Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Admin v5 jetzt im STABLE!

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Admin v5 jetzt im STABLE!

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
563 Beiträge 83 Kommentatoren 153.2k Aufrufe 70 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • HomoranH Homoran

    @smarthomegirl sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

    das hat funktioniert.

    was?

    die Ausgaben der Befehle?
    Warum zeigst du sie dann nicht?

    smarthomegirlS Offline
    smarthomegirlS Offline
    smarthomegirl
    schrieb am zuletzt editiert von
    #256

    Ja, das wars doch wieder.
    Musste den raspberry neu starten und siehe da, die Weboberfläche ist nicht erreichbar. War ja fast zu erwarten. Fix hilft auch nicht.

    👍 Ich danke Euch im Voraus. 👍

    S Y S T E M:
    ioBroker Master auf Raspi 4 4Gb (FW raspbian-buster), node v.12.22.5, npm v.6.14.14, js-controller v.3.3.15

    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • smarthomegirlS smarthomegirl

      Ja, das wars doch wieder.
      Musste den raspberry neu starten und siehe da, die Weboberfläche ist nicht erreichbar. War ja fast zu erwarten. Fix hilft auch nicht.

      HomoranH Nicht stören
      HomoranH Nicht stören
      Homoran
      Global Moderator Administrators
      schrieb am zuletzt editiert von
      #257

      @smarthomegirl sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

      War ja fast zu erwarten.

      Natürlich!

      wel alle Antworten nur stochern im Nebel sein können, bevor wir von dir keine belastbaren Fakten bekommen

      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • smarteuleS Offline
        smarteuleS Offline
        smarteule
        schrieb am zuletzt editiert von
        #258

        Ja, das Ganze kann ich nur bestätigen. Geht mir auch so.
        Habe gerade einen theoretisch funktionierenden ioBroker mit admin -v 5.1.23 neu starten müssen (Stromausfall), komme auch nicht mehr auf die Weboberfläche.

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • smarteuleS smarteule

          Ja, das Ganze kann ich nur bestätigen. Geht mir auch so.
          Habe gerade einen theoretisch funktionierenden ioBroker mit admin -v 5.1.23 neu starten müssen (Stromausfall), komme auch nicht mehr auf die Weboberfläche.

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #259

          @smarteule sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

          (Stromausfall)

          ...gähn...

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • crunchipC crunchip

            @ice987 sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

            im Info-Adapter wurde dieser geprüft und je nach dem Farblich markiert:

            tut es doch noch immer
            c8d98222-9458-405a-b479-6e1282ed31be-grafik.png

            ice987I Offline
            ice987I Offline
            ice987
            schrieb am zuletzt editiert von
            #260

            @crunchip sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

            @ice987 sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

            im Info-Adapter wurde dieser geprüft und je nach dem Farblich markiert:

            tut es doch noch immer
            c8d98222-9458-405a-b479-6e1282ed31be-grafik.png

            Im Info-Adapter ja; da dieser aber nicht mehr standartmässig installiert wird, bleibt „nur noch“ der Admin. Und da gibt‘s keine solche Prüfung.

            husqvarna-automower, meteoblue, wiserbyfeller, spritmonitor

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • I Offline
              I Offline
              IOBaer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #261

              Ist das normal / gewollt, dass Min/Max-Werte nicht beachtet werden, d.h. dass Eingaben, die außerhalb der Vorgaben liegen, nicht abgelehnt werden?

              {
                "common": {
                  "name": "Lueftung_Hysterese",
                  "desc": "Manuell erzeugt",
                  "role": "state",
                  "type": "number",
                  "read": true,
                  "write": true,
                  "def": 1,
                  "min": 0,
                  "max": 3,
                  "unit": "°C"
                },
                "type": "state",
                "_id": "0_userdata.0.DP.HLK.AWP.Lueftung_Hysterese",
                "from": "system.adapter.admin.0",
                "user": "system.user.admin",
                "ts": 1628786273409
              }
              
              HomoranH apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • I IOBaer

                Ist das normal / gewollt, dass Min/Max-Werte nicht beachtet werden, d.h. dass Eingaben, die außerhalb der Vorgaben liegen, nicht abgelehnt werden?

                {
                  "common": {
                    "name": "Lueftung_Hysterese",
                    "desc": "Manuell erzeugt",
                    "role": "state",
                    "type": "number",
                    "read": true,
                    "write": true,
                    "def": 1,
                    "min": 0,
                    "max": 3,
                    "unit": "°C"
                  },
                  "type": "state",
                  "_id": "0_userdata.0.DP.HLK.AWP.Lueftung_Hysterese",
                  "from": "system.adapter.admin.0",
                  "user": "system.user.admin",
                  "ts": 1628786273409
                }
                
                HomoranH Nicht stören
                HomoranH Nicht stören
                Homoran
                Global Moderator Administrators
                schrieb am zuletzt editiert von
                #262

                @iobaer sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

                Ist das normal / gewollt, dass Min/Max-Werte nicht beachtet werden

                inwiefern "beachtet"?
                was genau passiert?

                @iobaer sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

                Eingaben, die außerhalb der Vorgaben liegen, nicht abgelehnt werden?

                nein, sie werden auf min oder max begrenzt

                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                I 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomoranH Homoran

                  @iobaer sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

                  Ist das normal / gewollt, dass Min/Max-Werte nicht beachtet werden

                  inwiefern "beachtet"?
                  was genau passiert?

                  @iobaer sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

                  Eingaben, die außerhalb der Vorgaben liegen, nicht abgelehnt werden?

                  nein, sie werden auf min oder max begrenzt

                  I Offline
                  I Offline
                  IOBaer
                  schrieb am zuletzt editiert von IOBaer
                  #263

                  @homoran Ich kann in obigem Beispiel z.B. auch eine 7 eingeben und es erscheint keine Fehlermeldung - das meinte ich. Ich habe es testweise mit der alten Oberfläche versucht und da ist das Verhalten genauso. Habe ich da einen Fehler gemacht? In obigem Beispiel möchte ich, dass nur Ziffern zwischen 0 und 3 eingegeben werden können.

                  Edit: unter der alten Admin-Oberfläche gab es ja noch eine Art Vorlage für solche Min-/Max-Werte. Ich habe dort mal einen neuen Datenpunkt angelegt und kann dort z.B. problemlos 70 eingeben, obwohl dies ja außerhalb des Wertebereichs liegt:

                  {
                    "from": "system.adapter.admin.1",
                    "user": "system.user.admin",
                    "ts": 1628788057222,
                    "common": {
                      "name": "test",
                      "role": "",
                      "type": "number",
                      "desc": "Manuell erzeugt",
                      "unit": "%",
                      "min": 0,
                      "max": 50,
                      "def": 0,
                      "read": true,
                      "write": true
                    },
                    "native": {},
                    "acl": {
                      "object": 1638,
                      "owner": "system.user.admin",
                      "ownerGroup": "system.group.administrator",
                      "state": 1638
                    },
                    "_id": "0_userdata.0.DP.HLK.AWP.test",
                    "type": "state"
                  }
                  

                  Edit 2: Nur im Logfile steht:

                  (82511) State value to set for "0_userdata.0.DP.HLK.AWP.test" has value "70" greater than max "50"
                  
                  HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • I IOBaer

                    @homoran Ich kann in obigem Beispiel z.B. auch eine 7 eingeben und es erscheint keine Fehlermeldung - das meinte ich. Ich habe es testweise mit der alten Oberfläche versucht und da ist das Verhalten genauso. Habe ich da einen Fehler gemacht? In obigem Beispiel möchte ich, dass nur Ziffern zwischen 0 und 3 eingegeben werden können.

                    Edit: unter der alten Admin-Oberfläche gab es ja noch eine Art Vorlage für solche Min-/Max-Werte. Ich habe dort mal einen neuen Datenpunkt angelegt und kann dort z.B. problemlos 70 eingeben, obwohl dies ja außerhalb des Wertebereichs liegt:

                    {
                      "from": "system.adapter.admin.1",
                      "user": "system.user.admin",
                      "ts": 1628788057222,
                      "common": {
                        "name": "test",
                        "role": "",
                        "type": "number",
                        "desc": "Manuell erzeugt",
                        "unit": "%",
                        "min": 0,
                        "max": 50,
                        "def": 0,
                        "read": true,
                        "write": true
                      },
                      "native": {},
                      "acl": {
                        "object": 1638,
                        "owner": "system.user.admin",
                        "ownerGroup": "system.group.administrator",
                        "state": 1638
                      },
                      "_id": "0_userdata.0.DP.HLK.AWP.test",
                      "type": "state"
                    }
                    

                    Edit 2: Nur im Logfile steht:

                    (82511) State value to set for "0_userdata.0.DP.HLK.AWP.test" has value "70" greater than max "50"
                    
                    HomoranH Nicht stören
                    HomoranH Nicht stören
                    Homoran
                    Global Moderator Administrators
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #264

                    @iobaer sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

                    In obigem Beispiel möchte ich, dass nur Ziffern zwischen 0 und 3 eingegeben werden können.

                    das Eingeben kannst du so nicht verhindern, aber in den Objects wird nur ein Wert innerhalb der range eingetragen.

                    @iobaer sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

                    Ich habe es testweise mit der alten Oberfläche versucht und da ist das Verhalten genauso.

                    Natürlich! War ja schon immer so.

                    kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                    I 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomoranH Homoran

                      @iobaer sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

                      In obigem Beispiel möchte ich, dass nur Ziffern zwischen 0 und 3 eingegeben werden können.

                      das Eingeben kannst du so nicht verhindern, aber in den Objects wird nur ein Wert innerhalb der range eingetragen.

                      @iobaer sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

                      Ich habe es testweise mit der alten Oberfläche versucht und da ist das Verhalten genauso.

                      Natürlich! War ja schon immer so.

                      I Offline
                      I Offline
                      IOBaer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #265

                      @homoran was meinst du mit objects? In VIS z.B.? Schade, dass man das nicht blockieren kann. Ja, Liste ist ein Workaround :)

                      HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • I IOBaer

                        @homoran was meinst du mit objects? In VIS z.B.? Schade, dass man das nicht blockieren kann. Ja, Liste ist ein Workaround :)

                        HomoranH Nicht stören
                        HomoranH Nicht stören
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #266

                        @iobaer sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

                        was meinst du mit objects?

                        <ip>:8081/#tab-objects

                        das ist da, wo du die RAW Konfiguration her hast.

                        @iobaer sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

                        Schade, dass man das nicht blockieren kann

                        warum muss man das in der vis blockieren, wenn es in den Objekten begrenzt wird?

                        @iobaer sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

                        Ja, Liste ist ein Workaround

                        was meinst du damit?

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        A I 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Homoran

                          @iobaer sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

                          was meinst du mit objects?

                          <ip>:8081/#tab-objects

                          das ist da, wo du die RAW Konfiguration her hast.

                          @iobaer sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

                          Schade, dass man das nicht blockieren kann

                          warum muss man das in der vis blockieren, wenn es in den Objekten begrenzt wird?

                          @iobaer sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

                          Ja, Liste ist ein Workaround

                          was meinst du damit?

                          A Offline
                          A Offline
                          Andersmacher
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #267

                          @homoran Kannst Du mir (D)eine Einschätzung geben, ob folgendes Verhalten ein Issue wert ist und falls ja, bei Admin5 (weil es mit Admin4 nicht aufgetreten ist) oder bei sma-em?:

                          Seit Update auf Admin5 stelle ich öfter fest, daß die sma-em-Instanz gelb ist, insbesondere nach einem Raspi Neustart. Einfaches Neustarten der Instanz behebt das Problem nicht. Zieht man jedoch erst den Netzwerkstecker am Sunny Homemanager2.0, steckt ihn wieder und startet die Instanz dann neu, wird sie immer grün. Angenehmerweise, jedoch für mich unerklärlich ist, daß auch mit gelber Instanz weiterhin alle Werte des SHM2.0 von der Instanz empfangen und in ioBroker zur Verfügung gestellt werden.

                          Das "Problem" sind also nicht Funktionseinschränkungen, sondern nur eine "unschöne" gelbe Instanz.

                          ioBroker auf Raspi4B 8GB Debian(12) 64Bit

                          HomoranH apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • A Andersmacher

                            @homoran Kannst Du mir (D)eine Einschätzung geben, ob folgendes Verhalten ein Issue wert ist und falls ja, bei Admin5 (weil es mit Admin4 nicht aufgetreten ist) oder bei sma-em?:

                            Seit Update auf Admin5 stelle ich öfter fest, daß die sma-em-Instanz gelb ist, insbesondere nach einem Raspi Neustart. Einfaches Neustarten der Instanz behebt das Problem nicht. Zieht man jedoch erst den Netzwerkstecker am Sunny Homemanager2.0, steckt ihn wieder und startet die Instanz dann neu, wird sie immer grün. Angenehmerweise, jedoch für mich unerklärlich ist, daß auch mit gelber Instanz weiterhin alle Werte des SHM2.0 von der Instanz empfangen und in ioBroker zur Verfügung gestellt werden.

                            Das "Problem" sind also nicht Funktionseinschränkungen, sondern nur eine "unschöne" gelbe Instanz.

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #268

                            @andersmacher da ich nix von SMA habe, kann ich das nicht bewerten.

                            Hast du denn mal die Instanz auf Logstufe debug gesetzt und gesehen was dann an Infos reintrudelt?

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • smarthomegirlS smarthomegirl

                              So, habe jetzt nochmal von einem neuen Stick mit admin -v 4.2.1, node -v 12.22.5, npm -v 6.14.14, js-controller -v 3.3.15 der unten aufgeführten Reihenfolge nach alles neu aufgesetzt.
                              Leider bleibt der Adapter Javaskript -v.5.2.8 und Web -v 3.4.7 rot und nach einem Neustart ist die Weboberfläche des ioBrokers nicht mehr erreichbar.

                              1. admin -v 4.2.1 auf admin -v 5.1.23 aktualisiert
                              2. web -v 3.4.0 auf web -v 3.4.7 geupdatet
                              3. javascript -v 5.0.14 auf javascript -v 5.2.8 ebenfalls geupdatet

                              Adapter web und javaskript waren rot, daraufhin über Weboberfläche neu gestartet - ohne Erfolg. Zweiter Versuch mit erneut funktionierenden Stick mit admin -v 4.2.1, node -v 12.22.5, npm -v 6.14.14, js-controller -v 3.3.15 über Konsole - gleiches Ergebnis.

                              Der Versuch den Fix drüberzujagen scheiterte ebenfalls.

                              apollon77A Offline
                              apollon77A Offline
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #269

                              @smarthomegirl Wo ist denn jetzt mal ein Log. Roter Adapter heisst das es einen Fehler im Log gibt, also Log bitte

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • smarthomegirlS smarthomegirl

                                @crunchip

                                Fix " curl -sL https://iobroker.net/fix.sh | bash -" so eingegeben
                                und
                                "iobroker fix" eingegeben.

                                Wegen dem Log:
                                Wie soll ich nen Log schicken, wenn ich nicht mehr auf die Weboberfläche komme?

                                apollon77A Offline
                                apollon77A Offline
                                apollon77
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #270

                                @smarthomegirl sagte in Admin v5 jetzt im STABLE!:

                                Wie soll ich nen Log schicken, wenn ich nicht mehr auf die Weboberfläche komme?

                                Weil es das Logfile als Datei gibt in /opt/iobroker/log/...

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • I IOBaer

                                  Ist das normal / gewollt, dass Min/Max-Werte nicht beachtet werden, d.h. dass Eingaben, die außerhalb der Vorgaben liegen, nicht abgelehnt werden?

                                  {
                                    "common": {
                                      "name": "Lueftung_Hysterese",
                                      "desc": "Manuell erzeugt",
                                      "role": "state",
                                      "type": "number",
                                      "read": true,
                                      "write": true,
                                      "def": 1,
                                      "min": 0,
                                      "max": 3,
                                      "unit": "°C"
                                    },
                                    "type": "state",
                                    "_id": "0_userdata.0.DP.HLK.AWP.Lueftung_Hysterese",
                                    "from": "system.adapter.admin.0",
                                    "user": "system.user.admin",
                                    "ts": 1628786273409
                                  }
                                  
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77A Offline
                                  apollon77
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #271

                                  @iobaer Ja die Werte min/max sind aktuell für Visus da, seit neuestem mit js-controller 3.3 bekommst Du aber Log Meldungen

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • A Andersmacher

                                    @homoran Kannst Du mir (D)eine Einschätzung geben, ob folgendes Verhalten ein Issue wert ist und falls ja, bei Admin5 (weil es mit Admin4 nicht aufgetreten ist) oder bei sma-em?:

                                    Seit Update auf Admin5 stelle ich öfter fest, daß die sma-em-Instanz gelb ist, insbesondere nach einem Raspi Neustart. Einfaches Neustarten der Instanz behebt das Problem nicht. Zieht man jedoch erst den Netzwerkstecker am Sunny Homemanager2.0, steckt ihn wieder und startet die Instanz dann neu, wird sie immer grün. Angenehmerweise, jedoch für mich unerklärlich ist, daß auch mit gelber Instanz weiterhin alle Werte des SHM2.0 von der Instanz empfangen und in ioBroker zur Verfügung gestellt werden.

                                    Das "Problem" sind also nicht Funktionseinschränkungen, sondern nur eine "unschöne" gelbe Instanz.

                                    apollon77A Offline
                                    apollon77A Offline
                                    apollon77
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #272

                                    @andersmacher Gelb heisst normalerweise das der Adaoter keine Verbidnung zum gerät hat ... das hat an sich nichts mit controller und noch weniger mit Admin zu tun. Und ohne Loginfos kann Dir keiner helfen

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • apollon77A apollon77

                                      Hi,

                                      nach längerer Entwicklungszeit freuen wir (bzw. vor allem Bluefox natürlich als Haupt-Entwickler) uns Euch die neue Admin Oberfläche vorstellen zu können. Das Stable Repository wird gerade aktualisiert und damit sollte das Update bei allen im Laufe des Abends auftauchen.

                                      Die Oberfläche ist ein kompletter Neubau und es ist vieles neu (und garantiert für den einen oder anderen gewöhnungsbedürftig), aber auch viel moderner, aufgeräumter und auf Tablets besser bedienbar!

                                      Wichtig
                                      Admin5 benötigt mindestens den js-controller 3.2.16.
                                      Nach der Installation von Admin v5 bitte in Jedem Fall den Browser mit "Shift-Reload" neu laden, da sich sehr viel geändert hat. Es kann sonst zu Fehler kommen.

                                      Weitere Dinge die idealerweise vor der Installation zu beachten sind folgen weiter unten in diesem Post.


                                      Feature-Changelog


                                      • File editor: The new "Files" page in Admin allows you to view and manage the Files stored in the ioBroker storage. You can parse, upload, download and delete Files and Directories. Best use "User Files" for your own assets to use in visualizations.
                                      • News: Adapter news and information, that were shown by Info Adapter in Admin 4, are now directly integrated into Admin 5
                                      • Notifications: View and Manage Notifications collected by the ioBroker System if issues like Filesystem errors or low Memory conditions are detected. Allows you to view details of the notifications and the reasons and to acknowledge them once you handled them properly.
                                      • History entries edit: Allow to manipulate and delete historical data logged by adapters like sql, history or influxdb (if the adapter supports it, only sql for now)
                                      • Edit Compact-Mode/Tiers/Sentry/Memory limits for instances: Some new settings for Adapter instances that were introduced since js-controller 3.0 are shown and can be changed in Admin now
                                      • Sort pages/tabs: The pages/tabs on left side can be sorted now via drag&drop
                                      • Add Camera Tiles in Intro: On the Intro page now also a Camera Image/Stream Tile can be configured and is shown. (Image needs to be unprotected or normal basic auth protected)
                                      • Host base settings Editor: The settings from iobroker.json from all hosts are now available in an own Editor and can be adjusted there instead of editing the JSON file. On save the js-controller of that host is restarted.
                                      • New Installation wizard: The Installation wizard on first installation was enhanced to include password and authentication (coming) configuration to allow a more secure initial setup.
                                      • Rating of adapters: Users can now rate the adapters they use with up to 5 stars and also for each adapter version to give the developer feedback if the version works as expected.
                                      • More Transparent adapter update: When an Adapter update is available the Admin shows the relevant part of the changelog for review by the user before installing the version. Also pot failing dependencies to other adapters are shown there if relevant.
                                      • Adapter updates can be ignored/skipped: The new Update dialog also contains the option to ignore a certain update. Admin will then no longer offer it. A manual update via CLI is still possible.
                                      • Update of selected adapters: When selecting to update multiple adapters the user can choose which adapters he wants to update.
                                      • Tile view of instances: Instances screen now also have a tile view
                                      • Changed expert mode behavior: The export mode should not be needed for most users and when activated is only active for the current browser session. If needed to be active forever for Developers or real Pro's that know what they are doing this can be done in Admin settings.
                                      • Object creation enforces clean structures: To prevent issues Admin5 is now enforcing object structures to be correct. Please create folder objects when you create own states.

                                      For Developers

                                      • JsonConfig/JsonCustom: Added an easier way to create adapter configurations by creating a JSON configuration only. The adapter configuration page will be build out of this JSON automatically.
                                      • Custom attributes in object view: Adapters can now define additional data columns from the adapter objects. These data columns will then be available in the Objects view in Admin and can be enabled.

                                      Was ist vor der Installation zu beachten


                                      • Bitte alle Adapter aktualisieren, welche im Changelog beinhalten das Sie für Admin 5 optimiert wurden. Hier funktionieren die Adapter vollständig, es kann nur ggf zu Problemen kommen wenn man Adapter oder Datenpunkte konfigurieren will!
                                      • Dies betrifft vor allem alle Adapter die Eigene Objekt-Einstellungen unterstützen
                                        • history
                                        • influxdb
                                        • sql
                                        • lovelace
                                        • mqtt-client
                                        • telegram
                                        • homee
                                        • iogo
                                        • minmax
                                        • sourceanalytix
                                        • statistics
                                        • upnp
                                        • iqontrol - nötige Version (mind. 1.7.3) noch nicht im Stable, ggf auf alte Oberfläche zurückschalten
                                        • linkeddevices - nötige Version nich nicht verfügbar, ggf auf alte Oberfläche zurückschalten
                                        • valuetrackingovertime - nötige Version nich nicht verfügbar, ggf auf alte Oberfläche zurückschalten
                                        • virtualpowermeter - nötige Version nich nicht verfügbar, ggf auf alte Oberfläche zurückschalten
                                      • Weiterhin benötgien die folgenden Adapter mit den neuesten Versionen Admin 5 als Vorbedingung:
                                        • JavaScript 5.2.x+
                                        • s7 1.3.x+
                                        • web 3.4.7+
                                        • devices 1.0.x+
                                        • material 1.0.x+

                                      Auf die "alte" Oberfläche zurückschalten


                                      Leider gibt es 4 Adapter, die EIgene Objekt-EIsntellungen unterstützenm die bisher nmoch nicht angepasst im Stable verfügbar sind. Wer daher, z.B. wegen linkeddevices oder iqontrol, kurz auf die alte Oberfläche zurückschalten möchte, kann dies am einfachsten über eine zweite Admin Instanz (auf anderem Port) machen. In den Einstellungen der Admin-Instanz aktiviert man die Einstellung "Alte Benutzeroberfläche". Dann Speichern und Admin wird neu gestartet. Dann im Browser mit "Shift-Reload" die Admin-Seite neu laden und die alte Oberfläche erscheint.


                                      Wie auf Alte Version 4.2.2 zurück?


                                      Falls gar nichts mehr mit Admin geht kann mittels iobroker upgrade admin@4.2.2, ausgeführt im ioBroker-Verzeichnis (also /opt/iobroker) ein Downgrade gemacht werden


                                      Wie Fehler melden?


                                      Wer sich unsicher ist, ob ein Fehler vorliegt, sollte am besten hier im Thread das Problem beschreiben. So können wir alle versuchen, das Problem nachzuvollziehen und ggf. einzugrenzen.

                                      Sobald ein Fehler auftritt der in einer Fehlermeldung oder einen Crash mit Fehlerdetails im Log oder auf Browser-Fehlerkonsole endet, dann dazu am besten direkt ein GitHub-Issue im Admin Projekt öffnen und zusätzlich hier im Thread posten. Je detaillierter die Angaben im Issue sind (genaue Fehlermeldungen/Logs, Infos zur OS- und Node.js-Umgebung sowie genaue Schritte zur Reproduktion des Problems), umso schneller können wir Fehler einkreisen und beheben. Auch gern mit Screenshots arbeiten und diese markieren.

                                      Ingo

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      mguenther
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #273

                                      @all, die an der Weiterentwicklung mitgewirkt haben - auch wenn viele oder besser ein paar wenige momentan auf "euch" draufhauen und alles als schlecht bezeichnen - ich finds mega und komme viel besser und mit einem deutlich besserem Überblich auf alles zurück. Danke für die Weiterentwicklung. Musste ich mal loswerden...

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      3
                                      • R Offline
                                        R Offline
                                        rebel85
                                        schrieb am zuletzt editiert von rebel85
                                        #274

                                        Hallo,
                                        ich habe ein Problem mit dem IOT Adapter nach dem Admin update auf version 5
                                        aktuell ist Admin 5.1.23 installiert
                                        IOT ist 1.8.22
                                        und zwar kann ich meine selbst erstellen datenpunkte (logik werte, schalter, button) nicht mehr im iot bzw. bei den alexa geräten hinzufügen.
                                        Alexa adapter ist auch aktuell V: 3.9.3
                                        ich bekomme beim hinzufügen immer eine fehlermeldung das der button oder der switch nicht hinzugefügt werden kann oder auch teils not exits... bilder sind beigefügt.
                                        ich habe auch schon versucht die ordner anzupassen das es channel oder devices sind aber auch dies hat keine änderung gebracht...
                                        vor dem update lief das immer fehlerfrei mit den eigenen daten punkten.
                                        das was funktioniert ist das hinzufügen von eigenständigen geräten (switches) z.b. die relais schalter vom shelly kann ich als alexa geräte hinzu fügen aber nicht mein datenpunkt wo ein skript hinter steckt.

                                        die bilder sind von versuch einer einzel raum saugroboter steuerung mit namen für alexa.
                                        auch gehts nicht wenn ich über ein skript 2 shelly relais zusammen packe und die mit einem datenpunkt steuern will.*

                                        in iqontrol ist alles hinterlegt und dort funktioniert es auch mit dem ansteuern. (als zusatz info)

                                        meine auswahl an ordner erstell optionen habe ich auch angefügt ... ich weis nciht wo der fehler liegt da ich nciht verändert habe.
                                        ein datenpunkt der vor dem update erstellt war konnte ich nach dem uptade hinzufügen im iot hinzufügen
                                        neu erstellte datenpunkte nach dem admin update kann ich nicht mehr hinzu fügen

                                        IOT_ALEXA.JPG objekte auswahl_1.JPG
                                        objekte auswahl_2.JPG Objekte auwahl_3.JPG
                                        Objekte.JPG
                                        System_INFO.JPG
                                        Error IOT objekt.JPG

                                        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • R rebel85

                                          Hallo,
                                          ich habe ein Problem mit dem IOT Adapter nach dem Admin update auf version 5
                                          aktuell ist Admin 5.1.23 installiert
                                          IOT ist 1.8.22
                                          und zwar kann ich meine selbst erstellen datenpunkte (logik werte, schalter, button) nicht mehr im iot bzw. bei den alexa geräten hinzufügen.
                                          Alexa adapter ist auch aktuell V: 3.9.3
                                          ich bekomme beim hinzufügen immer eine fehlermeldung das der button oder der switch nicht hinzugefügt werden kann oder auch teils not exits... bilder sind beigefügt.
                                          ich habe auch schon versucht die ordner anzupassen das es channel oder devices sind aber auch dies hat keine änderung gebracht...
                                          vor dem update lief das immer fehlerfrei mit den eigenen daten punkten.
                                          das was funktioniert ist das hinzufügen von eigenständigen geräten (switches) z.b. die relais schalter vom shelly kann ich als alexa geräte hinzu fügen aber nicht mein datenpunkt wo ein skript hinter steckt.

                                          die bilder sind von versuch einer einzel raum saugroboter steuerung mit namen für alexa.
                                          auch gehts nicht wenn ich über ein skript 2 shelly relais zusammen packe und die mit einem datenpunkt steuern will.*

                                          in iqontrol ist alles hinterlegt und dort funktioniert es auch mit dem ansteuern. (als zusatz info)

                                          meine auswahl an ordner erstell optionen habe ich auch angefügt ... ich weis nciht wo der fehler liegt da ich nciht verändert habe.
                                          ein datenpunkt der vor dem update erstellt war konnte ich nach dem uptade hinzufügen im iot hinzufügen
                                          neu erstellte datenpunkte nach dem admin update kann ich nicht mehr hinzu fügen

                                          IOT_ALEXA.JPG objekte auswahl_1.JPG
                                          objekte auswahl_2.JPG Objekte auwahl_3.JPG
                                          Objekte.JPG
                                          System_INFO.JPG
                                          Error IOT objekt.JPG

                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas BraunT Online
                                          Thomas Braun
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                          #275

                                          @rebel85

                                          Eigene Datenpunkte gehören nicht in die Adapter, dafür gibt es einen dafür vorgesehenen Ordner.

                                          https://forum.iobroker.net/topic/46814/admin5-ich-kann-keine-objekte-mehr-manuell-anlegen

                                          Linux-Werkzeugkasten:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                          NodeJS Fixer Skript:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                          R 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          430

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe