Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
portforwardingportfreigabeportfreischaltungproxmoxvpnwireguardwireguard ios app
603 Beiträge 64 Kommentatoren 174.7k Aufrufe 47 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • CrunkFXC CrunkFX

    @negalein Was sagt bei dir

    wg-quick down wg0 && wg-quick up wg0
    
    NegaleinN Offline
    NegaleinN Offline
    Negalein
    Global Moderator
    schrieb am zuletzt editiert von
    #64

    @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

    Was sagt bei dir

    [#] ip link delete dev wg0
    [#] iptables -D FORWARD -i wg0 -j ACCEPT; iptables -D FORWARD -o wg0 -j ACCEPT; iptables -t nat -D POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE
    [#] ip link add wg0 type wireguard
    Error: Unknown device type.
    [#] ip link delete dev wg0
    Cannot find device "wg0"
    

    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
    ° Fixer ---> iob fix

    CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • NegaleinN Negalein

      @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

      Was sagt bei dir

      [#] ip link delete dev wg0
      [#] iptables -D FORWARD -i wg0 -j ACCEPT; iptables -D FORWARD -o wg0 -j ACCEPT; iptables -t nat -D POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE
      [#] ip link add wg0 type wireguard
      Error: Unknown device type.
      [#] ip link delete dev wg0
      Cannot find device "wg0"
      
      CrunkFXC Offline
      CrunkFXC Offline
      CrunkFX
      Forum Testing
      schrieb am zuletzt editiert von
      #65

      @negalein OK dann haben wir ein Problem. Auch bei dir fehlen die Kernel Header. Ich vermute, dass deine Proxmox Version auch nicht die neueste ist oder?

      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • CrunkFXC CrunkFX

        @negalein OK dann haben wir ein Problem. Auch bei dir fehlen die Kernel Header. Ich vermute, dass deine Proxmox Version auch nicht die neueste ist oder?

        NegaleinN Offline
        NegaleinN Offline
        Negalein
        Global Moderator
        schrieb am zuletzt editiert von
        #66

        @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

        Ich vermute, dass deine Proxmox Version auch nicht die neueste ist oder?

        stimmt, hab auch noch 6.4-9

        wäre es einfach upzudaten?

        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
        ° Fixer ---> iob fix

        CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • NegaleinN Negalein

          @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

          Ich vermute, dass deine Proxmox Version auch nicht die neueste ist oder?

          stimmt, hab auch noch 6.4-9

          wäre es einfach upzudaten?

          CrunkFXC Offline
          CrunkFXC Offline
          CrunkFX
          Forum Testing
          schrieb am zuletzt editiert von CrunkFX
          #67

          @negalein Ich habe leider keine V6 mehr am laufen. Lt. Doku müsste es so gehen:

          Auf dem Host nacheinander ausführen:

          echo 'deb http://ftp.debian.org/debian buster-backports main contrib' >> /etc/apt/sources.list.d/buster-backports.list
          
          apt update
          
          apt install pve-headers
          
          apt install wireguard-dkms
          

          Auf dem Container ausführen:

          apt install --no-install-recommends wireguard-tools
          

          EDIT bitte so ausführen

          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          NegaleinN dslraserD 3 Antworten Letzte Antwort
          0
          • CrunkFXC CrunkFX

            @negalein Ich habe leider keine V6 mehr am laufen. Lt. Doku müsste es so gehen:

            Auf dem Host nacheinander ausführen:

            echo 'deb http://ftp.debian.org/debian buster-backports main contrib' >> /etc/apt/sources.list.d/buster-backports.list
            
            apt update
            
            apt install pve-headers
            
            apt install wireguard-dkms
            

            Auf dem Container ausführen:

            apt install --no-install-recommends wireguard-tools
            

            EDIT bitte so ausführen

            NegaleinN Offline
            NegaleinN Offline
            Negalein
            Global Moderator
            schrieb am zuletzt editiert von
            #68

            @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

            Auf dem Container ausführen:

            auch schon bei Proxmox 6.4?

            Btw. ist der Container, obwohl keine Verbindung besteht, immer wieder für längere Zeit auf 100%

            proxmox - Proxmox Virtual Environment (2).png

            ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
            ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
            ° Fixer ---> iob fix

            CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • NegaleinN Negalein

              @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

              Auf dem Container ausführen:

              auch schon bei Proxmox 6.4?

              Btw. ist der Container, obwohl keine Verbindung besteht, immer wieder für längere Zeit auf 100%

              proxmox - Proxmox Virtual Environment (2).png

              CrunkFXC Offline
              CrunkFXC Offline
              CrunkFX
              Forum Testing
              schrieb am zuletzt editiert von
              #69

              @negalein Ja den container kannst du bis nach der installation der header stoppen

              Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • CrunkFXC CrunkFX

                @negalein Ich habe leider keine V6 mehr am laufen. Lt. Doku müsste es so gehen:

                Auf dem Host nacheinander ausführen:

                echo 'deb http://ftp.debian.org/debian buster-backports main contrib' >> /etc/apt/sources.list.d/buster-backports.list
                
                apt update
                
                apt install pve-headers
                
                apt install wireguard-dkms
                

                Auf dem Container ausführen:

                apt install --no-install-recommends wireguard-tools
                

                EDIT bitte so ausführen

                NegaleinN Offline
                NegaleinN Offline
                Negalein
                Global Moderator
                schrieb am zuletzt editiert von
                #70

                @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                Auf dem Container ausführen:

                root@Wireguard-VPN:~# apt install --no-install-recommends wireguard-tools
                Reading package lists... Done
                Building dependency tree       
                Reading state information... Done
                wireguard-tools is already the newest version (1.0.20200513-1~20.04.2).
                0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
                

                ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                ° Fixer ---> iob fix

                CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • NegaleinN Negalein

                  @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                  Auf dem Container ausführen:

                  root@Wireguard-VPN:~# apt install --no-install-recommends wireguard-tools
                  Reading package lists... Done
                  Building dependency tree       
                  Reading state information... Done
                  wireguard-tools is already the newest version (1.0.20200513-1~20.04.2).
                  0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
                  
                  CrunkFXC Offline
                  CrunkFXC Offline
                  CrunkFX
                  Forum Testing
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #71

                  @negalein Hast du den teil auf dem Host fertig?

                  Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • CrunkFXC CrunkFX

                    @negalein Hast du den teil auf dem Host fertig?

                    NegaleinN Offline
                    NegaleinN Offline
                    Negalein
                    Global Moderator
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #72

                    @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                    Hast du den teil auf dem Host fertig?

                    ah, also zuerst Proxmox update und dann erst apt install --no-install-recommends wireguard-tools?

                    ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                    ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                    ° Fixer ---> iob fix

                    CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • NegaleinN Negalein

                      @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                      Hast du den teil auf dem Host fertig?

                      ah, also zuerst Proxmox update und dann erst apt install --no-install-recommends wireguard-tools?

                      CrunkFXC Offline
                      CrunkFXC Offline
                      CrunkFX
                      Forum Testing
                      schrieb am zuletzt editiert von CrunkFX
                      #73

                      @negalein Genau, erst den Teil:

                      echo 'deb http://ftp.debian.org/debian buster-backports main contrib' >> /etc/apt/sources.list.d/buster-backports.list
                      
                      apt update
                      
                      apt install pve-headers
                      
                      apt install wireguard-dkms
                      

                      Auf dem Host

                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • CrunkFXC CrunkFX

                        @negalein Genau, erst den Teil:

                        echo 'deb http://ftp.debian.org/debian buster-backports main contrib' >> /etc/apt/sources.list.d/buster-backports.list
                        
                        apt update
                        
                        apt install pve-headers
                        
                        apt install wireguard-dkms
                        

                        Auf dem Host

                        NegaleinN Offline
                        NegaleinN Offline
                        Negalein
                        Global Moderator
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #74

                        @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                        Genau, erst den Teil:

                        erledigt

                        und am LXC kommt dann bei apt install --no-install-recommends wireguard-tools wieder das selbe wie oben

                        root@Wireguard-VPN:~# apt install --no-install-recommends wireguard-tools
                        Reading package lists... Done
                        Building dependency tree       
                        Reading state information... Done
                        wireguard-tools is already the newest version (1.0.20200513-1~20.04.2).
                        0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
                        root@Wireguard-VPN:~#
                        

                        ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                        ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                        ° Fixer ---> iob fix

                        CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • NegaleinN Negalein

                          @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                          Genau, erst den Teil:

                          erledigt

                          und am LXC kommt dann bei apt install --no-install-recommends wireguard-tools wieder das selbe wie oben

                          root@Wireguard-VPN:~# apt install --no-install-recommends wireguard-tools
                          Reading package lists... Done
                          Building dependency tree       
                          Reading state information... Done
                          wireguard-tools is already the newest version (1.0.20200513-1~20.04.2).
                          0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
                          root@Wireguard-VPN:~#
                          
                          CrunkFXC Offline
                          CrunkFXC Offline
                          CrunkFX
                          Forum Testing
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #75

                          @negalein ok was kommt jetzt bei

                          wg-quick down wg0 && wg-quick up wg0
                          

                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          NegaleinN 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • CrunkFXC CrunkFX

                            @negalein ok was kommt jetzt bei

                            wg-quick down wg0 && wg-quick up wg0
                            
                            NegaleinN Offline
                            NegaleinN Offline
                            Negalein
                            Global Moderator
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #76

                            @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                            ok was kommt jetzt bei

                            root@Wireguard-VPN:~# wg-quick down wg0 && wg-quick up wg0
                            [#] ip link delete dev wg0
                            [#] iptables -D FORWARD -i wg0 -j ACCEPT; iptables -D FORWARD -o wg0 -j ACCEPT; iptables -t nat -D POSTROUTING -o eth0 -j MASQUERADE
                            [#] ip link add wg0 type wireguard
                            Error: Unknown device type.
                            [#] ip link delete dev wg0
                            Cannot find device "wg0"
                            root@Wireguard-VPN:~#
                            

                            ° Node.js: 20.17.0 NPM: 10.8.2
                            ° Proxmox, Ubuntu 22.04.3 LTS
                            ° Fixer ---> iob fix

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • crunchipC crunchip

                              @crunkfx ah ok, kein Stress Verbindung hatte ja funktioniert, vllt teste ich morgen mal ne andere ubuntu version

                              CrunkFXC Offline
                              CrunkFXC Offline
                              CrunkFX
                              Forum Testing
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #77

                              @crunchip Hi, ich habe mit @Negalein eine Lösung für dieses Problem erarbeiten können. Die Vorgehensweise zum Kernel Update ist hier dokumentiert.

                              Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • CrunkFXC CrunkFX

                                @negalein Ich habe leider keine V6 mehr am laufen. Lt. Doku müsste es so gehen:

                                Auf dem Host nacheinander ausführen:

                                echo 'deb http://ftp.debian.org/debian buster-backports main contrib' >> /etc/apt/sources.list.d/buster-backports.list
                                
                                apt update
                                
                                apt install pve-headers
                                
                                apt install wireguard-dkms
                                

                                Auf dem Container ausführen:

                                apt install --no-install-recommends wireguard-tools
                                

                                EDIT bitte so ausführen

                                dslraserD Offline
                                dslraserD Offline
                                dslraser
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #78

                                @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                Ich habe leider keine V6 mehr am laufen.

                                Ich würde das bei mir gleich zum Anlass nehmen wollen auf V7 zu gehen, aber ich habe nach pve6to7 ein Warn, da weiß ich nicht was ich da machen muß/soll ? Soll ich dafür einen extra Thread aufmachen, oder ist das vielleicht nur eine Antwort für die Profis ? (230 ist mein ioBroker lxc)

                                Meldung:

                                INFO: Checking container configs for deprecated lxc.cgroup entries
                                WARN: The following CTs have 'lxc.cgroup' keys configured, which will be ignored in the new default unified cgroupv2:
                                    CT 230
                                    Often it can be enough to change to the new 'lxc.cgroup2' prefix after the upgrade to Proxmox VE 7.x
                                
                                CrunkFXC 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • dslraserD dslraser

                                  @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                  Ich habe leider keine V6 mehr am laufen.

                                  Ich würde das bei mir gleich zum Anlass nehmen wollen auf V7 zu gehen, aber ich habe nach pve6to7 ein Warn, da weiß ich nicht was ich da machen muß/soll ? Soll ich dafür einen extra Thread aufmachen, oder ist das vielleicht nur eine Antwort für die Profis ? (230 ist mein ioBroker lxc)

                                  Meldung:

                                  INFO: Checking container configs for deprecated lxc.cgroup entries
                                  WARN: The following CTs have 'lxc.cgroup' keys configured, which will be ignored in the new default unified cgroupv2:
                                      CT 230
                                      Often it can be enough to change to the new 'lxc.cgroup2' prefix after the upgrade to Proxmox VE 7.x
                                  
                                  CrunkFXC Offline
                                  CrunkFXC Offline
                                  CrunkFX
                                  Forum Testing
                                  schrieb am zuletzt editiert von CrunkFX
                                  #79

                                  @dslraser Was läuft auf CT230? Sorry, gesehen

                                  Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • dslraserD dslraser

                                    @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                    Ich habe leider keine V6 mehr am laufen.

                                    Ich würde das bei mir gleich zum Anlass nehmen wollen auf V7 zu gehen, aber ich habe nach pve6to7 ein Warn, da weiß ich nicht was ich da machen muß/soll ? Soll ich dafür einen extra Thread aufmachen, oder ist das vielleicht nur eine Antwort für die Profis ? (230 ist mein ioBroker lxc)

                                    Meldung:

                                    INFO: Checking container configs for deprecated lxc.cgroup entries
                                    WARN: The following CTs have 'lxc.cgroup' keys configured, which will be ignored in the new default unified cgroupv2:
                                        CT 230
                                        Often it can be enough to change to the new 'lxc.cgroup2' prefix after the upgrade to Proxmox VE 7.x
                                    
                                    CrunkFXC Offline
                                    CrunkFXC Offline
                                    CrunkFX
                                    Forum Testing
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #80

                                    @dslraser Kannst du auf dem Host mal bitte den Output von:

                                    nano /etc/pve/lxc/230.conf
                                    

                                    zeigen?

                                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • CrunkFXC CrunkFX

                                      @dslraser Kannst du auf dem Host mal bitte den Output von:

                                      nano /etc/pve/lxc/230.conf
                                      

                                      zeigen?

                                      dslraserD Offline
                                      dslraserD Offline
                                      dslraser
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #81

                                      @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                      Output

                                      arch: amd64
                                      cores: 6
                                      hostname: iobroker
                                      memory: 16384
                                      net0: name=eth0,bridge=vmbr0,firewall=1,gw=192.168.1.1,hwaddr=D6:B8:BC:26:54:48,ip=192.168.1.230/24,type=veth
                                      onboot: 1
                                      ostype: debian
                                      rootfs: local-lvm:vm-230-disk-0,size=15G
                                      startup: order=3
                                      swap: 8192
                                      unprivileged: 1
                                      lxc.cgroup.devices.allow: c 10:200 rwm
                                      lxc.mount.entry: /dev/net/tun dev/net/tun none bind,create=file
                                      

                                      CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • dslraserD dslraser

                                        @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                        Output

                                        arch: amd64
                                        cores: 6
                                        hostname: iobroker
                                        memory: 16384
                                        net0: name=eth0,bridge=vmbr0,firewall=1,gw=192.168.1.1,hwaddr=D6:B8:BC:26:54:48,ip=192.168.1.230/24,type=veth
                                        onboot: 1
                                        ostype: debian
                                        rootfs: local-lvm:vm-230-disk-0,size=15G
                                        startup: order=3
                                        swap: 8192
                                        unprivileged: 1
                                        lxc.cgroup.devices.allow: c 10:200 rwm
                                        lxc.mount.entry: /dev/net/tun dev/net/tun none bind,create=file
                                        

                                        CrunkFXC Offline
                                        CrunkFXC Offline
                                        CrunkFX
                                        Forum Testing
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #82

                                        @dslraser sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:
                                        Hast du Wireguard auf diesem Container laufen oder ein anderes VPN?

                                        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • CrunkFXC CrunkFX

                                          @dslraser sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:
                                          Hast du Wireguard auf diesem Container laufen oder ein anderes VPN?

                                          dslraserD Offline
                                          dslraserD Offline
                                          dslraser
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #83

                                          @crunkfx sagte in [Anleitung] WireGuard mit WireGuard-UI auf Proxmox:

                                          Hast du Wireguard auf diesem Container laufen oder ein anderes VPN?

                                          Im Moment nutze ich ein anderes VPN, würde das aber gern nach Deiner Anleitung mal ausprobieren. In diesem Container ist Tailscale installiert.

                                          CrunkFXC 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          807

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe