Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbeeconbeedeconzersatz
235 Beiträge 48 Kommentatoren 57.8k Aufrufe 46 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Offline
    C Offline
    Cino
    schrieb am zuletzt editiert von
    #202

    Ich sehe gerade in den Logs zu den besagten Gerät

    zigbee.0
    2021-08-30 10:04:31.047	warn	Device '0xec1bbdfffea3e3a7' announced itself
    
    zigbee.0
    2021-08-30 10:01:56.245	warn	Device '0xec1bbdfffea3e3a7' announced itself
    

    IOB@RPI4
    Shelly, Zigbee, ebus

    arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • C Cino

      Ich sehe gerade in den Logs zu den besagten Gerät

      zigbee.0
      2021-08-30 10:04:31.047	warn	Device '0xec1bbdfffea3e3a7' announced itself
      
      zigbee.0
      2021-08-30 10:01:56.245	warn	Device '0xec1bbdfffea3e3a7' announced itself
      
      arteckA Offline
      arteckA Offline
      arteck
      Developer Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #203

      @cino dann fehlt da was.. lerne den nochmal an .. aber ohne den zu löschen..

      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • C Offline
        C Offline
        Cino
        schrieb am zuletzt editiert von
        #204

        Habe ich gemacht, ist dasselbe. Könnte es ein technischer defekt sein?

        IOB@RPI4
        Shelly, Zigbee, ebus

        arteckA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • C Cino

          Habe ich gemacht, ist dasselbe. Könnte es ein technischer defekt sein?

          arteckA Offline
          arteckA Offline
          arteck
          Developer Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #205

          @cino wenn die anderen 2 funktioneren.. würde ich draf tippen

          zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L Offline
            L Offline
            loverz
            schrieb am zuletzt editiert von loverz
            #206

            Möchte mich hier auch mal einklinken, da ich meine Zigbee Geräte noch über die Phoscon App und den Deconz Adapter am laufen habe. Als Sender habe ich den Conbee 2. Das war damals, als ich mit ioBroker angefangen habe die beste Lösung.

            Da nun der Zigbee Adapter den Conbee 2 nativ unterstützt und das soweit ich lese auch sehr zuverlässig sein soll möchte ich umsteigen.

            Das Problem: Knapp 100 Geräte, davon etwa 80 Hue Spots und unzählige Scripts für "adaptive lighting", dimmen etc. pp.

            -Wie gehe ich am sinnvollsten vor? Das System muss auf jeden Fall funktionieren, wenn nicht muss ich zurück auf den jetzigen Stand können.

            -Was ist mit meinen Scripts, die den Deconz Adapter als Datenpunkt haben? Kann ich die zumindest mit Suchen und Ersetzen oder Ähnlichem an den neuen Adapter anpassen? Wie sind die Datenpunkte beim Zigbee Adapter aufgebaut: Bei Deconz wird z.B. von 1-254 gedimmt. Ist das beim Zigbee auch so, oder von 1-100?

            Ich habe Angst, dass ich mir mein System versaue, bin aber mit der Deconz Lösung nicht komplett zufrieden...

            BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L loverz

              Möchte mich hier auch mal einklinken, da ich meine Zigbee Geräte noch über die Phoscon App und den Deconz Adapter am laufen habe. Als Sender habe ich den Conbee 2. Das war damals, als ich mit ioBroker angefangen habe die beste Lösung.

              Da nun der Zigbee Adapter den Conbee 2 nativ unterstützt und das soweit ich lese auch sehr zuverlässig sein soll möchte ich umsteigen.

              Das Problem: Knapp 100 Geräte, davon etwa 80 Hue Spots und unzählige Scripts für "adaptive lighting", dimmen etc. pp.

              -Wie gehe ich am sinnvollsten vor? Das System muss auf jeden Fall funktionieren, wenn nicht muss ich zurück auf den jetzigen Stand können.

              -Was ist mit meinen Scripts, die den Deconz Adapter als Datenpunkt haben? Kann ich die zumindest mit Suchen und Ersetzen oder Ähnlichem an den neuen Adapter anpassen? Wie sind die Datenpunkte beim Zigbee Adapter aufgebaut: Bei Deconz wird z.B. von 1-254 gedimmt. Ist das beim Zigbee auch so, oder von 1-100?

              Ich habe Angst, dass ich mir mein System versaue, bin aber mit der Deconz Lösung nicht komplett zufrieden...

              BananaJoeB Offline
              BananaJoeB Offline
              BananaJoe
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #207

              @loverz du könntest - wenn es Deconz nicht stört, dir einen 2. ConBee II Stick holen und die Geräte nach und nach umstellen. Und du musst jedes Skript anpassen. Dafür werden die Datenpunkte lesbarer da im ZigBee-Adapter die Benamung besser ist (und nicht nur Durchnummeriert).

              Vermutlich werden die Werte beim ZigBee für Dimmen etc. gleich sein, der setzt die ja auch nur um auf das was das Gerät will. Bei Dimmen bin ich nicht sicher. müsste jemand beantworten der einen Dimmer hat wie du

              Musst natürlich einen USB Port frei haben und prüfen ob Deconz da nicht durcheinander kommt (habe ich nie benutzt außer am Windows-PC für Firmwareupdate)

              ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

              L 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • BananaJoeB BananaJoe

                @loverz du könntest - wenn es Deconz nicht stört, dir einen 2. ConBee II Stick holen und die Geräte nach und nach umstellen. Und du musst jedes Skript anpassen. Dafür werden die Datenpunkte lesbarer da im ZigBee-Adapter die Benamung besser ist (und nicht nur Durchnummeriert).

                Vermutlich werden die Werte beim ZigBee für Dimmen etc. gleich sein, der setzt die ja auch nur um auf das was das Gerät will. Bei Dimmen bin ich nicht sicher. müsste jemand beantworten der einen Dimmer hat wie du

                Musst natürlich einen USB Port frei haben und prüfen ob Deconz da nicht durcheinander kommt (habe ich nie benutzt außer am Windows-PC für Firmwareupdate)

                L Offline
                L Offline
                loverz
                schrieb am zuletzt editiert von
                #208

                @bananajoe das sind paar gute Tipps, danke.

                Jetzt muss ich nur noch wissen, ob Deconz das was ausmacht, oder ob der mit einem zweiten Stick durcheinander kommt.

                Die Frage, die ich mir außerdem stelle: Gibt es vielleicht einen besseren Stick als den Conbee 2, für den Zigbee Adapter, wenn ich sowieso einen neuen bestelle. Mit einem anderen Stick wäre die Wahrscheinlichkeit, dass Deconz durcheinander kommt vielleicht auch nochmal geringer oder sogar ausgeschlossen.

                Thomas BraunT arteckA 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • L loverz

                  @bananajoe das sind paar gute Tipps, danke.

                  Jetzt muss ich nur noch wissen, ob Deconz das was ausmacht, oder ob der mit einem zweiten Stick durcheinander kommt.

                  Die Frage, die ich mir außerdem stelle: Gibt es vielleicht einen besseren Stick als den Conbee 2, für den Zigbee Adapter, wenn ich sowieso einen neuen bestelle. Mit einem anderen Stick wäre die Wahrscheinlichkeit, dass Deconz durcheinander kommt vielleicht auch nochmal geringer oder sogar ausgeschlossen.

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                  #209

                  @loverz

                  Bessere Sticks findest du hier:

                  https://www.zigbee2mqtt.io/information/supported_adapters.html

                  Ich habe den
                  Slaesh's CC2652RB stick
                  im Einsatz. Versand erfolgt aus Köln, bei mir auch recht zügig.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Thomas BraunT Thomas Braun

                    @loverz

                    Bessere Sticks findest du hier:

                    https://www.zigbee2mqtt.io/information/supported_adapters.html

                    Ich habe den
                    Slaesh's CC2652RB stick
                    im Einsatz. Versand erfolgt aus Köln, bei mir auch recht zügig.

                    L Offline
                    L Offline
                    loverz
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #210

                    @thomas-braun die sind alle kompatibel?
                    Was sagen die Experten hier in Punkto Zuverlässigkeit und Reichweite?

                    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L loverz

                      @thomas-braun die sind alle kompatibel?
                      Was sagen die Experten hier in Punkto Zuverlässigkeit und Reichweite?

                      Thomas BraunT Online
                      Thomas BraunT Online
                      Thomas Braun
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                      #211

                      @loverz

                      Wie kompatibel/empfehlenswert die sind steht immer dabei.

                      Die billigen CC2531 sind jedenfalls
                      CC2531 (not recommended),
                      der Conbee II ist nur experimentell im zigbee/herdsman drin.

                      Und die Reichweite kann dir niemand seriös vorhersagen.

                      Linux-Werkzeugkasten:
                      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                      NodeJS Fixer Skript:
                      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • L loverz

                        @bananajoe das sind paar gute Tipps, danke.

                        Jetzt muss ich nur noch wissen, ob Deconz das was ausmacht, oder ob der mit einem zweiten Stick durcheinander kommt.

                        Die Frage, die ich mir außerdem stelle: Gibt es vielleicht einen besseren Stick als den Conbee 2, für den Zigbee Adapter, wenn ich sowieso einen neuen bestelle. Mit einem anderen Stick wäre die Wahrscheinlichkeit, dass Deconz durcheinander kommt vielleicht auch nochmal geringer oder sogar ausgeschlossen.

                        arteckA Offline
                        arteckA Offline
                        arteck
                        Developer Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von arteck
                        #212

                        @loverz im echt lass die finger von dem conbee2 .. alt und mach nicht das was ses soll im verbindung mit dem zigbee adapter.. es geht ja .. aber...

                        schau im Marktplatz nach..
                        oder
                        LAUNCHXL-CC26X2R1

                        damit fährst du besser

                        zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • O Online
                          O Online
                          oxident
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #213

                          Ich überlege auch, ob ich von DeConz auf den zigbee-Adapter wechsel. Abmelden und Neuanlernen der Geräte würde aber bedeuten, dass ich durch's Haus rennen und überall die Hue-Fernbedienung "dranhalten" muss, oder?

                          Gäbe es nicht auch die Möglichkeit, die Pairing-Daten irgendwie aus dem Phoscon-Backup zu übernehmen?

                          Jey CeeJ L 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • O oxident

                            Ich überlege auch, ob ich von DeConz auf den zigbee-Adapter wechsel. Abmelden und Neuanlernen der Geräte würde aber bedeuten, dass ich durch's Haus rennen und überall die Hue-Fernbedienung "dranhalten" muss, oder?

                            Gäbe es nicht auch die Möglichkeit, die Pairing-Daten irgendwie aus dem Phoscon-Backup zu übernehmen?

                            Jey CeeJ Online
                            Jey CeeJ Online
                            Jey Cee
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #214

                            @oxident sagte in Zigbee Adapter und Conbee Unterstützung:

                            Gäbe es nicht auch die Möglichkeit, die Pairing-Daten irgendwie aus dem Phoscon-Backup zu übernehmen?

                            Nein, das geht nicht.

                            Persönlicher Support
                            Spenden -> paypal.me/J3YC33

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • O oxident

                              Ich überlege auch, ob ich von DeConz auf den zigbee-Adapter wechsel. Abmelden und Neuanlernen der Geräte würde aber bedeuten, dass ich durch's Haus rennen und überall die Hue-Fernbedienung "dranhalten" muss, oder?

                              Gäbe es nicht auch die Möglichkeit, die Pairing-Daten irgendwie aus dem Phoscon-Backup zu übernehmen?

                              L Offline
                              L Offline
                              loverz
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #215

                              @oxident ich hatte das gleich vor, den Schritt gewagt und tief bereut!

                              Viel Arbeit umsonst, da ich mit dem Zigbee Adapter massive Probleme hatte…

                              Bin nun wieder zurück beim Deconz und froh, dass alles wieder läuft wie es soll…

                              O Pedder007P 2 Antworten Letzte Antwort
                              1
                              • L loverz

                                @oxident ich hatte das gleich vor, den Schritt gewagt und tief bereut!

                                Viel Arbeit umsonst, da ich mit dem Zigbee Adapter massive Probleme hatte…

                                Bin nun wieder zurück beim Deconz und froh, dass alles wieder läuft wie es soll…

                                O Online
                                O Online
                                oxident
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #216

                                @loverz Danke, das war genau der Erfahrungswert, den ich lesen wollte ;-)

                                Prinzipiell funktioniert ja der DeConz-Adapter (dank JayCee!) gut. Hatte gehofft, die Latenz von etwa 500msec bei mir etwas reduzieren zu können. Aber dann bleibe ich wohl doch lieber beim jetzigen Setup bevor ich mir dann ganz andere Probleme in's Haus hole und den WAF riskiere.

                                L FabioF 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • O oxident

                                  @loverz Danke, das war genau der Erfahrungswert, den ich lesen wollte ;-)

                                  Prinzipiell funktioniert ja der DeConz-Adapter (dank JayCee!) gut. Hatte gehofft, die Latenz von etwa 500msec bei mir etwas reduzieren zu können. Aber dann bleibe ich wohl doch lieber beim jetzigen Setup bevor ich mir dann ganz andere Probleme in's Haus hole und den WAF riskiere.

                                  L Offline
                                  L Offline
                                  loverz
                                  schrieb am zuletzt editiert von loverz
                                  #217

                                  @oxident so ist es.
                                  Frag mich auch ob die Latenz dort wirklich besser ist.

                                  Was ich noch weiß, was mich richtig gestört hat: Man konnte z.B. Farbtemp und Farben nicht in verschiedenen bereits umgerechneten Objekten anzapfen wie bei Deconz.

                                  Beim Zigbee Adapter musste alles mögliche umgerechnet werden, was zum Teil echt nicht ganz einfach ist.
                                  Außerdem Frisst diese unrechnerei ebenfalls einige Rechenpower und damit Latenz…

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • O oxident

                                    @loverz Danke, das war genau der Erfahrungswert, den ich lesen wollte ;-)

                                    Prinzipiell funktioniert ja der DeConz-Adapter (dank JayCee!) gut. Hatte gehofft, die Latenz von etwa 500msec bei mir etwas reduzieren zu können. Aber dann bleibe ich wohl doch lieber beim jetzigen Setup bevor ich mir dann ganz andere Probleme in's Haus hole und den WAF riskiere.

                                    FabioF Offline
                                    FabioF Offline
                                    Fabio
                                    schrieb am zuletzt editiert von Fabio
                                    #218

                                    @oxident sagte in

                                    Prinzipiell funktioniert ja der DeConz-Adapter (dank JayCee!) gut.

                                    Ich kann dir dazu sagen ich arbeite nur mit den Deconz Adapter von @Jey-Cee und habe keinerlei Probleme im Gegenteil.👍Ich kann es jeden nur empfehlen wenn man mit Conbee oder Phoscon Gateway arbeitet.

                                    Iobroker:

                                    • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                                    • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                                    • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                                    • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    2
                                    • FabioF Fabio

                                      @oxident sagte in

                                      Prinzipiell funktioniert ja der DeConz-Adapter (dank JayCee!) gut.

                                      Ich kann dir dazu sagen ich arbeite nur mit den Deconz Adapter von @Jey-Cee und habe keinerlei Probleme im Gegenteil.👍Ich kann es jeden nur empfehlen wenn man mit Conbee oder Phoscon Gateway arbeitet.

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      SpeedyBlade
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #219

                                      Gibt es betreffend der beiden Adapter "Deconz" & "Zigbee" irgendwelche Vor- bzw. Nachteile.
                                      Welcher Adapter macht wann mehr Sinn?

                                      AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S SpeedyBlade

                                        Gibt es betreffend der beiden Adapter "Deconz" & "Zigbee" irgendwelche Vor- bzw. Nachteile.
                                        Welcher Adapter macht wann mehr Sinn?

                                        AsgothianA Offline
                                        AsgothianA Offline
                                        Asgothian
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #220

                                        @speedyblade

                                        Die frage wurde bereits mehrfach gestellt und beantworte - wie Dir die Suche (z.Bsp. nach vergleich zigbee deconz) gezeigt hätte. Zuletzt z.Bsp. Hier

                                        A.

                                        ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                        "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • G Offline
                                          G Offline
                                          GreatEMU
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #221

                                          Guten Morgen zusammen

                                          Ich würde auch gerne auf den Zigbee-Adapter umsteigen und was bietet sich das besser an als die Ostertage? :D

                                          Nachdem ich hier fast alle 220 Beiträge gelesen und mich auf vielen weiteren Seiten informiert habe, habe ich den Adapter nun zum Laufen bekommen.

                                          Zunächst mal zu meiner Ausgalngslage:
                                          Sowohl ioBroker als auch deCONZ laufen in einem Container auf einer Synology DS.
                                          Mit dem deconz-Adapter hatte alles funktioniert.

                                          Den ioBroker-Container musste ich umstellen auf "Ausführen mit hoher Priorität". Erst dann hatte ich Zugriff auf den USB-Port.

                                          Frage #1: Gibt es eine andere Möglichkeit auf den USB-Port zuzugreifen? Bisher bin ich ohne Root-Rechte im ioBroker gut ausgekommen.

                                          Frage #2: Verstehe ich das Richtig, dass ich auch den Hue-Hub und folglich alle Lampen in den Zigbee-Adapter einbinden kann? Dann würde ich den Aufwand weiter betreiben, da ich dann (fast) alle Geräte an einer Stelle verwalten kann.

                                          Danke für eine Aufklärung und frohe Ostern

                                          AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          764

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe