z. B. ein ubuntu, das im Hintergrund eigentlich alles automatisch machen sollte. Wenn ich aber dort bin und mal kurz reinschaue hängt da immer einiges daneben und muss doch nochmal von Hand angestupst werden.

                            Aus meiner Sicht führt kein Weg daran vorbei zumindest mal alle paar Wochen in das System zu schauen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              frankyboy73 last edited by

                              Hi, die Erwartungen einiger Leute die den Ioboker benutzen sind wohl einfach nur zu hoch. Ein System das so viele Komponeten miteinander verbindet und einfach läuft ohne irgenwelche Updates? Wie soll das funktionieren? Da kommt z.b. Amazon und bringt Updates raus und plötzlich kann ich meine Echo Geräte nicht mehr triggern. Oder AVM macht ein Update und ich kann meine Thermostate nicht mehr abfragen. Broadlink macht ein Update und man kann keine Geräte mehr zum Adapter hinzufügen.Usw.
                              Da müssen dann die Adapter wieder angepasst werden und dann braucht man für diese natürlich auch ein Update. Und das bekommt man hier und zwar Zeitnah. Und die meisten der Entwickler machen das in ihrer Freizeit und zwar Unentgeldlich, weil sie Spaß daran haben. Ich finde es super wie schnell hier auf Probleme, Fehler und Neuerungen reagiert wird.
                              Die meisten Funktionen im Iobroker kann man komplett kostenfrei nutzen, wofür andere Leute ihre Freizeit geopftert haben. Da ist es doch wohl nicht schlimm wenn ich mich mal alle paar Wochen um ein paar Updates kümmern muss. Und vielleicht mal nen Kaffee oder mehr per Paypal als Dank investiere.
                              Und dann hat man hier im Forum noch die riesige Community, die jedem hilfreich zur Seite steht.
                              Ist nur meine Meinung.
                              Ich bin zufrieden.

                              J 1 Reply Last reply Reply Quote 3
                              • J
                                Jan1 @frankyboy73 last edited by

                                @frankyboy73
                                Das ist die ausführliche Variante meiner Antwort von oben, die mir vom TE den Titel "Klugscheißer" eingebracht hat, wobei das eben so ist, auch wenn er das nicht hören oder verstehen will 😉

                                F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  frankyboy73 @Jan1 last edited by

                                  @jan1 Off Topic:
                                  Jan, keine Sorge, du bist kein Klugscheißer 😁

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Peoples
                                    Peoples last edited by

                                    Ich nutze Iobroker jetzt auch schon eine Zeit und kann den Missmut nicht wirklich nachvollziehen. Sicherlich habe ich es auch schon geschafft mein System zu "destabilisieren" und auch einmal zu schrotten.
                                    Aber wenn man sich das Wichtigste an Updates (das Backup vorher) verinnerlicht ist es meistens halb so schlimm.
                                    Dann noch die Gesichtspunkte des überwiegend kostenlosen zur Verfügung stellens von Grundsystem, Adaptern und Visualisierung, die unzähligen verschiedenen Herstellersysteme (bei denen jedes einzelne genug eigene Probleme hat) integriert in einer Steuerung.
                                    Das Ganze wird betrieben auf jeder vorstellbaren Hardware.

                                    Und dafür läuft es doch gar nicht schlecht. Deshalb hier mal neben der oft zu lesenden Kritik mal ein dickes Lob und Dankeschön von mir an alle die diese Projekt supporten!

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • First post
                                      Last post

                                    Support us

                                    ioBroker
                                    Community Adapters
                                    Donate
                                    FAQ Cloud / IOT
                                    HowTo: Node.js-Update
                                    HowTo: Backup/Restore
                                    Downloads
                                    BLOG

                                    931
                                    Online

                                    31.9k
                                    Users

                                    80.1k
                                    Topics

                                    1.3m
                                    Posts

                                    sicherheit updates warten
                                    8
                                    25
                                    1405
                                    Loading More Posts
                                    • Oldest to Newest
                                    • Newest to Oldest
                                    • Most Votes
                                    Reply
                                    • Reply as topic
                                    Log in to reply
                                    Community
                                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                    The ioBroker Community 2014-2023
                                    logo