Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Gelöst]RaspberryPI4 booten von M2 SSD

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Gelöst]RaspberryPI4 booten von M2 SSD

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      sandro_gera last edited by sandro_gera

      Hallo an alle,

      sorry, das ich die Frage hier stelle auch wenn sie nicht direkt mit ioBroker zu tun hat. Ich hoffe mir kann doch jemand helfen.

      Ich habe ein Argon ONE M.2 Case für Raspberry Pi 4 und eine M2 SSD.

      Ich wollte den Raspberry mit der SSD benutzen und von dieser booten lassen.
      Das hat auch eine Weile funktioniert.

      Seit vorgestern funktioniert das allerdings nicht mehr.
      Über einen USB Stick und die SD bootet er ganz normal.

      Also dachte ich mir das ich das System noch einmal neu aufsetze.

      Ich habe zuerst eine SD mit einem neuen aktuellen Rasbian image erstellt (Buster lite), die SSH Datei eingefügt und einen Monitor angeschlossen.

      Folgendes wird angezeigt

      20211023_132522.jpg

      20211023_141849.jpg

      Muß ich jetzt über SSH ein update starten oder ist er gerade dabei dieses durchzuführen? Die LED am Pi ist rot, aber normalerweise blinkt die die grüne LED wenn er arbeitet.
      Bevor ich die SD eingelegt habe, habe ich versucht den PI ohne SD und nur mit der SSD zu starten. dabei wurde mir die Bottloader Version C305221a vom März 2020 angezeigt und das er keine SD-Karte findet.

      Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

      Vielen Dank im Voraus.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        JoergH last edited by

        @sandro_gera
        Wenn das "plötzlich" nicht mehr funktioniert, dann sollte es einen Grund geben. Hast Du irgend etwas geändert?

        So wie es aussieht bleibt er beim Booten bereits hängen denn normalerweise müsste er mit einem Eingabeprompt fertig sein.
        Übliche Fehler sind SD Karte defekt oder Netzteil zu schwach.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          sandro_gera @JoergH last edited by sandro_gera

          @joergh said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

          @sandro_gera
          Wenn das "plötzlich" nicht mehr funktioniert, dann sollte es einen Grund geben. Hast Du irgend etwas geändert?

          So wie es aussieht bleibt er beim Booten bereits hängen denn normalerweise müsste er mit einem Eingabeprompt fertig sein.
          Übliche Fehler sind SD Karte defekt oder Netzteil zu schwach.

          Die SD Karte ist ja nicht drin, weil ich über die SSD starten will. Es könnte natürlich sein,das diese defekt ist.

          Das Netzteil ist das originale Netzteil für den Raspberry 4.

          Das einzige was ich gemacht habe sind updates.
          Deswegen hatte ich zuerst im Netz gesucht ob es aktuelle Meldungen gibt.

          Homoran J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @sandro_gera last edited by

            @sandro_gera sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

            weil ich über die SSD starten will. Es könnte natürlich sein,das diese defekt ist.

            hängt die an USB3?

            @joergh sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

            oder Netzteil zu schwach.

            S Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • S
              sandro_gera @Homoran last edited by

              @homoran said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

              @sandro_gera sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

              weil ich über die SSD starten will. Es könnte natürlich sein,das diese defekt ist.

              hängt die an USB3?

              @joergh sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

              oder Netzteil zu schwach.

              Ich habe ein Argon ONE M.2 Case für Raspberry Pi 4 und eine M2 SSD.
              Die wird mit einem dazugehörigen Adapter am USB 3 Anschluß des Raspberry angeschlossen.

              https://www.berrybase.de/neu/argon-one-m.2-case-f-252-r-raspberry-pi-4?c=2389

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                JoergH @sandro_gera last edited by

                @sandro_gera sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                Die SD Karte ist ja nicht drin, weil ich über die SSD starten will. Es könnte natürlich sein,das diese defekt ist.

                Dann starte mal von SD Karte. Wenn der dann noch startet dürfte der Fehler bei der SSD liegen..die würde ich danach mal checken.

                Das Netzteil ist das originale Netzteil für den Raspberry 4.

                Gut, das sollte reichen.

                Das einzige was ich gemacht habe sind updates.

                Das kann auch schon für Probleme sorgen, aber eigentlich nicht so, dass er nicht bootet...

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  sandro_gera @JoergH last edited by sandro_gera

                  @joergh said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                  @sandro_gera sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                  Die SD Karte ist ja nicht drin, weil ich über die SSD starten will. Es könnte natürlich sein,das diese defekt ist.

                  Dann starte mal von SD Karte. Wenn der dann noch startet dürfte der Fehler bei der SSD liegen..die würde ich danach mal checken.

                  Das Netzteil ist das originale Netzteil für den Raspberry 4.

                  Gut, das sollte reichen.

                  Das einzige was ich gemacht habe sind updates.

                  Das kann auch schon für Probleme sorgen, aber eigentlich nicht so, dass er nicht bootet...

                  Ich habe einen USB 3 Stick mit einem Backup. Damit bootet er ganz normal.

                  Wie kann ich denn die M2 SSD überprüfen? Ich habe im Netz nichts weiter gefunden. Es gibt zwar von Kingston ein Tool. das funktioniert allerdings nur, wenn du Festplatte am Motherboard eines Windows PC`s angeschlossen ist und nicht über USB

                  Thomas Braun J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Thomas Braun
                    Thomas Braun Most Active @sandro_gera last edited by

                    @sandro_gera

                    Ich würde sagen SD-Karte defekt. Lag da /boot drauf?

                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      JoergH @sandro_gera last edited by

                      @sandro_gera sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                      Ich habe einen USB 3 Stick mit einem Backup. Damit bootet er ganz normal.

                      Na dann deutet alles auf die SSD hin. Check die mal am PC gründlich durch und dann kannste ja ggfs. neu installieren.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        sandro_gera @JoergH last edited by

                        @joergh said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                        @sandro_gera sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                        Ich habe einen USB 3 Stick mit einem Backup. Damit bootet er ganz normal.

                        Na dann deutet alles auf die SSD hin. Check die mal am PC gründlich durch und dann kannste ja ggfs. neu installieren.

                        Ich hab bereits das Backup welches auf dem USB Stick ist auf die Festplatte geschieben und ich habe ebensfalls versucht ein aktuelles Image des Buster lite auf die Festplatte zu schreiben. Auch das hat beides nicht funktioniert.

                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          sandro_gera @Thomas Braun last edited by

                          @thomas-braun said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                          @sandro_gera

                          Ich würde sagen SD-Karte defekt. Lag da /boot drauf?

                          Ja /boot lag drauf

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Homoran last edited by

                            @homoran sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                            @joergh sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                            oder Netzteil zu schwach.

                            ist das geklärt???

                            J S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • J
                              JoergH @sandro_gera last edited by

                              @sandro_gera sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                              @joergh said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                              Ich hab bereits das Backup welches auf dem USB Stick ist auf die Festplatte geschieben und ich habe ebensfalls versucht ein aktuelles Image des Buster lite auf die Festplatte zu schreiben. Auch das hat beides nicht funktioniert.

                              Wenn Du nichts auf die SSD schreiben kannst, dann dürfte sie wohl defekt sein...oder verstehe ich Dich gerade nicht richtig?

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                sandro_gera @JoergH last edited by

                                @joergh said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                                @sandro_gera sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                                @joergh said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                                Ich hab bereits das Backup welches auf dem USB Stick ist auf die Festplatte geschieben und ich habe ebensfalls versucht ein aktuelles Image des Buster lite auf die Festplatte zu schreiben. Auch das hat beides nicht funktioniert.

                                Wenn Du nichts auf die SSD schreiben kannst, dann dürfte sie wohl defekt sein...oder verstehe ich Dich gerade nicht richtig?

                                Ich meine das booten nach dem installieren des backups bzw des images hat nicht funktioniert. Das Schreiben der Images hat funktioniert.

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • J
                                  JoergH @Homoran last edited by

                                  @homoran sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                                  oder Netzteil zu schwach.

                                  ist das geklärt???

                                  Naja, die SSD braucht fast nix. Habe das bei mir genauso ohne Probleme seit Monaten am laufen...vermute eher SSD hat den Geist aufgegeben, lässt sich am PC ja gut checken...

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    sandro_gera @Homoran last edited by

                                    @homoran said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                                    @homoran sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                                    @joergh sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                                    oder Netzteil zu schwach.

                                    ist das geklärt???

                                    Es ist das originale Netzteil des Raspberry 4.

                                    Homoran Thomas Braun 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      JoergH @sandro_gera last edited by

                                      @sandro_gera sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                                      Ich meine das booten nach dem installieren des backups bzw des images hat nicht funktioniert. Das Schreiben der Images hat funktioniert.

                                      Achso...Du hast aber die SD Karte noch zum Booten dabei drin oder auch schon wegkonfiguriert?

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        sandro_gera @JoergH last edited by

                                        @joergh said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                                        @homoran sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                                        oder Netzteil zu schwach.

                                        ist das geklärt???

                                        Naja, die SSD braucht fast nix. Habe das bei mir genauso ohne Probleme seit Monaten am laufen...vermute eher SSD hat den Geist aufgegeben, lässt sich am PC ja gut checken...

                                        Wie kann ich das denn am PC überprüfen?

                                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @sandro_gera last edited by

                                          @sandro_gera sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                                          Es ist das originale Netzteil des Raspberry 4.

                                          das ist nicht unbedingt für zusätzliche Verbraucher

                                          aber wenn du

                                          @joergh sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                                          lässt sich am PC ja gut checken...

                                          das machst weisst du mehr

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            sandro_gera @JoergH last edited by

                                            @joergh said in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                                            @sandro_gera sagte in RaspberryPI4 booten von M2 SSD:

                                            Ich meine das booten nach dem installieren des backups bzw des images hat nicht funktioniert. Das Schreiben der Images hat funktioniert.

                                            Achso...Du hast aber die SD Karte noch zum Booten dabei drin oder auch schon wegkonfiguriert?

                                            Die SD ist nur beim ersten booten drin gewesen danach nicht mehr.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            763
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            ssd boot
                                            5
                                            60
                                            2705
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo