Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Gelöst]RaspberryPI4 booten von M2 SSD

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Gelöst]RaspberryPI4 booten von M2 SSD

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      JoergH @sandro_gera last edited by

      @sandro_gera sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

      @joergh said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

      Ich hab bereits das Backup welches auf dem USB Stick ist auf die Festplatte geschieben und ich habe ebensfalls versucht ein aktuelles Image des Buster lite auf die Festplatte zu schreiben. Auch das hat beides nicht funktioniert.

      Wenn Du nichts auf die SSD schreiben kannst, dann dürfte sie wohl defekt sein...oder verstehe ich Dich gerade nicht richtig?

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        sandro_gera @JoergH last edited by

        @joergh said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

        @sandro_gera sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

        @joergh said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

        Ich hab bereits das Backup welches auf dem USB Stick ist auf die Festplatte geschieben und ich habe ebensfalls versucht ein aktuelles Image des Buster lite auf die Festplatte zu schreiben. Auch das hat beides nicht funktioniert.

        Wenn Du nichts auf die SSD schreiben kannst, dann dürfte sie wohl defekt sein...oder verstehe ich Dich gerade nicht richtig?

        Ich meine das booten nach dem installieren des backups bzw des images hat nicht funktioniert. Das Schreiben der Images hat funktioniert.

        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • J
          JoergH @Homoran last edited by

          @homoran sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

          oder Netzteil zu schwach.

          ist das geklärt???

          Naja, die SSD braucht fast nix. Habe das bei mir genauso ohne Probleme seit Monaten am laufen...vermute eher SSD hat den Geist aufgegeben, lässt sich am PC ja gut checken...

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            sandro_gera @Homoran last edited by

            @homoran said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

            @homoran sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

            @joergh sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

            oder Netzteil zu schwach.

            ist das geklärt???

            Es ist das originale Netzteil des Raspberry 4.

            Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • J
              JoergH @sandro_gera last edited by

              @sandro_gera sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

              Ich meine das booten nach dem installieren des backups bzw des images hat nicht funktioniert. Das Schreiben der Images hat funktioniert.

              Achso...Du hast aber die SD Karte noch zum Booten dabei drin oder auch schon wegkonfiguriert?

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                sandro_gera @JoergH last edited by

                @joergh said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                @homoran sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                oder Netzteil zu schwach.

                ist das geklärt???

                Naja, die SSD braucht fast nix. Habe das bei mir genauso ohne Probleme seit Monaten am laufen...vermute eher SSD hat den Geist aufgegeben, lässt sich am PC ja gut checken...

                Wie kann ich das denn am PC überprüfen?

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @sandro_gera last edited by

                  @sandro_gera sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                  Es ist das originale Netzteil des Raspberry 4.

                  das ist nicht unbedingt für zusätzliche Verbraucher

                  aber wenn du

                  @joergh sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                  lässt sich am PC ja gut checken...

                  das machst weisst du mehr

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    sandro_gera @JoergH last edited by

                    @joergh said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                    @sandro_gera sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                    Ich meine das booten nach dem installieren des backups bzw des images hat nicht funktioniert. Das Schreiben der Images hat funktioniert.

                    Achso...Du hast aber die SD Karte noch zum Booten dabei drin oder auch schon wegkonfiguriert?

                    Die SD ist nur beim ersten booten drin gewesen danach nicht mehr.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thomas Braun
                      Thomas Braun Most Active @sandro_gera last edited by

                      @sandro_gera

                      dmesg -T | grep -i ext4
                      

                      kannst du ausführen?

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        sandro_gera @Thomas Braun last edited by

                        @thomas-braun said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                        @sandro_gera

                        dmesg -T | grep -i ext4
                        

                        kannst du ausführen?

                        Damit kann ich die SSD prüfen? Also ich meine ich starte über die SD und prüfe mit dem Befehl die SSD?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • J
                          JoergH @sandro_gera last edited by JoergH

                          @sandro_gera sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                          @joergh said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                          @homoran sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                          oder Netzteil zu schwach.

                          ist das geklärt???

                          Naja, die SSD braucht fast nix. Habe das bei mir genauso ohne Probleme seit Monaten am laufen...vermute eher SSD hat den Geist aufgegeben, lässt sich am PC ja gut checken...

                          Wie kann ich das denn am PC überprüfen?

                          Die SSD an den PC hängen, ein Tool suchen zum Prüfen von SSDs und mal ordentlich durchtesten, nicht das die Fehler beim Schreiben oder Lesen produziert. Hattest Du das Image nach dem Schreiben verifiziert?

                          Bsp. https://basic-tutorials.de/ratgeber/hardware/wie-pruefe-ich-eine-ssd-auf-fehler/

                          S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            sandro_gera @JoergH last edited by

                            @joergh said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                            @sandro_gera sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                            @joergh said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                            @homoran sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                            oder Netzteil zu schwach.

                            ist das geklärt???

                            Naja, die SSD braucht fast nix. Habe das bei mir genauso ohne Probleme seit Monaten am laufen...vermute eher SSD hat den Geist aufgegeben, lässt sich am PC ja gut checken...

                            Wie kann ich das denn am PC überprüfen?

                            Die SSD an den PC hängen, ein Tool suchen zum Prüfen von SSDs und mal ordentlich durchtesten, nicht das die Fehler beim Schreiben oder Lesen produziert. Hattest Du das Image nach dem Schreiben verifiziert?

                            Ja Etcher verrifierziert die images ja.

                            Ok dann werde ich nochmal im Netz suchen ob ich ein Tool finde mit dem ich SSD FEstplatten prüfen kann die über usb3 angeschlossen sind.

                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              sandro_gera @JoergH last edited by

                              @joergh said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                              @sandro_gera sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                              @joergh said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                              @homoran sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                              oder Netzteil zu schwach.

                              ist das geklärt???

                              Naja, die SSD braucht fast nix. Habe das bei mir genauso ohne Probleme seit Monaten am laufen...vermute eher SSD hat den Geist aufgegeben, lässt sich am PC ja gut checken...

                              Wie kann ich das denn am PC überprüfen?

                              Die SSD an den PC hängen, ein Tool suchen zum Prüfen von SSDs und mal ordentlich durchtesten, nicht das die Fehler beim Schreiben oder Lesen produziert. Hattest Du das Image nach dem Schreiben verifiziert?

                              Bsp. https://basic-tutorials.de/ratgeber/hardware/wie-pruefe-ich-eine-ssd-auf-fehler/

                              Ich hoffe das das was da beschrieben wird auch mit einer über USB angeschlossenen Festplatte funktioniert.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                JoergH @sandro_gera last edited by

                                @sandro_gera

                                Welches Interface nutzt Du denn zum Anschliessen der SSD?

                                Meine wollte nämlich nicht gleich booten, sondern ich musste erst noch in der Bootconfig was einfügen damit der verwendete Chip auch mit dem Linux lief...aber Du sagtest, Du hättest schon booten können, also dürfte das ja bei Dir nicht der Fall gewesen sein?

                                Homoran S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @JoergH last edited by

                                  @joergh sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                                  Du sagtest, Du hättest schon booten können

                                  und dann hat er

                                  @sandro_gera sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                                  gemacht habe sind updates.

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    sandro_gera @JoergH last edited by

                                    @joergh said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                                    @sandro_gera

                                    Welches Interface nutzt Du denn zum Anschliessen der SSD?

                                    Meine wollte nämlich nicht gleich booten, sondern ich musste erst noch in der Bootconfig was einfügen damit der verwendete Chip auch mit dem Linux lief...aber Du sagtest, Du hättest schon booten können, also dürfte das ja bei Dir nicht der Fall gewesen sein?

                                    https://www.berrybase.de/neu/argon-one-m.2-case-f-252-r-raspberry-pi-4?c=2389

                                    Ich nutze dieses Gehäuse, da ist eigentlich alles dabei. Eine Platine mit M2 Anschluß und USB 3 Adapter.

                                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      sandro_gera @Homoran last edited by

                                      @homoran said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                                      @joergh sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                                      Du sagtest, Du hättest schon booten können

                                      und dann hat er

                                      @sandro_gera sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                                      gemacht habe sind updates.

                                      Bis vor ein paar Tagen lief alles.
                                      Aber das ist ja immer so es läuft bis es nicht mehr läuft.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • paul53
                                        paul53 @sandro_gera last edited by

                                        @sandro_gera sagte: Eine Platine mit M2 Anschluß und USB 3 Adapter.

                                        Hast Du es mal an einem USB-2-Port des RasPi versucht?

                                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          sandro_gera @paul53 last edited by sandro_gera

                                          @paul53 said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                                          @sandro_gera sagte: Eine Platine mit M2 Anschluß und USB 3 Adapter.

                                          Hast Du es mal an einem USB-2-Port des RasPi versucht?

                                          Nein, das habe ich nicht, aber der USB 3 Stick auf dem das Backup ist, steckt jetzt an dem USB 3 Anschluß an dem vorher der Adapter war.

                                          Homoran paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • Homoran
                                            Homoran Global Moderator Administrators @sandro_gera last edited by

                                            @sandro_gera sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                                            @paul53 said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                                            @sandro_gera sagte: Eine Platine mit M2 Anschluß und USB 3 Adapter.

                                            Hast Du es mal an einem USB-2-Port des RasPi versucht?

                                            Nein, das habe ich nicht, aber der USB 3 Stick auf dem das Backup ist, steckt jetzt an dem USB 3 Anschluß an dem vorher der Adapter war.

                                            deswegen habe ich ja auch gefragt.
                                            die geräte könnten aber unterschiedlich hohe Störimpulse aussenden

                                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            887
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            ssd boot
                                            5
                                            60
                                            2706
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo