Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. (gelöst) Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    (gelöst) Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      JoergH @Humidor last edited by

      @humidor Wird schon. Es gibt ja auch bereits ein Skript hier im Forum von @Homoran dass man evtl. nur minimal anpassen muss

      Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Humidor
        Humidor @JoergH last edited by

        @joergh @Homoran du hast verm. ein Java-Script?
        Ich bin Java nicht mächtig, muss es in Blockly lösen
        würdest du mir dennoch sagen, auf welche DP du konfigurierst und welchen du steuerst?
        Danke!

        hat der go-e nur WLan?

        Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          Schimi last edited by Schimi

          Ich wollt auch nochmal meinen Senf dazu geben(auch falls ich nervig bin 😉 )

          Das hättest du auch alles mit der cfos Wallbox machen können...

          Modbus register:

          8092 = meldung der Box ob Auto angesteckt, lädt oder kabel nicht angeschlossen
          8093 = Mit welchem Strom geladen werden soll (Amper)

          Ansonsten (habe ich ja weiter oben schon geschrieben) kann die Wallbox das was du händisch nachbauen willat mit einem Extra Zähler in der Hausverteilung (z.B. einen Shelly3EM, der auch dann in die KFW Förderung reinfallen würde) Automatisch realisieren... Kann dabei sogar viel schnell auf veränderung reagieren als man das in der Programierung über iobroker machen würde...

          Was natürlich nicht geht... die Wallbox so umbauen das man sie auch portabel nutzen könnte (was man mit dem go-e homefix machen kann 😉 )

          Homoran N 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Schimi last edited by

            @schimi sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

            was man mit dem go-e homefix machen kann

            da bin ich mir gar nicht sicher ob das geht.
            die go-e home plus erkennst sogar welche Art Kabel dran ist.

            Ob die fix dazu in der Lage sein wird weiß ich nicht.

            Immerhin wird die home+ auch nicht mit festem Anschluss förderfähig

            S Humidor 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • S
              Schimi @Homoran last edited by

              @homoran

              Also bei der KfW steht nur die "HOMEfix" als förderfähig... das muss dann auch auf der Rechnung exakt so stehen... wenn da was anderes steht, bekommt man die 900,-€ nicht.... (habe schon selbst mehrere geförderte verbaut oder "begleitet")

              Was man dann ("elegalerweise") damit macht...... anderes thema 😉

              die Boxen sind jedefalls bei de gleich (bis auf den "fehlenden" Stecker bei der "HOMEfix"

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Schimi last edited by

                @schimi sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                Also bei der KfW steht nur die "HOMEfix" als förderfähig... das muss dann auch auf der Rechnung exakt so stehen... wenn da was anderes steht, bekommt man die 900,-€ nicht...

                das ist von Anfang an unstrittig gewesen.

                @schimi sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                die Boxen sind jedefalls bei de gleich (bis auf den "fehlenden" Stecker bei der "HOMEfix"

                das war die Frage.
                Es lässt sich auch ein 22kW HomeFIX nicht auf 11kW drosseln, bzw. würde diese Drosselung die Box nicht förderfähig machen, was bei anderen Boxen problemlos geht.
                Daher bin ich mir nicht sicher ob eine HomeFix 11kW auch erkennt, dass sie (per Adapter) nur an einer Haushatssteckdose hängt

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Humidor
                  Humidor @Homoran last edited by

                  @homoran sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                  @schimi sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                  was man mit dem go-e homefix machen kann

                  da bin ich mir gar nicht sicher ob das geht.
                  die go-e home plus erkennst sogar welche Art Kabel dran ist.

                  Ob die fix dazu in der Lage sein wird weiß ich nicht.

                  Immerhin wird die home+ auch nicht mit festem Anschluss förderfähig

                  das Kabel hat einen Wiederstand auf einem Pol. daran erkennt das Ladegerät wieviel Leistung über das Kabel darf. Muss jedes können, sonst würde viel rauchen.

                  kannst noch was zu meinen Fragen schreiben?

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Schimi @Humidor last edited by

                    @humidor

                    Die typ2 Seite hat nen Widerstand (z.B. 680 Ohm bei 11kW Kabel)...

                    Die "HOMEfix" ist für "feste Installation" vorgesehen... das bedeuted das da kein Kontakt oder sowas ist.... (selber schon umgebaut) da sie ja "direkt" an den Leitung kommt (Sicherung etc. gehören da selbstverständlich entsprechend dazu)...

                    Ob die Adapter (Schuko, "blaue Dose", 16 auf 32A Adapter) da was besonderes drin habe, da bin ich mir nicht sicher da ich keinen davon aufgemacht habe....

                    Bei den fragen zu go-e kann ich dir leider nicht helfen... Sorry (wollte eigentlich hier gar nicht Offtopic werden)

                    J Humidor 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                    • J
                      JoergH @Schimi last edited by JoergH

                      @schimi

                      Die Homefix 11 kW ist imho genauso aufgebaut wie die 22 kW, nur eben schwächer in der Leistung.

                      Beide kann man einfach mit einem Stecker nachrüsten, die sind baugleich, geht nur um die Förderfähigkeit.

                      Man muss die Originaladapter nehmen, ansonsten wird die Box nicht automatisch auf 16 A begrenzt! Meines Wissens haben die eine mechanische Nase die andere nicht haben, worüber der Adapter erkannt. Ansonsten kann man natürlich auch über die APP bzw. den Adapter den Ladestrom einstellen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Humidor
                        Humidor @Schimi last edited by

                        @schimi sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                        @humidor

                        Bei den fragen zu go-e kann ich dir leider nicht helfen... Sorry (wollte eigentlich hier gar nicht Offtopic werden)

                        Morgen, ich meinte @Homoran , aber er möchte anscheinend sein Wissen nicht teilen.

                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Jey Cee
                          Jey Cee Developer @Humidor last edited by

                          @humidor sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                          hat der go-e nur WLan?

                          Ja der hat nur WLAN.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Humidor last edited by

                            @humidor sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                            @schimi sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                            @humidor

                            Bei den fragen zu go-e kann ich dir leider nicht helfen... Sorry (wollte eigentlich hier gar nicht Offtopic werden)

                            Morgen, ich meinte @Homoran , aber er möchte anscheinend sein Wissen nicht teilen.

                            ist das so?
                            was fehlt denn noch zu deinem Glück, was hier nirgendwo steht?

                            Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Humidor
                              Humidor @Homoran last edited by

                              @homoran sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                              @humidor sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                              @schimi sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                              @humidor

                              Bei den fragen zu go-e kann ich dir leider nicht helfen... Sorry (wollte eigentlich hier gar nicht Offtopic werden)

                              Morgen, ich meinte @Homoran , aber er möchte anscheinend sein Wissen nicht teilen.

                              ist das so?
                              was fehlt denn noch zu deinem Glück, was hier nirgendwo steht?

                              zu meinem Glück fehlt noch so einiges...

                              aber gerne frage ich wieder (die selbe Frage)

                              • welche Settings DP beschreibst du (min, max Strom, phasen....)
                              • welche DP verwendet man zum steuern (start,stop,strom,stecker,...)
                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • J
                                JoergH @JoergH last edited by

                                @Humidor

                                Was soll @Homoran Dir denn Neues sagen, ich habe es bereits erklärt welche DP geschrieben werden müssen....?

                                @joergh sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                                @humidor
                                Das sind alle Datenpunkte:

                                22daff90-5e77-423c-be95-26bb63858429-grafik.png

                                Du prüfst ob genug Strom da ist und ob ein Fahrzeug dran hängt, wenn ja, dann stellst Du "allow_charging" auf "1" (nicht "wahr") damit er loslegt, ansonsten auf "0" damit er nicht lädt.

                                Wenn Du die Ladestärke regeln willst, dann rechnest Du Deinen Überschuss in Ampere aus und schreibst den aktuellen Wert (zwischen 8 - 16 bei ZOE bei 1P und 8 - 32 bei 3P) in "amperePV"

                                Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Humidor
                                  Humidor @JoergH last edited by Humidor

                                  @joergh sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                                  @Humidor

                                  Was soll @Homoran Dir denn Neues sagen, ich habe es bereits erklärt welche DP geschrieben werden müssen....?

                                  @joergh sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                                  @humidor
                                  Das sind alle Datenpunkte:

                                  22daff90-5e77-423c-be95-26bb63858429-grafik.png

                                  Du prüfst ob genug Strom da ist und ob ein Fahrzeug dran hängt, wenn ja, dann stellst Du "allow_charging" auf "1" (nicht "wahr") damit er loslegt, ansonsten auf "0" damit er nicht lädt.

                                  Wenn Du die Ladestärke regeln willst, dann rechnest Du Deinen Überschuss in Ampere aus und schreibst den aktuellen Wert (zwischen 8 - 16 bei ZOE bei 1P und 8 - 32 bei 3P) in "amperePV"

                                  das ist doch nicht alles, da musst du vorher prüfen ob das Auto daran ist, der Stecker verriegelt ist, wieviel ist erlaubt usw. dann hast mal ein Go.
                                  Dann regelst den Strom bis du über die Fahrzeugapp das gewünschte Ziel erreicht hast, dann drehst wieder ab.

                                  muss da sonst noch etwas eingestellt werden, dass ich die Ladung von Extern über den Adapter steuern kann? Min-Max Strom ist im Prinzip ja meine Vorgabe, aber hat der Adapter irgendeine Automatik am laufen, denke nein.

                                  Naja, diese Fragen halt.

                                  "car" - Zustand vom Stecker?
                                  "cabel-ampere-code" - max. Stromstärke?
                                  "phases" - klar
                                  "avail-ampere" - HW Max
                                  "max-ampere" - für die Ladung das Max?
                                  "max-load" - ?
                                  "stop-state" - ?
                                  "unlock-state" - Kabel angesteckt ?
                                  "allow-charging" - start/stop der Ladung
                                  "ampere" - wozu, nichts?
                                  "amperePV" - zum Regeln der Stromstärke in A

                                  ich werde mal die Bezeichnungen vom Adatper und API gegenüberstellen, Moment.

                                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    JoergH @Humidor last edited by JoergH

                                    @humidor sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                                    @joergh sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                                    @Humidor

                                    Was soll @Homoran Dir denn Neues sagen, ich habe es bereits erklärt welche DP geschrieben werden müssen....?

                                    @joergh sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                                    @humidor
                                    Das sind alle Datenpunkte:

                                    22daff90-5e77-423c-be95-26bb63858429-grafik.png

                                    Du prüfst ob genug Strom da ist und ob ein Fahrzeug dran hängt, wenn ja, dann stellst Du "allow_charging" auf "1" (nicht "wahr") damit er loslegt, ansonsten auf "0" damit er nicht lädt.

                                    Wenn Du die Ladestärke regeln willst, dann rechnest Du Deinen Überschuss in Ampere aus und schreibst den aktuellen Wert (zwischen 8 - 16 bei ZOE bei 1P und 8 - 32 bei 3P) in "amperePV"

                                    das ist doch nicht alles, da musst du vorher prüfen ob das Auto daran ist, der Stecker verriegelt ist, wieviel ist erlaubt usw. dann hast mal ein Go.
                                    Dann regelst den Strom bis du über die Fahrzeugapp das gewünschte Ziel erreicht hast, dann drehst wieder ab.

                                    Ich habe das Minimum beschrieben...ob der Stecker verriegelt ist musst Du nicht prüfen, sondern das macht er automatisch spätestens wenn er losladen will. Wenn er nicht richtig eingesteckt ist, dann bekommst du unter "car" nicht den Wert dass er verbunden ist.

                                    muss da sonst noch etwas eingestellt werden, dass ich die Ladung von Extern über den Adapter steuern kann? Min-Max Strom ist im Prinzip ja meine Vorgabe, aber hat der Adapter irgendeine Automatik am laufen, denke nein.

                                    Nein, hatte auch nichts davon erwähnt.

                                    Naja, diese Fragen halt.

                                    "car" - Zustand vom Stecker?

                                    Genauer: Zustand der Kabelverbindung

                                    "cabel-ampere-code" - max. Stromstärke?

                                    Ja, in Abhängigkeit eines eventuell vorhandenen Originaladapters, aber bei 11 kW steht da sowieso immer 16A drin...

                                    "phases" - klar
                                    "avail-ampere" - HW Max

                                    Müsste ich nachsehen, brauche ich nicht.

                                    "max-ampere" - für die Ladung das Max?

                                    Müsste ich auch nachsehen, brauche ich auch nicht. Das Auto nimmt nie mehr Strom, als es kann, egal was man am Ladegerät als Maximum einstellt, deswegen sind diese Werte eher uninteressant. Wenn es nicht mehr als sagen wir 12 A laden könnte, kannste trotzdem immer 16A am go-e charger einstellen, regelt sich selbst.

                                    "max-load" - ?

                                    Hier kann man eine maximal zu ladende Menge vorgeben, also z.B. 12 kW und dann stoppt er

                                    "stop-state" - ?

                                    Wenn aktiv, kann man zu vorgegebener Zeit das Laden abbrechen

                                    "unlock-state" - Kabel angesteckt ?

                                    Zeigt den Zustand des Kabels an, also ob z.B. verriegelt

                                    "allow-charging" - start/stop der Ladung

                                    Ja, wie schon geschrieben

                                    "ampere" - wozu, nichts?

                                    Das ist der Flash-Speicher Wert, den man nicht beschreiben sollte, der die aktuelle Ladestärke in Ampere vorgibt, wird regelmäßig durch den Wert amperePV, bei dem es sich um einen RAM Wert handelt überschrieben, sollte dieser sich ändern

                                    "amperePV" - zum Regeln der Stromstärke in A

                                    ich werde mal die Bezeichnungen vom Adatper und API gegenüberstellen, Moment.

                                    Humidor 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                    • Humidor
                                      Humidor @JoergH last edited by

                                      @joergh
                                      DP.pdf

                                      ich werde die Tabelle mit dem aktuellen Wissen noch erweitern

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Humidor
                                        Humidor @JoergH last edited by

                                        @joergh was sagen die DP aus?
                                        "adapter_in" - adapter_in: Ladebox ist mit Adapter angesteckt
                                        0: NO_ADAPTER
                                        1: 16A_ADAPTER
                                        ist das eine Information, ob das Kabel zwischen go und car angesteckt ist??

                                        mir fehlt die Info, dass das Kabel angesteckt ist, die go und car bereit zur Ladung sind (schon klar, dass sie das allein kann, dennoch gebe ich erst Leistung usw. aus meinem Smart-Home frei, wenn es so ist)

                                        DP.pdf

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @Humidor last edited by Homoran

                                          @humidor sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                                          dennoch gebe ich erst Leistung usw. aus meinem Smart-Home frei, wenn es so ist)

                                          dann musst du das selber herausfinden, ich mache das nicht so.

                                          @humidor sagte in Welche Wallboxen funktionieren mit ioBroker ?:

                                          ist das eine Information, ob das Kabel zwischen go und car angesteckt ist??

                                          Nein, das ist die Zuleitung

                                          steht das nicht alles in der Adapterdoku?
                                          https://github.com/MK-2001/ioBroker.go-e/blob/master/docs/Readme.md

                                          oder in der API-Doku??
                                          https://github.com/goecharger/go-eCharger-API-v1/blob/master/go-eCharger API v1 DE.md

                                          und wenn nicht, wäre das auch eher ein Thema für den go-e Thread und gehört hier alles nicht rein

                                          Humidor 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Humidor
                                            Humidor @Homoran last edited by

                                            @homoran den zugehörigen Thread finde ich nicht ?
                                            nein, wenn es beschrieben wäre, würde ich nicht fragen 😉

                                            J Homoran 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            595
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            9
                                            110
                                            8220
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo