Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Eigenschaften Widget übernehmen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Eigenschaften Widget übernehmen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • arteck
      arteck Developer Most Active @BigStephan last edited by

      @bigstephan du musst mit % Arbeiten.. der Text muss immer 50% des Rahmens anfangen.. oder weniger

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        BigStephan @arteck last edited by BigStephan

        @arteck

        Ok....aber wie bezieh ich die Prozentzahl auf die Rahmeneigenschaft...wenn ich dort nur eine Prozentzahl eintrage bezieht diese sich ja auf die VIEW...nicht auf mein Rahmenelement? Mir fehlt die Syntax hierzu....

        Was muss hier rein:

        Screenshot.png

        Grüße

        Stephan

        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Homoran
          Homoran Global Moderator Administrators @BigStephan last edited by

          @bigstephan sagte in Eigenschaften Widget übernehmen:

          Was muss hier rein:

          wo ist "hier"?

          @bigstephan sagte in Eigenschaften Widget übernehmen:

          bezieht diese sich ja auf die VIEW.

          bist du im Reiter View?
          und nicht WIDGET?

          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • B
            BigStephan @Homoran last edited by

            @homoran

            Ähm..."HIER" bezieht sich auf die rote Markierung im eingefügten Bild des letzten Beitrags...
            Hier nochmal ein Screenshot des Browser...stellt das Forum diese Bilder nicht dar?!?

            Screenshot2.png

            Und ich bin im Reiter des Widgets, dessen Breite ich von einem anderen Widget abhängig machen will.
            Wenn ich also dort bei "width" einen Prozentwert eintrage (bspw. 50%), dann macht er die Breite dieses Widgets genau 50% meines Bildschirms / Browserbreite bei der Visu.
            Ich möchte aber gern, dass die Breite dieses Widgets (hier ein normales HTML Textwidget) so groß wird, wie die Breite eines anderen Widgets (hier bspw. eines Border Widgets). Wie also bekomme ich den Bezug von Widget A zu Widget B?

            Grüße

            Stephan

            Homoran htrecksler 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @BigStephan last edited by

              @bigstephan sagte in Eigenschaften Widget übernehmen:

              Ich möchte aber gern, dass die Breite dieses Widgets

              ich denke es geht um die Dicke der Border??
              in % zum Widget

              Jetzt hast du mich ganz abgehängt.

              Soll das ganze dynamisch sein?
              wie willst du dann die Breite des Widgets ziehen?

              Ansonsten beide Widgets markieren und in der Einstellung die Werte eingeben oder über die Ausrichtungsicons arbeiten

              B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • htrecksler
                htrecksler Forum Testing @BigStephan last edited by

                @bigstephan Das wird so nicht funktionieren, befürchte ich
                Das würde höchstens gehen, wenn Du dir deinen Widgetgrößen in Datenpunkten ablegst und die diese dann über "bindings" holst. Dann könntest Du in einem Script Abhängigkeiten aufbauen bzw. auflösen.

                Aber ich befürchte, das wird einen Heidenarbeit.
                Ich glaube da würde ich lieber mehr Arbeit in einen anderen Aufbau (reponsives Design) stecken. Dazu gibt es hier auch schon den ein oder anderen Beitrag.

                Aber vielleicht hat ja noch jemand eine Idee...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • B
                  BigStephan @Homoran last edited by

                  @homoran

                  Nein es geht darum, dass ich aktuell einzelne "Abschnitte" (also bspw. fürs Wetter, für die Solaranlage, fürs E-Auto usw.) bastle....diese sind jeweils aus optischen Gründen in einem Rahmen (Borderwidget)...jeder dieser Abschnitte hat natürlich auch einen Titel...und diesen möchte ich direkt von der Breite (horizontale Ausdehnung....nicht die Dicke!) abhängig machen. Hintergrund: ich bin mir über die genaue Anordnung meiner "Abschnitte" noch nicht einig und möchte die Breite dieser gerne nachträglich im Editor ändern um so die Gesamt-View zu gestalten...nun möchte ich aber nicht bei jeder Änderung oder Verschiebung die Titelposition wieder mittig machen müssen...verankern kann man den Titel ja leider nicht am Borderwidget (und Gruppieren ist keine Option, da hier beim Ziehen des Borderwidgets die Titel bzw. andere Sachen mit vergrößert oder verkleinert werden.

                  @htrecksler

                  Richtig...in extra Datenpunkte möchte ich das nicht ablegen, da es ja hier nicht darum geht das zur Laufzeit dynamisch zu machen. Ich möchte es ja nur während der Erstellungsphase etwas vereinfachen. Wenns einmal alles richtig platziert ist, wirds vermutlich nicht mehr geändert...
                  Ich dachte es gibt irgendwie die Möglichkeit im Feld "width" vom HTML-Widget einen Bezug zum Feld "width" vom Border-Widget herzustellen ohne größeren Aufwand.

                  Hier mal noch ein Bild zur Veranschaulichung:

                  Screenshot3.png

                  crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • crunchip
                    crunchip Forum Testing Most Active @BigStephan last edited by

                    @bigstephan sagte in Eigenschaften Widget übernehmen:

                    Abschnitte hat natürlich auch einen Titel...und diesen möchte ich direkt von der Breite

                    Wenn du border widget und text widget auf die gleiche Breite einstellst, beim text widget zentriert, dann bleibt doch der Text zentriert, sofern du beide widget markierst, bei Breiten änderung

                    B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • B
                      BigStephan @crunchip last edited by

                      @crunchip

                      So ja, aber wenn ich beide Widgets markiere, kann ich nicht mehr mit dem Mauszeiger am Border-Widget "ziehen"....die Größenänderungsoptionen gibts ja nicht mehr wenn mehrere Widgets markiert sind...ich kann zwar den Wert direkt eintippen, aber das wäre dann nur "rumprobieren", da ich den Wert ja eigentlich durch das ziehen mit der Maus erreichen will....
                      Ist schwierig zu beschreiben.

                      Aber ich mach das dann eben überall manuell.

                      Danke an alle!

                      Grüße

                      Stephan

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        BigStephan @BigStephan last edited by

                        So, falls es jemanden interessiert künftig (mich eingeschlossen, wenn ich in 2 Jahren wieder nach so etwas suche 😂 ), habe ich es lösen können!

                        1. Ein Border-Widget anlegen
                        2. Ein HTML-Widget anlegen und dort über dem Border platzieren, wo es hin soll als Titel (gleiche Breite setzen und Titel zentrieren)
                        3. Beides gruppieren
                        4. Gruppe durch Doppelklick öffnen
                        5. Titel HTML auswählen und dann dort unter "Height" die Prozentzahl entfernen und eine feste absolute Höhe festlegen (bspw. 20px) unter "Width" sollte 100% stehen
                        6. Gruppe schliessen

                        Ergebnis: Wenn ich diese Gruppe jetzt mit dem Mauszeiger ziehe (Breite, Höhe) dann bleibt die Höhe der Titelleiste immer 20px, während die Breite dieser immer exakt genauso breit ist wie der Rahmen.

                        Vielleicht meinte dies ja einer der Unterstützer dieses Threads genau so...und ich hatte es nur nicht verstanden...
                        Die Hauptinformation ist m.M.n. dass man innerhalb der Gruppierung die Werte einstellen muss.

                        Grüße

                        Stephan

                        1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        932
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        5
                        12
                        377
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo