Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. [Gelöst]Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly

    NEWS

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    [Gelöst]Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • dslraser
      dslraser Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by dslraser

      @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

      Die Abfrage lautet hier, ob der abgefragte Werte -2000 zwischen 0 und -2.500 liegt, hier kommt "falsch" heraus.
      Dieser Wert liegt ja zwischen diesen beiden Werten, da müsste doch "wahr" herauskommen ?

      Nein, Du fragst Sinngemäß ab ob -2.000 kleiner oder gleich -2500 ist und -2.000 kleiner oder gleich 0 ist. (das erste ist falsch und das zweite ist richtig) Da beide Werte stimmen müssen (und) ist das Ergebnis falsch. So meine Erklärung dazu.

      G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • G
        GOETSCHHOFER @dslraser last edited by

        @dslraser

        Da ich ja vor 5 Jahren bereits eine Batteriespeichersimulation in Excel mit mtl. 90.000 Datensätzen erstellt habe, kann ich mich noch düster erinnern, dass ich das Gleiche Problem mit der Vergleichsfunktion mit negativen Werten hatte.

        Habe mir das ganze nochmals in Excel aufbereitet und hier ist es das Gleiche, dass man meines Erachtens bei Abfrage eines negativen Wertes zwischen 0 und -2500, mit <0 und >=-2500 arbeiten muss.

        Ich interpretiere dies so, dass eine Minuszahl das <= in >= umdreht.

        a9fb8a72-0140-4dda-8c42-0d2fc027a92f-image.png

        VERGLEICHSFUNKTION mit positiven und negativen Zahlen-20.9.2021.xlsx

        Ich mache monatlich Auswertungen der Strompreise für A und D und hier frage ich auch die negativen Preise mit <0 und >=z. B. -10 Euro/MWh ab, also welche Werte liegen zwischen 0 und -10.
        Also nicht 2 x kleiner gleich, sondern 1 x <0 und anschließend >=negativer Wert.

        Das spannende an der Sache ist ja, dass es mit dieser Logik im Blockly fehlerfrei funktioniert.

        Danke für deine Hilfe.

        dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • dslraser
          dslraser Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

          @goetschhofer
          Ich habe nochmal bei den role für die Datenpunkte nachgelesen.

          https://www.iobroker.net/#de/documentation/dev/stateroles.md

          value.power.consumption (Einheit = Wh oder kWh)

          Screenshot_20210921-111547_Chrome.jpg

          Kannst Du ja noch anpassen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • G
            GOETSCHHOFER last edited by GOETSCHHOFER

            @dslraser

            Danke für den Hinweis zur role "value.power.consumption".
            Interessant ist, dass er mir dies so nicht unter Auswahl role vorschlägt, sondern nur value.power, daher habe ich diese Auswahl bei der Anlage eingetragen, aber dies kann man ja, so wie ich jetzt festgestellt habe, durch Klick auf die Bezeichnung ändern.

            Offenbar haben die schon gewusst, dass so ein Verrückter wie ich komme und gleich Sicherheitshalber die role "value.power - Batteriestand" vorgesehen, echt Klasse.😀

            2426d617-cd8f-48c2-85a8-b0cf759a5344-image.png

            75a7042b-311f-4bf9-b555-977d2af875b2-image.png

            6bcf4fb0-dc1c-4f1b-9065-6646221eaee7-image.png

            Jetzt habe ich nur mehr eine abschließende Herausforderung den maximalen Batteriestand in die Abfrage einzubauen.
            Dies bedeutet, er darf bei der Beladung nicht z. B. über 5 kWh = 5.000 Wh kommen und bei der Entladung nicht unter Null.

            Aktuell fehlen diese 2 Begrenzungen noch.

            Was ich jetzt von dir an einem praktischen Beispiel und in einem Crashkurs Blockly gelernt habe 👍 , mit Variablen zu arbeiten.
            Gibt es die Möglichkeit auch mit Konstanten z. B. Maximaler Ladestand 5.000 Wh oder Beladewirkungsgrad 90 % oder Entladewirkungsgrad 90 % zu arbeiten ?

            Dann brauche ich die Zahlen nicht immer über eine Formel einzutragen und kann diese gleich am Beginn festlegen oder nach Wunsch verändern.

            Würde dies so funktionieren, wenn ich oben den "MAXIMALER LADESTAND" definiere und in eine falls mache .... Funktion einbaue ?
            6f76c894-cbe4-4f43-adaf-2a2f8058022c-image.png
            Ich muss ja korrekterweise beim Beladen immer abfragen ob BELADEN_Wh + SPEICHERSTAND_Wh <=5.000 Wh ist, wenn nicht, dann darf er nur die Differenz aus aktuellem und maximalen SPEICHERSTAND-Wh auf den SPEICHERSTAND_Wh zuschreiben.
            Sonst geht dieser über .........
            Beim Entladen ist es das Gleiche nur in die andere Richtung, hier darf er nicht unter Null kommen.
            Aktuell ist dies im Blockly noch möglich.

            Danke für die Hilfe.

            dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • dslraser
              dslraser Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

              @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

              Gibt es die Möglichkeit auch mit Konstanten z. B. Maximaler Ladestand 5.000 Wh oder Beladewirkungsgrad 90 % oder Entladewirkungsgrad 90 % zu arbeiten ?

              ja, auch über Variablen, oder wenn Du die Zahlen auch ändern willst ohne dafür das Blockly zu stoppen, dann besser über eigene Datenpunkte, da kannst Du Deine gewünschten Werte eintragen und zum rechnen benutzen.

              G 2 Replies Last reply Reply Quote 1
              • G
                GOETSCHHOFER @dslraser last edited by

                @dslraser
                O.k., danke dann werde ich mal beides testen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • G
                  GOETSCHHOFER @dslraser last edited by GOETSCHHOFER

                  @dslraser said in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                  @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                  Gibt es die Möglichkeit auch mit Konstanten z. B. Maximaler Ladestand 5.000 Wh oder Beladewirkungsgrad 90 % oder Entladewirkungsgrad 90 % zu arbeiten ?

                  ja, auch über Variablen, oder wenn Du die Zahlen auch ändern willst ohne dafür das Blockly zu stoppen, dann besser über eigene Datenpunkte, da kannst Du Deine gewünschten Werte eintragen und zum rechnen benutzen.

                  Habe jetzt versucht, auch die Konstanten mit Variablen einzubauen und bei der Beladung den maximalen Ladestand bei 5.000 Wh abzufangen.
                  Die Begrenzung des Ladestandes mit 5.000 Wh funktioniert soweit in den Zahlen in den Objekten.

                  Aber hier bekomme ich trotzdem eine Fehlermeldung "get state -....." not found ?
                  Was kann dies bedeuten ?

                  Danke

                  DankeBATT_SIMU_1_TEST-22.9.2021-10h30.txt


                  e477772d-0162-4a9e-9d2d-3d61b18e3d3b-image.png


                  2950b041-4d2c-42c3-916e-93f483424502-image.png

                  dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • dslraser
                    dslraser Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by dslraser

                    @goetschhofer

                    Screenshot_20210922-122606_Chrome.jpg

                    Wenn das die Variable ist, dann darfst Du da nicht Wert von Object ID nehmen, sondern nur die Variable. (ich bin gerade nur am Handy)

                    Screenshot_20210922-122606_Chrome.jpg

                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • G
                      GOETSCHHOFER @dslraser last edited by

                      @dslraser

                      @dslraser

                      Super, danke, dies hätte ich vor lauter Variablen und falls ..... nicht mehr gesehen.
                      Du hast eben einen scharfen Blick für solche Dinge. 😀

                      Kann man eine Variable nicht auch mit einer Berechnung dahinter definieren ?
                      Ich möchte das freie Ladepotential jedes mal vor Beladung ermitteln, damit wäre es eine Möglichkeit mit >= <=zu arbeiten; damit der Speicher nicht übergeht.

                      Das FREIES_LADE_POTENTIAL_Wh ist die VARIABLE und eben das Ergebnis aus: MAX_BATTERIE_LADESTAND_Wh abzüglich aktueller SPEICHER_STAND_Wh.

                      dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • dslraser
                        dslraser Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                        @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                        Kann man eine Variable nicht auch mit einer Berechnung dahinter definieren ?

                        Kann man...

                        G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                        • G
                          GOETSCHHOFER @dslraser last edited by

                          @dslraser said in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                          @goetschhofer sagte in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                          Kann man eine Variable nicht auch mit einer Berechnung dahinter definieren ?

                          Kann man...

                          Dann kann dies nicht der Fehler sein ?

                          Ich wüsste jetzt nicht, wie ich dies anders darstellen könnte.
                          848ef60b-1623-4b91-8bbc-4bbf98fc3e69-image.png

                          dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • dslraser
                            dslraser Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by dslraser

                            @goetschhofer
                            Da ist immernoch Wert von Objekt ID drinn. Du fragst ja keinen Wert von einem Datenpunkt ab, sondern die Variable.

                            1632320420567-848ef60b-1623-4b91-8bbc-4bbf98fc3e69-image.png

                            Wert von Objekt ID weg und nur die Variable da rein.

                            G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • G
                              GOETSCHHOFER @dslraser last edited by GOETSCHHOFER

                              @dslraser

                              Sorry, dies habe ich erst jetzt im 2. Anlauf verstanden. 🤕

                              Einen Fehler habe ich noch, nur hier brauche ich den DP Speicherstand_Wh um das freie Entladepotential zu berechnen.

                              Ich wüsste jetzt nicht, wie ich diesen DP ersetzen soll ?
                              Braucht er hier eigene Variable mit Speicherstand_Wh anlegen ?

                              Danke

                              Rechnerisch dürfte es meines Erachtens schon stimmen.
                              Ich habe dies mit Veränderung der Werte im Speicherstand_Wh bei Beladung mit max. Ladestand (5000 Wh) und Entladung_Wh (0) mit minimaler Ladestand getestet.


                              77fef3aa-a047-4a54-93fd-a8b590254aba-image.png


                              0eda0c91-4cdd-45fd-af9e-f688dc9fe636-image.png

                              6. BLOCKLY_BAT_SIMU_1_TEST-22.9.2021-19h00.txt

                              dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • dslraser
                                dslraser Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by dslraser

                                @goetschhofer
                                Jetzt steht da zweimal hintereinander Wert von Objekt ID ?

                                Screenshot_20210922-195730_Chrome.jpg

                                Das erste muß weg

                                G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • G
                                  GOETSCHHOFER @dslraser last edited by GOETSCHHOFER

                                  @dslraser

                                  Jetzt läuft es fehlerlos, vielen Dank nochmals, für die Hilfe und vor allem deine Geduld mit mir. 👍 👍 👍
                                  Ich glaube da habe ich sicher zigmal darüber geschaut, aber irgendwann sieht man den Wald vor lauter Bäume nicht mehr.

                                  Habe das Blockly zwar strukturiert, aber jetzt wird es für mich schon sehr komplex
                                  und habe nun als Variable noch die Berechnung der Voll_Lade_Zyklen eingefügt, nur weist er mir hier keinen Wert aus ?.


                                  acaae5f6-37ed-4e07-8f81-f71987132983-image.png


                                  f9d45704-3a48-449f-a39a-9cc7078e1b10-image.png


                                  36432931-bc3f-40ee-b3f5-58dcab40929f-image.png


                                  f3d97500-97a8-4d26-9464-e86bc388842f-image.png

                                  7. BLOCKLY_BAT_SIMU_1_TEST-22.9.2021-20h50.txt

                                  Da habe ich mich zu früh gefreut, doch noch ein Fehler, aber jetzt bei den Voll_Lade_Zyklen.
                                  ff3ce150-34b2-40f7-9e36-6a76af917a45-image.png
                                  a0e09f4a-b1ba-494b-ad6b-741c13c8c68d-image.png


                                  21b087d1-7a75-43cc-95af-fa78f887315c-image.png

                                  dslraser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • dslraser
                                    dslraser Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                                    @goetschhofer

                                    was ist das hier ? (gehört da nicht auch nur die Variable hin ?)

                                    Bildschirmfoto 2021-09-22 um 22.01.26.png

                                    G 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • dslraser
                                      dslraser Forum Testing Most Active @GOETSCHHOFER last edited by

                                      @goetschhofer
                                      ich habe Deine Datenpunkte nicht. kannst Du mal Deine beiden Ordner (erst einen und dann den anderen) exportieren (als json)
                                      Du klickst den Ordner mit den Datenpunkten an und dann auf den Pfeil ganz rechts (in den Objekten).
                                      Den Export stellst Du mal bitte hier rein.

                                      Bildschirmfoto 2021-09-22 um 22.03.44.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • G
                                        GOETSCHHOFER last edited by

                                        @dslraser

                                        Jetzt habe ich wieder was dazugelernt, wie man Objekte ex- und importiert.

                                        Den letzten Stand Blockly nochmals anbei.

                                        Danke

                                        8. BLOCKLY_BAT_SIMU_1_TEST-22.9.2021-23h.txt

                                        0_userdata.0.AMIS-22.9.21-23h.json

                                        0_userdata.0.BATTERIE_SPEICHER-22.9.2021-23h.json

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • G
                                          GOETSCHHOFER @dslraser last edited by GOETSCHHOFER

                                          @dslraser said in Batteriespeichersimulation mit AMIS-Daten in Blockly:

                                          @goetschhofer

                                          was ist das hier ? (gehört da nicht auch nur die Variable hin ?)

                                          Bildschirmfoto 2021-09-22 um 22.01.26.png

                                          Ich befürchte du hast Recht.
                                          Habe bei einem anderen laufenden blockly nachgesehen, da ist es ohne Wert von Objekt ID, nur Variable.
                                          Werde ich ändern.
                                          Ich habe mich schon gewundert, dass er mir bestimte Werte bei debug output unten nicht anzeigt, dies wird auch der Fehler gewesen sein.

                                          Nach dieser Detailanzeige habe ich mich schon lange gesehnt.😁
                                          Was ich nicht verstehe, hier zeigt er mir auf Basis des Debug Ouput von oben der Variablen, den Wert 0,8 Voll_Lade_zyklus an, aber in den Objekten nicht.
                                          1bd7c45d-fb38-4834-9548-a805f59625ac-image.png


                                          b1ef0db7-ef4d-414a-963e-f73917657d5f-image.png

                                          c01bf200-c0be-4738-88cf-f997c861a149-image.png

                                          Ganz ehrlich, die Bedeutung von Wert vom Objekt ID habe ich noch nicht ganz verstanden.
                                          Kann ich dies wo nachlesen ?

                                          G dslraser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • G
                                            GOETSCHHOFER @GOETSCHHOFER last edited by

                                            @dslraser

                                            Definition Variable:
                                            6154c9cd-da2f-488f-9560-a058965d52b6-image.png
                                            49203a7b-0106-416d-939d-9d86b90549b2-image.png
                                            096b0cc3-e5d9-4754-9caf-0649ffdbec67-image.png
                                            Berechnen tut er den SoC in der Variable richtig, aber er ändert den DP-Wert vorne nicht in den Objekten, 95,3 % ist ein alter Wert.
                                            29bcf98c-fd66-4943-997b-e412ba838510-image.png

                                            dslraser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            445
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            2
                                            120
                                            6356
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo