Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [ESPHome] BMP280 Temperature+Pressure Sensor

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [ESPHome] BMP280 Temperature+Pressure Sensor

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • bahnuhr
      bahnuhr Forum Testing Most Active @Slowman last edited by

      @slowman sagte in [ESPHome] BMP280 Temperature+Pressure Sensor:

      @bahnuhr

      Ok, muss mal schauen. Der Wemos D1 zickt rum, will keinen Hotspot aufbauen.

      Wusste gar nicht, dass der wemos einen eigenen hotspot aufbaut.

      m.E. verbindet der sich doch mit deinen wlan daten einfach in dein wlan.
      Und diese Daten musst du ihm, z.B. mit "tasmotizer" mitgeben.

      Slowman 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Slowman
        Slowman @bahnuhr last edited by

        @bahnuhr

        So, nach dem ich einen neuen BMP280 genommen habe, funktioniert es mit deiner bereitgestellten Version. Jetzt, schaue ich mal, ob dies auch bei ESPHome läuft.

        Screenshot 2021-08-26 at 08-02-14 Tasmota - Hauptmenü.png

        bahnuhr 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • bahnuhr
          bahnuhr Forum Testing Most Active @Slowman last edited by

          @slowman

          Jetzt musst du nur noch die altitude in der konsole einstellen, dann bekommst du auch deinen Luftdruck "über Meereshöhe" angezeigt.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • bahnuhr
            bahnuhr Forum Testing Most Active @Slowman last edited by

            @slowman sagte in [ESPHome] BMP280 Temperature+Pressure Sensor:

            So, nach dem ich einen neuen BMP280 genommen habe, funktioniert es mit deiner bereitgestellten Version. Jetzt, schaue ich mal, ob dies auch bei ESPHome läuft.

            27,9 C -> ist aber warm bei dir 😉

            Warum ESPHome?
            Ist das besser, einfacher?
            Hab ich bisher nicht genutzt.

            Slowman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Slowman
              Slowman @bahnuhr last edited by

              @bahnuhr

              ESPHome lässt sich direkt im ioBroker verwalten und man kann die Daten direkt abgreifen. Wurde auch schön in @Dutchman seinem WiKi beschrieben. Hat eigentlich nur Vorteile.

              Link: https://drozmotix.github.io/languages/de/Adapter/ESPHome/

              altitude in der konsole einstellen
              

              ??? Wie

              27,9 C -> ist aber warm bei dir 
              

              Schöne unter einer Halogenlampe, heißt schön auf 😁

              FredF bahnuhr 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • FredF
                FredF Most Active Forum Testing @Slowman last edited by FredF

                @slowman sagte in [ESPHome] BMP280 Temperature+Pressure Sensor:

                Hat eigentlich nur Vorteile.

                Kein MQTT ist für mich ein Argument ESPHome zu verwenden

                Tasmota ist wegen der GUI aber einfacher zu konfigurieren

                Dutchman bahnuhr 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • Dutchman
                  Dutchman Developer Most Active Administrators @FredF last edited by Dutchman

                  @fredf sagte in [ESPHome] BMP280 Temperature+Pressure Sensor:

                  Tasmota ist wegen der GUI aber einfacher zu konfigurieren

                  moa... wen dich einmal mit der yaml auseinander gesetzt hast wirste merken das damit viel mehr möglich ist und auch schneller geht (copy paste sensor zu sensor) als alles in ner gut zusammen klicken 🙂
                  (aber guddi da hat jeder so seine eigene Vorlieben)

                  Mit ESPHome schliesse ich 20 temp Sensoren auf ic bus in 2 Minuten an fuer einen ESP 🙂

                  Grosser Vorteil ist auch das du hier alle libs komplett verwenden kannst, z.b. 100+ temp Sensoren an einem pin anstatt das max von 10 bei tasmota und das nur die libs compiled werden fuer den ESP die du in der yaml auch brauchst alles anderen (was bei tasmota und espeasy die firmware so aufbläst und instabile macht) lässt du hier weck und ist schlank

                  FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • FredF
                    FredF Most Active Forum Testing @Dutchman last edited by

                    @dutchman stimmt alles was du schreibst

                    Dutchman 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Dutchman
                      Dutchman Developer Most Active Administrators @FredF last edited by Dutchman

                      @fredf sagte in [ESPHome] BMP280 Temperature+Pressure Sensor:

                      @dutchman stimmt alles was du schreibst

                      was mir persönlich am beste gefällt, ist das alles native integriert ist und man damit sich direct die updates fahren kann.

                      Schermafbeelding 2021-08-26 om 11.31.09.png

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • K
                        klassisch Most Active last edited by klassisch

                        Pulse counter 8266 mit ESPEasy: 1kHz, was ja auch schon sehr schnell ist. Mit ESPHome ist bei 2kHz noch nicht Schluß. Edit: 25kHz gehen noch stabil, 30kHz grenzwertig (50% high/Low)

                        Bei ESPHome kann ich auf dem ESP auch noch z.B. die abs Feuchte und den Taupunkt rechnen lassen und kann den ioBroker entlasten.

                        Bei ESPHome werden die ESP-Programme halt schlanker.

                        Und bei ESPHome passen auch die _online Datenpunkte, was bei ESPEAsy so naja ist.

                        Melexis MLX90641 gibt es aber weder hier noch dort. Da muß noch das alte "Dampfskript" homemade herhalten.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • bahnuhr
                          bahnuhr Forum Testing Most Active @FredF last edited by

                          @fredf sagte in [ESPHome] BMP280 Temperature+Pressure Sensor:

                          Kein MQTT ist für mich ein Argument ESPHome zu verwenden

                          versteh ich nicht.
                          Tasmota hat doch mqtt

                          FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • FredF
                            FredF Most Active Forum Testing @bahnuhr last edited by

                            @bahnuhr Ja, aber ESPHome eben nicht

                            bahnuhr 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • bahnuhr
                              bahnuhr Forum Testing Most Active @FredF last edited by bahnuhr

                              @fredf sagte in [ESPHome] BMP280 Temperature+Pressure Sensor:

                              @bahnuhr Ja, aber ESPHome eben nicht

                              müsste der Satz aber dann nicht heißen:

                              Kein MQTT ist für mich ein Argument ESPHome nicht zu verwenden

                              FredF 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • FredF
                                FredF Most Active Forum Testing @bahnuhr last edited by

                                @bahnuhr Da hast du mich wohl mißverstanden.
                                Ich nutze ESPHome. Auch weil es kein MQTT braucht.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • bahnuhr
                                  bahnuhr Forum Testing Most Active @Slowman last edited by

                                  @slowman sagte in [ESPHome] BMP280 Temperature+Pressure Sensor:

                                  altitude in der konsole einstellen

                                  ??? Wie

                                  auf konsole klicken
                                  und dann den Befehl
                                  altitude=300
                                  eingeben
                                  (Die Zahl ist deine Höhenmeter über NN)

                                  Und dann erscheint im Startbildschirm die entsprechende Anzeige.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate
                                  FAQ Cloud / IOT
                                  HowTo: Node.js-Update
                                  HowTo: Backup/Restore
                                  Downloads
                                  BLOG

                                  450
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.1k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  5
                                  26
                                  2464
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo