Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Proxmox
  5. Proxmox Update 6.x --> 7.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Proxmox Update 6.x --> 7.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Proxmox
104 Beiträge 14 Kommentatoren 11.9k Aufrufe 12 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • NegaleinN Offline
    NegaleinN Offline
    Negalein
    Global Moderator
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    @CrunkFX

    Wie im anderen Thread besprochen, bekomm ich bei pve6to7 2 Warn & 1 Error.

    WARN: updates for the following packages are available:
    debconf, proxmox-widget-toolkit, pve-kernel-5.4, pve-kernel-5.4.143-1-pve, libkrb5-3, libgssapi-krb5-2, proxmox-backup-file-restore, libisccfg163, linux-libc-dev, openssl, libsystemd0, pve-firmware, lynx-common, debconf-i18n, libirs161, bind9-host, dnsutils, libkdb5-9, zfs-initramfs, libk5crypto3, udev, pve-container, zfs-zed, libnvpair3linux, libuutil3linux, libzfs4linux, proxmox-backup-client, libisc-export1100, lynx, libudev1, libisc1100, krb5-locales, zfsutils-linux, libnvpair3linux, libuutil3linux, libzfs4linux, libzpool4linux, libkrad0, libkadm5srv-mit11, pve-manager, python3-debconf, psmisc, libkrb5support0, spl, libgssrpc4, systemd-sysv, liblwres161, libpve-common-perl, libpam-systemd, libsndfile1, systemd, libproxmox-backup-qemu0, libknet1, libdns-export1104, libnss-systemd, pve-kernel-helper, libisccc161, libkadm5clnt-mit11, libssl1.1, libbind9-161, libdns1104, base-files, tzdata
    
    WARN: 7 running guest(s) detected - consider migrating or stopping them.
    
    FAIL: Resolved node IP '192.168.11.200' not configured or active for 'proxmox'
    

    Die IP vom Error (192.168.11.200) ist nicht von mir. Ich bin im 10.0.1.x unterwegs

    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
    ° Fixer ---> iob fix

    crunchipC CrunkFXC 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • NegaleinN Negalein

      @CrunkFX

      Wie im anderen Thread besprochen, bekomm ich bei pve6to7 2 Warn & 1 Error.

      WARN: updates for the following packages are available:
      debconf, proxmox-widget-toolkit, pve-kernel-5.4, pve-kernel-5.4.143-1-pve, libkrb5-3, libgssapi-krb5-2, proxmox-backup-file-restore, libisccfg163, linux-libc-dev, openssl, libsystemd0, pve-firmware, lynx-common, debconf-i18n, libirs161, bind9-host, dnsutils, libkdb5-9, zfs-initramfs, libk5crypto3, udev, pve-container, zfs-zed, libnvpair3linux, libuutil3linux, libzfs4linux, proxmox-backup-client, libisc-export1100, lynx, libudev1, libisc1100, krb5-locales, zfsutils-linux, libnvpair3linux, libuutil3linux, libzfs4linux, libzpool4linux, libkrad0, libkadm5srv-mit11, pve-manager, python3-debconf, psmisc, libkrb5support0, spl, libgssrpc4, systemd-sysv, liblwres161, libpve-common-perl, libpam-systemd, libsndfile1, systemd, libproxmox-backup-qemu0, libknet1, libdns-export1104, libnss-systemd, pve-kernel-helper, libisccc161, libkadm5clnt-mit11, libssl1.1, libbind9-161, libdns1104, base-files, tzdata
      
      WARN: 7 running guest(s) detected - consider migrating or stopping them.
      
      FAIL: Resolved node IP '192.168.11.200' not configured or active for 'proxmox'
      

      Die IP vom Error (192.168.11.200) ist nicht von mir. Ich bin im 10.0.1.x unterwegs

      crunchipC Abwesend
      crunchipC Abwesend
      crunchip
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @negalein punkt 1 ist dein Proxmox nicht up to date, also vorher upgraden
      punkt2 is der Hinweis das 7 Maschinen am laufen sind, die usst ja stoppen, beim wechsel auf v7
      punkt 3 hast du vllt irgendwo bei einem LXC diese IP in den DNS Einträgen, möglich da das noch vom Einrichten ein überbleibsel ist

      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

      NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • crunchipC crunchip

        @negalein punkt 1 ist dein Proxmox nicht up to date, also vorher upgraden
        punkt2 is der Hinweis das 7 Maschinen am laufen sind, die usst ja stoppen, beim wechsel auf v7
        punkt 3 hast du vllt irgendwo bei einem LXC diese IP in den DNS Einträgen, möglich da das noch vom Einrichten ein überbleibsel ist

        NegaleinN Offline
        NegaleinN Offline
        Negalein
        Global Moderator
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @crunchip sagte in Proxmox Update 6.x --> 7.x:

        punkt 1 ist dein Proxmox nicht up to date, also vorher upgraden

        mit apt update && apt upgrade?

        punkt2 is der Hinweis das 7 Maschinen am laufen sind, die usst ja stoppen, beim wechsel auf v7

        ah, mit Guests sind die Container gemeint

        punkt 3 hast du vllt irgendwo bei einem LXC diese IP in den DNS Einträgen, möglich da das noch vom Einrichten ein überbleibsel ist

        nichts gefunden.
        Im Host steht dies
        proxmox - Proxmox Virtual Environment (3).png
        und in den LXCs steht verwende Werte vom Host.

        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
        ° Fixer ---> iob fix

        CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • NegaleinN Negalein

          @crunchip sagte in Proxmox Update 6.x --> 7.x:

          punkt 1 ist dein Proxmox nicht up to date, also vorher upgraden

          mit apt update && apt upgrade?

          punkt2 is der Hinweis das 7 Maschinen am laufen sind, die usst ja stoppen, beim wechsel auf v7

          ah, mit Guests sind die Container gemeint

          punkt 3 hast du vllt irgendwo bei einem LXC diese IP in den DNS Einträgen, möglich da das noch vom Einrichten ein überbleibsel ist

          nichts gefunden.
          Im Host steht dies
          proxmox - Proxmox Virtual Environment (3).png
          und in den LXCs steht verwende Werte vom Host.

          CrunkFXC Offline
          CrunkFXC Offline
          CrunkFX
          Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          @negalein sagte in Proxmox Update 6.x --> 7.x:

          mit apt update && apt upgrade?

          Ja, fang damit mal an.

          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • NegaleinN Negalein

            @CrunkFX

            Wie im anderen Thread besprochen, bekomm ich bei pve6to7 2 Warn & 1 Error.

            WARN: updates for the following packages are available:
            debconf, proxmox-widget-toolkit, pve-kernel-5.4, pve-kernel-5.4.143-1-pve, libkrb5-3, libgssapi-krb5-2, proxmox-backup-file-restore, libisccfg163, linux-libc-dev, openssl, libsystemd0, pve-firmware, lynx-common, debconf-i18n, libirs161, bind9-host, dnsutils, libkdb5-9, zfs-initramfs, libk5crypto3, udev, pve-container, zfs-zed, libnvpair3linux, libuutil3linux, libzfs4linux, proxmox-backup-client, libisc-export1100, lynx, libudev1, libisc1100, krb5-locales, zfsutils-linux, libnvpair3linux, libuutil3linux, libzfs4linux, libzpool4linux, libkrad0, libkadm5srv-mit11, pve-manager, python3-debconf, psmisc, libkrb5support0, spl, libgssrpc4, systemd-sysv, liblwres161, libpve-common-perl, libpam-systemd, libsndfile1, systemd, libproxmox-backup-qemu0, libknet1, libdns-export1104, libnss-systemd, pve-kernel-helper, libisccc161, libkadm5clnt-mit11, libssl1.1, libbind9-161, libdns1104, base-files, tzdata
            
            WARN: 7 running guest(s) detected - consider migrating or stopping them.
            
            FAIL: Resolved node IP '192.168.11.200' not configured or active for 'proxmox'
            

            Die IP vom Error (192.168.11.200) ist nicht von mir. Ich bin im 10.0.1.x unterwegs

            CrunkFXC Offline
            CrunkFXC Offline
            CrunkFX
            Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @negalein sagte in Proxmox Update 6.x --> 7.x:

            192.168.11.200

            Hast du noch mehr VPN´s laufen?

            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • CrunkFXC CrunkFX

              @negalein sagte in Proxmox Update 6.x --> 7.x:

              192.168.11.200

              Hast du noch mehr VPN´s laufen?

              NegaleinN Offline
              NegaleinN Offline
              Negalein
              Global Moderator
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @crunkfx sagte in Proxmox Update 6.x --> 7.x:

              Hast du noch mehr VPN´s laufen?

              nein, auf Proxmox nur den Wireguard

              ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
              ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
              ° Fixer ---> iob fix

              crunchipC CrunkFXC 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • NegaleinN Negalein

                @crunkfx sagte in Proxmox Update 6.x --> 7.x:

                Hast du noch mehr VPN´s laufen?

                nein, auf Proxmox nur den Wireguard

                crunchipC Abwesend
                crunchipC Abwesend
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @negalein hab zu deinem Ip Problem nur das auf die schnelle gefunden

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • crunchipC crunchip

                  @negalein hab zu deinem Ip Problem nur das auf die schnelle gefunden

                  NegaleinN Offline
                  NegaleinN Offline
                  Negalein
                  Global Moderator
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @crunchip sagte in Proxmox Update 6.x --> 7.x:

                  hab zu deinem Ip Problem nur das auf die schnelle gefunden

                  Danke, was ich da so rauslese und hoffentlich richtig verstanden habe, kann man den Fehler ignorieren?

                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                  ° Fixer ---> iob fix

                  crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • NegaleinN Negalein

                    @crunkfx sagte in Proxmox Update 6.x --> 7.x:

                    Hast du noch mehr VPN´s laufen?

                    nein, auf Proxmox nur den Wireguard

                    CrunkFXC Offline
                    CrunkFXC Offline
                    CrunkFX
                    Forum Testing
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @negalein Ich tippe wie in dem Artikel den @crunchip verlinkt hat auf eine fehlerhafte Hostname Einstellung. Du hast 2 möglichkeiten. Ignorieren und der Fehler löst sich von selbst, oder vorher den Hostnamen ändern, das ist allerdings etwas riskant, da du unter umständen nicht mehr auf das Webinterface zugreifen kannst.

                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • NegaleinN Negalein

                      @crunchip sagte in Proxmox Update 6.x --> 7.x:

                      hab zu deinem Ip Problem nur das auf die schnelle gefunden

                      Danke, was ich da so rauslese und hoffentlich richtig verstanden habe, kann man den Fehler ignorieren?

                      crunchipC Abwesend
                      crunchipC Abwesend
                      crunchip
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @negalein seh dir doch vorhe mal /etc/hosts an, vllt taucht da ja ein Eintrag auf

                      umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                      NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • crunchipC crunchip

                        @negalein seh dir doch vorhe mal /etc/hosts an, vllt taucht da ja ein Eintrag auf

                        NegaleinN Offline
                        NegaleinN Offline
                        Negalein
                        Global Moderator
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @crunchip sagte in Proxmox Update 6.x --> 7.x:

                        seh dir doch vorhe mal /etc/hosts an, vllt taucht da ja ein Eintrag auf

                        tatsächlich, da steht sie.

                        127.0.0.1 localhost.localdomain localhost
                        192.168.11.200 proxmox.local proxmox
                        
                        # The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
                        
                        ::1     ip6-localhost ip6-loopback
                        fe00::0 ip6-localnet
                        ff00::0 ip6-mcastprefix
                        ff02::1 ip6-allnodes
                        ff02::2 ip6-allrouters
                        ff02::3 ip6-allhosts
                        

                        hier trag ich dann statt der 192.x die IP vom Proxmox ein?

                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                        ° Fixer ---> iob fix

                        crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • NegaleinN Negalein

                          @crunchip sagte in Proxmox Update 6.x --> 7.x:

                          seh dir doch vorhe mal /etc/hosts an, vllt taucht da ja ein Eintrag auf

                          tatsächlich, da steht sie.

                          127.0.0.1 localhost.localdomain localhost
                          192.168.11.200 proxmox.local proxmox
                          
                          # The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
                          
                          ::1     ip6-localhost ip6-loopback
                          fe00::0 ip6-localnet
                          ff00::0 ip6-mcastprefix
                          ff02::1 ip6-allnodes
                          ff02::2 ip6-allrouters
                          ff02::3 ip6-allhosts
                          

                          hier trag ich dann statt der 192.x die IP vom Proxmox ein?

                          crunchipC Abwesend
                          crunchipC Abwesend
                          crunchip
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @negalein ja da sollte deine Tatsächliche IP stehen

                          umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                          NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • crunchipC crunchip

                            @negalein ja da sollte deine Tatsächliche IP stehen

                            NegaleinN Offline
                            NegaleinN Offline
                            Negalein
                            Global Moderator
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            @crunchip sagte in Proxmox Update 6.x --> 7.x:

                            ja da sollte deine Tatsächliche IP stehen

                            und da hau ich mir nichts durcheinander?
                            Weißt ja, ich komm von der Windowswelt 😁

                            ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                            ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                            ° Fixer ---> iob fix

                            crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • NegaleinN Negalein

                              @crunchip sagte in Proxmox Update 6.x --> 7.x:

                              ja da sollte deine Tatsächliche IP stehen

                              und da hau ich mir nichts durcheinander?
                              Weißt ja, ich komm von der Windowswelt 😁

                              crunchipC Abwesend
                              crunchipC Abwesend
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                              #14

                              @negalein nein, dann wird dein Proxmox endlich richtig aufgelöst, hat ja bis dato gar nicht funktioniert

                              allerdings hast du da stehen

                              proxmox.local proxmox
                              

                              du verwendest doch fritz.box

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              OpenSourceNomadO NegaleinN 2 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • crunchipC crunchip

                                @negalein nein, dann wird dein Proxmox endlich richtig aufgelöst, hat ja bis dato gar nicht funktioniert

                                allerdings hast du da stehen

                                proxmox.local proxmox
                                

                                du verwendest doch fritz.box

                                OpenSourceNomadO Offline
                                OpenSourceNomadO Offline
                                OpenSourceNomad
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                @crunchip said in Proxmox Update 6.x --> 7.x:

                                allerdings hast du da stehen

                                proxmox.local proxmox
                                

                                du verwendest doch fritz.box

                                .local ist für m(ulticast)DNS reserviert und funktioniert auch ohne DNS server (wie z.B. einer Fritte)

                                „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • crunchipC crunchip

                                  @negalein nein, dann wird dein Proxmox endlich richtig aufgelöst, hat ja bis dato gar nicht funktioniert

                                  allerdings hast du da stehen

                                  proxmox.local proxmox
                                  

                                  du verwendest doch fritz.box

                                  NegaleinN Offline
                                  NegaleinN Offline
                                  Negalein
                                  Global Moderator
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @crunchip sagte in Proxmox Update 6.x --> 7.x:

                                  du verwendest doch fritz.box

                                  Ja, derzeit noch.

                                  @opensourcenomad sagte in Proxmox Update 6.x --> 7.x:

                                  .local ist für m(ulticast)DNS reserviert und funktioniert auch ohne DNS server (wie z.B. einer Fritte)

                                  also kann ich es dann so lassen?

                                  127.0.0.1 localhost.localdomain localhost
                                  10.0.1.201 proxmox.local proxmox
                                  

                                  ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                  ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                  ° Fixer ---> iob fix

                                  CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • NegaleinN Negalein

                                    @crunchip sagte in Proxmox Update 6.x --> 7.x:

                                    du verwendest doch fritz.box

                                    Ja, derzeit noch.

                                    @opensourcenomad sagte in Proxmox Update 6.x --> 7.x:

                                    .local ist für m(ulticast)DNS reserviert und funktioniert auch ohne DNS server (wie z.B. einer Fritte)

                                    also kann ich es dann so lassen?

                                    127.0.0.1 localhost.localdomain localhost
                                    10.0.1.201 proxmox.local proxmox
                                    
                                    CrunkFXC Offline
                                    CrunkFXC Offline
                                    CrunkFX
                                    Forum Testing
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    @negalein Ich würde dringlichst empfehlen in der Datei keine Hostnamen zu ändern. Es gibt in proxmox je nach Ausbau und Version einige Dateien die den Hostnamen enthalten und in denen eine Änderung ebenfalls eingetragen werden muss. Die IP zu ändern sollte kein Problem darstellen.

                                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • CrunkFXC CrunkFX

                                      @negalein Ich würde dringlichst empfehlen in der Datei keine Hostnamen zu ändern. Es gibt in proxmox je nach Ausbau und Version einige Dateien die den Hostnamen enthalten und in denen eine Änderung ebenfalls eingetragen werden muss. Die IP zu ändern sollte kein Problem darstellen.

                                      NegaleinN Offline
                                      NegaleinN Offline
                                      Negalein
                                      Global Moderator
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      @crunkfx sagte in Proxmox Update 6.x --> 7.x:

                                      Die IP zu ändern sollte kein Problem darstellen

                                      also lass ich es so wie oben?

                                      ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                                      ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                                      ° Fixer ---> iob fix

                                      CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • NegaleinN Negalein

                                        @crunkfx sagte in Proxmox Update 6.x --> 7.x:

                                        Die IP zu ändern sollte kein Problem darstellen

                                        also lass ich es so wie oben?

                                        CrunkFXC Offline
                                        CrunkFXC Offline
                                        CrunkFX
                                        Forum Testing
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @negalein Jo

                                        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • CrunkFXC CrunkFX

                                          @negalein Jo

                                          liv-in-skyL Offline
                                          liv-in-skyL Offline
                                          liv-in-sky
                                          schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
                                          #20

                                          @crunkfx

                                          ist das update von 6 auf 7 ungefährlich für die lxc's die weiterhin auf buster laufen - oder anders - wenn ich das update mache, laufen die services wie unifi, sql server, pihole, plex, motioneye, .. weiterhin auf den lxc's, die mit buster gemacht sind ?

                                          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                          crunchipC dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          354

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe