Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Blockly
  5. [Gelöst]Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[Gelöst]Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Blockly
120 Beiträge 2 Kommentatoren 13.2k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • dslraserD dslraser

    @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

    @dslraser

    Habe mir jetzt ein Testblockly erstellt.

    Entweder habe ich jetzt einen Hänger oder .... ?
    Der Minus-Wert von -3500 liegt nicht zwischen 0 und -2500, dann müsste doch falsch als Ergebnis kommen ?
    df78cd0e-787c-42b5-88d0-820d7d045024-image.png

    Bei mir kommt falsch.
    48e8e8b0-1e9c-44f6-b8d3-3bf27e91928f-image.png

    Du machst in Deinem Beispiel...falls 0 kleiner gleich -2.500 (0 ist ja nicht kleiner als -2.500) also ist das falsch. (steht auch so im Log) In Deinem Beispiel vergleichst Du ja 0 mit -2.500. Die Variable Testwert wird ja nirgends von Dir verglichen.

    G Offline
    G Offline
    GOETSCHHOFER
    schrieb am zuletzt editiert von
    #57

    @dslraser

    Sorry, du hast natürlich Recht, hier war ich wieder mal zu schlampig.:face_with_head_bandage:

    Interessant ist für mich folgendes:
    Offenbar ignoriert er hier das Minus ?

    Testwert -3.500: bei oberer Grenzwert -2500
    21b0e015-bcb1-4fc4-83ac-50900f7a573a-image.png
    fe421cb1-54b4-4074-89d1-7781c674c003-image.png

    Testwert -2.000: bei oberer Grenzwert -2500
    c7419479-305d-4f2b-993e-c8fcbd04ad75-image.png
    24da13f9-579a-46b2-8535-2f7d4acdd2cb-image.png

    Jetzt hätte ich mir nochmals eine 2. Testvariante aufgebaut, aber da habe ich ein Problem mit der Verknüpfung mit dem DP Entladung W.

    Wie kriege ich hier unter Objekt-ID den DP rein ? Anklicken funktioniert nicht.
    907f1c52-ed80-4ba0-8b88-c315e5140377-image.png

    Danke

    dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G GOETSCHHOFER

      @dslraser

      Sorry, du hast natürlich Recht, hier war ich wieder mal zu schlampig.:face_with_head_bandage:

      Interessant ist für mich folgendes:
      Offenbar ignoriert er hier das Minus ?

      Testwert -3.500: bei oberer Grenzwert -2500
      21b0e015-bcb1-4fc4-83ac-50900f7a573a-image.png
      fe421cb1-54b4-4074-89d1-7781c674c003-image.png

      Testwert -2.000: bei oberer Grenzwert -2500
      c7419479-305d-4f2b-993e-c8fcbd04ad75-image.png
      24da13f9-579a-46b2-8535-2f7d4acdd2cb-image.png

      Jetzt hätte ich mir nochmals eine 2. Testvariante aufgebaut, aber da habe ich ein Problem mit der Verknüpfung mit dem DP Entladung W.

      Wie kriege ich hier unter Objekt-ID den DP rein ? Anklicken funktioniert nicht.
      907f1c52-ed80-4ba0-8b88-c315e5140377-image.png

      Danke

      dslraserD Offline
      dslraserD Offline
      dslraser
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #58

      @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

      Wie kriege ich hier unter Objekt-ID den DP rein ? Anklicken funktioniert nicht.

      den oberen nehmen

      Bildschirmfoto 2021-09-20 um 12.38.46.png

      Im Log steht alles richtig (meiner Meinung nach)

      G 1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • dslraserD dslraser

        @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

        Wie kriege ich hier unter Objekt-ID den DP rein ? Anklicken funktioniert nicht.

        den oberen nehmen

        Bildschirmfoto 2021-09-20 um 12.38.46.png

        Im Log steht alles richtig (meiner Meinung nach)

        G Offline
        G Offline
        GOETSCHHOFER
        schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
        #59

        @dslraser said in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

        Danke, eben die Kleinigkeiten.

        G 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • G GOETSCHHOFER

          @dslraser said in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

          Danke, eben die Kleinigkeiten.

          G Offline
          G Offline
          GOETSCHHOFER
          schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
          #60

          @dslraser

          Bei beiden Korrektes Ergebnis: "falsch"
          Entladeleistung: -3500 W, Grenzwert: - 2500 W
          30830561-4454-47d8-a3da-e680b1a7cf21-image.png
          3fe19a5e-b702-4a64-94fe-2d06801e1d2c-image.png
          eae80fa3-4187-4cd5-b405-43e513c015d4-image.png

          Bei beiden Korrektes Ergebnis: "wahr"
          Entladeleistung: -2000 W, Grenzwert: -2500 W
          0ca4922c-0a23-4fff-9588-4510b83843f7-image.png

          74e4478c-a722-4f5f-b9f0-0dcd5e16dfb1-image.png

          Beim 2. falsches Ergebnis:, müsste "wahr" lauten.
          Echt interessant, wenn ich <=-2.500 W (anstatt >=-2500 W) bei der 2. Variante eingebe, dann bekomme ich "falsch".

          81c7ebc9-09eb-449f-9759-d7565f5e5d74-image.png

          dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • G GOETSCHHOFER

            @dslraser

            Bei beiden Korrektes Ergebnis: "falsch"
            Entladeleistung: -3500 W, Grenzwert: - 2500 W
            30830561-4454-47d8-a3da-e680b1a7cf21-image.png
            3fe19a5e-b702-4a64-94fe-2d06801e1d2c-image.png
            eae80fa3-4187-4cd5-b405-43e513c015d4-image.png

            Bei beiden Korrektes Ergebnis: "wahr"
            Entladeleistung: -2000 W, Grenzwert: -2500 W
            0ca4922c-0a23-4fff-9588-4510b83843f7-image.png

            74e4478c-a722-4f5f-b9f0-0dcd5e16dfb1-image.png

            Beim 2. falsches Ergebnis:, müsste "wahr" lauten.
            Echt interessant, wenn ich <=-2.500 W (anstatt >=-2500 W) bei der 2. Variante eingebe, dann bekomme ich "falsch".

            81c7ebc9-09eb-449f-9759-d7565f5e5d74-image.png

            dslraserD Offline
            dslraserD Offline
            dslraser
            Forum Testing Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #61

            @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

            Beim 2. falsches Ergebnis:, müsste "wahr" lauten.
            Echt interessant, wenn ich <=-2.500 W (anstatt >=-2500 W) bei der 2. Variante eingebe, dann bekomme ich "falsch".

            Und wie hoch ist der aktuelle Wert in diesem Moment gewesen ?

            G 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • dslraserD dslraser

              @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

              Beim 2. falsches Ergebnis:, müsste "wahr" lauten.
              Echt interessant, wenn ich <=-2.500 W (anstatt >=-2500 W) bei der 2. Variante eingebe, dann bekomme ich "falsch".

              Und wie hoch ist der aktuelle Wert in diesem Moment gewesen ?

              G Offline
              G Offline
              GOETSCHHOFER
              schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
              #62

              @dslraser said in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

              @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

              Beim 2. falsches Ergebnis:, müsste "wahr" lauten.
              Echt interessant, wenn ich <=-2.500 W (anstatt >=-2500 W) bei der 2. Variante eingebe, dann bekomme ich "falsch".

              Und wie hoch ist der aktuelle Wert in diesem Moment gewesen ?

              Habe es soeben nochmals getestet.

              Habe den Entladewert mit -2000 W unter DP händisch eingetragen:
              75668f5d-c50b-47d4-8d90-5997083117a4-image.png

              9e63f183-b84e-463e-ba6b-bdae36efd54e-image.png

              dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • G GOETSCHHOFER

                @dslraser said in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                Beim 2. falsches Ergebnis:, müsste "wahr" lauten.
                Echt interessant, wenn ich <=-2.500 W (anstatt >=-2500 W) bei der 2. Variante eingebe, dann bekomme ich "falsch".

                Und wie hoch ist der aktuelle Wert in diesem Moment gewesen ?

                Habe es soeben nochmals getestet.

                Habe den Entladewert mit -2000 W unter DP händisch eingetragen:
                75668f5d-c50b-47d4-8d90-5997083117a4-image.png

                9e63f183-b84e-463e-ba6b-bdae36efd54e-image.png

                dslraserD Offline
                dslraserD Offline
                dslraser
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                #63

                @goetschhofer
                Ja, einmal vergleichst Du mit größer/gleich und einmal mit kleiner/gleich....
                Da muß doch dann was anderes rauskommen.
                Ich verstehe nicht was Du mir damit sagen willst ?

                G 1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • dslraserD dslraser

                  @goetschhofer
                  Ja, einmal vergleichst Du mit größer/gleich und einmal mit kleiner/gleich....
                  Da muß doch dann was anderes rauskommen.
                  Ich verstehe nicht was Du mir damit sagen willst ?

                  G Offline
                  G Offline
                  GOETSCHHOFER
                  schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
                  #64

                  @dslraser said in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                  @goetschhofer
                  Ja, einmal vergleichst Du mit größer/gleich und einmal mit kleiner/gleich....
                  Da muß doch dann was anderes rauskommen.
                  Ich verstehe nicht was Du mir damit sagen willst ?

                  Hätte deinen Rat schon früher befolgen sollen, habe mir jetzt einen Test-Datenpunkt TEST_ENTLADUNG_W angelegt.
                  Ist eine tolle Sache :+1: , denn hier kann man Trockenschwimmtraining machen. :grinning:
                  59d4758b-2545-4e14-b473-f3021ba30361-image.png

                  1. Variante:

                  Die Abfrage lautet doch, ob der abgefragte Werte -3500 zwischen 0 und -2.500 liegt, , hier kommt "wahr" heraus.
                  Dieser Wert liegt ja nicht zwischen diesen beiden Werten, da müsste doch "falsch" herauskommen ?
                  Oder verstehe ich das Ergebnis "wahr" und "falsch" nicht korrekt ? :thinking_face:
                  Interessant ist für mich, dass es bei der Vergleichsfunktion bei der Abfrage der positiven Werten keine Probleme gibt.
                  cda0884f-d796-46b4-9d74-38e08ed021b4-image.png
                  8b4775e2-f453-4752-b37e-61c3f4319a1d-image.png
                  3f31404c-1ae3-4019-a3d7-ba3e715b64a4-image.png

                  Du bekommst auch als Ergebnis "wahr".
                  9d96ae8f-d770-458a-a5b8-609b601d6cba-image.png

                  2. Variante:
                  Die Abfrage lautet hier, ob der abgefragte Werte -2000 zwischen 0 und -2.500 liegt, hier kommt "falsch" heraus.
                  Dieser Wert liegt ja zwischen diesen beiden Werten, da müsste doch "wahr" herauskommen ?

                  c05bb091-b684-45b3-9f91-2fbf4851b2af-image.png
                  6565df53-cd24-43ef-a404-24e13ae5bae0-image.png
                  094d4d6f-4f43-4f94-b156-b96ff1f90d05-image.png

                  54413799-3c56-449a-ae51-ffa39d86420f-image.png

                  Sorry, hier stehe ich wahrscheinlich auf dem Schlauch.

                  G dslraserD 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • G GOETSCHHOFER

                    @dslraser said in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                    @goetschhofer
                    Ja, einmal vergleichst Du mit größer/gleich und einmal mit kleiner/gleich....
                    Da muß doch dann was anderes rauskommen.
                    Ich verstehe nicht was Du mir damit sagen willst ?

                    Hätte deinen Rat schon früher befolgen sollen, habe mir jetzt einen Test-Datenpunkt TEST_ENTLADUNG_W angelegt.
                    Ist eine tolle Sache :+1: , denn hier kann man Trockenschwimmtraining machen. :grinning:
                    59d4758b-2545-4e14-b473-f3021ba30361-image.png

                    1. Variante:

                    Die Abfrage lautet doch, ob der abgefragte Werte -3500 zwischen 0 und -2.500 liegt, , hier kommt "wahr" heraus.
                    Dieser Wert liegt ja nicht zwischen diesen beiden Werten, da müsste doch "falsch" herauskommen ?
                    Oder verstehe ich das Ergebnis "wahr" und "falsch" nicht korrekt ? :thinking_face:
                    Interessant ist für mich, dass es bei der Vergleichsfunktion bei der Abfrage der positiven Werten keine Probleme gibt.
                    cda0884f-d796-46b4-9d74-38e08ed021b4-image.png
                    8b4775e2-f453-4752-b37e-61c3f4319a1d-image.png
                    3f31404c-1ae3-4019-a3d7-ba3e715b64a4-image.png

                    Du bekommst auch als Ergebnis "wahr".
                    9d96ae8f-d770-458a-a5b8-609b601d6cba-image.png

                    2. Variante:
                    Die Abfrage lautet hier, ob der abgefragte Werte -2000 zwischen 0 und -2.500 liegt, hier kommt "falsch" heraus.
                    Dieser Wert liegt ja zwischen diesen beiden Werten, da müsste doch "wahr" herauskommen ?

                    c05bb091-b684-45b3-9f91-2fbf4851b2af-image.png
                    6565df53-cd24-43ef-a404-24e13ae5bae0-image.png
                    094d4d6f-4f43-4f94-b156-b96ff1f90d05-image.png

                    54413799-3c56-449a-ae51-ffa39d86420f-image.png

                    Sorry, hier stehe ich wahrscheinlich auf dem Schlauch.

                    G Offline
                    G Offline
                    GOETSCHHOFER
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #65

                    @dslraser

                    Das Skript läuft jetzt bei der Be- und Entladung so, wie ich mir dies vorstelle, auch mit der Begrenzung der maximalen Beladung (+2500 W) und der maximalen Entladeleistung (- 2.500 W).
                    Bei der Entladung mit <0 und >=-2500. Mit größer gleich -2500 Grenze ich die Werte zwischen 0 und -2500 ein.

                    705bddd2-4c77-4be3-914c-e588877871fb-image.png

                    BLOCKLY_BAT_SMU_20.9.2021-17h00.txt

                    4. BAT_SIMU_1-20.9.2021-17h10.gif

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G GOETSCHHOFER

                      @dslraser said in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                      @goetschhofer
                      Ja, einmal vergleichst Du mit größer/gleich und einmal mit kleiner/gleich....
                      Da muß doch dann was anderes rauskommen.
                      Ich verstehe nicht was Du mir damit sagen willst ?

                      Hätte deinen Rat schon früher befolgen sollen, habe mir jetzt einen Test-Datenpunkt TEST_ENTLADUNG_W angelegt.
                      Ist eine tolle Sache :+1: , denn hier kann man Trockenschwimmtraining machen. :grinning:
                      59d4758b-2545-4e14-b473-f3021ba30361-image.png

                      1. Variante:

                      Die Abfrage lautet doch, ob der abgefragte Werte -3500 zwischen 0 und -2.500 liegt, , hier kommt "wahr" heraus.
                      Dieser Wert liegt ja nicht zwischen diesen beiden Werten, da müsste doch "falsch" herauskommen ?
                      Oder verstehe ich das Ergebnis "wahr" und "falsch" nicht korrekt ? :thinking_face:
                      Interessant ist für mich, dass es bei der Vergleichsfunktion bei der Abfrage der positiven Werten keine Probleme gibt.
                      cda0884f-d796-46b4-9d74-38e08ed021b4-image.png
                      8b4775e2-f453-4752-b37e-61c3f4319a1d-image.png
                      3f31404c-1ae3-4019-a3d7-ba3e715b64a4-image.png

                      Du bekommst auch als Ergebnis "wahr".
                      9d96ae8f-d770-458a-a5b8-609b601d6cba-image.png

                      2. Variante:
                      Die Abfrage lautet hier, ob der abgefragte Werte -2000 zwischen 0 und -2.500 liegt, hier kommt "falsch" heraus.
                      Dieser Wert liegt ja zwischen diesen beiden Werten, da müsste doch "wahr" herauskommen ?

                      c05bb091-b684-45b3-9f91-2fbf4851b2af-image.png
                      6565df53-cd24-43ef-a404-24e13ae5bae0-image.png
                      094d4d6f-4f43-4f94-b156-b96ff1f90d05-image.png

                      54413799-3c56-449a-ae51-ffa39d86420f-image.png

                      Sorry, hier stehe ich wahrscheinlich auf dem Schlauch.

                      dslraserD Offline
                      dslraserD Offline
                      dslraser
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                      #66

                      @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                      Die Abfrage lautet hier, ob der abgefragte Werte -2000 zwischen 0 und -2.500 liegt, hier kommt "falsch" heraus.
                      Dieser Wert liegt ja zwischen diesen beiden Werten, da müsste doch "wahr" herauskommen ?

                      Nein, Du fragst Sinngemäß ab ob -2.000 kleiner oder gleich -2500 ist und -2.000 kleiner oder gleich 0 ist. (das erste ist falsch und das zweite ist richtig) Da beide Werte stimmen müssen (und) ist das Ergebnis falsch. So meine Erklärung dazu.

                      G 1 Antwort Letzte Antwort
                      1
                      • dslraserD dslraser

                        @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                        Die Abfrage lautet hier, ob der abgefragte Werte -2000 zwischen 0 und -2.500 liegt, hier kommt "falsch" heraus.
                        Dieser Wert liegt ja zwischen diesen beiden Werten, da müsste doch "wahr" herauskommen ?

                        Nein, Du fragst Sinngemäß ab ob -2.000 kleiner oder gleich -2500 ist und -2.000 kleiner oder gleich 0 ist. (das erste ist falsch und das zweite ist richtig) Da beide Werte stimmen müssen (und) ist das Ergebnis falsch. So meine Erklärung dazu.

                        G Offline
                        G Offline
                        GOETSCHHOFER
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #67

                        @dslraser

                        Da ich ja vor 5 Jahren bereits eine Batteriespeichersimulation in Excel mit mtl. 90.000 Datensätzen erstellt habe, kann ich mich noch düster erinnern, dass ich das Gleiche Problem mit der Vergleichsfunktion mit negativen Werten hatte.

                        Habe mir das ganze nochmals in Excel aufbereitet und hier ist es das Gleiche, dass man meines Erachtens bei Abfrage eines negativen Wertes zwischen 0 und -2500, mit <0 und >=-2500 arbeiten muss.

                        Ich interpretiere dies so, dass eine Minuszahl das <= in >= umdreht.

                        a9fb8a72-0140-4dda-8c42-0d2fc027a92f-image.png

                        VERGLEICHSFUNKTION mit positiven und negativen Zahlen-20.9.2021.xlsx

                        Ich mache monatlich Auswertungen der Strompreise für A und D und hier frage ich auch die negativen Preise mit <0 und >=z. B. -10 Euro/MWh ab, also welche Werte liegen zwischen 0 und -10.
                        Also nicht 2 x kleiner gleich, sondern 1 x <0 und anschließend >=negativer Wert.

                        Das spannende an der Sache ist ja, dass es mit dieser Logik im Blockly fehlerfrei funktioniert.

                        Danke für deine Hilfe.

                        dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • G GOETSCHHOFER

                          @dslraser

                          Da ich ja vor 5 Jahren bereits eine Batteriespeichersimulation in Excel mit mtl. 90.000 Datensätzen erstellt habe, kann ich mich noch düster erinnern, dass ich das Gleiche Problem mit der Vergleichsfunktion mit negativen Werten hatte.

                          Habe mir das ganze nochmals in Excel aufbereitet und hier ist es das Gleiche, dass man meines Erachtens bei Abfrage eines negativen Wertes zwischen 0 und -2500, mit <0 und >=-2500 arbeiten muss.

                          Ich interpretiere dies so, dass eine Minuszahl das <= in >= umdreht.

                          a9fb8a72-0140-4dda-8c42-0d2fc027a92f-image.png

                          VERGLEICHSFUNKTION mit positiven und negativen Zahlen-20.9.2021.xlsx

                          Ich mache monatlich Auswertungen der Strompreise für A und D und hier frage ich auch die negativen Preise mit <0 und >=z. B. -10 Euro/MWh ab, also welche Werte liegen zwischen 0 und -10.
                          Also nicht 2 x kleiner gleich, sondern 1 x <0 und anschließend >=negativer Wert.

                          Das spannende an der Sache ist ja, dass es mit dieser Logik im Blockly fehlerfrei funktioniert.

                          Danke für deine Hilfe.

                          dslraserD Offline
                          dslraserD Offline
                          dslraser
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #68

                          @goetschhofer
                          Ich habe nochmal bei den role für die Datenpunkte nachgelesen.

                          https://www.iobroker.net/#de/documentation/dev/stateroles.md

                          value.power.consumption (Einheit = Wh oder kWh)

                          Screenshot_20210921-111547_Chrome.jpg

                          Kannst Du ja noch anpassen.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • G Offline
                            G Offline
                            GOETSCHHOFER
                            schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
                            #69

                            @dslraser

                            Danke für den Hinweis zur role "value.power.consumption".
                            Interessant ist, dass er mir dies so nicht unter Auswahl role vorschlägt, sondern nur value.power, daher habe ich diese Auswahl bei der Anlage eingetragen, aber dies kann man ja, so wie ich jetzt festgestellt habe, durch Klick auf die Bezeichnung ändern.

                            Offenbar haben die schon gewusst, dass so ein Verrückter wie ich komme und gleich Sicherheitshalber die role "value.power - Batteriestand" vorgesehen, echt Klasse.:grinning:

                            2426d617-cd8f-48c2-85a8-b0cf759a5344-image.png

                            75a7042b-311f-4bf9-b555-977d2af875b2-image.png

                            6bcf4fb0-dc1c-4f1b-9065-6646221eaee7-image.png

                            Jetzt habe ich nur mehr eine abschließende Herausforderung den maximalen Batteriestand in die Abfrage einzubauen.
                            Dies bedeutet, er darf bei der Beladung nicht z. B. über 5 kWh = 5.000 Wh kommen und bei der Entladung nicht unter Null.

                            Aktuell fehlen diese 2 Begrenzungen noch.

                            Was ich jetzt von dir an einem praktischen Beispiel und in einem Crashkurs Blockly gelernt habe :+1: , mit Variablen zu arbeiten.
                            Gibt es die Möglichkeit auch mit Konstanten z. B. Maximaler Ladestand 5.000 Wh oder Beladewirkungsgrad 90 % oder Entladewirkungsgrad 90 % zu arbeiten ?

                            Dann brauche ich die Zahlen nicht immer über eine Formel einzutragen und kann diese gleich am Beginn festlegen oder nach Wunsch verändern.

                            Würde dies so funktionieren, wenn ich oben den "MAXIMALER LADESTAND" definiere und in eine falls mache .... Funktion einbaue ?
                            6f76c894-cbe4-4f43-adaf-2a2f8058022c-image.png
                            Ich muss ja korrekterweise beim Beladen immer abfragen ob BELADEN_Wh + SPEICHERSTAND_Wh <=5.000 Wh ist, wenn nicht, dann darf er nur die Differenz aus aktuellem und maximalen SPEICHERSTAND-Wh auf den SPEICHERSTAND_Wh zuschreiben.
                            Sonst geht dieser über .........
                            Beim Entladen ist es das Gleiche nur in die andere Richtung, hier darf er nicht unter Null kommen.
                            Aktuell ist dies im Blockly noch möglich.

                            Danke für die Hilfe.

                            dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • G GOETSCHHOFER

                              @dslraser

                              Danke für den Hinweis zur role "value.power.consumption".
                              Interessant ist, dass er mir dies so nicht unter Auswahl role vorschlägt, sondern nur value.power, daher habe ich diese Auswahl bei der Anlage eingetragen, aber dies kann man ja, so wie ich jetzt festgestellt habe, durch Klick auf die Bezeichnung ändern.

                              Offenbar haben die schon gewusst, dass so ein Verrückter wie ich komme und gleich Sicherheitshalber die role "value.power - Batteriestand" vorgesehen, echt Klasse.:grinning:

                              2426d617-cd8f-48c2-85a8-b0cf759a5344-image.png

                              75a7042b-311f-4bf9-b555-977d2af875b2-image.png

                              6bcf4fb0-dc1c-4f1b-9065-6646221eaee7-image.png

                              Jetzt habe ich nur mehr eine abschließende Herausforderung den maximalen Batteriestand in die Abfrage einzubauen.
                              Dies bedeutet, er darf bei der Beladung nicht z. B. über 5 kWh = 5.000 Wh kommen und bei der Entladung nicht unter Null.

                              Aktuell fehlen diese 2 Begrenzungen noch.

                              Was ich jetzt von dir an einem praktischen Beispiel und in einem Crashkurs Blockly gelernt habe :+1: , mit Variablen zu arbeiten.
                              Gibt es die Möglichkeit auch mit Konstanten z. B. Maximaler Ladestand 5.000 Wh oder Beladewirkungsgrad 90 % oder Entladewirkungsgrad 90 % zu arbeiten ?

                              Dann brauche ich die Zahlen nicht immer über eine Formel einzutragen und kann diese gleich am Beginn festlegen oder nach Wunsch verändern.

                              Würde dies so funktionieren, wenn ich oben den "MAXIMALER LADESTAND" definiere und in eine falls mache .... Funktion einbaue ?
                              6f76c894-cbe4-4f43-adaf-2a2f8058022c-image.png
                              Ich muss ja korrekterweise beim Beladen immer abfragen ob BELADEN_Wh + SPEICHERSTAND_Wh <=5.000 Wh ist, wenn nicht, dann darf er nur die Differenz aus aktuellem und maximalen SPEICHERSTAND-Wh auf den SPEICHERSTAND_Wh zuschreiben.
                              Sonst geht dieser über .........
                              Beim Entladen ist es das Gleiche nur in die andere Richtung, hier darf er nicht unter Null kommen.
                              Aktuell ist dies im Blockly noch möglich.

                              Danke für die Hilfe.

                              dslraserD Offline
                              dslraserD Offline
                              dslraser
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #70

                              @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                              Gibt es die Möglichkeit auch mit Konstanten z. B. Maximaler Ladestand 5.000 Wh oder Beladewirkungsgrad 90 % oder Entladewirkungsgrad 90 % zu arbeiten ?

                              ja, auch über Variablen, oder wenn Du die Zahlen auch ändern willst ohne dafür das Blockly zu stoppen, dann besser über eigene Datenpunkte, da kannst Du Deine gewünschten Werte eintragen und zum rechnen benutzen.

                              G 2 Antworten Letzte Antwort
                              1
                              • dslraserD dslraser

                                @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                                Gibt es die Möglichkeit auch mit Konstanten z. B. Maximaler Ladestand 5.000 Wh oder Beladewirkungsgrad 90 % oder Entladewirkungsgrad 90 % zu arbeiten ?

                                ja, auch über Variablen, oder wenn Du die Zahlen auch ändern willst ohne dafür das Blockly zu stoppen, dann besser über eigene Datenpunkte, da kannst Du Deine gewünschten Werte eintragen und zum rechnen benutzen.

                                G Offline
                                G Offline
                                GOETSCHHOFER
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #71

                                @dslraser
                                O.k., danke dann werde ich mal beides testen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • dslraserD dslraser

                                  @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                                  Gibt es die Möglichkeit auch mit Konstanten z. B. Maximaler Ladestand 5.000 Wh oder Beladewirkungsgrad 90 % oder Entladewirkungsgrad 90 % zu arbeiten ?

                                  ja, auch über Variablen, oder wenn Du die Zahlen auch ändern willst ohne dafür das Blockly zu stoppen, dann besser über eigene Datenpunkte, da kannst Du Deine gewünschten Werte eintragen und zum rechnen benutzen.

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  GOETSCHHOFER
                                  schrieb am zuletzt editiert von GOETSCHHOFER
                                  #72

                                  @dslraser said in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                                  @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                                  Gibt es die Möglichkeit auch mit Konstanten z. B. Maximaler Ladestand 5.000 Wh oder Beladewirkungsgrad 90 % oder Entladewirkungsgrad 90 % zu arbeiten ?

                                  ja, auch über Variablen, oder wenn Du die Zahlen auch ändern willst ohne dafür das Blockly zu stoppen, dann besser über eigene Datenpunkte, da kannst Du Deine gewünschten Werte eintragen und zum rechnen benutzen.

                                  Habe jetzt versucht, auch die Konstanten mit Variablen einzubauen und bei der Beladung den maximalen Ladestand bei 5.000 Wh abzufangen.
                                  Die Begrenzung des Ladestandes mit 5.000 Wh funktioniert soweit in den Zahlen in den Objekten.

                                  Aber hier bekomme ich trotzdem eine Fehlermeldung "get state -....." not found ?
                                  Was kann dies bedeuten ?

                                  Danke

                                  DankeBATT_SIMU_1_TEST-22.9.2021-10h30.txt


                                  e477772d-0162-4a9e-9d2d-3d61b18e3d3b-image.png


                                  2950b041-4d2c-42c3-916e-93f483424502-image.png

                                  dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • G GOETSCHHOFER

                                    @dslraser said in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                                    @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                                    Gibt es die Möglichkeit auch mit Konstanten z. B. Maximaler Ladestand 5.000 Wh oder Beladewirkungsgrad 90 % oder Entladewirkungsgrad 90 % zu arbeiten ?

                                    ja, auch über Variablen, oder wenn Du die Zahlen auch ändern willst ohne dafür das Blockly zu stoppen, dann besser über eigene Datenpunkte, da kannst Du Deine gewünschten Werte eintragen und zum rechnen benutzen.

                                    Habe jetzt versucht, auch die Konstanten mit Variablen einzubauen und bei der Beladung den maximalen Ladestand bei 5.000 Wh abzufangen.
                                    Die Begrenzung des Ladestandes mit 5.000 Wh funktioniert soweit in den Zahlen in den Objekten.

                                    Aber hier bekomme ich trotzdem eine Fehlermeldung "get state -....." not found ?
                                    Was kann dies bedeuten ?

                                    Danke

                                    DankeBATT_SIMU_1_TEST-22.9.2021-10h30.txt


                                    e477772d-0162-4a9e-9d2d-3d61b18e3d3b-image.png


                                    2950b041-4d2c-42c3-916e-93f483424502-image.png

                                    dslraserD Offline
                                    dslraserD Offline
                                    dslraser
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von dslraser
                                    #73

                                    @goetschhofer

                                    Screenshot_20210922-122606_Chrome.jpg

                                    Wenn das die Variable ist, dann darfst Du da nicht Wert von Object ID nehmen, sondern nur die Variable. (ich bin gerade nur am Handy)

                                    Screenshot_20210922-122606_Chrome.jpg

                                    G 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • dslraserD dslraser

                                      @goetschhofer

                                      Screenshot_20210922-122606_Chrome.jpg

                                      Wenn das die Variable ist, dann darfst Du da nicht Wert von Object ID nehmen, sondern nur die Variable. (ich bin gerade nur am Handy)

                                      Screenshot_20210922-122606_Chrome.jpg

                                      G Offline
                                      G Offline
                                      GOETSCHHOFER
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #74

                                      @dslraser

                                      @dslraser

                                      Super, danke, dies hätte ich vor lauter Variablen und falls ..... nicht mehr gesehen.
                                      Du hast eben einen scharfen Blick für solche Dinge. :grinning:

                                      Kann man eine Variable nicht auch mit einer Berechnung dahinter definieren ?
                                      Ich möchte das freie Ladepotential jedes mal vor Beladung ermitteln, damit wäre es eine Möglichkeit mit >= <=zu arbeiten; damit der Speicher nicht übergeht.

                                      Das FREIES_LADE_POTENTIAL_Wh ist die VARIABLE und eben das Ergebnis aus: MAX_BATTERIE_LADESTAND_Wh abzüglich aktueller SPEICHER_STAND_Wh.

                                      dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • G GOETSCHHOFER

                                        @dslraser

                                        @dslraser

                                        Super, danke, dies hätte ich vor lauter Variablen und falls ..... nicht mehr gesehen.
                                        Du hast eben einen scharfen Blick für solche Dinge. :grinning:

                                        Kann man eine Variable nicht auch mit einer Berechnung dahinter definieren ?
                                        Ich möchte das freie Ladepotential jedes mal vor Beladung ermitteln, damit wäre es eine Möglichkeit mit >= <=zu arbeiten; damit der Speicher nicht übergeht.

                                        Das FREIES_LADE_POTENTIAL_Wh ist die VARIABLE und eben das Ergebnis aus: MAX_BATTERIE_LADESTAND_Wh abzüglich aktueller SPEICHER_STAND_Wh.

                                        dslraserD Offline
                                        dslraserD Offline
                                        dslraser
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #75

                                        @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                                        Kann man eine Variable nicht auch mit einer Berechnung dahinter definieren ?

                                        Kann man...

                                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • dslraserD dslraser

                                          @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                                          Kann man eine Variable nicht auch mit einer Berechnung dahinter definieren ?

                                          Kann man...

                                          G Offline
                                          G Offline
                                          GOETSCHHOFER
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #76

                                          @dslraser said in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                                          @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                                          Kann man eine Variable nicht auch mit einer Berechnung dahinter definieren ?

                                          Kann man...

                                          Dann kann dies nicht der Fehler sein ?

                                          Ich wüsste jetzt nicht, wie ich dies anders darstellen könnte.
                                          848ef60b-1623-4b91-8bbc-4bbf98fc3e69-image.png

                                          dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          862

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe