Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Denon AVR x6300h schaltet nicht ein

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Denon AVR x6300h schaltet nicht ein

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Cinimod
      Cinimod Most Active @Haxe last edited by

      @haxe

      seltsam 🤔

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        Haxe @Cinimod last edited by Haxe

        @cinimod Die Bestätigung erfolgt via trigger und Script. Verzweiflungstat, auf der Suche nach der richtigen Lösung 🙂 das klappt auch mit dem bestätigen des Datenpunkts.

        Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Cinimod
          Cinimod Most Active @Haxe last edited by

          @haxe
          ist aber eher überflüssig denke ich, ich würde trotzdem auf "geändert _ egal" triggern

          was anderes sehe ich leider auch gerade nicht

          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • H
            Haxe @Cinimod last edited by Haxe

            @cinimod
            Ich werde es nochmal einstellen, konnte mich aber daran erinnern, dass aber dann nach einer bestimmten Zeit xSekunden der unbestätigte Status des Denon Datenpunktes durch den DenonAdapter von true,false zurück auf false,true gesetzt wurde (ohne mein zutun) und die erneute Änderung den trigger wieder Auslöste (was ja hier nur die false-schleife auslösen würde und nichts passiert).

            Vielleicht tauchen ja noch ein paar Ideen auf. Danke auf jeden Fall für deine Ansätze.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • sigi234
              sigi234 Forum Testing Most Active @Haxe last edited by sigi234

              @haxe sagte in Denon AVR x6300h schaltet nicht ein:

              System Power State

              Zeig mal die Objektdaten von dem DP

              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                Haxe @sigi234 last edited by

                @sigi234
                Hier die Objektdaten

                {
                  "_id": "denon.0.settings.powerSystem",
                  "type": "state",
                  "common": {
                    "name": "System Power State",
                    "role": "switch.power",
                    "type": "boolean",
                    "write": true,
                    "read": true
                  },
                  "native": {},
                  "from": "system.adapter.denon.0",
                  "ts": 1632682784995,
                  "user": "system.user.admin"
                }
                
                sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • sigi234
                  sigi234 Forum Testing Most Active @Haxe last edited by sigi234

                  @haxe

                  Deaktiviere mal alle Bausteine und aktiviere nur den System Power State, schaltet der AVR ein?


                  denon.0.settings.powerSystem = gibt es einen andere DP zum ein/ausschalten des AVR? (mich irritiert das settings)

                  Wenn du den AVR mit der Fernbedienung einschaltest, welcher DP in den Objekten ändert sich? (alle aufklappen und beobachten)

                  H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    Haxe @sigi234 last edited by

                    @sigi234

                    Ja. Sowohl im Admin den Datenpunkt aktiviert oder auch per simplen Widget aus VIS geht das problemlos, wenn der AVR bereits im Standby ist.

                    Sobald der AVR bereits Strom hat und im Standby ist, klappt auch aus Blockly alles.

                    Aber wenn ich in Blockly zuerst die Steckddose aktiviere (eigenständiges Script, Dose geht an) und dann aus Blockly den AVR (eigenständiges Script, versucht mit und ohne Zeitverzögerung) kommt zwar die Änderung am Datenpunkt mit true an, schaltet den AVR aber nicht aus dem Standby in den Betrieb. Beide Scripte lauschen auf den selben virtuellen Datenpunkt.

                    sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      Haxe @sigi234 last edited by Haxe

                      @sigi234
                      Werde deinen zweiten Kommentar mal testen und mich wieder melden. Ich denke aber nicht, da der gleiche Datenpunktsonst der richtige und auch in der Doku so ausgewiesen ist.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • sigi234
                        sigi234 Forum Testing Most Active @Haxe last edited by

                        @haxe sagte in Denon AVR x6300h schaltet nicht ein:

                        Sobald der AVR bereits Strom hat und im Standby ist, klappt auch aus Blockly alles.

                        Warum die HM Steckdose und warum lässt du den AVR nicht im Standby?

                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • H
                          Haxe @sigi234 last edited by

                          @sigi234 Da ich das ganze wie Player, mediabox, tv, etc. 20h am Tag nicht brauche und vom Netz nehme.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • sigi234
                            sigi234 Forum Testing Most Active @Haxe last edited by

                            @haxe

                            Fragen wir mal einen Blockly Spezialisten

                            @dslraser was sagst du dazu?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Meister Mopper
                              Meister Mopper @Haxe last edited by

                              @haxe

                              Bei mir funktioniert das mit dem Zone Power State und nicht mit System Power State:

                              6dac09ec-0351-4fcc-8954-506433ab1576-grafik.png

                              Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • foxriver76
                                foxriver76 Developer last edited by

                                Habe hier nur überflogen, aber es ist zu bedenken, dass der Adapter einen Reconnect Timer nutzt. Wenn die Verbindung verloren wurde wird alle 30 Sek gecheckt ob er sich wieder verbinden kann. Wenn du jetzt also unglücklich einschaltest dauert es im Worst Case approx. 30 Sek, bis der Adapter wieder Befehle senden kann. Auch erkennbar dass die Instanz sonst gelb ist (info.connection auf false)

                                H 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • Cinimod
                                  Cinimod Most Active @Meister Mopper last edited by

                                  @meister-mopper

                                  das kann ich auch so bestätigen, das habe ich auch so

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • H
                                    Haxe @foxriver76 last edited by

                                    @foxriver76
                                    Hey Klasse! Der Hinweis auf den Timer hat mich auf die richtige Spur gebracht. Das Problem ist in der Tat, dass der AVR, nachdem er Strom erhält, ja erst die Netzwerkverbindung aufbauen muss - auch mit dem Adapter. Das dauert etwas um die 60 Sekunden und der Status wird über den Datenpunkt "If connected to AVR" im Verzeichnis "Info" ausgegeben. Ich lasse den Trigger zum einschalten des AVR nun einfach auf diesen Datenpunkt lauschen. Sobald der AVR die Verbindung (im Standby) mit dem Adapter aufgebaut hat, kann der AVR auch via des Datenpunkts System Power State gestartet werden.

                                    Cinimod 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Cinimod
                                      Cinimod Most Active @Haxe last edited by

                                      @haxe

                                      hab ich dir ja gleich zu anfang gesagt ... 😌

                                      H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • R
                                        Rushmed Most Active last edited by

                                        Ich schalte meinen Denon nicht aus bevor ich ihn stromlos schalte, dann geht er auch direkt wieder an. Die 60 s nach dem Einschalten bis zur Adapterverbindung kann ich in etwa auch bestätigen.
                                        Wenn ich den Denon ausschalte bevor ich ihn stromlos mache bleibt er auch im Standby wenn Strom wieder da ist.
                                        Ich verstehe dass der Anstand gebietet Geräte erst auszuschalten bevor man den Strom wegnimmt aber mein Denon verzeiht das seit Jahren.

                                        H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • H
                                          Haxe @Cinimod last edited by

                                          @cinimod said in Denon AVR x6300h schaltet nicht ein:

                                          @haxe

                                          hab ich dir ja gleich zu anfang gesagt ... 😌

                                          Nicht ganz. Du hattest eine Vermutung, dass es damit zutun haben könnte. Diese Vermutung hatte ich ja von Anfang an auch, weswegen ich mit einem Zeitversatz testete. Aber keiner von uns beiden ahnte, dass es explizit zusätzliche Datenpunkte geben könnte. Du hast mir vor allem dadurch geholfen, dass du deinen Kollegen ins Spiel brachtest, der die Datenpunkte kannte. Coole Idee - Danke dafür.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • H
                                            Haxe @Rushmed last edited by

                                            @rushmed
                                            Du, ich werde das auch nochmal ausprobieren. Danke. Damit liesse sich etwas Zeit sparen. Der Adapter wird allerdings trotzdem etwas Zeit benötigen, bis alles miteinander plappern kann. Auch muss der Adapter/AVR zuerst verbunden sein, damit er nach dem Einschalten weitere Befehle annehmen kann und den Status brauch ich dann. Mir scheint rückblickend, dass IR ultimo parat ist und Netzwerk im Vergleich sehr lange braucht aber wenn es dann mal da ist, flutscht es.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            484
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            26
                                            959
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo