Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

[WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adapateradapterneu hiertesttestentesterwled
655 Beiträge 73 Kommentatoren 175.3k Aufrufe 78 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • opossumO opossum

    Hallo, @dutchman,

    habe die Version 0.6.3 installiert. Meine LED-Stripes in der Garage werden über einen ESP8266 mit WLED 12.0 angesteuert.
    Immer dann, wenn ich den iobroker mal durchstarten muss o.ä. oder zum Beispiel WLED mal neu starte, dann kommen folgende Fehlermeldungen im Protokoll (Beim Neustart kommen dann die Fehlermeldungen, sieht so aus, als wenn der Adapter gar nicht neu gestartet wird?):

    wled.0 2021-09-19 06:35:58.991	error	Cannot read property 'error' of undefined
    
    wled.0 2021-09-19 06:35:58.991	error	TypeError: Cannot read property 'error' of undefined at Wled.onUnload (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.wled/main.js:130:13) at Wled.emit (events.js:314:20) at process.stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:8747:22) at Object.onceWrapper (events.js:421:26) at process.emit (events.js:314:20) at process.exit (internal/process/per_thread.js:168:15) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:352:25) at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
    
    wled.0 2021-09-19 06:35:58.988	error	unhandled promise rejection: Cannot read property 'error' of undefined
    
    wled.0 2021-09-19 06:35:58.987	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
    
    wled.0 2021-09-19 06:35:58.461	warn	Terminated (ADAPTER_ALREADY_RUNNING): Without reason
    
    wled.0 2021-09-19 06:35:58.457	error	wled.0 already running
    

    Hier hilft dann nur eine Deinstallation und eine komplette Neuinstallation.

    DutchmanD Offline
    DutchmanD Offline
    Dutchman
    Developer Most Active Administrators
    schrieb am zuletzt editiert von Dutchman
    #531

    @opossum sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

    e

    MoinMoin!

    Iobroker nach dem Update neu gestartet? Das Problem kam bereits bei einigen anderen vor und reboot war die Lösung

    In dem issue hier hatten wir dasselbe

    https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.wled/issues/275

    opossumO 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • DutchmanD Dutchman

      @opossum sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

      e

      MoinMoin!

      Iobroker nach dem Update neu gestartet? Das Problem kam bereits bei einigen anderen vor und reboot war die Lösung

      In dem issue hier hatten wir dasselbe

      https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.wled/issues/275

      opossumO Offline
      opossumO Offline
      opossum
      schrieb am zuletzt editiert von
      #532

      Hallo, @dutchman,
      nein, einen Neustart des iobroker habe ich nicht gemacht. Aber danke für den Hinweis. Ist zwar nicht so schön, aber wenn es hilft, ist es ok.

      https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

      DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • opossumO opossum

        Hallo, @dutchman,
        nein, einen Neustart des iobroker habe ich nicht gemacht. Aber danke für den Hinweis. Ist zwar nicht so schön, aber wenn es hilft, ist es ok.

        DutchmanD Offline
        DutchmanD Offline
        Dutchman
        Developer Most Active Administrators
        schrieb am zuletzt editiert von
        #533

        @opossum sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

        Hallo, @dutchman,
        nein, einen Neustart des iobroker habe ich nicht gemacht. Aber danke für den Hinweis. Ist zwar nicht so schön, aber wenn es hilft, ist es ok.

        wen ein Proces hängt, hat man keine andere Wahl ;)

        opossumO 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • Marc_el_KM Offline
          Marc_el_KM Offline
          Marc_el_K
          schrieb am zuletzt editiert von
          #534

          Hallo zusammen,
          ich finde den Adapter klasse und würde gern anfragen ob es denkbar ist, dass man einzelne LEDs ansteuern kann!?

          Ich habe 2 Streifen a 8 LEDs und kann leider nur 12 Segmente anlegen und somit die LEDs ansteuern, bräuchte aber 16 Segmente oder eben idealerweise die direkte Ansteuerung der LEDs.

          ChaotC DutchmanD 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • Marc_el_KM Marc_el_K

            Hallo zusammen,
            ich finde den Adapter klasse und würde gern anfragen ob es denkbar ist, dass man einzelne LEDs ansteuern kann!?

            Ich habe 2 Streifen a 8 LEDs und kann leider nur 12 Segmente anlegen und somit die LEDs ansteuern, bräuchte aber 16 Segmente oder eben idealerweise die direkte Ansteuerung der LEDs.

            ChaotC Offline
            ChaotC Offline
            Chaot
            schrieb am zuletzt editiert von Chaot
            #535

            @marc_el_k Mit WLED wird das kaum umsetzbar sein. Da wirst du vermutlich Tasmota verwenden und das Script für die Ansteuerung selber erstellen müssen.

            Edit: Was willst du eigentlich machen?

            ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

            Marc_el_KM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ChaotC Chaot

              @marc_el_k Mit WLED wird das kaum umsetzbar sein. Da wirst du vermutlich Tasmota verwenden und das Script für die Ansteuerung selber erstellen müssen.

              Edit: Was willst du eigentlich machen?

              Marc_el_KM Offline
              Marc_el_KM Offline
              Marc_el_K
              schrieb am zuletzt editiert von
              #536

              @chaot ich möchte gern die einzelnen LEDs mit Tür/Fenstersignalen belegen. Ich bin von WLED echt begeistert und habe mir nun einige Wemos D1 Mini bestellt und verschiedene Streifen. Bis jetzt helfe ich mir mit den Segmenten aus und habe jedem Segment eine LED zugeteilt. Geht ja auch soweit, aber eben limitiert.

              ChaotC joergeliJ 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • Marc_el_KM Marc_el_K

                @chaot ich möchte gern die einzelnen LEDs mit Tür/Fenstersignalen belegen. Ich bin von WLED echt begeistert und habe mir nun einige Wemos D1 Mini bestellt und verschiedene Streifen. Bis jetzt helfe ich mir mit den Segmenten aus und habe jedem Segment eine LED zugeteilt. Geht ja auch soweit, aber eben limitiert.

                ChaotC Offline
                ChaotC Offline
                Chaot
                schrieb am zuletzt editiert von
                #537

                @marc_el_k In dem Fall wirst du vermutlich mit Tasmota besser bedient sein. Da kannst du jede LED einzeln ansteuern.

                ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Marc_el_KM Marc_el_K

                  @chaot ich möchte gern die einzelnen LEDs mit Tür/Fenstersignalen belegen. Ich bin von WLED echt begeistert und habe mir nun einige Wemos D1 Mini bestellt und verschiedene Streifen. Bis jetzt helfe ich mir mit den Segmenten aus und habe jedem Segment eine LED zugeteilt. Geht ja auch soweit, aber eben limitiert.

                  joergeliJ Offline
                  joergeliJ Offline
                  joergeli
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #538

                  @marc_el_k
                  Meinst Du so etwas?:

                  LED- Statusdisplay:
                  https://forum.iobroker.net/topic/26879/led-status-display-solved/16

                  Anstelle der von mir dort verwendeten "8fach-LED-Sticks", kann man auch einen RGB LED-Stripe nehmen.
                  Läuft allerdings nicht via WLED, sondern selbsgestrickt mit JS ( s. Erläuterungen in obigem Link).

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Marc_el_KM Marc_el_K

                    Hallo zusammen,
                    ich finde den Adapter klasse und würde gern anfragen ob es denkbar ist, dass man einzelne LEDs ansteuern kann!?

                    Ich habe 2 Streifen a 8 LEDs und kann leider nur 12 Segmente anlegen und somit die LEDs ansteuern, bräuchte aber 16 Segmente oder eben idealerweise die direkte Ansteuerung der LEDs.

                    DutchmanD Offline
                    DutchmanD Offline
                    Dutchman
                    Developer Most Active Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von Dutchman
                    #539

                    @marc_el_k sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                    Hallo zusammen,
                    ich finde den Adapter klasse und würde gern anfragen ob es denkbar ist, dass man einzelne LEDs ansteuern kann!?

                    Ich habe 2 Streifen a 8 LEDs und kann leider nur 12 Segmente anlegen und somit die LEDs ansteuern, bräuchte aber 16 Segmente oder eben idealerweise die direkte Ansteuerung der LEDs.

                    Ja das wird demnächst möglich sein die api/websocket ermöglicht es bereits.
                    Muss aber er noch ein Par andere Baustellen aufräumen bei anderen Adaptern

                    Mach mal bitte git issue dazu

                    Marc_el_KM 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • DutchmanD Dutchman

                      @marc_el_k sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                      Hallo zusammen,
                      ich finde den Adapter klasse und würde gern anfragen ob es denkbar ist, dass man einzelne LEDs ansteuern kann!?

                      Ich habe 2 Streifen a 8 LEDs und kann leider nur 12 Segmente anlegen und somit die LEDs ansteuern, bräuchte aber 16 Segmente oder eben idealerweise die direkte Ansteuerung der LEDs.

                      Ja das wird demnächst möglich sein die api/websocket ermöglicht es bereits.
                      Muss aber er noch ein Par andere Baustellen aufräumen bei anderen Adaptern

                      Mach mal bitte git issue dazu

                      Marc_el_KM Offline
                      Marc_el_KM Offline
                      Marc_el_K
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #540

                      @dutchman oh, das klingt Klasse. Bin von WLED überzeugt und möchte ungern auf tasmota wechseln.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • DutchmanD Dutchman

                        @opossum sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                        Hallo, @dutchman,
                        nein, einen Neustart des iobroker habe ich nicht gemacht. Aber danke für den Hinweis. Ist zwar nicht so schön, aber wenn es hilft, ist es ok.

                        wen ein Proces hängt, hat man keine andere Wahl ;)

                        opossumO Offline
                        opossumO Offline
                        opossum
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #541

                        Hallo, @dutchman

                        wen ein Proces hängt, hat man keine andere Wahl ;)

                        ein Neustart hat es gebraucht, Mäusekino an der Garage läuft wieder O-Ton meiner Frau :-). Danke Dir.

                        https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                        opossumO 1 Antwort Letzte Antwort
                        1
                        • opossumO opossum

                          Hallo, @dutchman

                          wen ein Proces hängt, hat man keine andere Wahl ;)

                          ein Neustart hat es gebraucht, Mäusekino an der Garage läuft wieder O-Ton meiner Frau :-). Danke Dir.

                          opossumO Offline
                          opossumO Offline
                          opossum
                          schrieb am zuletzt editiert von opossum
                          #542

                          @Dutchman ,

                          leider wieder ein Problem. Musste meinen iobroker wegen einiger Änderungen durchstarten. Bekomme nun folgende Meldungen im Log:

                          2021-09-25 05:49:12.071	error	Cannot read property 'error' of undefined
                          wled.0 2021-09-25 05:49:12.071	error	TypeError: Cannot read property 'error' of undefined at Wled.onUnload (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.wled/main.js:130:13) at Wled.emit (events.js:314:20) at process.stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:8747:22) at Object.onceWrapper (events.js:421:26) at process.emit (events.js:314:20) at process.exit (internal/process/per_thread.js:168:15) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:352:25) at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                          wled.0 2021-09-25 05:49:12.068	error	unhandled promise rejection: Cannot read property 'error' of undefined
                          wled.0 2021-09-25 05:49:12.067	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                          wled.0 2021-09-25 05:49:10.971	error	wled.0 already running
                          wled.0 2021-09-25 05:48:40.609	error	Cannot read property 'error' of undefined
                          wled.0 2021-09-25 05:48:40.608	error	TypeError: Cannot read property 'error' of undefined at Wled.onUnload (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.wled/main.js:130:13) at Wled.emit (events.js:314:20) at process.stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:8747:22) at Object.onceWrapper (events.js:421:26) at process.emit (events.js:314:20) at process.exit (internal/process/per_thread.js:168:15) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:352:25) at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                          wled.0 2021-09-25 05:48:40.605	error	unhandled promise rejection: Cannot read property 'error' of undefined
                          wled.0 2021-09-25 05:48:40.604	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                          wled.0 2021-09-25 05:48:39.694	error	wled.0 already running
                          

                          Hier hilft nun auch kein Neustart mehr. Wenn man den Adapter neustartet, gibt es ebenfalls diese Meldungen. Es scheint, als wenn der Prozess nicht sauber beendet wird.
                          Habe mal die VM kontrolliert:

                          debian@iobroker:/opt/iobroker$ ps auxww|grep wled
                          iobroker  2004  0.0  0.6 611448 52288 ?        Sl   Sep24   0:06 /usr/bin/node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wled/main.js 0 info
                          iobroker  3799  0.0  0.6 611180 52084 ?        Sl   05:48   0:01 /usr/bin/node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wled/main.js 0 info
                          iobroker  3832  0.0  0.6 611444 51880 ?        Sl   05:49   0:01 /usr/bin/node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wled/main.js 0 info
                          iobroker  5091  0.6  0.6 611240 50004 ?        Sl   06:15   0:01 /usr/bin/node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wled/main.js 0 info
                          debian    5293  0.0  0.0   6088   888 pts/0    S+   06:19   0:00 grep wled
                          

                          Nachdem ich den Adapter beendet habe (im Admin), habe ich alle Prozesse mit WLED gekillt. Sind das eventuell noch Fragmente meines Scriptes für das Garagentor?

                          debian@iobroker:/opt/iobroker$ sudo kill 2004
                          debian@iobroker:/opt/iobroker$ sudo kill 3799
                          debian@iobroker:/opt/iobroker$ sudo kill 3832
                          debian@iobroker:/opt/iobroker$ sudo kill 5091
                          

                          Dann konnte ich den Adapter WLED neu starten.

                          debian@iobroker:/opt/iobroker$ ps auxww|grep wled
                          iobroker  5381  0.9  0.6 632400 57076 ?        Sl   06:20   0:03 io.wled.0
                          

                          Nach dem ich die o.g. Prozesse gekillt habe, kann ich auch den WLED-Adapter sauber beenden und starten. Scheint wirklich mein Garagenscript zu sein. Sorry.

                          https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                          DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • opossumO opossum

                            @Dutchman ,

                            leider wieder ein Problem. Musste meinen iobroker wegen einiger Änderungen durchstarten. Bekomme nun folgende Meldungen im Log:

                            2021-09-25 05:49:12.071	error	Cannot read property 'error' of undefined
                            wled.0 2021-09-25 05:49:12.071	error	TypeError: Cannot read property 'error' of undefined at Wled.onUnload (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.wled/main.js:130:13) at Wled.emit (events.js:314:20) at process.stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:8747:22) at Object.onceWrapper (events.js:421:26) at process.emit (events.js:314:20) at process.exit (internal/process/per_thread.js:168:15) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:352:25) at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                            wled.0 2021-09-25 05:49:12.068	error	unhandled promise rejection: Cannot read property 'error' of undefined
                            wled.0 2021-09-25 05:49:12.067	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                            wled.0 2021-09-25 05:49:10.971	error	wled.0 already running
                            wled.0 2021-09-25 05:48:40.609	error	Cannot read property 'error' of undefined
                            wled.0 2021-09-25 05:48:40.608	error	TypeError: Cannot read property 'error' of undefined at Wled.onUnload (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.wled/main.js:130:13) at Wled.emit (events.js:314:20) at process.stop (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:8747:22) at Object.onceWrapper (events.js:421:26) at process.emit (events.js:314:20) at process.exit (internal/process/per_thread.js:168:15) at Timeout._onTimeout (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:352:25) at processTicksAndRejections (internal/process/task_queues.js:97:5)
                            wled.0 2021-09-25 05:48:40.605	error	unhandled promise rejection: Cannot read property 'error' of undefined
                            wled.0 2021-09-25 05:48:40.604	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                            wled.0 2021-09-25 05:48:39.694	error	wled.0 already running
                            

                            Hier hilft nun auch kein Neustart mehr. Wenn man den Adapter neustartet, gibt es ebenfalls diese Meldungen. Es scheint, als wenn der Prozess nicht sauber beendet wird.
                            Habe mal die VM kontrolliert:

                            debian@iobroker:/opt/iobroker$ ps auxww|grep wled
                            iobroker  2004  0.0  0.6 611448 52288 ?        Sl   Sep24   0:06 /usr/bin/node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wled/main.js 0 info
                            iobroker  3799  0.0  0.6 611180 52084 ?        Sl   05:48   0:01 /usr/bin/node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wled/main.js 0 info
                            iobroker  3832  0.0  0.6 611444 51880 ?        Sl   05:49   0:01 /usr/bin/node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wled/main.js 0 info
                            iobroker  5091  0.6  0.6 611240 50004 ?        Sl   06:15   0:01 /usr/bin/node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wled/main.js 0 info
                            debian    5293  0.0  0.0   6088   888 pts/0    S+   06:19   0:00 grep wled
                            

                            Nachdem ich den Adapter beendet habe (im Admin), habe ich alle Prozesse mit WLED gekillt. Sind das eventuell noch Fragmente meines Scriptes für das Garagentor?

                            debian@iobroker:/opt/iobroker$ sudo kill 2004
                            debian@iobroker:/opt/iobroker$ sudo kill 3799
                            debian@iobroker:/opt/iobroker$ sudo kill 3832
                            debian@iobroker:/opt/iobroker$ sudo kill 5091
                            

                            Dann konnte ich den Adapter WLED neu starten.

                            debian@iobroker:/opt/iobroker$ ps auxww|grep wled
                            iobroker  5381  0.9  0.6 632400 57076 ?        Sl   06:20   0:03 io.wled.0
                            

                            Nach dem ich die o.g. Prozesse gekillt habe, kann ich auch den WLED-Adapter sauber beenden und starten. Scheint wirklich mein Garagenscript zu sein. Sorry.

                            DutchmanD Offline
                            DutchmanD Offline
                            Dutchman
                            Developer Most Active Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #543

                            @opossum sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                            Nach dem ich die o.g. Prozesse gekillt habe, kann ich auch den WLED-Adapter sauber beenden und starten. Scheint wirklich mein Garagenscript zu sein. Sorry.

                            Eh LOL was macht dein Script den das es den Word Processing strapaziert 😳

                            opossumO 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • DutchmanD Dutchman

                              @opossum sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                              Nach dem ich die o.g. Prozesse gekillt habe, kann ich auch den WLED-Adapter sauber beenden und starten. Scheint wirklich mein Garagenscript zu sein. Sorry.

                              Eh LOL was macht dein Script den das es den Word Processing strapaziert 😳

                              opossumO Offline
                              opossumO Offline
                              opossum
                              schrieb am zuletzt editiert von opossum
                              #544

                              Hallo, @dutchman, danke für die Rückantwort.

                              Sind eigentlich drei. Die steuern, je nach dem, wie der Zustand des Garagentors steht, die Presets des LED-Stripes an.

                              b2b09b40-7a47-4469-855e-16c2c024562d-image.png

                              d606f40f-2ccb-4012-a0bd-357ab3929eee-image.png

                              e1d495f9-0924-482f-bbb8-70b05964765b-image.png

                              Muss mal schauen, wie ich die sauber beende. Denke, wenn das Tor schneller fährt, als die Verzögerung eingestellt ist, bleibt das jeweilige Script noch im Speicher.

                              https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                              DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • opossumO opossum

                                Hallo, @dutchman, danke für die Rückantwort.

                                Sind eigentlich drei. Die steuern, je nach dem, wie der Zustand des Garagentors steht, die Presets des LED-Stripes an.

                                b2b09b40-7a47-4469-855e-16c2c024562d-image.png

                                d606f40f-2ccb-4012-a0bd-357ab3929eee-image.png

                                e1d495f9-0924-482f-bbb8-70b05964765b-image.png

                                Muss mal schauen, wie ich die sauber beende. Denke, wenn das Tor schneller fährt, als die Verzögerung eingestellt ist, bleibt das jeweilige Script noch im Speicher.

                                DutchmanD Offline
                                DutchmanD Offline
                                Dutchman
                                Developer Most Active Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #545

                                @opossum sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                Muss mal schauen, wie ich die sauber beende. Denke, wenn das Tor schneller fährt, als die Verzögerung eingestellt ist, bleibt das jeweilige Script noch im Speicher.

                                Ich würde empfehlen „löschen wen läuft“ zu setzen 😉

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • C Offline
                                  C Offline
                                  Cino
                                  schrieb am zuletzt editiert von Cino
                                  #546

                                  Ich habe gerade einen ESP mit 0.13.0-b4 geflashed. Ist auch im Netzwerk erreichbar und ich kann über die GUI auch alles steuern. Nur der Adapter findet diesen nicht. Gebe ich die IP ein passiert auch nichts weiter.

                                  EDIT: Ein Neustart des Servers hat geholfen. Die Geräte werden im Adapter Offline angezeigt, aber über die DP steuerbar. Der neue Geräte wurde auch gefunden.

                                  IOB@RPI4
                                  Shelly, Zigbee, ebus

                                  W 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • C Cino

                                    Ich habe gerade einen ESP mit 0.13.0-b4 geflashed. Ist auch im Netzwerk erreichbar und ich kann über die GUI auch alles steuern. Nur der Adapter findet diesen nicht. Gebe ich die IP ein passiert auch nichts weiter.

                                    EDIT: Ein Neustart des Servers hat geholfen. Die Geräte werden im Adapter Offline angezeigt, aber über die DP steuerbar. Der neue Geräte wurde auch gefunden.

                                    W Offline
                                    W Offline
                                    warp735
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #547

                                    Hi zusammen...

                                    wer hat denn noch einen SK6812 im Einsatz und wie steuert ihr den WW Kanal? Muss man das kompliziert über den DP [255,255,255,0] machen?

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • crunchipC crunchip

                                      @smarthome2020 die Frage war weiter oben schon...11.Sep.

                                      H Offline
                                      H Offline
                                      hartwigm
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #548

                                      Irgendwie steht mir einer auf dem Schlauch!

                                      Ich habe eine Stripe mit der WLED Arduino am laufen. Auch die Anbindung an den iobroker über den WLED Adapter geht perfekt.

                                      Nun wollte ich einen 2ten Stripe mit auf dem gleichen Weg einbinden.

                                      Das Ding bekommt seine IP, ich kann die Weboberfläche aufrufen. Ich habe wie beim Stripe zuvor Segmente definiert. Über die Weböberfläche geht das super

                                      Im Adapter wird das Device auch angezeigt. Auch wenn ich übers Webinterface schalte, sehe ich den Status im iobroker unter Objekte.

                                      Wenn ich aber bei dem Stripe via iobroker das Segment

                                      seg/<nr>/on auf true setzte passiert nichts.

                                      Beim ersten Stripe ist das der Weg um das definierte Segment an- /auszuschalten.

                                      Habt ihr mir da einen Tipp. Das kann ja nur eine Kleinigkeit sein, aber irgendwie finde ich den Fehler nicht.

                                      DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • H hartwigm

                                        Irgendwie steht mir einer auf dem Schlauch!

                                        Ich habe eine Stripe mit der WLED Arduino am laufen. Auch die Anbindung an den iobroker über den WLED Adapter geht perfekt.

                                        Nun wollte ich einen 2ten Stripe mit auf dem gleichen Weg einbinden.

                                        Das Ding bekommt seine IP, ich kann die Weboberfläche aufrufen. Ich habe wie beim Stripe zuvor Segmente definiert. Über die Weböberfläche geht das super

                                        Im Adapter wird das Device auch angezeigt. Auch wenn ich übers Webinterface schalte, sehe ich den Status im iobroker unter Objekte.

                                        Wenn ich aber bei dem Stripe via iobroker das Segment

                                        seg/<nr>/on auf true setzte passiert nichts.

                                        Beim ersten Stripe ist das der Weg um das definierte Segment an- /auszuschalten.

                                        Habt ihr mir da einen Tipp. Das kann ja nur eine Kleinigkeit sein, aber irgendwie finde ich den Fehler nicht.

                                        DutchmanD Offline
                                        DutchmanD Offline
                                        Dutchman
                                        Developer Most Active Administrators
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #549

                                        @hartwigm sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                        Irgendwie steht mir einer auf dem Schlauch!

                                        Ich habe eine Stripe mit der WLED Arduino am laufen. Auch die Anbindung an den iobroker über den WLED Adapter geht perfekt.

                                        Nun wollte ich einen 2ten Stripe mit auf dem gleichen Weg einbinden.

                                        Das Ding bekommt seine IP, ich kann die Weboberfläche aufrufen. Ich habe wie beim Stripe zuvor Segmente definiert. Über die Weböberfläche geht das super

                                        Im Adapter wird das Device auch angezeigt. Auch wenn ich übers Webinterface schalte, sehe ich den Status im iobroker unter Objekte.

                                        Wenn ich aber bei dem Stripe via iobroker das Segment

                                        seg/<nr>/on auf true setzte passiert nichts.

                                        Beim ersten Stripe ist das der Weg um das definierte Segment an- /auszuschalten.

                                        Habt ihr mir da einen Tipp. Das kann ja nur eine Kleinigkeit sein, aber irgendwie finde ich den Fehler nicht.

                                        Kannst du den kompletten Streifen an/aus schalten ? Ergo geht es algemein nicht oder nur Segmente?

                                        H 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • DutchmanD Dutchman

                                          @hartwigm sagte in [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen:

                                          Irgendwie steht mir einer auf dem Schlauch!

                                          Ich habe eine Stripe mit der WLED Arduino am laufen. Auch die Anbindung an den iobroker über den WLED Adapter geht perfekt.

                                          Nun wollte ich einen 2ten Stripe mit auf dem gleichen Weg einbinden.

                                          Das Ding bekommt seine IP, ich kann die Weboberfläche aufrufen. Ich habe wie beim Stripe zuvor Segmente definiert. Über die Weböberfläche geht das super

                                          Im Adapter wird das Device auch angezeigt. Auch wenn ich übers Webinterface schalte, sehe ich den Status im iobroker unter Objekte.

                                          Wenn ich aber bei dem Stripe via iobroker das Segment

                                          seg/<nr>/on auf true setzte passiert nichts.

                                          Beim ersten Stripe ist das der Weg um das definierte Segment an- /auszuschalten.

                                          Habt ihr mir da einen Tipp. Das kann ja nur eine Kleinigkeit sein, aber irgendwie finde ich den Fehler nicht.

                                          Kannst du den kompletten Streifen an/aus schalten ? Ergo geht es algemein nicht oder nur Segmente?

                                          H Offline
                                          H Offline
                                          hartwigm
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #550

                                          @dutchman

                                          so jetzt eine Menge weiterer Tests gemacht.

                                          1.) Wenn ich den Objektbaum komplett löschen und anschließend bei Devices die IP des WLED wieder angebe, werden die Stripedaten eingelesen und alles ist OK, Ich kann die Segmente schalten und Dimmen.

                                          Nun kommt aber das Problem.
                                          Wenn ich die Stromversorgung für den Controller abstecke oder das WLAN mal kurz ausschalte, funktioniert die WEB Oberfläche des WLED weiterhin (IP Adresse ist die Selbe wie zuvor) aber der Adapter funktioniert nicht mehr schreibend! Auch wenn ich den Adapter neu starte ändert sich daran nichts mehr. Es hilft nur noch die Rückkehr zu Punkt 1

                                          Ich habe auch mal testweise eine 2te WLED Instanz angelegt, auch hier ist das Ergebnis gleich.

                                          Auch wenn ich mal eine Stunde warte, hilft das nicht weiter,
                                          Wenn ich den ON Parameter bei SEG setzt bleibt diese rot und kann scheinbar nicht übermittelt werden.

                                          DutchmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          250

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe